Information about organization dodis.ch/R413

Image
Swiss embassy in Vienna
Schweizerische Botschaft in Wien (1957...)
Swiss embassy in Vienna (1957...)
Embajada de Suiza en Viena (1957...)
Ambassade de Suisse à Vienne (1957...)
Ambasciata svizzera a Vienna (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Wien (1848-1957)
Légation de Suisse à Vienne (1848-1957)
Legazione svizzera a Vienna (1848-1957)
Schweizerische politische Vertretung in Wien (1946)
Rappresentanza politica svizzera a Vienna (1946)
Schweizer Militärdelegation in Wien (1946)
Schweizer Delegation in Salzburg (1946)
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 183.
Schweizerische Politische Vertretung (ab Juni bis 26.10.1946).

von 1938 bis 1957 Generalkonsulat, vgl. dodis.ch/R414
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (200 records found)
DateFunctionPersonComments
Legal AdvisorPopper, HansAvocat. cf. lettre du 12.12.1935, E E2001(D)2/310.
23.1.1802-1802Chargé d'Affairesvon Diesbach-Carouge, Bernhard Gottlieb IsaakVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
9.7.1802-30.6.1824Chargé d'AffairesMüller, FerdinandVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
17.12.1824-30.6.1826Chargé d'Affairesvon Geymüller Freiherr, JohannVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
11.7.1826-30.6.1848Chargé d'AffairesEffinger-Wildegg, Albrecht vonVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
27.7.1848-30.9.1848Geschäftsträger a.i.Kern, Johann KonradVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
18.10.1848-1856Geschäftsträger a.i.Steiger, Ludwig EduardVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
1856-21.6.1866Chargé d'AffairesSteiger, Ludwig Eduard
4.7.1866-10.1866Geschäftsträger a.i.Aepli, Arnold OttoVgl. Rudolf Probst, dodis.ch/13395, S. A1.
24.9.1866-1868Geschäftsträger a.i.Tschudi, Johann Jakob vonVgl. dodis.ch/13395, Teil II.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Austriais diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1946-
Swiss representation in Hungaryis diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1920-1936
Swiss embassy in Vienna becomesSchweizerisches Generalkonsulat in WienEntre 1938-1945.
A la suite de l'Anschluss (1938). Gesandtschaft wird zu Generalkonsulat. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 526.

Written documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.7.195338532pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Die sowjetische Regierung hat Massnahmen erlassen, die eine Erleichterung des Besatzungsregimes in Österreich bezwecken. Die Chancen auf eine rasche Wiederaufnahme der Verhandlungen über den...
de
14.8.195310062pdfReportAustria (Politics) Bemühungen um den österreichischen Staatsvertrag seit 1945.
de
3.11.195338533pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Anlässlich des zehnten Jahrestages der Moskauer Erklärung der alliierten Mächte zur Wiederherstellung der Unabhängigkeit Österreichs fanden zahlreiche Kundgebungen statt, die das Ende der Besatzung...
de
3.2.195438534pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Die Staatsvertragsverhandlungen um die Wiederherstellung der Souveränität Österreichs werden durch Spannungen zwischen den Koalitionsparteien der österreichischen Regierung behindert. Die Frage nach...
de
31.3.195410063pdfLetterAustria (Politics) Gespräch mit Wildmann über Artikel Damis zu Anschlussgelüsten der Österreicher. Befürchtung der Österreicher, dass gerade solche Artikel den Sowjets Vorwand geben würden, nicht abzuziehen. Trotz...
fr
17.8.195410064pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Rekapitulation Angelegenheit Dami vom März/April mit der Frage der Bereitschaft der österreichischen Regierung für Anschluss an Deutschland. Befürchtung der österreichischen Regierung, dass die...
de
29.11.195438535pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Während der Westen versucht den Abschluss des österreichischen Staatsvertrags zu beschleunigen, verfolgt die Sowjetunion eigene Interessen und scheint sich nicht aus Österreich zurückziehen zu wollen.
de
4.5.195538536pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Dem österreichischen Aussenminister L. Figl zufolge ist der bisherige Verlauf der Viermächtekonferenz als durchaus befriedigend zu bezeichnen. Das Entgegenkommen der Sowjetunion bezüglich Österreichs...
de
18.5.195510072pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Gespräche mit US-Botschafter Thompson und A-Staatssekretär Kreisky zur Frage der österreichischen Neutralität. Kreisky betont, dass Österreich den Inhalt seiner Neutralitätsdeklaration selbst...
de
22.6.195510060pdfLetterAustria (Politics) Hohl liefert als Antwort auf Zehnders Schreiben vom 26.5.1955 (dodis.ch/10061) Einschätzungen betreffend die Auswirkungen des österreichischen Staatsvertrages auf schweizerische Interessen. Unter...
de

