Information about organization dodis.ch/R73

Image
Swiss Embassy in Rome
Schweizerische Botschaft in Rom (1957...)
Swiss Embassy in Rome (1957...)
Ambassade de Suisse à Rome (1957...)
Ambasciata svizzera a Roma (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Rom (1871-1957)
Légation de Suisse à Rome (1871-1957)
Legazione svizzera a Roma (1871-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Florenz (1865-1871)
Légation de Suisse à Florence (1865-1871)
Legazione svizzera a Firenze (1865-1871)
Schweizerische Gesandtschaft in Turin (1861-1865)
Légation de Suisse à Turin (1861-1865)
Legazione svizzera a Torino (1861-1865)
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, Bern, 1978, S. 146.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 320.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (256 records found)
DateFunctionPersonComments
1976-1979Embassy CounsellorSimonin, Pierre-Yves
20.1.1976-23.10.1977AmbassadorMonfrini, HenriEst également accrédité à Malte. Nomination par le Conseil fédéral le 15.10.1975, cf. PVCF No 1848.
11.1976-6.1978Geschäftsträger a.i.Lang, Erik-Roger
1977-1978Diplomatic traineeNellen, Stephan
...1978–31.10.1985ConsulRegolati, AngeloConsole e capo della cancelleria
1978–1986Embassy CounsellorMoser, FriedrichTit. Minister.
1978-1983Embassy CounsellorPedotti, Gian Federico
1978-1979Diplomatic traineeJenni, Emanuel
26.1.1978–8.6.1982AmbassadorJanner, AntoninoEst également accrédité à Malte. Nomination par le Conseil fédéral le 9.12.1977, cf. PVCF No 2093.
1.2.1979-1981ConsulCamponovo, Pierantonio

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Italyis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Rome 1861
Swiss representation in Maltais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Rome 1968-
Swiss representation in San Marinois consulary carried out by Swiss Embassy in Rome 1996-

Written documents (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.5.191559332pdfLetterForeign interests Le principe est que les intérêts de la Suisse ne doivent jamais être subordonnés à des intérêts étrangers, quels qu'ils soient.

Également: Arrangement entre l'Italie et l'Allemagne...
fr
29.5.191559335pdfLetterForeign interests Das Aufziehen der Schweizer Flagge auf den unter schweizerischem Schutz unterstellten Gebäuden in Italien soll unterlassen werden. Für die an Deutsche auszustellende Pässe müssen genau überprüft...
de
20.3.191859345pdfLetterForeign interests Die schweizerische und fremde Interessen sollen möglichst zentralisiert vom Missionschef geleitet werden. Auch die Korrespondenzen müssen dem Missionschef zur Kontrolle vorgelegt werden. Auf die...
de
18.6.192053980pdfLetterLeague of Nations Le ministre de la légation de Suisse à Rome informe sur la proposition italienne concernant l'indemnité de l'Allemagne à la SdN. Il s'agirait d'une chambre de compensation, dont la Suisse devrait...
fr
15.5.193653760pdfLetterLeague of Nations P. Ruegger, Ministre de Suisse à Rome, décrit la position des différents ministres italiens par rapport à la « Conférence des neutres » et la position de la SdN concernant l'invasion de l’Italie en...
fr
20.5.193660604pdfLetterItaly (Economy) Gemäss Mussolini kann auf die geplante Einführung eines Lizenzensystems für die Einfuhr nach  Italien umgehend verzichtet werden, wenn die Sanktionen gegenüber Italien beendet würden.
de
27.7.193653754pdfLetterLeague of Nations Suite à l’incident de Genève en 1936, P. Ruegger, Ministre de Suisse à Rome assure à Pierre Bonna que les journalistes suisses se trouvant en Italie ne doivent pas craindre des mesures de représailles...
fr
12.11.193653972pdfLetterItalo-Ethiopian War (1935–1936) Die Schweiz will das italienische "Impero" in Äthiopien nicht offiziell anerkennen, die Schweizerische Gesandtschaft in Rom bemüht sich aber darum, ein Strassenbauprojekt zwischen Addis Abeba und...
fr
9.12.193815394pdfAddress / TalkSwiss policy towards foreigners
Volume
Le décret n° 1381 prive de leur nationalité les Italiens israélites ayant obtenu leur indigénat après 1919. Comment les empêcher d'émigrer en Suisse? Discussion des diverses possibilités, dont un...
fr
10.12.193846732pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Envoi d’un «Exposé» sur les moyens de se prémunir contre l’entrée en Suisse des Israélites étrangers venant d’Italie. Urgence des dispositions à prendre.


