Information about organization dodis.ch/R61

Image
Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (2013–)
Federal Department of Economic Affairs, Education and Research (2013–)
Département fédéral de l’économie, de la formation et de la recherche (2013–)
Dipartimento federale dell’economia, della formazione e della ricerca (2013–)
WBF (2013–)
EAER (2013–)
DEFR (2013–)
DEFR (2013–)
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement (1915–2012)
Federal Department of Economic Affairs (1915–2012)
Département fédéral de l'économie publique (1915–2012)
Dipartimento federale dell'economia pubblica (1915–2012)
EVD (1915–2012)
FDEA (1915–2012)
DFEP (1915–2012)
DFEP (1915–2012)
Handels-, Industrie- und Landwirtschaftsdepartement (1896–1914)
Département du commerce, de l'industrie et de l'agriculture (1896–1914)
Dipartimento del commercio, dell'industria e dell'agricoltura (1896–1914)
Industrie- und Landwirtschaftsdepartement (1888–1895)
Département de l'industrie et de l'agriculture (1888–1895)
Dipartimento dell'industria e dell'agricoltura (1888–1895)
Handels- und Landwirtschaftsdepartement (1879–1887)
Département du commerce et de l'agriculture (1879–1887)
Dipartimento del commercio e dell'agricoltura (1879–1887)
Eisenbahn- und Handelsdepartement (1873–1878)
Département des chemins de fer et du commerce (1873–1878)
Dipartimento delle ferrovie e del commercio (1873–1878)
Handels- und Zolldepartement (1848–1872)
Département du commerce et des péages (1848–1872)
Dipartimento del commercio e dei pedaggi (1848–1872)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (98 records found)
DateFunctionPersonComments
AdjunktMosimann, Bernhardcf. ACS, 1960, p. 203.
16.11.1848-31.12.1853ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch
1851–1863Civil servantBertschinger, AugustRegistrator des Zolldepartementes
1.1.1854-31.1.1854ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
1.1.1855-6.2.1855ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
2.1855-31.12.1856ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1857ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1858-31.12.1858ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch
1.1.1859-31.12.1860ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1861-31.12.1866ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (8)
EVD/Bundesamt für Landwirtschaftbelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
EVD/Bundesamt für wirtschaftliche Kriegsvorsorgebelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research cf. PVCF du 12.3.1968 (dodis.ch/6441) et PVCF du 1.6.1948 (dodis.ch/6582)
FDHA/Federal Office of Social Insurancebelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research de 1913 à 1954
Federal Department of Economic Affairs, Education and Research is represented inPresence Switzerland
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairsbelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research La DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Interdepartmental working group on exports by the Swiss food industrybelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
FDEA/Press and Information Servicebelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
Integration Office FDFA-FDEAis under management of Federal Department of Economic Affairs, Education and Research 1961–2012.

Written documents (345 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.9.187963241pdfLetterWorld Expositions Les cercles industriels suisses estiment que l'organisation d'une Exposition universelle en Suisse en 1880 n'aurait aucune chance de réussir.
fr
[16.7.1887...]63119pdfMinutesWorld Expositions Der Bundesrat hat die wichtigsten Interessenskreise des Schweizer Gewerbe zu einer Konferenz eingeladen, um deren Meinungen bezüglich einer Teilnahme an der Weltausstellung in Paris von 1889 zu...
de
20.7.188763178pdfLetterWorld Expositions La Fédération des sociétés d'agriculture de la Suisse romande est priée de sonder ses membres pour savoir s'ils envisagent une participation à l'Exposition universelle de Paris de 1889.
fr
27.4.190559555pdfLetterMultilateral relations An der internationalen Konferenz für Arbeiterschutz, die in Bern stattfinden wird, werden unter anderem die Vorschläge für das Verbot gelben Phosphors und die Abschaffung der Nachtarbeit von Frauen...
de
28.5.190659557pdfLetterMultilateral relations Dr. Bonzanigo kann nicht als Delegierter der Schweiz an den Kongress für Berufskrankheiten entsandt werden. Durch die Bundesbehörden wurde weder ein Mandat erteilt, noch eine Beteiligung an seiner...
de
10.7.191953941pdfReportLeague of Nations Die Frage des Beitritts oder des Fernbleibens vom Völkerbund wird auf wirtschaftlicher Ebene analysiert. Gleichzeitig werden aber auch Bedenken bezüglich dem Bild der Schweiz im Ausland und der...
de
13.1.192054286pdfLetterLeague of Nations Il n’y a aucune objection de principe, du côté Suisse, à ce que l’Office international de l’hygiène publique soit rattaché à la Société des Nations. Toutefois la question du statut des États restés en...
fr
19.1.192054007pdfLetterLeague of Nations Le Département fédéral de l’économie publique estime que le projet de convention proposé par la Société des Nations est trop large, limitant la durée du travail à huit heures par jour et quarante-huit...
fr
4.2.192260612pdfLetterGenoa Conference (1922) Da die Konferenz von Genua aller Aussicht nach verschoben wird, hat der Bundesrat in dieser Sache noch keine Instruktionen aufgestellt oder Beschlüsse gefasst. Aus diesem Grund will er gegenwärtig...
de
29.6.194017897pdfMinutesGerman Realm (General)
Volume
Unvollständig abgedruckt.

Deutschland fordert Mehrbezüge aus der Schweiz, und die Schweiz soll diese mit einem Kredit vorfinanzieren. Das Argument der deutschen Seite: Diese Mehrproduktion...
de

Received documents (495 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.6.195511556pdfLetterChina (Politics) Petitpierre schickt seinen beiden Kollegen einen Bericht von Troendle mit dem Kommentar, dass der Bundesrat bald wieder über die Beziehungen zu China beraten müsse. Die gegenwärtige Passivität in...
fr
18.1.195613242pdfLetterTechnical cooperation
Volume
Informations concernant l'aide au développement et le rayonnement culturel de la Suisse. - Informationen betreffend die Entwicklungshilfe und Kulturförderung der Schweiz.
fr
12.6.195611797pdfProposalPoland (Economy) Nach Unterbrüchen konnten die Verhandlungen mit einer polnischen Delegation im April fortgesetzt und zu Ende geführt werden. Der Mitbericht führt die einzelnen Verhandlungspunkte insbesondere das...
de
29.6.195667697pdfReportExport Risk Guarantee (ERG) Der Vorort drückt seine Meinung und seine Erwartungen an die Revision der Exportrisikogarantie aus. Die Situation in den Entwicklungsländern und der internationale Exportwettbewerb erfordern einen...
de
30.10.195613136pdfLetterImport of munition
Volume
Information betreffend die Bezahlung von schweizerischen Kriegsmaterialbestellungen und -lieferungen über die Europäische Zahlungsunion. - Informations au sujet du paiement des commandes et des...
de
8.11.195640907pdfMemoCrude oil and natural gas Aussprache mit den Importeuren flüssiger Treib- und Brennstoffe. Eine Rationierung letzterer soll vermieden werden, da sie Umtriebe und wirtschaftliche Störungen verursachen würde. Dazu soll an die...
de
15.2.19578618pdfReportFrance (Economy) Négociations économiques tendues entre la Confédération et la France. M. Dennery, ambassadeur de France à Berne, condamne l'attitude de la Suisse qu'il soupçonne d'être déloyale.
fr
13.11.195816672pdfLetterFrance (Economy) Reinhardt expose les négociations du Crédit Suisse avec Saint-Gobain.
Les conditions proposées ayant été abandonnées par les autorités fédérales, Reinhardt écrit à Schaffner le 18.11.1958: "Ich...
de
9.12.195816794pdfLetterSwiss financial market Les autorités fédérales ne donneront pas les autorisations aux grandes banques suisses pour l'émission de nouveaux emprunts.
fr
13.1.195916055pdfLetterNuclear Research An die Mitglieder der bundesrätlichen Delegation für Atomfragen
de

