Information about organization dodis.ch/R90

Image
Swiss Embassy in Budapest
Schweizerische Botschaft in Budapest (1963...)
Swiss Embassy in Budapest (1963...)
Ambassade de Suisse à Budapest (1963...)
Ambasciata svizzera a Budapest (1963...)
Schweizerische Gesandtschaft in Budapest (1938–1963)
Légation de Suisse à Budapest (1938–1963)
Legazione svizzera a Budapest (1938–1963)
Schweizerische diplomatische Kanzlei in Budapest (1939–1945)
1920-1938 der Missionschef in Wien ist in Ungarn akkreditiert; 1936 Umwandlung des Generalkonsulats in eine diplomatische Kanzlei (Geschäftsträger a.i.); Frühling 1938 der Sitz des Missionschefs wird von Wien nach Budapest verlegt, da der Minister nach Annexion Oesterreichs durch Deutschland nur noch in Ungarn akkreditiert ist; 1945 Evakuierung, Schliessung; 1946: Wiedereröffnung Gesandtschaft; 1963 Botschaft, vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 92.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (93 records found)
DateFunctionPersonComments
11.8.1875-1.1.1912Honorar-KonsulHaggenmacher, Heinrich
1920-31.3.1925Schweizerischer GesandterBourcart, Charles DanielAvec résidence à Vienne.
11.4.1925-18.3.1938Schweizerischer GesandterJaeger, MaximilianMit Sitz in Wien, vgl. BRB vom 31.12.1924.
1.7.1933-31.3.1934Secretary of LegationZuber, FriedrichVgl. E2500#1000/719#608*.
14.3.1934-8.12.1935Secretary of LegationFontanel, EmileVgl. E2500#1968/87#411*.
1.3.1936-30.5.1938Geschäftsträger a.i.Broye, EugèneVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 92.
30.5.1938-13.4.1945Schweizerischer GesandterJaeger, MaximilianVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 92.
6.2.1939-31.12.1942EmployeeMeier, MaxAushilfe, vgl. E2500#1990/6#1540*.
1.7.1939-9.4.1941Embassy attachéMeyer, Xavier deVgl. E2500#1982/120#1448*.
1.1.1941-31.12.1941Secretary of LegationFischer, Beat vonVgl. E2500#1982/120#668*.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Hungary1936-> Swiss Embassy in Budapest
Schweizerische Gesandtschaft in Budapest/Abteilung für Fremde Interessenis part of Swiss Embassy in Budapest

Written documents (43 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.197236416pdfReportHungary (General) Die erstmals in der Geschichte stattfindenden aussenpolitischen Konsultationen zwischen der Schweiz und Ungarn drehen sich um die internationale Lage (Vietnam und Mittlerer Osten), die...
de
17.7.197236415pdfLetterHungary (General) Die Ungarn scheinen auf dem Gebiet der Kultur genauso zähe Verhandlungspartner wie in finanziellen und wirtschaftlichen Dingen zu sein. Der Gesamtvergleich des kulturellen Soll und Habens fällt für...
de
18.12.197236410pdfPolitical reportHungary (General) Das allgemeine Lebensniveau der ungarischen Bevölkerung hat sich durch die anfangs 1968 begonnene Wirtschaftsreform augenfällig verbessert. Gleichzeitig intensiviert die Partei ihren Kampf gegen...
de
30.10.197338373pdfLetterHungary (Economy) Von ungarischer Seite wird eine stetige Zunahme des gegenseitigen Warenaustausches erwartet. Auch die Kooperation von Firmen beider Länder wird als entwicklungsfähig eingeschätzt. Insgesamt ist in...
de
26.11.197338320pdfLetterHungary (General) L’Ambassadeur de Suisse à Budapest, R. Stoudmann est mécontent que la Commission nationale pour l’UNESCO ait payé le livre sur Béla Bartók, car il s'agit de propagande hongroise. Il regrette que le...
fr
12.12.197338307pdfLetterHungary (Economy) L’Ambassadeur de Suisse à Budapest, R. Stoudmann, se plaint que l’OSEC et notamment son représentant pour l’Europe de l’Est, A. Agocs, ne respectent pas la délimination du champs de leurs activités...
fr
3.4.197438342pdfLetterHungary (Economy) Personelle Änderungen an die Spitze von Staat und Regierung und die Entmachtung des Architekten der ungarischen Wirtschaftsreform schüren Ängste, dass die 1968 eingeleiteten liberalen Massnahmen auf...
de
5.4.197438321pdfLetterHungary (Politics) A l’occasion d’une réception à Budapest, le Premier Secrétaire du Parti ouvrier socialiste hongrois, J. Kádár, a déclaré à R. Stoudmann qu’il était très satisfait du développement des relations avec...
fr
15.9.197538372pdfPolitical reportHungary (General) Tour d'horizon de la situation politique et économique. La multiplication des contacts économiques avec l'Occident n'est en réalité que de l'opportunisme calculé. Les dirigeants hongrois ont les rênes...
fr
13.3.197652377pdfMemoSwiss citizens from abroad En ce qui concerne le vote des Suisses de l'étranger, la question la plus préoccupante pour l’ambassade concerne l'information de ses administrés. La communauté suisse de Hongrie est déjà âgée et...
fr

