Information about organization dodis.ch/R73

Image
Swiss Embassy in Rome
Schweizerische Botschaft in Rom (1957...)
Swiss Embassy in Rome (1957...)
Ambassade de Suisse à Rome (1957...)
Ambasciata svizzera a Roma (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Rom (1871-1957)
Légation de Suisse à Rome (1871-1957)
Legazione svizzera a Roma (1871-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Florenz (1865-1871)
Légation de Suisse à Florence (1865-1871)
Legazione svizzera a Firenze (1865-1871)
Schweizerische Gesandtschaft in Turin (1861-1865)
Légation de Suisse à Turin (1861-1865)
Legazione svizzera a Torino (1861-1865)
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, Bern, 1978, S. 146.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 320.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (256 records found)
DateFunctionPersonComments
18.5.1915-31.12.1929KanzlerBonzanigo, EmilioDétaché à la Légation comme Chancelier de la section pour la répresentation des intérêts étrangers (jusqu'en 1920 environ), cf. E2500#1968/87#172*.
24.5.1915-1.1917EmployeeGeer, Gustave deMission militaire en qualité de courrier diplomatique, vgl. E2500#1000/719#151*.
27.7.1917-16.9.1918Embassy attachéMoretti, William CharlesProvisoire. Division Intérêts étrangers, cf. E2500#1000/719#339*.
21.8.1917-1924Secretary of LegationSonnenberg, Theoring deVgl. E2500#1000/719#490*.
28.9.1917-31.12.1919Legation CounsellorSegesser, Hans vonVgl. E2500#1000/719#479*.
20.2.1918-29.1.1936Schweizerischer GesandterWagnière, GeorgesVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 320.
17.9.1918-17.4.1923Secretary of LegationMoretti, William CharlesBis 1919 2. Klasse, dann ab 1919 1. Klasse, vgl. E2500#1000/719#339*.
20.9.1918-31.10.1918Embassy attachéBoissier, LéopoldCf. E2500#1000/719#616*.
22.2.1919-14.5.1922Embassy attachéMicheli, LouisVgl. E2500#1000/719#327*.
14.5.1922-3.9.1924Secretary of LegationBrunner, AlfredVgl. E2500#1968/87#200*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Italyis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Rome 1861
Swiss representation in Maltais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Rome 1968-
Swiss representation in San Marinois consulary carried out by Swiss Embassy in Rome 1996-

Written documents (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.5.191559332pdfLetterForeign interests Le principe est que les intérêts de la Suisse ne doivent jamais être subordonnés à des intérêts étrangers, quels qu'ils soient.

Également: Arrangement entre l'Italie et l'Allemagne...
fr
29.5.191559335pdfLetterForeign interests Das Aufziehen der Schweizer Flagge auf den unter schweizerischem Schutz unterstellten Gebäuden in Italien soll unterlassen werden. Für die an Deutsche auszustellende Pässe müssen genau überprüft...
de
20.3.191859345pdfLetterForeign interests Die schweizerische und fremde Interessen sollen möglichst zentralisiert vom Missionschef geleitet werden. Auch die Korrespondenzen müssen dem Missionschef zur Kontrolle vorgelegt werden. Auf die...
de
18.6.192053980pdfLetterLeague of Nations Le ministre de la légation de Suisse à Rome informe sur la proposition italienne concernant l'indemnité de l'Allemagne à la SdN. Il s'agirait d'une chambre de compensation, dont la Suisse devrait...
fr
15.5.193653760pdfLetterLeague of Nations P. Ruegger, Ministre de Suisse à Rome, décrit la position des différents ministres italiens par rapport à la « Conférence des neutres » et la position de la SdN concernant l'invasion de l’Italie en...
fr
20.5.193660604pdfLetterItaly (Economy) Gemäss Mussolini kann auf die geplante Einführung eines Lizenzensystems für die Einfuhr nach  Italien umgehend verzichtet werden, wenn die Sanktionen gegenüber Italien beendet würden.
de
27.7.193653754pdfLetterLeague of Nations Suite à l’incident de Genève en 1936, P. Ruegger, Ministre de Suisse à Rome assure à Pierre Bonna que les journalistes suisses se trouvant en Italie ne doivent pas craindre des mesures de représailles...
fr
12.11.193653972pdfLetterItalo-Ethiopian War (1935–1936) Die Schweiz will das italienische "Impero" in Äthiopien nicht offiziell anerkennen, die Schweizerische Gesandtschaft in Rom bemüht sich aber darum, ein Strassenbauprojekt zwischen Addis Abeba und...
fr
9.12.193815394pdfAddress / TalkSwiss policy towards foreigners
Volume
Le décret n° 1381 prive de leur nationalité les Italiens israélites ayant obtenu leur indigénat après 1919. Comment les empêcher d'émigrer en Suisse? Discussion des diverses possibilités, dont un...
fr
10.12.193846732pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Envoi d’un «Exposé» sur les moyens de se prémunir contre l’entrée en Suisse des Israélites étrangers venant d’Italie. Urgence des dispositions à prendre.


