Information about organization dodis.ch/R621

Image
Swiss Embassy in Addis Abeba
Schweizerische Botschaft in Addis Abeba (1962...)
Swiss Embassy in Addis Abeba (1962...)
Ambassade de Suisse à Addis Abeba (1962...)
Ambasciata svizzera a Addis Abeba (1962...)
Schweizerische Gesandtschaft in Addis Abeba (1955–1962)
Légation de Suisse à Addis Abeba (1955–1962)
Legazione svizzera a Addis Abeba (1955–1962)
Cf. E 2400 Addis-Abeba /1.
- RG 1952: PVCF du 20.1.1951: décision d'accréditer l'Ambassadeur du Caire en Ethiopie (cf. Message du Conseil fédérald du 20.4.1951 + Arrêté fédéral du 28.6.1951 concernant l'ouverture de légations en Indonésie, en Islande et en Ethiopie. - 2.5.1952, présentation des lettres de créance

Cf. E 2001 (E) 1968/83, vol. 56.

Gesandtschaft ab 1955, Botschaft ab 1962; vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, , 1978, S. 3.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (38 records found)
DateFunctionPersonComments
10.6.1952-28.10.1955KonsularagentNicod, AlbertVgl. E2500#1968/87#919*.
29.10.1955-12.9.1956Legation CounsellorPahud, Jean-LouisChargé d'affaires a.i., vgl. E2500#1990/6#1792*.
1.1.1956-5.8.1959Embassy attachéNicod, AlbertHonorarattaché (Aushilfe), vgl. E2500#1968/87#919*.
5.1.1956–7.6.1959KanzleiadjunktBorn, RolfVgl. E2024-02A#1999/137#336*.
7.9.1956-31.5.1957Geschäftsträger a.i.Pahud, Jean-LouisVgl. Hist. Verzeichnis der kons. u. dipl. Vertretungen der CH seit 1798, 1997,S.5.
23.5.1957-29.6.1957Geschäftsträger a.i.Kadler, AlbertTit. Legationssekretär, vgl. E2500#1982/120#1084*.
24.6.1957-14.8.1961Geschäftsträger a.i.Stoutz, Jean deVgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, Bern 2012, S. 7.
24.6.1957-14.8.1961Legation CounsellorStoutz, Jean deVgl. E2500#1990/6#2281*.
25.4.1959-31.12.1962KanzleiadjunktHeinis, Rolf E.Kanzleivorsteher, vgl. E2024-02A#1999/137#1071*.
8.9.1962-9.6.1967AmbassadorDürr, RogerNomination par le Conseil fédéral le 4.6.1962. Est également accrédité au Kenya. Cf. PVCF No 453. Est également accrédité à Madagascar. Cf. PVCF No 311 du 11.2.1964; cf. E2500#1990/6#589*.

Relations to other organizations (7)
Swiss representation in the People's Democratic Republic of Yemen (1967-1990)is diplomatically carried out by Swiss Embassy in Addis Abeba 1972-
Swiss representation in Ethiopiais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Addis Abeba 1955-
Swiss representation in Djiboutiis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Addis Abeba 1983-
Swiss representation in Eritreais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Addis Abeba 1993-2000
Swiss Representation in Mauritiusis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Addis Abeba 1968-1976
Swiss representation in Mozambiqueis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Addis Abeba 1976-1977
Swiss representation in Ugandais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Addis Abeba 1963-1966