Mentioned in the documents (3971 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.4.197751645pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Die Tatsache, dass die Schweiz weitgehend von den, gegenüber den Vorschlägen für ein neues Internationales Zuckerübereinkommen kritischen, EG-Ländern mit Zucker versorgt wird, macht eine Festlegung...
de
21.4.197751938pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Arbeitsgruppe zur Prüfung der Abwehr ausländischer Gelder in inländischen Aktien hat ihre Arbeiten beendet und einen Bericht sowie eine Verordnung über den Aktienerwerb durch Personen im Ausland...
de
26.4.197752148pdfMemoFinancial aid Éclaircissements sur la répartition des compétences, au sein de l'administration fédérale, concernant l'aide financière multilatérale. Tour d'horizon des arguments de la Division du commerce et du...
fr
26.4.197748202pdfReportYugoslavia (General) Gespräche von E. Brugger in Belgrad auf hoher Ebene zur jugoslawischen Binnen- und Aussenwirtschaft, UNCTAD-Konferenz, Nord-Süd-Dialog sowie Beziehungen zu EWG und EFTA. Unterzeichnung des Protokolls,...
de
27.4.197751272pdfMinutes of the Federal CouncilRwanda (General) Un montant de CHF 3'100'00.- est libéré pour la 5ème phase du projet d'appui au service forestier national rwandais. Description du projet, de son fonctionnement et de la planification pour les années...
fr
2.5.197748696pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Bericht über die Sondersitzung des EFTA-Konsultativkomitees, an der die internationale Wirtschaftslage erörtert wurde. Dabei wurde festgehalten, dass engere Konsultationen zwischen Regierungen über...
de
5.5.197749293pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilChiasso Scandal (1977) Der ursprünglich gemeldete Verlust von 250 Mio Franken bei der SKA-Filiale in Chiasso fällt viel höher aus. Es ist mit rund einer Milliarde Verlust zu rechnen. Der Fall hat gezeigt, dass die Kontrolle...
de
11.5.197750082pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschaft hat zum Zweck, die dem Bundesrat vom Parlament erteilte Ermächtigung, im Rahmen der COST mit anderen europäischen Staaten und den Europäischen Gemeinschaften Vereinbarungen...
de
11.5.197748638pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Auf Einladung des österreichischen Bundeskanzlers, B. Kreisky, findet in Wien ein Gipfeltreffen der EFTA-Staaten statt. Nach anfänglicher Skepsis unterstützt die Schweiz das Treffen, um der...
de
11.5.197750219pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Der Bundesrat ermächtigt den Vorsteher des EPD die schweizerisch-französische Koproduktionsvereinbarung auf dem Gebiete des Films zu unterzeichnen.

Darin: Politisches Departement. Antrag...
de

Addressee of copy (374 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.7.19451255pdfMinutes of the Federal CouncilInternees and prisoners of war (1939–1946) Der BR genehmigt einen Bericht der Schweizer Delegation an der Expertenkonferenz zur Heimkehr der alliierten Internierten und erteilt ihr aus dem Bericht hervorgehende Instruktionen.
fr
24.7.19451258pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media Die Kontrolle der ausländischen Agenturen und Korrespondenten wird aufgehoben, vorbehalten der Nachkontrolle sämtlicher Telegramme für das Ausland.
de
24.7.19451259pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Der BR genehmigt das Wirtschaftsabkommen zwischen der Schweiz und Spanien. Die Exporte belaufen sich auf 90 Mio. sfr. Die spanischen Lieferungen ersetzen diejenigen von Italien, Frankreich und...
de
24.7.19451260pdfMinutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (Economy) Dem Bericht des DEP zufolge, scheint sich das Wirtschaftsleben in Böhmen/Mähren schneller zu erholen als anderswo. Die Transportwege sind allerdings blockiert, und als problematisch wird die strenge...
de
27.7.19451264pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Der Entwurf für einen BRB über den Zahlungsverkehr mit Beligen/Luxemburg zum Beschluss erhoben.
de
31.7.19451267pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Bei den laufenden Verhandlungen mit der italienischen Delegation willigt der BR einer Erhöhung des Kredites von 60 auf 80 Mio. sfr. ein.
de
3.8.19451269pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy) Der Waren- und Zahlungsverkehr zwischen Grossbritannien und der Schweiz gründet auf dem Freundschafts-, Handels- und Niederlassungsvertrag v. 1855 und auf dem Abkommen zwischen der Schweizerischen...
de
9.7.19461420pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (Economy) Der Bundesrat genehmigt das schweizerisch-rumänische Handelsabkommen, das einen rumänischen Exportüberschuss von 30 Prozent vorsieht. Damit soll einerseits der Finanzverkehr wieder ins Rollen gebracht...
de
12.7.19461422pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy) Der Bundesrat hebt die Vermögenssperre vom 25.6.1941 gegenüber der Sowjet-Union auf.
fr
12.7.19461423pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Others) Der Bundesrat ist einverstanden, nach Spanien eine Fluglinie zu eröffnen und stützt sich dabei auf die wesensgleiche Vereinbarung mit den USA vom 3.8.1945
de