Information about organization dodis.ch/R78

Image
FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Bundesamt für Polizei (1979–)
FDJP/Federal Office of Police (1979–)
DFJP/Office fédéral de la police (1979–)
DFGP/Ufficio federale di polizia (1979–)
BAP (1979–)
OFP (1979–)
UFP (1979–)
EJPD/Polizeiabteilung (1915–1979)
DFJP/Division de police (1915–1979)
DFGP/Divisione della Polizia (1915–1979)
PA

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (88 records found)
DateFunctionPersonComments
SecretaryLandolt, F.
Civil servantMeyer, HeinzInfo UEK/CIE: Cf. DDS-volume XV(1943-1945): Fonctionnaire de la Section des Réfugiés du Département de Justice et Police
EmployeeChapatte, PhilippeCf. dodis.ch/171172 (15.3.1957): Rédacteur du PV. Collaborateur de la Section "Assistance des étrangers et des réfugiés" (cf. ACS, 1960, p. 130).
RepresentativeTschäppät, ReynoldCf. dodis.ch/17172 (15.3.1957): "Chef der Flüchtlingsektion, von der Polizeiabteilung"
AdjunktReding, Aloys vonCf. DDS-volume XV (1943-1945)- Adjoint à la Division de Police du Département de Justice et Police.
LawyerWerner, HenriInfo UEK/CIE: Cf. DDS-12: "Juriste à la Division de la police du DFJP, Délégué du Cf. à la Conférence d'Evian"
Civil servantKammermann, Iwan Walter
AdjunktScheim, Ernst
1.7.1929-1.4.1945ChefRothmund, Heinrichcf. PVCF N°263 du 6.2.1945,E 1004.1 (-)-/1/454. Cf. dodis.ch/10376
1.1.1936-15.10.1944LawyerStoudmann, RenéVgl. E2500#1990/6#2280*.

Relations to other organizations (10)
DFJP/Division de police/Service du personnelbelongs to FDJP/Federal Office of Police
Schweizerische Zentralstelle für freiwilligen Arbeitsdienstbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/FOP/Federal Policebecomes part of FDJP/Federal Office of Police 1999
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Federal Office of Police Dès/Ab/Dal 1999
FDJP/Federal Office for Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Division for International Mutual Legal Assistance and Police Mattersbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Central Narcotics Officebelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigrationbelongs to FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Polizeiabteilung/Schweizerbürgerrechtbelongs to FDJP/Federal Office of Police

Written documents (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.7.196733463pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Überblick über die schweizerisch-deutschen Fürsorgebeziehungen, die auf einem für die Schweiz vorteilhaften Abkommen beruhen. Es finden zudem in regelmässigen Abständen ein Meinungsaustausch statt.
de
7.6.196833324pdfLetterSocial Insurances Für Österreich ist die Ratifizierung des schweizerisch-österreichischen Fürsorgevertrags unmöglich und will deshalb auf der Grundlage des europäischen Fürsorgeabkommens mit der Schweiz neu verhandeln.
de
13.6.196853944pdfMemoPolicy of asylum Gemäss verschiedenen multilateralen Konventionen besteht kein subjektiver Anspruch auf Asyl, er stellt lediglich das Recht fest, sich auf die Flucht begeben zu können. Würde tatsächlich ein solches...
de
23.8.196832206pdfCircularPolicy of asylum Directives de la Police fédérale des étrangers relatives aux touristes tchécoslovaques qui se trouvaient en Suisse au moment de l'invasion de leur pays par les troupes étrangères. L'autorisation de...
fr
18.9.196833048pdfMemoPolicy of asylum
Volume
Grundsätzlich sind Zusammensetzung und Haltung der tschechoslowakischen Emigration positiv zu beurteilen, obschon sich einige Schwierigkeiten bei der Betreuung von Emigranten ergeben und weitere...
de
19.11.196832200pdfMemoPolicy of asylum Nachdem sich die Situation in der CSSR grundsätzlich verändert hat und das Aufenthaltsverhältnis der Tschechoslowaken in der Schweiz auf längere Sicht geregelt werden muss, werden die bisherigen...
de
22.5.196934174pdfCircularPolicy of asylum Neue Bestimmungen betreffend der finanziellen Unterstützung tschechoslowakischer Flüchtlinge. Finanzielle Beiträge können von den Fürsorgebehörden bei den Flüchtlingen, unter Prüfung der Zumutbarkeit,...
de
9.7.196933708pdfReportSwiss financial market Zusammenfassung der bisher geführten Gespräche, Überblick über die wichtigsten Diskussionspunkte: die Fiskaldelikte, die Wirtschaftsdelikte, das "organisierte Verbrechen", die selbständige...
de
20.8.196932208pdfReportPolicy of asylum Fazit über die Flüchtlingspolitik der Schweiz ein Jahr nach den Ereignissen vom August 1968. Wieviele haben um Asyl nachgesucht, wieviele wurden als Flüchtlinge anerkannt, welches sind die Kosten? Wie...
de
14.11.196932663pdfLetterItaly (General) Italien erklärte sich bisher zur Rückübernahme von illegal in die Schweiz Ausgereisten bereit, deren Aufenthalt in Italien nachgewiesen werden konnte. Diese Haltung erfuhr jedoch in den letzten Zeiten...
de