Written documents (124 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.7.197853281pdfLetterEthiopia (General) Äthiopien verlangt die Unterstellung der IKRK-Delegation unter das ERC. Dies könnte der Glaubwürdigkeit des IKRK schaden. Nichtsdestotrotz ist das IKRK die einzige Instanz, von der man eine humanitäre...
de
13.11.197853740pdfLetterEthiopia (Politics) Die Militärregierung sieht die Verwendung von Hilfsgütern als Teil ihrer Souveränität. Dementsprechend werden Hilfsgüter für Bedürftige nicht verteilt, sondern verkauft. Solche politische Opportunität...
de
23.12.197853283pdfLetterEthiopia (General) Da die afrikanischen Regierungen nicht bereit sind, den Truppen die wichtigsten Regeln des humanitären Kriegsrechts überhaupt nur bekannt zu geben, werden Konflikte zunehmend brutaler. Das IKRK ist...
de
17.12.197953291pdfLetterEthiopia (Politics) Äthiopien zieht nun einen Schlussstrich unter die seit Beginn der Revolution der Schweiz gegenüber geübte Politik und beabsichtigt eine Zusammenarbeit mit der Schweiz. Dies käme auch der Schweiz...
de
23.10.198053301pdfLetterAngola (Politics) Nachdem die Schwierigkeiten bei der Akkreditierung eines Botschafters in Angola überwunden sind, wäre eine Intensivierung der Beziehungen wünschenswert. Dies dürfte jedoch für die Schweiz schon nur...
de
17.4.198153285pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Äthiopien ersucht die Schweiz um Hilfe im medizinischen Bereich. Denn diese wurde früher aufgrund politischer Ausrichtung abgelehnt. Allerdings ist eine erneute Hilfeleistung mit verschiedenen...
de
4.5.198153310pdfLetterEritrea (General) Es bestehen Zweifel, ob die Ergebnisse einer eritreischen Sammelaktion tatsächlich der eritreischen Bevölkerung zukommen oder ob die schweizerischen Spender hinters Licht geführt werden. Zudem...
ml
12.6.198148409pdfEnd of mission reportEthiopia (General) Die hauptsächlichen Berührungspunkte in den bilateralen Beziehungen waren die seit 1977 regelmässig gestellten äthiopischen Begehren um humanitäre Hilfe. Die Kampagne gegen die Schweiz wegen dem...
de
26.6.198148410pdfEnd of mission reportYemen, People's Democratic Republic (Aden) (General) Besuche in Aden lassen sich kaum planen und verlaufen daher jeweils ziemlich spontan. Westliche Missionschefs müssen für die Gewährung von Audienzen oder zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens...
de
29.6.198148411pdfEnd of mission reportMozambique (Economy) Die schweizerische Wirtschaft sieht in Angola und Mosambik interessante Märkte. Mit Mosambik konnte unter anderem bereits ein Abkommen über die wirtschaftliche Zusammenarbeit abgeschlossen werden.
de

Received documents (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.4.197439319pdfLetterAfrica (General) Selon les mouvements de libération africains, la neutralité suisse ne devrait pas être un obstacle à une prise de position en leur faveur. La Suisse pourrait au moins manifester son impartialité en...
fr
26.6.197439438pdfCircularTechnical cooperation Aufgrund von Neuverteilungen der Zuständigkeits- und Aufgabengebiete im Dienst für technische Zusammenarbeit wurde beschlossen, das schweizerische Entwicklungshelferprogramm ab 1.7.1974 einzustellen.
de
27.6.197439715pdfCircularDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die Ergebnisse der im Mai und Juni durchgeführten Lageanalyse der Verhältnisse im Dürregebiet der Sahelzone. Das...
de
16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
de
15.11.197439338pdfLetterAfrica (General) Nach den Verstrickungen der Jet Aviation in der Boeing-Affäre erwägt die OAU, das Unternehmen auf die Schwarze Liste zu setzen. Damit wäre die Existenz der Firma in Frage gestellt, weshalb sie...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
24.9.197653288pdfTelegramEthiopia (General) Die äthiopischen Behörden kontrollieren den schweizerischen Kurierdienst. Falls Äthiopien auf den Kurierinspektionen beharren und sich keinerlei Modus Vivendi abzeichnen, könnten die Tätigkeiten der...
de
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
28.2.197752240pdfCircularTechnical cooperation Erläuterungen zur spezifischen Verantwortung der Schweizer Missionschefs im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, die Kollaboration mit einem Entwicklungsattaché an der Botschaft und mit den...
de

