Information about organization dodis.ch/R73

Image
Swiss Embassy in Rome
Schweizerische Botschaft in Rom (1957...)
Swiss Embassy in Rome (1957...)
Ambassade de Suisse à Rome (1957...)
Ambasciata svizzera a Roma (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Rom (1871-1957)
Légation de Suisse à Rome (1871-1957)
Legazione svizzera a Roma (1871-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Florenz (1865-1871)
Légation de Suisse à Florence (1865-1871)
Legazione svizzera a Firenze (1865-1871)
Schweizerische Gesandtschaft in Turin (1861-1865)
Légation de Suisse à Turin (1861-1865)
Legazione svizzera a Torino (1861-1865)
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, Bern, 1978, S. 146.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 320.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (256 records found)
DateFunctionPersonComments
1995-2000Embassy CounsellorKupfer, Thomas
22.7.1996-16.11.1999AmbassadorMartinelli, DanteVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und kons. Vertretungen der CH seit 1798, 2010, S. 408.
5.1998–9.2001Embassy CounsellorHammer, UrsJustiz + Inneres: Arbeitsschwerpunkte Innen- und Migrationspolitik, rechtliche Fragen.
22.11.1999-8.10.2004AmbassadorLautenberg, Alexis
14.10.2004-25.7.2009AmbassadorSpinner, BrunoErnannt am 12.5.2004.
14.12.2009...AmbassadorRegazzoni, BernardinoErnannt am 19.8.2009.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Italyis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Rome 1861
Swiss representation in Maltais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Rome 1968-
Swiss representation in San Marinois consulary carried out by Swiss Embassy in Rome 1996-

Written documents (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.5.191559332pdfLetterForeign interests Le principe est que les intérêts de la Suisse ne doivent jamais être subordonnés à des intérêts étrangers, quels qu'ils soient.

Également: Arrangement entre l'Italie et l'Allemagne...
fr
29.5.191559335pdfLetterForeign interests Das Aufziehen der Schweizer Flagge auf den unter schweizerischem Schutz unterstellten Gebäuden in Italien soll unterlassen werden. Für die an Deutsche auszustellende Pässe müssen genau überprüft...
de
20.3.191859345pdfLetterForeign interests Die schweizerische und fremde Interessen sollen möglichst zentralisiert vom Missionschef geleitet werden. Auch die Korrespondenzen müssen dem Missionschef zur Kontrolle vorgelegt werden. Auf die...
de
18.6.192053980pdfLetterLeague of Nations Le ministre de la légation de Suisse à Rome informe sur la proposition italienne concernant l'indemnité de l'Allemagne à la SdN. Il s'agirait d'une chambre de compensation, dont la Suisse devrait...
fr
15.5.193653760pdfLetterLeague of Nations P. Ruegger, Ministre de Suisse à Rome, décrit la position des différents ministres italiens par rapport à la « Conférence des neutres » et la position de la SdN concernant l'invasion de l’Italie en...
fr
20.5.193660604pdfLetterItaly (Economy) Gemäss Mussolini kann auf die geplante Einführung eines Lizenzensystems für die Einfuhr nach  Italien umgehend verzichtet werden, wenn die Sanktionen gegenüber Italien beendet würden.
de
27.7.193653754pdfLetterLeague of Nations Suite à l’incident de Genève en 1936, P. Ruegger, Ministre de Suisse à Rome assure à Pierre Bonna que les journalistes suisses se trouvant en Italie ne doivent pas craindre des mesures de représailles...
fr
12.11.193653972pdfLetterItalo-Ethiopian War (1935–1936) Die Schweiz will das italienische "Impero" in Äthiopien nicht offiziell anerkennen, die Schweizerische Gesandtschaft in Rom bemüht sich aber darum, ein Strassenbauprojekt zwischen Addis Abeba und...
fr
9.12.193815394pdfAddress / TalkSwiss policy towards foreigners
Volume
Le décret n° 1381 prive de leur nationalité les Italiens israélites ayant obtenu leur indigénat après 1919. Comment les empêcher d'émigrer en Suisse? Discussion des diverses possibilités, dont un...
fr
10.12.193846732pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Envoi d’un «Exposé» sur les moyens de se prémunir contre l’entrée en Suisse des Israélites étrangers venant d’Italie. Urgence des dispositions à prendre.


