Information about organization dodis.ch/R9493

Image
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst West
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst West (1973)
DPF/Direction politique/Service politique ouest (1973)
DPF/Direzione politica/Servizio politico ovest (1973)
EPD/Abteilung für politische Angelegenheiten/Politischer Dienst West (1965-1972)
DPF/Division des affaires politiques/Service politique ouest (1965-1972)
DPF/Divisione degli affari politici/Servizio politico ovest (1965-1972)
EPD/Abteilung für politische Angelegenheiten/Sektion West (1950-1965)
cf. dodis.ch/14074, p. 40 + p. 55 + p. 72

cf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse

Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) (dodis.ch/R28815) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika) (dodis.ch/R28816). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (28 records found)
DateFunctionPersonComments
...1969-1972EmployeeVilliger, Irma
7.9.1969-31.12.1972Consular officerStofer, BernardVgl. Swissdiplo.
5.10.1970-24.1.1971Diplomatischer MitarbeiterGaechter, RichardCf. E2024-02A#2002/29#34*
1971-1975AdjunktBrunner, Edouardvgl. Staatskalender
1971-1975AdjunktHohl, AlfredVgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1972/73, S. 50.
18.1.1971-9.1972Diplomatischer MitarbeiterIndermühle, Jean-JacquesDès le 18.1.1971, Sachbearbeiter für die Probleme der Kriegsmaterialausfuhren. Länderbearbeiter für die USA, Kanada, Grossbritannien, Irland, cf. E2024-02A#2002/29#16*.
1.1.1972-18.11.1973AdjunktGrob, HermannVgl. E2500#1990/6#900*.
1.1.1973-15.7.1973AdjunktStofer, BernardBeförderung zum diplomatischen Adjunkt, vgl. BR-Prot. Nr. 2357 vom 20.12.1972 und vgl. Swissdiplo.

Relations to other organizations (7)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Sektion West/Gruppe Amerika, Grossbritannien und Commonwealthbelongs to EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst West cf. dodis.ch/14074, p. 41.
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Sektion West/Gruppe Europabelongs to EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst West Pendant les années 1950 à 1953, cf. dodis.ch/14074, p. 40 [p. 54 du pdf].
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Sektion West/Gruppe Kriegsschäden im Fernen Ostenbelongs to EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst West cf. dodis.ch/14074, p. 41.
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Sektion West/Gruppe Orientbelongs to EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst West cf. dodis.ch/14074, p. 41.
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst West belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. dodis.ch/14074, p. 40 + 55 + 72
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst West becomesFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II
EPD/Sekretariat für die Durchführung des Abkommens mit der Vereinigten Arabischen Republikbelongs to EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst West Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", dodis.ch/14074, p. 72 (p. 85 du pdf].

Written documents (103 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.197236743pdfMemoYemen, People's Democratic Republic (Aden) (General) Eine schweizerische Präsenz in Aden ist aus aktueller Sicht weder aus politischen noch aus wirtschaftlichen Interessen notwendig. Hingegen besteht wegen der palästinensischen Anschlägen gegen die...
de
12.6.197235858pdfMemoChile (General)
Volume
Chiles Interesse an intensivierten Beziehungen zur Schweiz sollte bei der Verteilung der Entwicklungshilfe berücksichtigt werden. Damit könnte Chile zu einer fairen Entschädigungspolitik bei den zu...
de
21.6.197240863pdfMemoGuinea (General) Guinea verlangt Informationen über den Stand des Asylgesuchs des in die Schweiz abgesprungenen guineanischen Botschafters in Moskau, C. M. Chérif, und äussert Bedenken betreffend möglicher...
de
28.6.197235133pdfMemoExport of war material Après avoir consulté les représentations diplomatiques dans les pays concernés et le Délégué à la coopération technique, le Département politique ne peut pas autoriser la livraison de véhicules...
fr
28.8.197235792pdfMemoExport of war material Le Groupe interdépartemental sur les exportations de matériel de guerre examine des déclarations de non-réexportation et des déclarations de non-utilisation à des fins militaires de différents pays.
fr
31.8.197236440pdfMemoImport of munition L'incertitude de la situation au Proche-Orient ne devrait pas empêcher le Groupement de l'armement du DMF de solliciter une offre pour des appareils radio de fabrication israélienne qu'il pourrait...
fr
31.8.197240645pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Politics) Die belgische Regierung verfolgt das schweizerische Vorgehen in der Angelegenheit Losembe mit einer gewissen Besorgnis und hofft auf eine restriktive Handhabung der Auslieferungsfälle, obwohl...
de
20.9.197238291pdfMemoSudan (General) Als bilaterales Problem besteht seit Juni 1970 die Frage der Entschädigung für die Verstaatlichung drei schweizerischer Unternehmen im Sudan. Die Schweiz ist gewillt ihr Engagement im Bereich der...
de
20.9.197235989pdfMemoBrazil (Economy) Nach mehrmaligen Erkundigungen der Crypto AG wird das Politische Departement und der Bundesrat angefragt, ob die Ausfuhrgenehmigung für die schon versandbereiten und sofort lieferbaren Chiffriergeräte...
de
21.9.197266478pdfMemoBrazil (General) L'entreprise Crypto AG souhaite exporter des machines à chiffrer au Brésil, mais ces produits tombent sous la définition du matériel de guerre et le DFAE ne peut accepter une telle demande aussi...
fr

