Information about organization dodis.ch/R71

Image
Swiss Embassy in Helsinki
Schweizerische Botschaft in Helsinki (1957...)
Swiss Embassy in Helsinki (1957...)
Ambassade de Suisse à Helsinki (1957...)
Ambasciata svizzera a Helsinki (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Helsinki (1938–1957)
Légation de Suisse à Helsinki (1938–1957)
Legazione svizzera a Helsinki (1938–1957)
1938 Umwandlung des Generalkonsulats (dodis.ch/R26821) in eine Gesandtschaft, 1939 Evakuierung nach Grankulla, 1940 Rückverlegung nach Helsinki, 1944 vorübergehende Evakuierung nach Jorvas (Kanzlei verbleibt in Helsinki), Rückverlegung nach Helsinki Ende 1944, 1957 Botschaft, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 208.

Cf. DDS-volume XV, annexe VII.2.
1944 Rückverlegung nach Helsinki der im gleichen Jahr nach Jorvas evakuierten Gesandtschaft.
Ab 1957 Botschaft.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (60 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1938-2.6.1942KanzleisekretärWegmüller, ArthurVgl. E2500#1990/6#2445*.
1.1939-31.12.1946Schweizerischer GesandterEgger, KarlNommé par PVCF du 3.11.1938; rappelé par PVCF No 2322 du 13.9.1946.
1.2.1939–31.12.1946EmployeeTreuthardt, PaulAushilfe vgl. E2024-02A#1999/137#2405*.
1.9.1940-31.12.1940Secretary of LegationFischer, Beat vonVgl. E2500#1982/120#668*.
3.6.1942-11.9.1946VizekonsulWegmüller, ArthurVgl. E2500#1990/6#2445*.
1946-23.2.1948Geschäftsträger a.i.Hegg, FritzNommé par PVCF du 20.12.1946. Vgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 149.
12.10.1946-28.2.1947KanzleisekretärLuisoni, Stefano PietroTit. Vizekonsul, vgl. E2500#1968/87#786*; Vgl. Bundesratsprotokoll Nr. 2503 vom 5.10.1946.
1.1.1947–11.4.1950Official in chargeTreuthardt, PaulVgl. E2024-02A#1999/137#2405*.
3.2.1947-14.3.1947VizekonsulHauri, MaxNommé par PVCF N° 296 du 6.2.1947, cf. aussi PVCF N° 2415 du 14.12.1951 (Vice-consul de 1ère classe);
Vgl. E2500#1982/120#908*.
27.4.1947-26.9.1951KanzleisekretärDoppler, Wilhelm JosefVgl. E2500#1990/6#568*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Estoniais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Helsinki 1992-
Swiss representation in Finlandis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Helsinki 1938-
Swiss representation in Latviais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Helsinki 1938-1940

Written documents (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.11.197440004pdfTelegramEnergy and raw materials Au cours d'un déjeuner offert par le Président Kekkonen, la conversation a couvert toutes sortes de sujets surtout de caractère économique. P. Jolles a fait forte impression avec sa théorie sur le...
fr
6.1.197540007pdfPolitical reportFinland (General) Le Président Kekkonen est satisfait des relations finno-suisses. Le Ministre des AE Karjalainen s'est félicité des nombreuses visites de personalités finnoises et suisses dans le passé. Il souligne...
fr
19.3.197540009pdfReportFinland (Economy) Les séminaires sur le commerce finno-suisse ont offert à plusieurs entreprises suisses la possibilité de se présenter. Les participants se sont créés des contacts qui ne tarderont pas à porter leurs...
fr
14.7.197651873pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) L'ambassadeur suisse en Finlande estime qu'un papier de P. R. Jolles constitue un intéressant plaidoyer en faveur des multinationales et des investissements internationaux et répond aux...
fr
5.197850603pdfEnd of mission reportFinland (General) Les relations entre la Suisse et la Finlande sont excellentes. Au cours des différentes phases de la CSCE, la coopération a été étroite. Sur le plan économique également, la Finlande étant membre...
fr
11.5.197850588pdfReportFinland (Politics) Besprechung in Helsinki auf Stufe Generalsekretär über die KSZE, die vergangen und zukünftigen Treffen, die Ost-Westbeziehungen in Sachen Abrüstung, die bilateralen Beziehungen Finnlands zur UdSSR und...
de
15.12.198658240pdfEnd of mission reportFinland (General) Die Wirtschaftsbeziehungen zu Finnland haben sich überdurchnittlich positiv entwickelt, trotz der bestehenden Schwierigkeiten der Besteuerung von Schweizer Exportprodukten. Die Beziehungen sind...
de
12.10.199055735pdfMemoFinland (Politics) Die Gespräche von J.-P. Delamuraz in Helsinki konzentrieren sich auf die EWR-Verhandlungen (insbesondere auf den politischen Durchbruch zum Jahresende und die öffentliche Meinung in Finnland), die...
de
24.6.199262134pdfMemoEstonia (General) Die Übergabe des Beglaubigungsschreibens an den Präsidenten Estlands in Tallinn durch den schweizerischen Botschafter in Helsinki verlief bei all ihrer spartanischen Einfachheit würdig und ohne...
de
20.9.199364584pdfPolitical reportEstonia (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Estland sind als gut zu bezeichnen. Dies hat auch historische Gründe da die Schweiz Estland 1921 anerkannte die Annexion durch die UdSSR im Jahr 1940...
de

