Information about organization dodis.ch/R4602

Image
Organization of American States
Organisation amerikanischer Staaten
Organisation des États américains
Organizzazione degli Stati americani
Panamerikanische Union
Union Panaméricaine
Unione panamericana
Panamerikanische Bewegung
OEA
OAS
Erster durch Simon Bolivar 1826 einberufener amerikanischer Kongress als Beginn der ersten oder hispanoamerikanischen Phase (1826-1889) der panamerikanischen Bewegung. 1889 erste panamerikanische Konferenz in Washington (Beginn der zweiten od. gesamtamerikanischen Phase (1889-1948)).
Seit 1936 tritt die politische Zusammenarbeit immer stärker in den Vordergrund, Höhepunkt 1948 mit der Gründung der OAS (Organization of American States) als Beginn der dritten oder militärpolitischen Phase. Seit 1889 sind die USA in der panamerikanischen Bewegung dominierend. Vgl. Der Grosse Ploetz; 1992; S. 1197.
"21 républiques américaines ont signé le 30.4.1948 la charte de l'OEA" et deviennent membres de droit.
Buts: garantir la paix et la sécurité du continent, prévenir les conflits politiques, économiques et militaires, favoriser le développement économique entre les membres.
1954: résolution contre le communisme. 1959: création d'une banque d'investissements interaméricaine.1962: expulsion de Cuba.
Cf. dodis.ch/31612, P.18-19.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (13 records found)
DateFunctionPersonComments
1994–2004Secretary GeneralGaviria Trujillo, César Augusto
2003–2004RepresentativeSerpa, HoracioPermanent Representative of Colombia
26.5.2005–26.5.2015Secretary GeneralInsulza, José Miguel

Relations to other organizations (2)
Organization of American States is a result ofInteramerikanischer Vertrag über gegenseitigen Beistand
Organization of American States/Inter-American Commission on Human Rightsbelongs to Organization of American States

Mentioned in the documents (141 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.199567245pdfFederal Council dispatchGender issues Als völkerrechtlich verbindliches Vertragswerk, dem bereits 139 Staaten (einschliesslich der meisten westeuropäischen Staaten) angehören, leistet das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von...
ml