Information about organization dodis.ch/R90

Image
Swiss Embassy in Budapest
Schweizerische Botschaft in Budapest (1963...)
Swiss Embassy in Budapest (1963...)
Ambassade de Suisse à Budapest (1963...)
Ambasciata svizzera a Budapest (1963...)
Schweizerische Gesandtschaft in Budapest (1938–1963)
Légation de Suisse à Budapest (1938–1963)
Legazione svizzera a Budapest (1938–1963)
Schweizerische diplomatische Kanzlei in Budapest (1939–1945)
1920-1938 der Missionschef in Wien ist in Ungarn akkreditiert; 1936 Umwandlung des Generalkonsulats in eine diplomatische Kanzlei (Geschäftsträger a.i.); Frühling 1938 der Sitz des Missionschefs wird von Wien nach Budapest verlegt, da der Minister nach Annexion Oesterreichs durch Deutschland nur noch in Ungarn akkreditiert ist; 1945 Evakuierung, Schliessung; 1946: Wiedereröffnung Gesandtschaft; 1963 Botschaft, vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 92.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (93 records found)
DateFunctionPersonComments
15.5.1947-11.8.1947KanzleisekretärKappeler, GastonTemporär, vgl. E2500#1990/6#1204*.
6.11.1947-24.1.1949Official in chargeEichenberger, Maurice A.Vgl. E2500#1968/87#358*.
1.1.1948-31.1.1950Legation CounsellorSeifert, Otto KarlVgl. E2500#1982/120#1979*.
26.7.1948-25.11.1949Geschäftsträger a.i.Seifert, Otto KarlNommé par PVCF du 26.7.1948.
20.10.1948–13.11.1952Official in chargeVogt, HannesVgl. E2024-02A#1999/137#2459*.
...1949-6.12.1956Legal AdvisorPéteri, F.Vertrauensanwalt der schweizerischen Gesandtschaft. E 2001(E) 1978/84 Bd. 762 (B.51.358)
15.3.1949-21.12.1953Secretary of LegationBieri, FredAb 1.1.1951 erster Gesandschaftssekretär und ab 16.2.1952 Geschäftsträger a.i., vgl. E2500#1990/6#228*.
26.11.1949-17.7.1952MinisterGrässli, MaxNommé par PVCF No 2002 du 24.10.1949.
10.12.1949-7.1.1953Secretary of LegationGuillaume, LucienNommé par PVCF N° 2027 du 28.10.1949, dès 1956 secrétaire de légation de première classe (cf. PVCF N° 1851 du 30.10.1956);
Vgl. E2500#1990/6#932*.
24.2.1952-31.12.1953Official in chargeGiroud, Pierre-AntoineVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#933*.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Hungary1936-> Swiss Embassy in Budapest
Schweizerische Gesandtschaft in Budapest/Abteilung für Fremde Interessenis part of Swiss Embassy in Budapest

Written documents (43 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.6.195612338pdfLetterHungary (Economy) Das ungarische Aussenhandelsministerium wird ständig reorganisiert. Die Handelsbilanz wird immer negativer für die Schweiz. Die Ungarn behaupten, die Schweizer Produkte seien nicht konkurrenzfähig.
de
23.9.195816637pdfNoteHungary (Politics) Réponse du Conseil fédéral aux accusations hongroises selon lesquelles la Suisse n'aurait pas réagi convenablement aux faits du 16.8.1958 lorsque des réfugiés armés pénètrèrent dans les locaux de la...
fr
14.6.196116633pdfReportHungary (Politics) Bericht über den Antisemitismus in Ungarn während dem Eichmann-Prozess. Nach dem Verfasser sei der Antisemitismus in der Bevölkerung relativ stark, da die Juden oft mit dem Regime identifiziert...
de
17.2.196631642pdfLetterHungary (Politics) Janos Kadar n'est plus Premier Ministre, mais Premier Secrétaire du Parti communiste de Hongrie. Même s'il est toujours une personne de premier plan dans le cercle restreint des dirigeants hongrois,...
fr
26.5.196631637pdfLetterHungary (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Ungarn haben sich seit 1956 nicht normalisiert. Die Schweiz bleibt im Gegensatz zu anderen westlichen Staaten im Rückstand, woran auch die starre,...
de
27.10.196631636pdfLetterHungary (Politics) Der Schweizer Botschafter wird auf das Aussenministerium in Budapest zitiert, wo ihm eine Demarche bezüglich den Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag von 1956 überreicht wird. Die Teilnahme zahlreicher...
de
1.3.196732219pdfLetterHungary (Economy) Die Verhandlungen über das neue Luftfahrtabkommen wurde durch die entgegenkommende Haltung der ungarischen Behörden und der angenehmen Atmosphäre wesentlich erleichtert.
de
2.3.196732228pdfLetterHungary (Economy) Des maisons suisses ont pris des initiatives pour s'implanter sur le marché hongrois en organisant des "journées" de présentation de leurs produits. En Suisse, les maisons commencent à s'intéresser...
fr
22.8.196732218pdfPolitical reportHungary (General) In letzter Zeit ist es zu einer deutlichen Verschlechterung der Beziehungen zu Ungarn gekommen. Politische Zwischenfälle und die Aktivität ungarischer Migranten in der Schweiz führten zu...
de
27.3.196850869pdfPolitical report1968 La libéralisation de la vie politique en Tchécoslovaquie qui s'est produite ces dernières semaines ainsi que les démonstrations répétées des étudiants à Varsovie n'ont pas pu être passés sous silence...
fr