Received documents (76 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
20.1.198364990pdfTelexFinancial aid Les négociations présidées par le Secrétaire d'État Probst se sont déroulées dans une bonne atmosphère malgré les difficultés évidentes et la marge de manoeuvre très restreinte de la majorité des pays...
fr
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
17.10.198350642pdfCircularHungary (General) Das Bemühen der ungarischen Seite um eine freundliche, vertrauensvolle Atmosphäre, wobei der problemlose Stand der Beziehungen zur Schweiz immer wieder betont wurde, war offensichtlich. Besonders...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml

Mentioned in the documents (74 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.12.197816732Bibliographical referencePolitical issues Classeur polycopiée dont une copie se trouve à la salle de lecture des Archives fédérales et dans la LS III
de
2.7.198050601pdfLetterFinland (Politics) Da mit Finnland bis heute jede zwischenstaatliche Vereinbarung über Soziale Sicherheit fehlt, sollen nun Verhandlungen aufgenommen werden. Ein solches Abkommen wird v.a. von den Schweizern in Finnland...
de
10.7.198054070pdfReportSweden (Politics) Les discussions se focalisent sur le désarmement et la coopération entre les États neutres dans le cadre de la CSCE. La politique globale aggravée par le conflit en Afghanistan et d'autres questions...
fr
19.8.198159607pdfMinutes of the Federal CouncilCSCE follow-up meeting in Madrid (1980–1983) Rapport sur la pause de trois mois de la réunion de Madrid sur la CSCE qui a permis d'écrire plus de 80% du document final mais dont les problèmes essentiels restent encore sans solution, notamment en...
fr
15.12.198658240pdfEnd of mission reportFinland (General) Die Wirtschaftsbeziehungen zu Finnland haben sich überdurchnittlich positiv entwickelt, trotz der bestehenden Schwierigkeiten der Besteuerung von Schweizer Exportprodukten. Die Beziehungen sind...
de
6.6.198857057pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) La Suisse se réjouit d'un certain développement des mécanismes de coopération interne et externe de l'AELE, notamment avec les pays de la CE. C'est dans cet état d'esprit que la délégation suisse se...
fr
25.5.199055258pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Ziel der Bonner KSZE-Konferenz war es aus Sicht der Schweiz, die Durchführung der Wirtschaftsreformen in den ost- und mitteleuropäischen Volkswirtschaften zu erleichtern sowie Überlegungen zu einer...
de
21.8.199056751pdfTelexYugoslavia (Politics) BR Felber hat beschlossen, dass die Schweiz bilateral wegen der Menschenrechtsverletzungen in Kosovo bei der jugoslawischen Regierung intervenieren soll. Sie protestiert scharf gegen die Übergriffe...
de
28.8.199158484pdfLetterEstonia (General) The President of the Confederation Cotti informs President Rüütel that the Swiss Government has decided to restore full bilateral relations between Switzerland and the independent and sovereign...
en
9.10.199162956pdfLetterLithuania (General) Auslegeordnung zu einigen Aspekten der schweizerisch-baltischen Beziehungen in Bezug auf offizielle Vertretungen der Schweiz im Baltikum und baltischen Vertretungen in der Schweiz, betreffend...
de

Addressee of copy (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
15.6.197338845pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Directives de la Division du commerce relatives au volet économique de la Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe. Les objectifs principaux pour la deuxième phase sont la réciprocité...
fr
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
8.8.197340058pdfMemoFood industry Hinsichtlich des Käseabkommens mit Finnland orientiert sich die Schweiz am EWG-Abkommen, wofür die finnische Seite Verständnis zeigt. Der Referenzpreis für Schweizer Käse wird sich am Leitprodukt Edam...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
10.1.197539241pdfLetterSocial Insurances Überblick über den Stand der Beziehungen der Schweiz zu Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden auf dem Gebiet der Sozialversicherung. Gleichzeitig Aufforderung, die diesbezüglichen Begehren der...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de