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.1.196832651pdfLetterIndia (Politics)
Volume
Der schweizerisch-britische Auslieferungsvertrag von 1880 ist auch im Verhältnis zwischen der Schweiz und Indien als bindend zu betrachten.
de
13.9.196832204pdfTelegramSwiss policy towards foreigners Bei den sich um Visa für die Schweiz bewerbenden Tschechen handelt es sich seit einiger Zeit um dubiose Elemente. Offenbar wollen viele lediglich auf einfache Art Gratisvisa für einen kostenlosen...
de
29.8.196934175pdfLetterQuestions of international law Exposé des motifs qui, de 1948 à 1969, ont poussé la Suisse à ne pas adhérer à la Convention pour la prévention et la répression du crime de génocide.
fr
30.12.196932203pdfMemoPolicy of asylum Vor seiner Abberufung nach Prag springt der bisherige Geschäftsträger der CSSR in Bern, Radko Fajfr, ab und bittet um Asyl in der Schweiz, da ihm in der Heimat politische Verfolgung drohe. Sein Gesuch...
de
20.3.197035392pdfReportUnited States of America (USA) (General) Überblick über den Stand der Gespräche, die Hauptdiskussionspunkte und das weitere Vorgehenen hinsichtlich der schweizerisch-amerikanischen Verhandlungen über den möglichen Abschluss eines...
de
24.8.197032708pdfMemoPolicy of asylum Das gewährte Asylrecht soll Flüchtlinge nicht dazu führen, dass sie durch aktive politische Betätigung die Beziehungen zwischen der Schweiz und ihren respektiven Heimatstaaten gefährden.
de
15.9.197136830pdfLetterSocial Insurances Beim neuen Fürsorgegesetz für Auslandschweizer ist ein Artikel umstriten. Deshalb werden die Anstrengungen des Politischen Departements zugunsten der Auslandschweizer aufgezeigt, und dabei...
de
26.4.197235892pdfLetterTourism Bericht über das Problem von ''Hippies'', welche sich ohne gültiges Visum in Indien aufgehalten haben und nun ausreisen wollen. Die zuständige indische Behörde weigert sich in solchen Fällen weiterhin...
de
15.11.197240647pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) Bericht über das Auslieferungsgesuch in der Angelegenheit Losembe sowie dessen Beurteilung unter Berücksichtigung des persönlichen Hintergrund des ehemaligen Politikers, der aktuellen politischen...
de
23.7.197440860pdfLetterTanzania (Politics) Étant donné que M. Kambona semble avoir continué de comploter contre le régime au pouvoir à Dar es Salaam et en raison des répercussions graves pour les relations bilatérales avec la Tanzanie, il...
fr

Mentioned in the documents (704 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.9.19497108pdfQuestionRussia (Others) russische Internierte in der Schweiz.

