Information about organization dodis.ch/R479

Image
Council of States/Foreign Policy Committee
Ständerat/Aussenpolitische Kommission
Conseil des États/Commission de politique extérieure
Consiglio degli Stati/Commissione della politica estera
Ständerat/Kommission für auswärtige Angelegenheiten
Council of States/Foreign Affairs Committee
Conseil des Etats/Commission des Affaires étrangères
Consiglio degli Stati/Commissione degli Affari esteri
SR/Aussenpolitische Kommission
CE/Commission de politique extérieure
CS/Commissione della politica estera
SR/Kommission für auswärtige Angelegenheiten
CE/Commission des Affaires étrangères
CS/Commissione degli Affari esteri
SR/APK
CE/CPE
CS/CPE
SR/AAK
APK-S

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (194 records found)
DateFunctionPersonComments
21.6.1962-12.1966MemberZehnder, AloisCf. Bundesversammlung ¿ Übersichten der Verhandlungen 1961-1970, séance du 21.6.1962 (élu à la place de Darms).
19.6.1963-06.1969MemberTorche, PaulCf. Bundesversammlung - Übersichten der Verhandlungen 1961-1970, Session d'été, 4-21.VI.1963 - Commissions permanentes, p. 5, élu le 19.6.1963 pour remplacer Lusser.
12.1963-12.1969MemberChoisy, Eric
12.1963-12.1969MemberZellweger, Eduard
12.1963-12.1969MemberWipfli, Emil
12.1963-12.1969MemberStefani, Alberto
12.1963-12.1966PresidentBolla, FerruccioCf. E 7110 / 1976/ 21, vol. 6, 229.1. Kommission für auswärtige Angelegenheiten / 1965. [invitation à la séance du 16.9.1965, mais pas de PV]
12.1963-12.1969MemberReimann, Robert
6.1966-12.1972MemberGraf, Konrad
12.1966-12.1970MemberLusser, Augustin

Relations to other organizations (1)
Ständerat/Aussenwirtschaftskommissionbecomes Council of States/Foreign Policy Committee

Written documents (69 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.3.199362430pdfReportParliament Durch die Einführung von Art. 47 bis a GVG wurde die Mitwirkung des Parlaments im Bereich der Aussenpolitik auf Gesetzesstufe formell institutionalisiert. Diese neue Bestimmung ändert aber nichts an...
de
17.5.199364386pdfMinutesCouncil of Europe 1. Europarat
1.1. Exposé von H. Hans-Peter Furrer, Politischer Direktor des Europarates, «Die politischen Aufgaben des Europarates im neuen Europa»
1.2. Exposé von H. Marc Sand,...
ml
17.9.199364389pdfMinutesRelations with the ICRC 1. 93.051 s IKRK. Bundesbeitrag
2. 93.021 s Immobilienstiftung für internationale Organisationen (FIPOI). Neue Darlehen (CERN und WMO)
3. 93.047 s KSZE-Übereinkunft über Schlichtung und...
ml
1.10.199364388pdfMinutesUruguay Round (1986–1994) 1. Grundsatzfragen (Ziele und Instrumente der Aussenwirtschaftspolitik — AWP)
2. Die Bedeutung der Uruguay-Runde
2.1. Sicht des BAWI
2.2. Sicht des GATT
2.3 Sicht der Wirtschaft
ml
15.11.199364392pdfReportSpain (General) Der Besuch der APK-S in Spanien war positiv. Die harte Position Spaniens betreffend die bilateralen Verhandlungen Schweiz-EG gehen darauf zurück, dass Spanien durch das EWR-Nein der Schweiz auf...
de
18.11.199364393pdfMinutesBretton Wood's Institutions 1. Schweizerische Aussennpolitik
1.1. Die Politik der Guten Dienste am Beispiel der Mission von Botschafter Brunner in Georgien
1.2. Die Beziehung der Schweiz-Türkei seit den Ereignissen vom...
ml
25.11.199364394pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) 1. Die Schweiz und die europäische Integration
1.1. Orientierung über den Stand der Lage (bilaterale Verhandlungen, EWR, EU-Beitritt)
1.2. Diskussion
2. Bericht über die Reise der...
ml
25.11.199365349pdfMinutesStart bilateral Negociations (1993–1994)
Volume
Après que les Ministres des affaires étrangères de la CE aient accepté le principe d'entamer des négociations bilatérales sectorielles avec la Suisse, les Conseillers fédéraux font le point sur...
ml
30.11.199365368pdfReportSpain (General) Das Ziel dieser Reise war vor allem, die gegenseitigen Interessen und Anliegen im Bereich der europäischen Integration zu erörtern und sich vor Ort über die Stimmung gegenüber der Schweiz zu...
de