Mentioned in the documents (110 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.12.197439816pdfReportDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Verhandlungen mit dem äthiopischen Gesundheitsministerium über die Neukonzeption des Duke of Harrar Memorial Hospital-Projekts, welches unter den politischen Ereignissen der vergangenen Monate und den...
de
25.2.197539805pdfLetterFlight capital Weil die äthiopische Regierung sämtliche Ressourcen auf die Lösung des Eritrea-Konflikts konzentriert, kommt die Frage des Kaiservermögens in der Schweiz gegenwärtig nirgends zur Sprache. Dennoch...
de
3.197540926pdfReportPolitical Department / Department for Foreign Affairs Im Bericht der Arbeitsgruppe Florian werden die Aufgaben und die Arbeitsweise des Politischen Departements überprüft sowie Empfehlungen erarbeitet mit dem Ziel, die vorhandenen Mittel im Interesse der...
ml
9.4.197548078pdfEnd of mission reportYemen, People's Democratic Republic (Aden) (General) Angaben insbesondere über die Entwicklungs- und humanitäre Hilfe der Schweiz für Südjemen sowie zum Ablauf der Überreichung des Beglaubigungsschreibens.
de
14.4.197539827pdfEnd of mission reportEthiopia (General) Die Tätigkeit der Schweizer Botschaft in Addis Abeba musste im letzten Jahr aufgrund der politischen Ereignisse und dem Problem des angeblich in der Schweiz liegenden kaiserlichen Vermögens wesentlich...
de
5.5.197551333pdfEnd of mission reportMadagascar (General) Die Beziehungen zur Schweiz sind auch unter der Militär-Regierung Madagaskars freundschaftlich. Die technische Zusammenarbeit hat dafür eine solide Grundlage geschaffen. Die Erwartungen gegenüber der...
ml
28.8.197539820pdfMemoDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Zwischen EPD und der Medizinischen Fakultät Bern bestehen nach dem Rückzug letzterer vom Duke of Harrar-Spitalprojekt in Addis Abeba gewisse Differenzen, die an einer gemeinsamen Aussprache diskutiert...
de
25.9.197553886pdfProject proposalSierra Leone (General) Die schweizerische Botschaft in Sierra Leone erhält einen Kredit, den sie für Projekte der technischen Zusammenarbeit verwenden kann. Mit einem Teil des Geldes wird ein kleines Spital in Mobai...
de
4.12.197540780pdfProject proposalEthiopia (General) Nach dem Ende der Aktion des Katastrophenhilfekorps in Äthiopien und der Loslösung vom Duke of Harrar-Spital in Addis Abeba, wird das in Gewani als Aussenstation aufgebaute Spital durch den Dienst für...
de
18.2.197653298pdfMinutes of the Federal CouncilAngola (Politics) Après la période instable – marquée par une guerre civile ayant divisé le continent africain et s’étant répercutée sur la géopolitique mondiale – qui a caractérisé l’accession de l’Angola à...
fr

Addressee of copy (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.3.196849236pdfMinutes of the Federal CouncilMauritius (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’État de l’Île Maurice lors de son accession à l’indépendance.

Également: Département politique. Proposition du 26.2.1968 (annexe).
fr
1.6.197236743pdfMemoYemen, People's Democratic Republic (Aden) (General) Eine schweizerische Präsenz in Aden ist aus aktueller Sicht weder aus politischen noch aus wirtschaftlichen Interessen notwendig. Hingegen besteht wegen der palästinensischen Anschlägen gegen die...
de
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de
23.10.197340186pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une rencontre avec des responsables de l'Organisation de l'Unité africaine concernant le statut de la conférence diplomatique de Genève et sur le rôle qu'y joue le gouvernement suisse...
fr
6.6.197439320pdfLetterAfrica (General) Für die Schweiz stellt sich die Frage nach ihrer Haltung und Verbindung zu den afrikanischen Befreiungsbewegungen und insbesondere zur Frelimo. Es werden Pro- und Kontrapunkte für eine etwaige...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
15.8.197440309pdfLetterSouth Africa (General) L'étude de G. Rist, publiée sous les auspices de l’ONU, présente une image exacte des relations de la Suisse avec l'Afrique du Sud. Il convient de surveiller l'évolution de la situation, mais on ne...
fr
16.9.197439726pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die...
de
18.11.197439804pdfMemoEthiopia (General) La situation en Éthiopie se présente comme une tragédie chaotique à un moment où le pays a besoin de dirigeants clairvoyants, compte tenu des événements en Érythrée et du problème des frontières avec...
fr
28.4.197539819pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Das EPD nimmt von der Vertragskündigung der medizinischen Fakultät der Universität Bern mit Erstaunen und Unbehagen Kenntnis. Dies umso mehr, als das Projekt von ihr ans Department getragen wurde und...
de