Received documents (66 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.12.19498635pdfLetterFrance (Politics)
Volume
Me Guinand, avocat et député suisse, intervient auprès de René Mayer pour tenter de régler la question des Suisses condamnés en France pour collaboration économique avec les Allemands.
Guinand,...
fr
6.1.19508636pdfLetterFrance (Politics) On tente de régler le plus rapidement possible la question des Suisses accusés de collaboration : introduction d'une disposition particulière sur les cas neutres dans le projet de loi d'amnistie qui...
fr
8.12.196066679pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Grundsätzlich könnte die Möglichkeit, mit Vermittlungstätigkeiten der schweizerischen Delegation in Panmunjom die Annäherungstendenzen in Korea zu unterstützen, positiv beurteilt werden. Die Risiken...
de
28.5.196262507pdfMemoLiechtenstein (General) Da nur vereinzelte Bestimmungen des Freundschafts- und Handelsvertrages mit Liberia auf Liechtenstein anwendbar sind, ist eine besondere Ermächtigung des Fürstentums erforderlich. Um Missverständnisse...
de
21.1.196330310pdfMemoUnited Kingdom (Politics) Point de vue américain sur le discours du Général de Gaulle. Proche-Orient: tensions politiques au Yémen et au Liban. Aide américaine à Nasser.
fr
12.8.196318780pdfMemoItaly (Politics) Des mesures ont été prises en Suisse contre des communistes italiens, ce qui soulève des critiques de la part des autorités italiennes, en particulier au sujet de l'interdiction d'entrée en Suisse...
fr
25.9.196330631pdfMemoTunesia (Economy) Relations bilatérales. Assistance technique (notamment tourisme), relations avec la place financière suisse et les milieux commerciaux helvétiques. Relations culturelles.
fr
29.11.196318770pdfMemoItaly (Politics)
Volume
Au sujet de l'accord bilatéral sur les assurances sociales: dans le contexte politique de l'ouverture à gauche en Italie ("apertura a sinistra") et des tensions sociales dans ce pays, une rapide...
fr
20.1.196431298pdfMemoCanada (Politics)
Volume
Réticences quant à la conclusion d'un accord culturel avec le Canada destiné à renforcer la francophonie.
fr
24.8.196431807pdfMemoGreece (Economy)
Volume
Berne ne voit pas de raisons de s'abstenir de participer au consortium d'aide à la Grèce, auquel participent tous les membres industrialisés de l'OCDE.
fr