Received documents (49 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
18.12.199158524pdfCircularRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Bei der Frage der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens handelt es sich um ein komplexes und ungewöhnlich emotionsgeladenes Thema. Ein Argumentarium soll den schweizerischen Vertretern in den...
de
9.3.199262814pdfCircularRecognition of Macedonia (1993) Aktuelle Parameter bezüglich der Anerkennung von Bosnien-Herzegowina und Mazedonien: Die Schweiz ist auf Grund der hohen Anzahl von Jugoslawen ihrem Territorium vom Jugoslawienkonflikt sehr direkt...
de
9.4.199262323pdfMemoUruguay Round (1986–1994) Le 3.4.1992 la Suisse a déposé à Genève, au secrétariat du GATT, des offres dans le domaine de l'accès au marché et dans le domaine agricole. La Suisse souhaite savoir ce que pensent les autres pays...
ml
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
12.6.199254774pdfTelexUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Der Bundesrat ersucht die Botschaft Jugoslawiens, unter Berufung auf Art. 8 lit. a der UNO-Sicherheitsratsresolution 757, ihr diplomatisches Personal in der Schweiz um drei Personen zu reduzieren. de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
17.12.199262035pdfTelexGeneva Conference on the Former Yugoslavia (26.8.1992–30.1.1996) Am Ministertreffen in Genf wurden eine Bilanz der Arbeiten seit der Londoner Jugoslawienkonferenz gezogen und Schwerpunkte für den weiteren Verlauf gesetzt. Bundespräsident Felber konzentrierte sich...
de
7.4.199364091pdfMemoHungary (General) Die Neuregelung der Richtlinien für die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Ungarn sollte vor zwei Jahren mit der Akademie der Wissenschaften unterzeichnet werden. Solche Abkommen mit Akademien...
de

Mentioned in the documents (103 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.9.196118979pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Divers principes de politique extérieure expliquent la non-reconnaissance des républiques populaires d'Albanie et de Mongolie.
fr
7.5.196230524pdfMemoHungary (Politics) Der Bundesrat verweigert dem ungarischen Minister J. Karpati das Agrément aufgrund seiner politischen Tätigkeit in früheren Jahren und betont gleichzeitig, dass diese Verweigerung keineswegs gegen...
de
11.5.196230525pdfMemoPolitical issues Erörterungen vom Chef des Protokolls im EPD über die Schweizer Haltung hinsichtlich der Umwandlung der Gesandtschaften in Botschaften in den vier osteuropäischen Staaten Rumänien, Ungarn, Bulgarien...
de
21.5.196230527pdfMemoHungary (Politics) Weiterhin amten in Bern und Budapest Geschäftsträger a.i., da in den Augen der ungarischen Behörden die gegenseitigen Beziehungen durch die Agrément-Verweigerung für Minister J. Karpati, die in der...
de
26.6.196218981pdfMemoAlbania (General) Historique des relations avec la République populaire d'Albanie: les raisons de sa non-reconnaissance diplomatique.
de
2.4.196512194pdfReportRussia (Economy) Dieses Papier führt die unterschiedlichen schweizerischen - ein grosser Teil davon aus der Zeit der russischen Revolution - und sowjetischen Forderungen und Verhandlungsphasen detailliert auf. Auch...
de
6.5.196531549pdfCircularRomania (Politics) Das Einreiseverfahren für die die Staatsangehörigen von Bulgarien, Polen, Rumänien und der Tschechoslowakei wird aufgrund der grossen Nachfrage vereinfacht und rationalisiert.
de
29.11.196531639pdfLetterHungary (Economy) Ungarn wünscht sich eine Aufhebung des gebundenen Zahlungsverkehrs, um den Handel zwischen den beiden Ländern anzukurbeln. Dazu bräuchte es jedoch weitgehende Zugeständnisse bezüglich einer freien...
de
22.12.196565187pdfMemoHistoriography and Archiving Liste de toutes les représentations suisses à l'étranger dont les archives ont été détruites lors de la dernière guerre, soit par bombardement, soit volontairement, pour empêcher leur saisie.
fr
28.12.196531682pdfMinutes of the Federal CouncilHungary (Politics) Die schweizerische Delegation wird beauftragt, ein den Erwägungen des Antrags entsprechendes Entschädigungsabkommen zu paraphrasieren.
de

Addressee of copy (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
2.4.197339329pdfMemoSecurity policy Aus Gründen der wirtschaftlichen Kriegsvorsorge möchte die Schweiz die Importe von Stickstoffdüngemitteln stabilisieren, um den Preisdruck auf die inländische Produktion zu dämpfen. Während die...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
5.3.197438306pdfMemoHungary (General)
Volume
Auf der Durchreise zum KSZE-Koordinationsausschuss in Genf stattet der ungarische Vizeaussenminister, J. Nagy, E. Thalmann einen Höflichkeitsbesuch ab, bei dem er über die sich positiv entwickelnden...
de
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de
17.9.197438319pdfReportHungary (Economy) A l’occasion de l’inauguration du Pavillon hongrois au Comptoir de Lausanne, une délégation hongroise discute avec les représentants de la Division du commerce du bon fonctionnement de l’accord...
fr
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de