fr

Received documents (146 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
de
6.6.197538483pdfMemoMonetary issues / National Bank Notiz über die dritte Sitzung des Intermiskomitees des IWF im Juni 1975. Besprochen wurden insbesondere die Frage der Erdölfazilität, die Quotenaufteilung am IMF, die Stellung der verschiedenen...
ml
26.6.197539699pdfTelegramMonetary issues / National Bank Réactualisation des nouvelles et des directives aux ambassades concernant l'éventuelle association du franc suisse au serpent monétaire. Il est notamment question des soucis causés par la France et...
fr
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
13.11.197540728pdfTelegramOil Crisis (1973–1974) Plusieurs représentations suisses à l'étranger sont priés de faire des démarches exprimant l'inquiétude quant au retardement de l'attribution des sièges pour les pays industrialisés en vue de la...
fr
26.11.197539708pdfTelegramMonetary issues / National Bank Question de l'association de la Suisse au serpent monétaire européen traitée essentiellement en lien avec les revendications "techniques" de la France. Rapport sur le sommet de Rambouillet.
fr
1.6.197649506pdfCircularSouth America (General) Die Schweiz, – die kurz vor ihrem offiziellen Beitritt zur IDB steht, – nimmt als Beobachterin an der Konferenz teil. Sie setzt sich innerhalb ihrer Stimmrechtsgruppe dafür ein, dass die Posten des...
de

Mentioned in the documents (273 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1940-194226795Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
194123540Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)60 - ICE: Industry Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
14.2.1941-1.11.194321615Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)66 - ICE: Forced labour Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
24.11.194147313pdfPolitical reportHumanitarian aid
Volume
Une haute personnalité du Saint-Siège a communiqué à Ruegger des informations accablantes sur les persécutions effectuées par le Reich dans les pays occupés de l’est de l’Europe. Ces nouvelles sont...
fr
19.12.194464590pdfMinutesRussia (General) Après un exposé au Conseil national sur les relations avec la Russie et la politique étrangère, le Conseil des États souhaite savoir si le Conseil fédéral est prêt à mener un débat analogue à la...
fr
29.6.19451752pdfLetterYugoslavia (Politics) Triest-Problematik zwischen Italien/Jugoslawien. Frage der schweiz. Interessenvertretung in diesem Gebiet.
de
26.7.194565206pdfReportRussia (Politics) Sowjetische Flüchtlinge und Internierte in der Schweiz, die von der Sowjetunion für eine Zwangsrepatriierung herausverlangt werden könnten, sind: Diejenigen, die am 1.9.1939 Sowjetbürger waren,...
de
5.12.194510345pdfNoteItaly (Economy) Richiesta di rinegoziazione degli accordi economico-finanziari firmati à Berna il 10.8.1945 a causa di obiezioni dalla parte dei governi britannici e statunitensi. I due alleati non accettano la...
it
5.2.1946234pdfLetterAlbania (Economy) Guthaben in Albanien werden wie Guthaben in Italien behandelt, bis die Grenzen festgelegt sind.
de
25.2.1946236pdfLetterAlbania (Politics) Mit der Anerkennung Albaniens durch die Schweiz soll abgewartet werden, da das Beitrittgesuch bei der UNO zurückgewiesen wurde und die Friedensverträge noch nicht beendet sind.
de

Addressee of copy (42 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036167pdfMemoItaly (General) Dem italienischen Wunsch nach einer Erörterung der Probleme betreffend der Schulung italienischer Kinder in der Schweiz sollte entgegengekommen werden. Ein Treffen auf technischer Ebene zwischen...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
21.6.197240863pdfMemoGuinea (General) Guinea verlangt Informationen über den Stand des Asylgesuchs des in die Schweiz abgesprungenen guineanischen Botschafters in Moskau, C. M. Chérif, und äussert Bedenken betreffend möglicher...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
3.1.197438347pdfMemoItaly (Economy) Die italienischen Behörden haben die Ölausfuhr aufgrund der katastrophalen Versorgungslage sistiert. Die Schweizer Botschaft in Rom konnte aber erwirken, dass die Schweiz weiter beliefert wurde. Die...
de
1.2.197438313pdfLetterItaly (Economy) Négociations italo-suisses sur l'imposition des frontaliers italiens. L'Italie refuse la solution d'une rétrocession échelonnée des impôts payés par les frontaliers. Elle souhaite désormais lier...
fr
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de