Information about organization dodis.ch/R989

Image
FDJP/FOP/Federal Police
EJPD/BAP/Bundespolizei (1999–)
FDJP/FOP/Federal Police (1999–)
DFJP/OFP/Police fédérale (1999–)
DFGP/UFP/Polizia federale (1999–)
BuPo
EJPD/Bundesanwaltschaft/Polizeidienst (1935–1999)
FDJP/Office of the Attorney General/Federal Police (1935–1999)
DFJP/Ministère public de la Confédération/Service de police (1935–1999)
DFGP/Ministero pubblico/Servizio di Polizia (1935–1999)
Existe depuis 1935. Cf. Georg Kreis (Hg.), Staatsschutz in der Schweiz, Berne-Stuttgart-Wien, 1993, p. 194.

Die Bezeichnung "Polizeidienst der Bundesanwaltschaft" und "Bundespolizei" beziehen sich auf die gleiche Organisation, vgl. Staatskalender, 1969/70, S. 82.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (38 records found)
DateFunctionPersonComments
...1961-1977...InspektorSchönenberger, Frédéric
...1961-1974...Technical assistantGöttler, JosefCf. dodis.ch/10387 (notice du 31.10.1961) et dodis.ch/30937
1962-1982ChefAmstein, AndréCf. Georg Kreis (Hg.), Staatsschutz in der Schweiz, Berne-Stuttgart-Wien, 1993, p. 194.
...1962-1969...KommissarMüller, EmileCf. E 2001(E)1976/17/264 (notice du 24.7.1962)
...1965-1967...InspektorBabey, Micheldodis.ch/30937, vgl. Staatskalender
1965...EmployeeAmstutz, Josef
...1967...InspektorRüthemann, Emilvgl. dodis.ch/32376
...1967 -1970...KommissarCaviezel, Eugenvgl. dodis.ch/33320
...1967...AdjunktMaurer, OttoVgl. Staatskalender 1967, S.68.
...1967...InspektorPilliard, Louis

Relations to other organizations (3)
FDJP/FOP/Federal Police becomes part ofFDJP/Federal Office of Police1999
FDJP/FOP/Federal Police is under management ofFDJP/Office of the Attorney General of Switzerland1935-1999
FDJP/FOP/Federal Police is under management ofFDJP/Federal Office of PoliceDès/Ab/Dal 1999

Written documents (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.6.194032458pdfReportAttitudes in relation to persecutions Rapport du Ministère public fédéral sur Maurice Bavaud, sa famille, son parcours, ses amis.
fr
17.5.19473540pdfMemoNon Governmental Organisations [vgl. Schreiben vom 24.6.1947 (dodis.ch/3520)]
fr
28.3.195711420pdfLetterIntelligence service
Volume
Surveillance téléphonique des représentations diplomatiques à Berne. Liste des diplomates et fonctionnaires suspects. - Telephonkontrolle diplomatischer Vertretungen in Bern. Liste der unter Verdacht...
de
27.10.196015174pdfReportAlgeria (Politics)
Volume
Historique de la présence en Suisse des ressortissants algériens et de l'activisme pro-algérien. - Historischer Abriss über die Anwesenheit algerischer Staatsangehöriger in der Schweiz und über...
fr
18.5.196116164pdfReportImport of munition Bericht der Schweizerisches Bundesanwaltschaft über zehn Delegierten der "Schweizerischen Bewegung gegen die atomare Aufrüstung", die von Bundesrat Petitpierre empfangen werden wünschen.
de
8.8.196230265pdfLetterSpain (Politics) Prise de position négative quant à l'éventuelle accréditation à Berne d'un fonctionnaire de police espagnol: des craintes sont formulées concernant l'activité de celui-ci, qui pourrait s'occuper de la...
de
13.2.196330249pdfMemoSecurity policy
Volume
Der Informationsaustausch mit dem Ausland wird als Priorität bezeichnet.
L'échange d'information avec l'étranger est présenté comme une priorité.
de
16.5.196431019pdfMemoRussia (Politics) Sur invitation du Parti suisse du travail, une délégation de haut rang du Parti communiste de l'Union soviétique vient en Suisse et rend visite à plusieurs institutions, organisations et entreprises...
fr
8.7.196631293pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Anwesenheit Leibbrands in der Schweiz erscheint untragbar, weshalb eine Ausweisung in Aussicht genommen werden sollte.
de
7.6.196732376pdfReportPolitical activities of foreign persons Die politischen Flüchtlinge sind in der Schweiz in nationalen Vereinigungen organisiert, die sich jedoch nicht zu unbesonnenen Aktionen hinreissen lassen. Dies anerkennt auch die jugoslawische...
de

Received documents (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.10.19508598pdfLetterAustria (Politics) Bericht Zehnders über kommunistische Streikaktion. Erklärung der österreichischen Regierung. EPD-Meinung: unerwarteter Erfolg, Kraftprobe der Kommunisten.
de
22.5.196431752pdfLetterEgypt (Economy) Le DPF s'attend à une interpellation parlementaire au sujet du commerce d'armes avec l'étranger et demande à cet effet au Ministère public de la Confédération des informations sur l'affaire...
fr
22.12.196431449pdfMemoSecurity policy
Volume
Die Botschafter der UdSSR, Rumäniens, Bulgariens, Ungarns und der Tschechoslowakei werden für ihre Teilnahme an einer Jubiläumsveranstaltung der PdA in Genf gerügt.
de
7.6.196732376pdfReportPolitical activities of foreign persons Die politischen Flüchtlinge sind in der Schweiz in nationalen Vereinigungen organisiert, die sich jedoch nicht zu unbesonnenen Aktionen hinreissen lassen. Dies anerkennt auch die jugoslawische...
de
4.8.196734072pdfReportGuatemala (Politics) Il n'y a aucune raison de s'opposer à ce que l'ancien président du Guatémala, Jacobo Arbenz, réside en Suisse pour quelque temps, à la condition qu'il ne se livre à aucune activité politique.
fr
24.9.196832136pdfLetterPortugal (Politics) Le Ministère des Affaires étrangères du Portugal proteste auprès de l'Ambassadeur de Suisse à Lisbonne au sujet des manifestations récentes contre le gouvernement portugais que la Suisse a laissé se...
ml
5.2.196933895pdfMemoIraq (Politics) Übersicht der auf den Flugplätzen Zürich-Kloten, Genève-Cointrin und Basel-Mülhausen getroffenen Sicherungsvorkehren gegen Sabotage von Flugzeugen aus den arabischen Ländern und Israel.
ml
6.6.197339519pdfReportPalestine (General) Bericht über den Stand der Informationen der Bundesanwaltschaft über die Tätigkeiten palästinensischer Terrorgruppen und -netzwerke in Genf, Wien und Paris.
de
15.6.197749467pdfReportSouth Africa (Politics) Anlässlich des Jahrestages der Unruhen in Soweto versuchten Aktivisten der RML, die südafrikanische Botschaft in Bern zu besetzten. Der gewaltlose Versuch scheiterte am Schleusensystem der Botschaft,...
de
26.4.197849255pdfReportCzechoslovakia (Politics) Indem die tschechoslowakischen Behörden den Angehörigen von Flüchtlingen die Ausreise zu Besuchszwecken verweigern, werden letztere unter menschenunwürdigen Bedingungen gedrängt, ihr Verhältnis zum...
de

Mentioned in the documents (353 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.2.195949769pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Le Conseil fédéral discute notamment de la Délégation suisse en Corée, de la déclaration sur l’armement atomique, des relations commerciales avec la République démocratique allemande, du statut de...
fr
8.6.195949772pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilAlgeria (General) Diskutiert werden u.a. das Bankgeheimnis und die Waffenfinanzierung des FLN (Algerienkrieg), der Fall Interhandel, EURATOM, das Projekt einer Pipeline durch den St. Bernhard sowie die Liquidation der...
de
24.6.195915201pdfMemoIndonesia (Politics) L'ancien Ambassadeur indonésien à Rome entre au service de la rébellion indonésienne. Il ne devrait pas exercer une activité politique .
fr
10.7.195915171pdfMemoAlgeria (Politics) Nombre de membres du FLN en Suisse, mesures générale à leur égard, collecte de fonds, propagande en CH.
fr
2.9.196015152pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media Dem Verbot von Druck, Ausfuhr und Transit der Zeitung "El Moudjahid", sowie allfälligen Ersatzorganen wird zugestimmt. Fall Jean Mayerat.
de
8.10.196015154pdfMemoFrance (Politics)
Volume
Verhaftung von F. Jeanson in Genf durch die Bundespolizei. - Arrestation de F. Jeanson à Genève par la Police fédérale.
de
23.2.196115289pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Politics)
Volume
In der Schweiz halten sich Studenten aus Katanga auf, um sich in Verwaltungsorganisation ausbilden zu lassen. - Des étudiants du Katanga séjournent en Suisse pour suivre des cours en administration.
de
13.3.196115330pdfMemoRussia (Politics) Avramov will den Namen des Informanten, der die sowjetische Botschaft auf den geplanten Angriff hingewiesen hat, nicht bekannt geben. Avramov will diesen aber aufgefordert haben, sich selbst bei den...
de
20.4.196115151pdfMemoGood offices Choix de Genève comme résidence de la délégation du GPRA.
fr
23.6.196115320pdfMinutesAngola (Politics) Entretiens de la Police de sureté du Canton de Fribourg avec Jonas Malheiro (Jonas Savimbi)
fr

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.6.197951906pdfCircularRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–)
Volume
Der Bundesrat hat beschlossen, in den Jahren 1979 und 1980 je 1000 Flüchtlinge aus Südostasien aufzunehmen. Weil solche Entscheide rasches Handeln erfordern, konnte vorher keine Stellungnahme der...
ml
24.7.198148838pdfReportPalestine (General) In den Gesprächen des PLO-Vertreters F. Kaddoumi mit Repräsentanten des schweizerischen Aussenministeriums – inklusive Bundesrat P. Aubert – werden Probleme und Lösungsansätze für den Nahostkonflikt...
ml
3.11.198353688pdfLetterWürenlingen attack 1970 Es haben sich keine Personen zur Palästinakonferenz in der Schweiz begeben oder Einreisegesuche gestellt, für welche im Anschluss an die Untersuchung zum Attentat von Würenlingen zwei nach wie vor...
de