fr

Received documents (146 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.5.197036118pdfCircularFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Aktualisierung der Informationen für die Botschafter über die integrationspolitische Lage, welche den Besuch des britischen Europaministers G. Thomson in Bern, die EFTA-Konferenz in Genf und den...
de
9.11.197035774pdfCircularFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972)
Volume
Überblick über die schweizerische Eröffnungserklärung, die den Auftakt der exploratorischen Gespräche zwischen der Schweiz und der EWG bildet. In diesen Gesprächen wird es darum gehen, die...
de
13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
de
2.12.197036263pdfLetterItaly (Politics) Position du Ministère des Affaires étrangères italien face à la question de l'émigration italienne en Suisse et concernant les pourparlers de la Suisse avec le Marché Commun. En Italie et parmi la...
fr
16.3.197136670pdfLetterPeru (General) Die italienischen Behörden schlagen vor, über die peruanischen Begehren in London ein Meeting abzuhalten. Neben Fragen der Konsolidierung hat die peruanische Delegation bei ihren Besuchen in...
de
27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
de
2.6.197134671pdfCircularUN (Specialized Agencies) Présentation des arguments qui plaident en faveur de la candidature suisse à l'adhésion à la Commission économique pour l'Europe de l'ONU. Le regain d'activités que la Commission pourrait être amenée...
fr
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
8.7.197136193pdfMemorandum (aide-mémoire)European Union (EEC–EC–EU) Aufzählung der zentralen Anliegen der Schweiz bezüglich der Verhandlungen mit den EG: Gleichzeitiges Inkrafttreten der verschiedenen Verträge; Herstellung des freien Warenverkehrs für...
ml
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr

Mentioned in the documents (273 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.1.196531261pdfMemoItaly (Economy) Überblick über die Verhandlungen zur Wahrung der schweizerischen Interessen seit dem italienischen Gesetzesabschluss 1962.
de
20.1.196531248pdfMemoForeign labor Entretien avec l'Ambassadeur d'Italie sur une limitation éventuelle de l'émigration de main-d'oeuvre italienne vers la Suisse et sur les préoccupations italiennes concernant des refoulements brusques...
fr
25.1.196531748pdfMinutesYemen, Arab Republic (Sanaa) (General) Entretien avec le CICR sur la mission médicale au Yémen et le financement du CICR.
fr
26.3.196532010pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilJordan (Politics) Besprechung über die technische Zusammenarbeit mit Jordanien betreffend Projekt zur Errichtung einer Krankenschwesterschule, zur Ratifizierung des Italienerabkommens sowie über die...
de
15.9.196530804pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1965. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Arabische...
ml
27.9.196531263pdfMemoItaly (Politics) Besprechung über Mattmark, die Emigrationsprobleme und die Frage des Sitzes des UNCTAD-Sekretariates.
de
21.3.196631266pdfLetterItaly (General) Rapport sur les négociations entre la Suisse et l'Italie concernant l'installation d'un nouveau passage de frontière à Chiasso Brogeda, réservé au trafic commercial et touristique.
fr
17.6.196631270pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Der Bundesrat beschliesst, die schweizerische Botschaft in Rom zur Ausführung des betreffenden Briefwechsels zu ermächtigen.
de
4.10.196630805pdfMinutesConference of the Ambassadors
Volume
Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1966. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Europa",...
ml
21.11.196631255pdfMemoDisaster aid Bericht über die schweizerische Hilfe anlässlich der Überschwemmungen in Norditalien und Südösterreich Anfang November 1966.
de

Addressee of copy (42 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
14.5.199364658pdfTelexSpain (Politics) Generalsekretär Elorza Cavengt nahm zu den einzelnen Memoranden der Schweiz über die Verhandlungsgegenstände für den Gemischten Ausschuss Schweiz-EG keine Stellung ein, zeigte aber eine konsequente...
de