Information about organization dodis.ch/R446

Image
Germany/National Socialist Government
Deutschland/Nationalsozialistische Regierung (30.1.1933–30.4.1945)
Germany/National Socialist Government (30.1.1933–30.4.1945)
Allemagne/Gouvernement national-socialiste (30.1.1933–30.4.1945)
Germania/Governo nazionalsocialista (30.1.1933–30.4.1945)
Weimarer Republik/Regierung (9.11.1918–15.3.1933)
Weimar Republic/Government (9.11.1918–15.3.1933)
République de Weimar/Gouvernement (9.11.1918–15.3.1933)
Repubblica di Weimar/Governo (9.11.1918–15.3.1933)
Deutsches Reich/Regierung (1.1.1871–9.11.1918)
German Empire/Government (1.1.1871–9.11.1918)
Empire allemand/Gouvernement (1.1.1871–9.11.1918)
Impero tedesco/Governo (1.1.1871–9.11.1918)
Cette entité comprend pour les différents empires allemands de 1871 à 1945 (Premier Empire, République de Weimar, Troisième Reich).
Diese Entität gilt für die verschiedenen deutschen Kaiserreiche von 1871 bis 1945 (Erstes Kaiserreich, Weimarer Republik, Drittes Reich).

Pour les périodes ultérieures, voir sous "BRD" ou "DDR". Les autorités de la zone d'occupation sont reprises sous les puissances d'occupation respectives (ex. "SBZ" sous "URSS").
Für spätere Perioden siehe unter "BRD" oder "DDR". Die Behörden der Besatzungszone sind unter den jeweiligen Besatzungsmächten aufgenommen (Bsp. "SBZ" unter "UdSSR")
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (38 records found)
DateFunctionPersonComments
22.3.1871–20.3.1890KanzlerBismarck-Schönhausen, Otto von
31.3.1890–19.10.1897Minister of Foreign AffairsMarschall von Bieberstein, AdolfStaatssekretär, de facto Aussenminister
4.11.1916-9.10.1918KriegsministerStein, Hermann von
3.10.1918-9.11.1918KanzlerBaden, Maximilian von
9.11.1918-13.2.1919KanzlerEbert, Friedrich
10.11.1918–29.12.1918MemberHaase, Hugo
11.2.1919-28.2.1925PresidentEbert, Friedrich
13.2.1919–14.11.1922Minister for Posts and TelecommunicationsGiesberts, Johannes
13.2.1919–1.5.1920Minister of TransportBell, Johannes
17.4.1919-20.6.1919FinanzministerDernburg, Bernhard

Mentioned in the documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.12.197439350pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) In den letzten Jahren hat sich am moskautreuen innenpolitischen Kurs der CSSR kaum etwas geändert. Dagegen ist der Regierung auf internationalem Parkett der Ausbruch aus der seit 1968 bestehenden...
de
15.12.197538772pdfMinutes of the Federal CouncilSocial Insurances Der Bundesrat beschliesst die baldige Aufnahme von Verhandlungen mit der BRD, dem Fürstentum Liechtenstein und Österreich für den Abschluss eines Dachabkommens über Soziale Sicherheit.
de
21.10.197648325pdfAddress / TalkEurope's Organisations Überblick des Departementschefs über die internationale Lage und insbesondere zur Situation in Westeuropa (Wahlen in der BRD und in Schweden), über die Präsidentschaftswahlen in den USA (Carter gegen...
ml
29.9.197750265pdfMemoFederal Republic of Germany (General)
Volume
Der Staatsbesuch von Bundespräsident W. Scheel in Begleitung von Aussenminister H.-D. Genscher vom 22. bis 23.9.1977 in Bern löste in den Massenmedien ein breites Echo aus. Sie berichteten fast...
de
7.10.1977–14.10.197751966pdfPublicationGood offices Begleitheft zur Sonderausstellung des Landesmuseums über die Guten Dienste der Schweiz seit 1870. Darin historischer Abriss über die verschiedenen Mandate und die Geschichte der Guten Dienste.
de
6.9.197849499pdfMinutes of the Federal CouncilSocial Insurances Nach der Einführung der obligatorischen Arbeitslosenversicherung müssen für die Grenzgänger mit den Nachbarstaaten staatsvertragliche Regelungen getroffen werden damit sie trotz Wohnsitzprinzip und...
de
12.12.197854187pdfProject proposalRwanda (Economy) Le Fonds de Développement Communal du Rwanda vise à mieux répartir les ressources des communes entre elles et leur donner des possibilités de financement propres. La contribution suisse de 500'000 CHF...
fr
29.8.1979-31.8.197954320pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1979. Les thèmes suivants ont été abordés: La politique...
ml
24.3.198350683pdfMemoCzechoslovakia (General) La Suisse interviendra auprès les autorités sud-africaines en les invitant à user de leur influence sur l’UNITA dans les négociations pour la libération de 64 otages tchécoslovaques en Angola.
fr
23.3.199056502pdfQuestionFederal Republic of Germany (General) Bei Kriegsende beliefen sich die Forderungen des Bundes gegenüber dem Deutschen Reich auf rund 1,2 Mrd., wovon eine globale Abgeltung von 650 Mio. SFr. bezahlt wurde. Die sogenannte...
ml