Mentioned in the documents (130 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.3.196431112pdfMemoSpain (Politics) L'ambassadeur d'Espagne intervient auprès du DPF afin que soit annulée, ou du moins encadrée par les autorités compétentes, une conférence qui doit être donnée en Suisse par un ancien Ministre...
fr
20.3.196431685pdfLetterParaguay (Economy) Übersicht über die Wirtschaftsbeziehungen zu Lateinamerika und die Vor- und Nachteile verschiedener Abkommen und über die Möglichkeit verschiedene Bereiche in einem Abkommen zusammenzufassen.
de
12.6.196432069pdfMinutes of the Federal CouncilMalawi (Politics) Le Malawi et la Zambie seront reconnus par la Suissse au moment de leur accession à l'indépendance.
fr
29.7.196431498pdfReportAfrica (General) Aus Anlass der Unabhängigkeitsfeier Malawis bereist R. Probst verschiedene Länder Ostafrikas. Beschreibung der politischen Lage Kenias, Malawis, Südrhodesiens, Tanganyika-Zanzibars, Äthiopiens und des...
de
24.8.196431807pdfMemoGreece (Economy)
Volume
Berne ne voit pas de raisons de s'abstenir de participer au consortium d'aide à la Grèce, auquel participent tous les membres industrialisés de l'OCDE.
fr
20.1.196531248pdfMemoForeign labor Entretien avec l'Ambassadeur d'Italie sur une limitation éventuelle de l'émigration de main-d'oeuvre italienne vers la Suisse et sur les préoccupations italiennes concernant des refoulements brusques...
fr
25.2.196531720pdfMemoNear and Middle East Bericht über eine Unterredung mit dem Vertreter der Arabischen Liga über Intention und Status ihres Büros in Genf und den Israel-Boykott.
de
4.196531273pdfMinutesSweden (Politics) Aussenpolitischer Tour d'horizon über die integrationspolitische Lage in Europa, die Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern, die Haltung beider Länder zu UNO-Friedensaktionen, zur Vietnam-Krise und...
de
13.5.196531087pdfMemoForeign labor L'Ambassadeur d'Espagne en poste à Berne expose le souhait de son gouvernement de signer avec la Suisse un accord sur les travailleurs immigrés semblable à celui que la Suisse a conclu avec l'Italie.
fr
27.7.196530941pdfNoteUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Message du Président Johnson "pour la paix au Vietnam": une lettre est remise aux pays occidentaux et aussi à la Suisse. Celle-ci est sollicitée pour accroître son aide au Sud-Vietnam, mais l'attitude...
fr

Addressee of copy (18 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.1.197339153pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Die USA erheben Schadenersatz gegenüber der Eidgenossenschaft wegen der Beschädigung der US-Mission in Genf anlässlich einer Vietnam-Demonstration. Bei bevorstehenden Demonstrationen in Zürich und...
ml
23.1.197339597pdfMemoCultural relations Die kulturellen Bemühungen in den islamischen Ländern müssen zwangsläufig unbefriedigend bleiben, wenn das hiesige Verständnis der islamischen Kultur nicht grundsätzlich gefördert wird. Es gäbe...
ml
14.3.197339773pdfMemoNear and Middle East Israelischerseits wird bedauert, dass die Schweiz die erste regionale Botschafterkonferenz in Kairo durchführen und so möglicherweise ein Zeichen zugunsten des arabischen Standpunktes setzen werde....
de
16.3.197340597pdfLetterAustria (Others) Es spricht nichts gegen eine Benutzung des Instituts für Nuklearforschung durch eine österreichische Forschungsgruppe. Eine engere Zusammenarbeit mit Österreich auf der Basis gegenseitigen Nutzens ist...
de
19.4.197340114pdfMemoTerrorism La situation actuelle soulève la question de l'accompagnement de la délégation suisse par quatre à cinq agents de sécurité suisses armés durant toute la durée de son séjour au Caire. Les dispositions...
fr
11.5.197339588pdfLetterNear and Middle East Die Forderung vieler Parlamentarier, wonach sich die Schweiz vermehrt für die wirtschaftliche und soziale Integration der Palästina-Flüchtlinge in den arabischen Ländern einsetzen sollte anstatt das...
ml
29.5.197340614pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Die Nicht-Anerkennung des Staates Rhodesien liegt für die Schweiz in den diesbezüglich geltenden Regeln des Völkerrechts begründet. Dem UNO-Sanktionensystem gegen Rhodesien will sich die Schweiz aus...
de
22.6.197339549pdfMemoNear and Middle East Le Gouvernement israélien déplore la politisation des institutions spécialisées de l'ONU et estime que l'abstention de la Suisse favorise l'adoption de résolutions de nature politique. La Suisse...
fr