Received documents (49 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.11.196631632pdfMemoHungary (Politics)
Volume
Der ungarische Botschafter beklagt sich über die Ungarn-Gedenkfeiern in der Schweiz und die negative Presse-Berichterstattung. Für die Schweiz sind die zahlreichen ungarischen Demarchen und Proteste...
de
5.9.196832428pdfLetterSecurity policy Nach den Ereignissen in Prag 1968 wurden die Schweizer Vertretungen in europäischen Oststaaten ersucht, über Vorbereitungen zur Filtrierung der öffentlichen Information zu berichten, die von den...
de
2.6.197134671pdfCircularUN (Specialized Agencies) Présentation des arguments qui plaident en faveur de la candidature suisse à l'adhésion à la Commission économique pour l'Europe de l'ONU. Le regain d'activités que la Commission pourrait être amenée...
fr
15.12.197135845pdfCircularSetting up and integration Für eine einheitliche Praxis in der Regelung von Eheschliessungen mit Angehörigen der osteuropäischen Staaten erlässt das EPD Richtlinien. Aus humanitären Überlegungen sollen Ausreiseanträge...
de
20.9.197235844pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Freihandelsabkommen mit der EWG hat einige Beunruhigung über die weitere Entwicklung des schweizerischen Osthandels hervorgerufen. Den irrigen Vorstellungen, die Schweiz wolle mit der EWG...
de
28.10.197440363pdfCircularSwiss policy towards foreigners Gründe für und wider eine Aufhebung des Visumspflicht für osteuropäische Staaten. Frage an die diplomatischen Vertretungen, ob - unter Berücksichtigung von Sicherheitserwägungen - die mit der...
de
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
20.10.197538879pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die Schweiz vertritt die Meinung, dass die Regelung der Frage der grenzüberschreitenden menschlichen Kontakte ein wichtiges Element der KSZE ist. In Fällen von Familienzusammenführung und...
de

Mentioned in the documents (103 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.3.193846509pdfMinutes of the Federal CouncilAttitudes in relation to persecutions
Volume
Suite aux événements d’Autriche, il faut s’attendre à un afflux de réfugiés, surtout de réfugiés juifs. Considérations sur l’impact de cet afflux. Les mesures prises par les autres Etats. Elles...
de
30.5.1939-194622299Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
26.6.194411977pdfLetterHumanitarian aid La Fédération des Eglises protestantes de la Suisse demande au Conseil fédéral d'intervenir afin d'empêcher les horreurs qui se déroulent en Hongrie et l'extermination des Juifs.
fr
10.12.194414326pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Die Situation in Budapest spitzt sich zu, die deutsche Gesandtschaft hat die Stadt verlassen. Ein Pfeilkreuzler hat Carl Lutz bei «der Prüfung der Papiere der zur Auswanderung bestimmten Juden» mit...
de
27.7.194518858pdfReportHungary (Politics) Bericht über die Verhältnisse in Budapest vor, während und nach der Besetzung durch die Russen (15. Dez. 1944-April 1945)

Info: für dieses Dokument wurde das Inhaltsverzeichnis und die...
de
8.8.19452178pdfReportSecurity policy Die Gefährdung der Schweiz während des Krieges 1939-1945
de
28.12.19451340pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics) Le Conseil fédéral consent à relâcher des internés soviétiques en échange de cinq diplomates suisses en captivité en URSS. Le gouvernement soviétique acceptera.
fr
4.1.194653pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Entretien avec le négociateur soviétique, Vikharev: échange d'internés soviétiques contre des diplomates suisses. Acceptation des conditions soviétiques.

Besprechung mit dem sowjetischen...
de
24.6.194618176pdfMemoAttitudes in relation to persecutions Undatierte Beilage 17 zum "Schlussbericht betr. die Verhältnisse an der Schweiz. Gesandtschaft in Budapest, erstattet von Oberrichter Dr. jur. J. O. Kehrli" vom 24.6.1946
de
13.11.19475104pdfReportHumanitarian aid Synthèse des rapports parvenus à Berne à la suite de l'envoi d'un questionnaire portant sur la perception à l'étranger des activités humaniatires déployées par la Suisse.
de

Addressee of copy (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
19.7.198854770pdfPolitical reportRomania (Politics) Die radikale Umsiedlungspolitik Ceausescus, auch «Systematisierung» der Dörfer genannt, wird im Westen heftig kritisiert. Die Auflösung der traditionellen Dorfgemeinschaften ist insbesondere in...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
11.6.199054771pdfPolitical reportRomania (General) Der Schweizer Botschafter, E. Thurnheer, blickt zurück auf seine Zeit in Bukarest und den Umbruch vom Dezember 1989. Er umschreibt die innen- und aussenpolitischen Herausforderungen, vor denen...
de
23.4.199157263pdfMemoRelations with the ICRC
Volume
Die Gespräche zwischen IKRK- und EDA-Vertretern thematisieren – nebst anderen regionalen Konfliktherden – die Aktivitäten des IKRK im Nahen Osten sowie die finanzielle Unterstützung der Schweiz, die...
de