Information about organization dodis.ch/R90

Image
Swiss Embassy in Budapest
Schweizerische Botschaft in Budapest (1963...)
Swiss Embassy in Budapest (1963...)
Ambassade de Suisse à Budapest (1963...)
Ambasciata svizzera a Budapest (1963...)
Schweizerische Gesandtschaft in Budapest (1938–1963)
Légation de Suisse à Budapest (1938–1963)
Legazione svizzera a Budapest (1938–1963)
Schweizerische diplomatische Kanzlei in Budapest (1939–1945)
1920-1938 der Missionschef in Wien ist in Ungarn akkreditiert; 1936 Umwandlung des Generalkonsulats in eine diplomatische Kanzlei (Geschäftsträger a.i.); Frühling 1938 der Sitz des Missionschefs wird von Wien nach Budapest verlegt, da der Minister nach Annexion Oesterreichs durch Deutschland nur noch in Ungarn akkreditiert ist; 1945 Evakuierung, Schliessung; 1946: Wiedereröffnung Gesandtschaft; 1963 Botschaft, vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 92.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (93 records found)
DateFunctionPersonComments
11.8.1875-1.1.1912Honorar-KonsulHaggenmacher, Heinrich
1920-31.3.1925Schweizerischer GesandterBourcart, Charles DanielAvec résidence à Vienne.
11.4.1925-18.3.1938Schweizerischer GesandterJaeger, MaximilianMit Sitz in Wien, vgl. BRB vom 31.12.1924.
1.7.1933-31.3.1934Secretary of LegationZuber, FriedrichVgl. E2500#1000/719#608*.
14.3.1934-8.12.1935Secretary of LegationFontanel, EmileVgl. E2500#1968/87#411*.
1.3.1936-30.5.1938Geschäftsträger a.i.Broye, EugèneVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 92.
30.5.1938-13.4.1945Schweizerischer GesandterJaeger, MaximilianVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 92.
6.2.1939-31.12.1942EmployeeMeier, MaxAushilfe, vgl. E2500#1990/6#1540*.
1.7.1939-9.4.1941Embassy attachéMeyer, Xavier deVgl. E2500#1982/120#1448*.
1.1.1941-31.12.1941Secretary of LegationFischer, Beat vonVgl. E2500#1982/120#668*.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Hungary1936-> Swiss Embassy in Budapest
Schweizerische Gesandtschaft in Budapest/Abteilung für Fremde Interessenis part of Swiss Embassy in Budapest

Written documents (43 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.7.197652856pdfPhotoHungary (Politics) Photos prises lors de la présence dans la capitale hongroise d'une délégation parlementaire suisse: Échange de vues avec le Président et Vice-président de l'Assemblée nationale de la République...
ns
22.5.197850560pdfPolitical reportHungary (Politics) Ce n'est pas le moindre paradoxe de la Hongrie que d'avoir à sa tête le responsable de l'intervention soviétique qui dirige le régime le plus libéral de l'Europe de l'Est. Excellent technicien du...
fr
5.6.197850555pdfLetterHungary (Politics) Préparations du voyage de P. Aubert, qui serait la première visite officielle d'un Conseiller fédéral en activité en Hongrie. En 1974 les anciens CF W. Spühler et P. Chaudet étaient à Budapest et, en...
fr
26.6.197850556pdfEnd of mission reportHungary (General) État des relations avec la Hongrie dans les domaines politique, économique, financier, culturel, des visas et de la presse. Propositions et critiques concernant l'administration de l'ambassade à...
fr
5.9.198854693pdfPolitical reportHungary (Politics) Um den Bundesrat auf die vorgesehene Erklärung zur rumänischen Umsiedlungspolitik vorzubereiten, erörtert der Schweizer Botschafter in Budapest den Standpunkt Ungarns und die internationale Bedeutung...
de
23.10.198954757pdfPolitical reportHungary (Politics) Mit der Ausrufung der Republik und Plänen für einen Übergang in einen demokratischen Rechtsstaat beginnt für Ungarn ein neues Kapitel seiner Geschichte. Als nächstes stehen die Parlaments- und...
de
7.1.199054692pdfPolitical reportHungary (General) Die Wirtschaftsreformen verschlechtern der Lebensstandard in Ungarn. Der Schweizer Botschafter beschreibt die neue Westausrichtung der ungarischen Regierung und behauptet, die Anpassung an die...
de
11.5.199055928pdfTelegramOpen Skies Treaty An der zweiten Runde der «Open Skies»-Gespräche in Budapest konnte noch kein fertiger Vertrag ausgearbeitet werden. Für die vier Neutralen verbesserten sich die Aussichten, an der nächsten...
de
7.8.199055438pdfEnd of mission reportPhilippines (the) (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Philippinen sind gut, wobei das lange andauernde Gerichtsverfahren zu den Fluchtgeld-Guthaben auf Schweizer Banken ein grosses Problem bildet.
de
26.2.199160257pdfPolitical reportHungary (General) Am Treffen von Visegrad konnte das angestrebte Konsultativ- und Koordinationsorgan nicht gegründet werden. Das Ziel von Ungarn, Polen und der Tschechoslowakei ist die Demokratisierung und die...
de