Darin: Kleine Anfrage von Werner Schmid vom 20.6.1949 (Beilage).
Darin: Antwort des Bundesrates vom 2.9.1949 (Beilage).
de
27.10.19497641pdfMemoBelgium (Politics) Der ehemalige Finanzminister und ehemalige Präsident der belgischen Sozialistischen Partei De Man in der Schweiz. Wurde von den schweizerischen Behörden als Flüchtling aufgenommen, ohne berufliche,...
fr
2.12.19497168pdfMinutes of the Federal CouncilAid to refugees Hilfsaktionen zugunsten von Kindern in der Ostzone Deutschlands, des Hilfswerks der Vereinigten Nationen für die palästinensischen Flüchtlinge, usw.
de
15.3.195064425pdfReportFederal Republic of Germany (General) Die rechtliche Besonderheit der Tätigkeit der deutschen Interessenvertretungen in der Schweiz liegt darin, dass sie seit Kriegsende ohne Auftrag des Vertretenen erfolgt, weil bei Kriegsende kein...
de
28.4.19507665pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Die Bundesbeiträge an die Flüchtlingsorganisationen für die Unterstützung von Flüchtlingen werden erhöht.
de
23.6.19509271pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Interdepartementale Besprechung über neue Instruktionen für die Erteilung von Einreisevisa an deutsche Staatsangehörige.
de
24.6.19507775pdfMemoPolicy of asylum Notice pour le Chef du Département. Expulsion, pour activité fasciste, d'Italiens résidant en Suisse
fr
7.7.19507678pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Others) Das Vorschusskonto für das Fürsorgeabkommen mit Frankreich wird auf 4'000.- Franken erhöht. Das Politische Departement wird beauftragt, die französische Regierung an die Bestimmungen des...
de
10.7.19507680pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Others) Die schweizerische Delegation wird ermächtigt, die sich aus den Verhandlungen ergebenden Abkommen unter Ratifikationsvorbehalt zu unterzeichnen.
de
31.7.19518080pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Recrutement de main d'oeuvre allemande pour la Suisse: les autorisations accordées de 1946 à 1950; importance de la zone frontalière. Les interventions étatiques ne sont pas souhaitables.
de

Addressee of copy (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.5.197538436pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Message concernant la demande du "Director of Public Prosecutions" pour obtenir la possibilité pour deux agents de police britanniques de venir en Suisse et d'assister notamment aux actes...
fr
11.7.197539092pdfLetterBanking secrecy Réactions suite à la parution de l'ouvrage "Dirty Money, Swiss Banks, the Mafia, Money Laundering and White Collar Crime" très critique sur le secret bancaire suisse.
fr
8.10.197538430pdfMemorandum (aide-mémoire)Unlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
L'entraide judiciaire entre la Suisse et le Royaume-Uni est expliquée en rapport avec le droit suisse en particulier les art. 271 et 273 CP. Ces questions ont été soulevées après une visite de deux...
fr
18.11.197538952pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die von den USA vorgesehenen Erhebungen über ausländische Investitionen sind als Amtshandlungen für einen fremden Staat anzusehen. Es stellt sich die Frage, ob zur Abklärung der Amtshilfe eine...
de
23.12.197538965pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Regarding the treaty on mutual assistance in criminal matters the USA are concerned that materials obtained in Switzerland are not admitted into evidence in US courts as some cantons lack provisions...
en
15.1.197649029pdfLetterGreece (Politics) La Division fédérale de police du DFJP souhaiterait savoir si les ressortissants grecs qui ont quitté leur pays lors de la guerre civile de 1948 pour s'établir en Europe de l'Est et dont une vingtaine...
fr
5.4.197650290pdfLetterLebanon (Politics)
Volume
Au vu des dangers imminents et de la situation exceptionnelle dans laquelle se trouvent l’ambassade suisse et son personnel à Beyrouth, il est proposé d’établir un groupe de travail au sein du...
fr
7.10.197648308pdfMemoPolicy of asylum Le Premier Secrétaire de l’Ambassade d’Argentine L. Alcón souhaite connaître la position suisse sur le projet de convention sur l’asile territorial en prévision de la conférence convoquée par le...
fr
7.11.197748115pdfLetterTransit and transport Die Schweiz hat auf die Aufforderung, die Verkehrspolitik zwischen der Schweiz, Österreich und der EG enger zu koordinieren, zurückhaltend reagiert. Der bestehende Informationsaustausch befriedigt...
de
21.12.197750305pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Others) Der Zusammenschluss der schweizerischen und der deutschen Autobahn im Raum Basel / Weil am Rhein erfolgt durch eine parallel zu den Bahnanlagen verlaufende, die Landesgrenze überquerende...
de