fr

Received documents (146 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.11.197136214pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Betreffend die Integrationsgespräche melden die USA an, dass trotz Verständnis für die Interessen des europäischen Freihandels, die amerikanischen Exportinteressen nicht beeinträchtigt werden dürfen....
de
9.11.197136215pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz drückte ihr Befremden für den Zeitpunkt und teilweise auch den Inhalt der amerikanischen Demarche bezüglich europäischer Integration aus. Die US-Botschaft in Bern entschuldigte sich...
ml
23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
de
29.5.197268956pdfCircularCouncil of Europe Die 50. Session des Ministerkomitees des Europarats wurde von Bundesrat Graber geleitet. Die Erhaltung Venedigs, der europäische Jugendfonds, die Beziehungen zur EFTA, das Stipendienwesen und die...
de
17.6.197236202pdfTelegramFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Die EWG-Verhandlungen stehen vor Abschluss. Fragen betreffend Ursprungsregel, Dringlichkeitsverfahren für Schutzklausel, Konsultationsstelle betreffend staatliches Einkaufswesen und...
de
24.7.197235586pdfCircularWatch industry
Volume
Überblick über die wichtigsten Punkte des Uhrenabkommens zwischen der Schweiz und der EWG. Dabei stand vor allem die Regelung des "Swiss made"-Problems für Uhren im Zentrum, welche von der EWG zur...
de
4.9.197251221pdfLetterConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Der Bundesrat beabsichtigt 1974 in Zusammenarbeit mit dem IKRK eine Diplomatische Konferenz zur Erweiterung der Genfer Konvention von 1949 zu veranstalten. Er bittet die Botschaften mit einem...
de
18.9.197236957pdfLetterMalta (General) Bezüglich des Ausbaus der bilateralen Beziehungen kann nicht allen Wünschen Maltas entsprochen werden. Eine Reise des Departementschefs nach Malta ist nicht vorgesehen und die Swissair besitzt noch...
de
19.2.197340551pdfCircularImage of Switzerland abroad La nouvelle Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger est présentée. La circulaire donne des informations sur les travaux et la composition de la Commission ainsi que sur...
ml
19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
fr

Mentioned in the documents (273 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.5.19461715pdfMemoForeign labor
Volume
Engagement de main-d'oeuvre étrangère. Etant donné le refus de la France d'autoriser Allemands du Sud et Autrichiens à venir travailler en Suisse, l'Italie a été sollicitée.
Zuzug ausländischer...
de
26.9.19471885pdfTreatyItaly (Economy) Beilagen: Kopie des Vertrages zwischen der "Electro-Watt" und der "Montecatini" vom 30.8./3.9.1947 und 1 Verbale vom 25./27.8.1947
it
13.11.19475104pdfReportHumanitarian aid Synthèse des rapports parvenus à Berne à la suite de l'envoi d'un questionnaire portant sur la perception à l'étranger des activités humaniatires déployées par la Suisse.
de
20.11.19472189pdfMemoForeign labor Resumé über die Schwierigkeiten der Schweiz bei der Rekrutierung italienischer Arbeitskräfte im November 1947
de
16.12.1947176pdfReportForeign labor Entretiens pour examiner sous divers aspects, la question de l’émigration de travailleurs italiens en Suisse. La Suisse reçoit l’assurance qu’elle peut compter dans toute la mesure du possible sur...
fr
16.1.19482757pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Handel, Italien - Abkommen über die Kursanpassung (14.1.1948 - Antrag EVD/Proposition DFEP).
de
24.2.19485922pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Politics) Der Bundesrat stimmt der Entsendung eines Militärattachés zu den Schweizerischen Gesandtschaften in Belgrad und Sofia zu. Die Frage der Residenz dieses Militärattachés bleibt noch offen.
de
4.6.19482864pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Arbeitskräfte - Einreise italienischer Arbeitskräfte in die Schweiz und Statut der Schweizer in Italien, Verhandlungen mit Italien, Verhandlungen mit Italien, Schweiz. Delegation (27.5.1948 - Antrag...
fr
30.6.19482704pdfReportForeign interests Rapport final de l'office de liquidation des intérêts étrangers du Département politique
fr
2.7.19482717pdfReportForeign labor Bericht über Verlauf und Resultate der Verhandlungen zum Abkommen von 1948.
de

Addressee of copy (42 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
20.6.197440161pdfMemoPakistan (General) Es ist zu hoffen, dass mit der Wiedereinsetzung des Transferkredits II der Warenaustausch mit Pakistan wieder zunimmt. Der Schweizer Markt ist grundsätzlich ohne Beschränkungen den ausländischen...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
16.8.197438138pdfLetterForeign labor Critique du diplomat F. Pianca sur le rapport du DPF concernant les travailleurs étrangers en Suisse. Il y voit un déconcertant manque d'information sur la situation réelle et dénonce une...
fr
16.9.197439726pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die...
de
6.11.197439371pdfMemoAlbania (Economy) Albanische Verkaufsofferten an die AVIA bezüglich Naphta, Rohöl, Bitumen und Gasöl. Die albanischen Einrichtungen und Verladeanlagen für die Ausfuhr von scheinen für eine rationelle Nutzung zu klein...
de
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
11.3.197539373pdfMemoAlbania (Economy) Botschafter Plaka bekundet ausdrücklich das albanische Interesse an vermehrten Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz; insbesondere befürwortet er eine Steigerung des gegenseitigen Warenverkehrs.
de
20.6.197538133pdfMemoItaly (Economy) Die Bildung eines gemischten Komitees zur Förderung schweizerischer Investitionen in Süditalien hat sich verzögert. Die schweizerische Delegation ist aber jetzt gebildet und besteht aus Vertretern der...
ml
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr