Information about organization dodis.ch/R783

Image
Austria/Ministry of Foreign Affairs
Österreich/Aussenministerium
Autriche/Ministère des affaires étrangères
Austria/Ministero degli affari esteri
Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten (1959–1.3.2007)
Österreich/Auswärtiges Amt
Österreich/Aussenamt
Österreich/Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten
Österreich/BMaA
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (138 records found)
DateFunctionPersonComments
Secretary of LegationBielka, Erich
11.1918–7.1919Secretary of StateBauer, Otto
1919-1932Head of SectionPeter, Franz Josef
7.7.1920-22.10.1920ChefRenner, Karl
10.1922-11.1924MinisterGrünberger, Alfred
1932–1938EmployeeVerosta, Stephan
1932-1937Secretary GeneralPeter, Franz Josef
3.8.1934-14.5.1936MinisterBerger-Waldenegg, Egon
11.7.1936-11.3.1938MinisterSchmidt, Guido
1945...EmployeeVerosta, Stephan

Written documents (15 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.11.192255399pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Der Völkerbund hat sich nie mit der Selbstständigmachung des Kleinen Walsertals befasst. Von einer Eingabe der Gemeinde Mittelberg an den Völkerbund fehlt jede Spur.
de
20.1.192355401pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Bisher gab es keine Verhandlungen zwischen der Gemeinde Mittelberg und der Regierung in Wien. Zudem soll abgeklärt werden, ob die Eingabe Mittelbergs an den Völkerbund tatsächlich existiert hat oder...
de
12.4.195531088pdfMinutesAustria (Politics) Der österreichische Aussenminister B. Kreisky lässt F. T. Wahlen die Abschrift über die Verhandlungen zum österreichischen Staatsvertrag zukommen, da die Äusserungen Molotows zur Neutralität der...
de
11.4.196230213pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Vertrauliche Uebermittlung eines Berichtes der oesterreichischen Botschaft in Washington, der die amerikanischen Widerstände gegen eine Assoziierung der Neutralstaaten zur EWG darstellt.
de
21.8.196531097pdfLetterAustria (Politics) Österreichischer Standpunkt zur Intensivierung der Kontakte mit der Schweiz in den Bereichen Parlament, Kultur, industrielle Zusammenarbeit, Entwicklungshilfe, diplomatische Vertretungen,...
de
14.6.196651719pdfDiscourseNeutrality policy Obwohl die historischen Voraussetzungen der Neutralität in Österreich und der Schweiz unterschiedlich sind, lassen sich erstaunlich viele Gemeinsamkeiten erkennen. Die politischen Motive für den...
de
26.11.196933380pdfLetterAustria (Politics) K. Waldheim unterstreicht die Wichtigkeit der Kontakte zwischen der Schweiz und Österreich, insbesondere der Austausch über die jeweiligen Ansichten zu wichtigen internationalen Probleme, die durch...
de
28.5.197350433pdfMinutesAustria (Politics) Im Rahmen des permanenten Dialogs zwischen Österreich und der Schweiz führen die beiden Aussenminister ein Arbeitsgespräch über das Kernkraftwerk Rüthi, über die Raumordnung, die KSZE, die von...
de
197450349pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Österreich beurteilt das Schweizer Anliegen, im Prinzipienkatalog der KSZE einen expliziten Hinweis auf die Neutralität zu verankern, skeptisch, da dies für dessen Neutralität keine Vorteile hätte....
de
6.5.197550442pdfMinutesAustria (Politics) Die Generalsekretäre des österreichischen und schweizerischen Aussenministeriums führen ein Gespräch über bilaterale Probleme, die Verlegung internationaler Organisationen und Konferenzen nach Wien,...
de

Received documents (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.5.197851672pdfAddress / TalkPolitical issues Das Fundament der schweizerischen Neutralität ist nach wie vor die immerwährende und bewaffnete Neutralität. Trotz dieser langen Kontinuität ist die schweizerische Aussenpolitik nicht festgefahren...
de
19.9.198952927pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Bereits im September 1989 schrieb ein weitsichtiger Diplomat des österreichischen Aussenministeriums eine ausführliche Analyse, in der er zu dem Schluss kam, dass die Frage der deutschen...
de
10.11.198952928pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Am Tag nach der zufälligen Öffnung der Berliner Mauer sah sich das österreichische Außenministerium gezwungen, seinen Diplomaten grundlegende Informationen über die Haltung Österreichs zu der...
de
30.1.199052931pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Im Zuge des Gegenbesuchs des ostdeutschen Ministerpräsidenten H. Modrow in Österreich traf sich der ostdeutsche Außenminister O. Fischer mit seinem österreichischen Amtskollegen A. Mock und sagte ihm,...
de
18.7.199052930pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Die Information fasst die Fortschritte auf dem Weg zur deutschen Einheit nach den Durchbrüchen von Mitte Juli 1990 zusammen und beleuchtet die Auswirkungen auf die Integrationspolitik Österreichs.
de
19.7.199052932pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der sowjetischen Position zur deutschen Einheit nach den Durchbrüchen von Mitte Juli 1990 und Diskussion der Gründe für den Sinneswandel von Gorbatschow.
de
12.3.199262377pdfLetterCooperation with the neutral States (1989–) Bundesrat Felber fände es falsch, den bewährten aussenpolitischen Grundsatz der Neutralität über Bord zu werfen. Es braucht jedoch eine neue Standortbestimmung. Einem Treffen der Aussenminister der...
de

Mentioned in the documents (230 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.11.197236403pdfMemoAustria (Politics) Zwischen Bern und Wien wurden regelmässige wissenschaftliche Gespräche vereinbart. Es kam zu verschiedenen Besuchen schweizerischer Wissenschaftler in Österreich sowie Gegenbesuchen österreichischer...
de
5.1.197336400pdfReportAustria (Politics) Im Gespräch mit der österreichischen Seite werden neben Themen bezüglich der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa auch Aspekte betreffend die geteilten Staaten, die UNO und die...
de
15.1.197340563pdfMemoAustria (General) La coopération entre les deux pays s’est révélée utile et les deux Gouvernements partagent l’avis qu’elle mérite d’être ultérieurement développée et étendue à de nouveaux champs d’activité. Il existe...
fr
26.2.197340565pdfMinutesAustria (General) Auf Vorschlag des Osten finden die MBFR-Gespräche in Wien statt. Österreich wird aber verhindern, dass die Gespräche zu einer Parallelveranstaltung zu Helsinki verkommen. Ausserdem fühlt sich...
de
2.5.197340584pdfNoteAustria (Economy) Die österreichische Unfalluntersuchungen ergab, dass der Flugsicherungsdienst Schuld an der Kollision zwischen einer Swissair-Maschine und einem Sportflugzeug sei. Österreich lehnt aber eine...
de
14.5.197340573pdfMemoAustria (Others) Die Expertengesprächen zum geplanten Kernkraftwerk Rüthi werden weitergeführt, ausserdem stehen noch verschiedene Berichte aus. Vor allem die Regierung von Vorarlberg möchte den Bau verhindern und übt...
de
18.6.197340566pdfMinutesAustria (General) Die Neutralen haben in Helsinki bis jetzt eine starke Position eingenommen, wobei die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz besonders positiv zu bewerten ist. Österreich zeigt vor allem...
ml
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de