Received documents (39 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.2.196832000pdfMemoInvestments and IRG Aperçu des accords conclus depuis 1962.
fr
15.2.196831652pdfReportUN (Specialized Agencies) Vorstellung der UNO-Spezialorganisationen und internationaler wissenschaftlicher Organisationen, in denen die Schweiz Mitglied ist.
de
2.196933872pdfAddress / TalkEurope's Organisations Ausführungen zum Stand der wirtschaftlichen Integration, ihren Auswirkungen auf die Schweiz, zu den verschiedenen Aspekten der schweizerischen Integrationspolitik, zur heutigen Problemstellung und...
de
27.5.196933311pdfAddress / TalkNon-Proliferation Treaty (1968) Exposé von W. Spühler gehalten am 27.-28.4.1969 vor den parlamentarischen Kommissionen für auswärtige Angelegenheiten.
de
14.8.197234496pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Meinungsaustausch mit sechs Oststaaten über die KSZE und die bilateralen Beziehungen. Die schweizerische Delegation wurde überall mit Zuvorkommenheit empfangen. Am fruchtbarsten waren die Dialoge in...
de
8.9.197234320pdfMemoUNO – General Présentation des travaux de la Conférence de l'ONU sur l'environnement à l'attention des Commissions des affaires étrangères du Parlement.
fr
29.1.197339025pdfAddress / TalkPolitical issues Le 29.1.197[3], P. Graber évoque la situation générale, notamment la montée en puissance de la Chine. Il est ensuite question du Vietnam, du Moyen-Orient, de l'Allemagne et de l'Europe.
fr
9.5.197340487pdfAddress / TalkParliamentary Committees on Foreign Policy Question du Sud-Est asiatique (Cambodge, Vietnam), des Proche et Moyen-Orient, des relations Est-Ouest, de la Charte de l'Atlantique ainsi que du Japon.
fr
10.8.197340488pdfAddress / TalkParliamentary Committees on Foreign Policy Dans son tour d'horizon devant la Commission des Affaires étrangères du Conseil des États, P. Graber relève notamment l'importance de la rencontre entre Brejnev et Nixon et du "rapprochement" entre...
fr
5.11.197339553pdfAddress / TalkNear and Middle East Aperçu du conflit du Proche-Orient et de ses répercussions sur les rapports entre les grandes puissances et la scène internationale. On assiste plus que jamais à une convergence des problèmes qu'il...
fr

Mentioned in the documents (382 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.11.192462827pdfFederal Council dispatchParliamentary Committees on Foreign Policy Die Errichtung einer ständigen Parlamentskommission für auswärtige Angelegenheiten wäre nutzlos und würde Nachteile mit sich ziehen. Auch die Erfahrungen in anderen Staaten zwingen die Schweiz nicht...
ml
15.1.192662833pdfMinutes of the Federal CouncilParliamentary Committees on Foreign Policy Die ursprüngliche Motion De Rabours für die Schaffung einer Parlamentskommission für auswärtige Angelegenheiten wurde fallen gelassen, es stehen sich nun ein Mehrheits- und ein Minderheitsantrag...
de
24.3.194162864pdfMinutes of the Federal CouncilForeign Affairs Committee of the Council of States Bundesrat Pilet-Golaz informiert seine Kollegen, dass der Ständerat seine Vollmachtenkommission als vorübergehende Kommission für auswärtige Angelegenheiten betrachtet. Der Bundesrat sollte dem nicht...
de
16.9.194247424pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Pilet-Golaz confirme à von Steiger qu’aucun gouvernement étranger n’a encore fait pression sur lui pour que la Suisse ferme ses portes aux réfugiés. Sur le plan intérieur, il y a le risque que...
fr
19.12.194464590pdfMinutesRussia (General) Après un exposé au Conseil national sur les relations avec la Russie et la politique étrangère, le Conseil des États souhaite savoir si le Conseil fédéral est prêt à mener un débat analogue à la...
fr
2.10.194559403pdfMinutesProtocol Der Ständerat ermächtigt den Bundesrat, in Mexiko, Pero, Australien, Kanada, China und in der Südafrikanischen Union Gesandtschaften zu errichten.
ml
7.5.194649068pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Diskussion über den Fortgang der Verhandlungen in Washington. Die Franzosen üben in der Goldfrage und der Frage der deutschen Guthaben Druck auf die Schweiz aus. Klärung der schweizerischen...
de
29.1.1947155pdfLetterUNO – General Petitpierre erläutert, warum aus seiner Sicht der Brief an den Präsidenten der UN-Generalversammlung, Spaak, angebracht war.
fr
11.2.194749055pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Gegenstände der Sitzung sind die Ratifizierung des Washingtoner Abkommens über deutsche Vermögenswerte in der Schweiz sowie die Teilrevision des Wasserrechtsgesetzes im Hinblick auf die Errichtung...
de
22.6.19471694pdfMemoPost-War Order (World War II) (1945–1947)
Volume
Participation suisse au relèvement économique de l'Europe: souhait que le Plan Marshall réussisse avec ou sans l'URSS, malgré les dangers d'hégémonie américaine. Marquer sa solidarité avec l'Europe à...
fr