Information about organization dodis.ch/R73

Image
Swiss Embassy in Rome
Schweizerische Botschaft in Rom (1957...)
Swiss Embassy in Rome (1957...)
Ambassade de Suisse à Rome (1957...)
Ambasciata svizzera a Roma (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Rom (1871-1957)
Légation de Suisse à Rome (1871-1957)
Legazione svizzera a Roma (1871-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Florenz (1865-1871)
Légation de Suisse à Florence (1865-1871)
Legazione svizzera a Firenze (1865-1871)
Schweizerische Gesandtschaft in Turin (1861-1865)
Légation de Suisse à Turin (1861-1865)
Legazione svizzera a Torino (1861-1865)
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, Bern, 1978, S. 146.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 320.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (256 records found)
DateFunctionPersonComments
1.6.1941-31.12.1943PraktikantHelfenberger, RudolfVgl. E2024-02A#1999/137#1075*.
13.8.1941-31.12.1943EmployeeFeller, RichardAuxiliaire, vgl. E2500#1990/6#704*.
10.12.1941-5.4.1945Embassy attachéChauvet, MarcVgl. E2500#1968/87#260*.
16.12.1941-18.10.1944AbteilungsleiterStoutz, Maxime deChef du Service des Intérêts étrangers, tit. Ministre, cf. E2500#1000/719#513*.
19.12.1941-31.12.1945AttachéRiva, GuidoAn der Abteilung für fremde Interessen, vgl. E2500#1990/6#1959*.
23.12.1941-31.3.1946EmployeeSommaruga, CarloLeiter der Spezialabteilung für Fremde Interessen bei der Botschaft in Rom. Gemäss Rechenschaftsbericht der Abteilung für Fremde Interessen (dodis.ch/2340) war er vor seiner Anstellung bereits der «Vertrauensanwalt» der Botschaft.
29.12.1941-29.8.1944KanzleisekretärMosimann, JakobIntérêts étrangers. Aufnahme der Tätigkeit am 1.1.1942 als tit. Vizekonsul, cf. E2500#1000/719#343*.
21.1.1942-11.1943Embassy attachéRham, Guy deAu Service des Intérêts étrangers de la Légation de Suisse à Rome, puis au Consulat général à Milan. E 2500/1968/87, vol. 41.
26.2.1942-30.9.1943AttachéBonnant, GeorgesAbteilung für Fremde Interessen, vgl. E2500#1990/6#271*.
14.3.1942-15.2.1946Legation CounsellorSalis, Peter Anton vonVgl. E2500#1968/87#1093*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Italyis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Rome 1861
Swiss representation in Maltais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Rome 1968-
Swiss representation in San Marinois consulary carried out by Swiss Embassy in Rome 1996-

Written documents (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.2.196531250pdfTelegramItaly (Politics) Les autorités italiennes regrettent la situation penible qui a surgi à la suite des mesures fédérales pour réduire l'afflux de travailleurs italiens.
fr
7.5.196531277pdfLetterItaly (General) Les autorités italiennes déclarent que depuis l'automne 1964, elles n'ont plus autorisé aucune exportation d'armes d'une certaine importance à destination de pays où il existe une menace de guerre.
fr
3.2.196631267pdfLetterItaly (General) Das italienische Aussenministerium wünscht eine Erklärung, dass italienische Staatsbürger im Besitz eines schweizerischen Maturitätszeugnisses zur eidgenössischen Medizinalprüfung zugelassen sind.
de
17.2.196631264pdfLetterItaly (Politics) Bericht über die Reaktionen in der italienischen Presse und Politik, die teilweise starke Vorwürfe wegen zu geringer Sicherheitsvorkehrungen für italienische Arbeitskräfte in der Schweiz enthalten.
de
21.2.196631265pdfTelegramItaly (Politics) Suite à l'accident de Robiei, le gouvernement italien est accusé de ne rien entreprendre pour la protection adéquate de ses ouvriers à l'étranger. Il demande dès lors au Conseil fédéral de rappeler...
fr
14.11.196732991pdfMemoUN (Specialized Agencies)
Volume
Die Stellung der Schweiz innerhalb der FAO wird als schwach beurteilt.
de
7.12.196732842pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Die italienische Presse berichtet objektiv über die Diskussion der Überfremdungsinitiative im Nationalrat und und insbesondere darüber, dass diese von Parlament und Bundesrat abgelehnt wird.
de
7.3.196850607pdfLetter1968
Volume
Le désarroi qui pousse les étudiants à manifester participe du désir d’ébranler les colonnes du temple de la société italienne en général et du système éducatif en particulier. Les différents acteurs...
fr
6.6.196850669pdfPolitical report1968 Aucun vainqueur clair ne ressort des élections, ce qui conduit à une situation de flottement général pour le pays car il est privé de gouvernement. De ceci découle que le Ministère des affaires...
fr
18.6.196850670pdfPolitical report1968 Explications détaillées sur les raisons qui font que l'Allemagne est beaucoup plus sujette à un risque de contagion des événements en France que l'Italie, "psychologiquement pas mûre" pour ce type...
fr

Received documents (146 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.11.197136214pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Betreffend die Integrationsgespräche melden die USA an, dass trotz Verständnis für die Interessen des europäischen Freihandels, die amerikanischen Exportinteressen nicht beeinträchtigt werden dürfen....
de
9.11.197136215pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz drückte ihr Befremden für den Zeitpunkt und teilweise auch den Inhalt der amerikanischen Demarche bezüglich europäischer Integration aus. Die US-Botschaft in Bern entschuldigte sich...
ml
23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
de
29.5.197268956pdfCircularCouncil of Europe Die 50. Session des Ministerkomitees des Europarats wurde von Bundesrat Graber geleitet. Die Erhaltung Venedigs, der europäische Jugendfonds, die Beziehungen zur EFTA, das Stipendienwesen und die...
de
17.6.197236202pdfTelegramFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Die EWG-Verhandlungen stehen vor Abschluss. Fragen betreffend Ursprungsregel, Dringlichkeitsverfahren für Schutzklausel, Konsultationsstelle betreffend staatliches Einkaufswesen und...
de
24.7.197235586pdfCircularWatch industry
Volume
Überblick über die wichtigsten Punkte des Uhrenabkommens zwischen der Schweiz und der EWG. Dabei stand vor allem die Regelung des "Swiss made"-Problems für Uhren im Zentrum, welche von der EWG zur...
de
4.9.197251221pdfLetterConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Der Bundesrat beabsichtigt 1974 in Zusammenarbeit mit dem IKRK eine Diplomatische Konferenz zur Erweiterung der Genfer Konvention von 1949 zu veranstalten. Er bittet die Botschaften mit einem...
de
18.9.197236957pdfLetterMalta (General) Bezüglich des Ausbaus der bilateralen Beziehungen kann nicht allen Wünschen Maltas entsprochen werden. Eine Reise des Departementschefs nach Malta ist nicht vorgesehen und die Swissair besitzt noch...
de
19.2.197340551pdfCircularImage of Switzerland abroad La nouvelle Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger est présentée. La circulaire donne des informations sur les travaux et la composition de la Commission ainsi que sur...
ml
19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
fr

Mentioned in the documents (273 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.3.196230186pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEurope's Organisations Allgemeine Besprechung über eine mögliche Assoziation der Schweiz zur EWG.
de
28.4.196218786pdfMemoItaly (Economy) Téléphone du banquier R. Hentsch, qui s'inquiète des projets de nationalisation de l'industrie électrique en Italie. Le banquier prône des démarches discrètes et plutôt "semi-officielles" auprès des...
fr
2.5.196218970pdfLetterItaly (Economy) Discussion des éventuelles démarches à entreprendre pour la sauvegarde des intérêts suisses touchés par la nationalisation de l'industrie électrique en Italie. Une prudence est affichée pour des...
fr
7.5.196230465pdfCircularEgypt (Economy)
Volume
Informationsschreiben bezüglich Resultate der exploratorischen Besprechungen über die ägyptisch-schweizerischen Probleme (Nationalisierungen und Sequestrierungen).
de
22.10.196218771pdfPolitical reportVatican (the) (Holy See) (Politics) Cérémonie d'ouverture du 2ème Concile oecuménique du Vatican: l'Ambassadeur de Suisse à Rome y assiste en compagnie de l'ancien Conseiller fédéral G. Lepori. Leurs impressions sont positives....
fr
25.1.196330471pdfMemoTelecommunication Projets européens de mise sur pied d'un réseau de télécommunication satellitaire. Position de divers gouvernements européens suite à la réunion à Cologne du CEPT.
fr
27.3.196330497pdfMemoIntellectual property and Patents Tour d'horizon sur l'état de la question dans différents pays.
de
26.4.196318783pdfMinutes of the Federal CouncilVatican (the) (Holy See) (Politics) [Proposition du DPF du 18.4.1963].
Remise du prix Balzan de la paix et de l'humanité au Pape Jean XXIII: nomination d'une délégation suisse.
fr
14.5.196318784pdfLetterVatican (the) (Holy See) (Politics) Remise du prix de la paix de la Fondation Balzan au Pape Jean XXIII: rapport de l'Ambassadeur de Suisse à Rome, qui fait mention d'allusions du Pape aux bons offices de la Suisse sur la scène...
fr
16.8.196330432pdfLetterExport of war material Haltung gegen neue Waffenlieferungen nach Südafrika. Politische Gründe.
de

Addressee of copy (42 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036167pdfMemoItaly (General) Dem italienischen Wunsch nach einer Erörterung der Probleme betreffend der Schulung italienischer Kinder in der Schweiz sollte entgegengekommen werden. Ein Treffen auf technischer Ebene zwischen...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
21.6.197240863pdfMemoGuinea (General) Guinea verlangt Informationen über den Stand des Asylgesuchs des in die Schweiz abgesprungenen guineanischen Botschafters in Moskau, C. M. Chérif, und äussert Bedenken betreffend möglicher...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
3.1.197438347pdfMemoItaly (Economy) Die italienischen Behörden haben die Ölausfuhr aufgrund der katastrophalen Versorgungslage sistiert. Die Schweizer Botschaft in Rom konnte aber erwirken, dass die Schweiz weiter beliefert wurde. Die...
de
1.2.197438313pdfLetterItaly (Economy) Négociations italo-suisses sur l'imposition des frontaliers italiens. L'Italie refuse la solution d'une rétrocession échelonnée des impôts payés par les frontaliers. Elle souhaite désormais lier...
fr
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de