Received documents (49 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.11.196631632pdfMemoHungary (Politics)
Volume
Der ungarische Botschafter beklagt sich über die Ungarn-Gedenkfeiern in der Schweiz und die negative Presse-Berichterstattung. Für die Schweiz sind die zahlreichen ungarischen Demarchen und Proteste...
de
5.9.196832428pdfLetterSecurity policy Nach den Ereignissen in Prag 1968 wurden die Schweizer Vertretungen in europäischen Oststaaten ersucht, über Vorbereitungen zur Filtrierung der öffentlichen Information zu berichten, die von den...
de
2.6.197134671pdfCircularUN (Specialized Agencies) Présentation des arguments qui plaident en faveur de la candidature suisse à l'adhésion à la Commission économique pour l'Europe de l'ONU. Le regain d'activités que la Commission pourrait être amenée...
fr
15.12.197135845pdfCircularSetting up and integration Für eine einheitliche Praxis in der Regelung von Eheschliessungen mit Angehörigen der osteuropäischen Staaten erlässt das EPD Richtlinien. Aus humanitären Überlegungen sollen Ausreiseanträge...
de
20.9.197235844pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Freihandelsabkommen mit der EWG hat einige Beunruhigung über die weitere Entwicklung des schweizerischen Osthandels hervorgerufen. Den irrigen Vorstellungen, die Schweiz wolle mit der EWG...
de
28.10.197440363pdfCircularSwiss policy towards foreigners Gründe für und wider eine Aufhebung des Visumspflicht für osteuropäische Staaten. Frage an die diplomatischen Vertretungen, ob - unter Berücksichtigung von Sicherheitserwägungen - die mit der...
de
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
20.10.197538879pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die Schweiz vertritt die Meinung, dass die Regelung der Frage der grenzüberschreitenden menschlichen Kontakte ein wichtiges Element der KSZE ist. In Fällen von Familienzusammenführung und...
de

Mentioned in the documents (103 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.9.196118979pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Divers principes de politique extérieure expliquent la non-reconnaissance des républiques populaires d'Albanie et de Mongolie.
fr
7.5.196230524pdfMemoHungary (Politics) Der Bundesrat verweigert dem ungarischen Minister J. Karpati das Agrément aufgrund seiner politischen Tätigkeit in früheren Jahren und betont gleichzeitig, dass diese Verweigerung keineswegs gegen...
de
11.5.196230525pdfMemoPolitical issues Erörterungen vom Chef des Protokolls im EPD über die Schweizer Haltung hinsichtlich der Umwandlung der Gesandtschaften in Botschaften in den vier osteuropäischen Staaten Rumänien, Ungarn, Bulgarien...
de
21.5.196230527pdfMemoHungary (Politics) Weiterhin amten in Bern und Budapest Geschäftsträger a.i., da in den Augen der ungarischen Behörden die gegenseitigen Beziehungen durch die Agrément-Verweigerung für Minister J. Karpati, die in der...
de
26.6.196218981pdfMemoAlbania (General) Historique des relations avec la République populaire d'Albanie: les raisons de sa non-reconnaissance diplomatique.
de
2.4.196512194pdfReportRussia (Economy) Dieses Papier führt die unterschiedlichen schweizerischen - ein grosser Teil davon aus der Zeit der russischen Revolution - und sowjetischen Forderungen und Verhandlungsphasen detailliert auf. Auch...
de
6.5.196531549pdfCircularRomania (Politics) Das Einreiseverfahren für die die Staatsangehörigen von Bulgarien, Polen, Rumänien und der Tschechoslowakei wird aufgrund der grossen Nachfrage vereinfacht und rationalisiert.
de
29.11.196531639pdfLetterHungary (Economy) Ungarn wünscht sich eine Aufhebung des gebundenen Zahlungsverkehrs, um den Handel zwischen den beiden Ländern anzukurbeln. Dazu bräuchte es jedoch weitgehende Zugeständnisse bezüglich einer freien...
de
22.12.196565187pdfMemoHistoriography and Archiving Liste de toutes les représentations suisses à l'étranger dont les archives ont été détruites lors de la dernière guerre, soit par bombardement, soit volontairement, pour empêcher leur saisie.
fr
28.12.196531682pdfMinutes of the Federal CouncilHungary (Politics) Die schweizerische Delegation wird beauftragt, ein den Erwägungen des Antrags entsprechendes Entschädigungsabkommen zu paraphrasieren.
de

Addressee of copy (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
2.4.197339329pdfMemoSecurity policy Aus Gründen der wirtschaftlichen Kriegsvorsorge möchte die Schweiz die Importe von Stickstoffdüngemitteln stabilisieren, um den Preisdruck auf die inländische Produktion zu dämpfen. Während die...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
5.3.197438306pdfMemoHungary (General)
Volume
Auf der Durchreise zum KSZE-Koordinationsausschuss in Genf stattet der ungarische Vizeaussenminister, J. Nagy, E. Thalmann einen Höflichkeitsbesuch ab, bei dem er über die sich positiv entwickelnden...
de
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de
17.9.197438319pdfReportHungary (Economy) A l’occasion de l’inauguration du Pavillon hongrois au Comptoir de Lausanne, une délégation hongroise discute avec les représentants de la Division du commerce du bon fonctionnement de l’accord...
fr
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de