Received documents (123 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.9.198559028pdfCircularOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der OECD-Generalsekretär traf sich bei seinem Höflichkeitsbesuch mit verschiedenen Vertretern des EFD, EDA und EVD. Bei den Gesprächen kam sowohl die Rolle der OECD sowie deren zukünftigen Entwicklung...
ml
26.2.198659420pdfTelexEnergy and raw materials Bei der IEA Verwaltungsratssitzung wurde die energiewirtschaftliche Auswirkung des sinkenden Ölpreises diskutiert. Da die Befürchtung vorherrscht, dass Zollerhöhungen auf Ölprodukte Signalwirkung...
de
10.7.198662801pdfTelegramParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Le Conseil fédéral a décidé d'augmenter substantiellement la contribution suisse versée à l'UNFICYP. Ce renforcement du soutien constitue un témoinage concret de la volonté de la Suisse de continuer,...
fr
23.12.198863005pdfCircularUruguay Round (1986–1994) Il est apparu une fois encore à Montréal qu’il ne peut y avoir de succès de l’Uruguay Round sans qu’il y ait un résultat dans la négociation agricole. En vue de la réunion du Trade Negotiations...
ml
7.7.198955418pdfTelegramChina (Politics) Zur Überprüfung des aktuellen Standes der bilateralen Beziehungen zu China im Hinblick auf die jüngsten politischen Ereignisse wurde eine interdepartementale Konferenz durchgeführt und die...
de
18.4.199056273pdfLetterUNO – General Im Rahmen der UNITAR-Verwaltungsratssitzung führte J.-P. Keusch diverse Gespräche mit den Verantwortlichen des UNO-Sekretariats. Dabei wurde u.a. auch die finanziell katastrophale Lage der UNO...
ml
28.8.199055680pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–)
Volume
Mit der Absichtserklärung zwischen der Schweiz und Ungarn vom 27.8.1990 setzt die Schweiz zum ersten Mal auf dieses international übliche Instrument der Aussenpolitik. Es bildet den politischen Rahmen...
de
19.10.199054674pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Dem Irak scheint gegenwärtig sehr an offiziellen Kontakten insbesondere mit europäischen Staaten zu liegen, um aus dem Clinch mit den USA auszubrechen. Aus diesem Grund gelangte der Krisenstab des EDA...
de
21.11.199054684pdfTelegramCSCE Summit in Paris (19.–21.11.1990) Mit der Unterzeichnung der «Charta von Paris für ein neues Europa» setzten die 34 Staats- und Regierungschefs der KSZE-Staaten sowie EG-Kommissionspräsident Delors die politischen Grundlinien fest für...
de
18.12.199054526pdfTelegramQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Die Schweiz anerkennt grundsätzlich den Anspruch auf Unabhängigkeit der baltischen Staaten, sieht aber die Elemente zu deren Anerkennung noch nicht als gegeben. Auf dieser Basis erscheinen immerhin...
de

Mentioned in the documents (178 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.3.196734110pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Nachfolge des Generaldirektors des Weltpostvereins, nach bisheriger Tradition jeweils mit Schweizern besetzt, wird von österreichischer Seite beansprucht. Auch eine Sitzverlegung nach Wien wird...
de
17.3.196763520pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die Chefbeamten besprechen während ihrer Sitzung verschiedene Themen, darunter die Staatsangehörigkeit ausländischer Ehefrauen von Schweizer Diplomaten und die Ausbildung von angehenden Diplomaten...
de
12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
de
12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
de
18.9.196732671pdfMemoItaly (Politics) L'ambassadeur d'Italie en Suisse cherche l'appui de la Suisse afin que la question du Haut Adige ne soit pas discutée au Conseil de l'Europe.
fr
20.10.196733328pdfNoteAustria (Economy) Die Schweiz protestiert gegen die Erhöhung der österreichischen Importausgleichsteuer, da diese das im EFTA-Übereinkommen und im GATT verankerte Prinzip der steuerlichen Gleichbehandlung mit...
de
14.11.196763521pdfMinutesQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die Chefbeamten besprechen diverse Punkte, unter anderem die Lage der Büros des EPD, die Frage der Titel der Abteilungschefs und ihrer Stellvertreter sowie die Einführung einer Vereinbarung für...
de
12.196733277pdfReportUnited Kingdom (Economy) Überblick über die Pfundkrise, die Gründe die zur Abwertung des Pfundsterling geführt haben und die internationalen Reaktionen darauf.
de
3.5.196832905pdfMinutesNorway (Politics)
Volume
Gespräche zwischen der norwegischen Delegation unter der Leitung von Aussenminister J. D. Lyng und der schweizerischen unter der Leitung von W. Spühler über Vietnam, die Non-Proliferation, die...
de
6.5.196833406pdfLetterAustria (Economy) Der Generaldirektor der Nationalbank, F. Leutwiler wird beauftragt, bei der österreichischen Nationalbank zu intervenieren, damit Schweizer weiterhin von der Anmelde- und Anbietungspflicht befreit...
de

Addressee of copy (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.8.197439278pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Korea (1974–1975) P. Graber explique à l'Ambassadeur de Corée du Nord à Pékin, Hyun Jun Keuk, qu'après l'établissement d'une Mission commerciale nord-coréenne à Zurich, l'étape suivante consistera à établir des...
fr
7.10.197440586pdfLetterAustria (Politics) Der Niederlassungsvertrag zwischen der Schweiz und Österreich steht im Widerspruch zu einem Bundesbeschluss, welcher den freien Grundstückskauf von Ausländern einschränkt. Darum möchte die Schweiz den...
de
28.10.197440363pdfCircularSwiss policy towards foreigners Gründe für und wider eine Aufhebung des Visumspflicht für osteuropäische Staaten. Frage an die diplomatischen Vertretungen, ob - unter Berücksichtigung von Sicherheitserwägungen - die mit der...
de
16.12.197439566pdfTelegramNear and Middle East Arabischen Gesprächspartnern gegenüber sollte die unterschiedliche Haltung des Bundesrats zum Parlament in Bezug auf die Kürzung des schweizerischen UNESCO-Beitrags hervorgehoben werden. Zudem...
de
16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
fr
11.3.197539373pdfMemoAlbania (Economy) Botschafter Plaka bekundet ausdrücklich das albanische Interesse an vermehrten Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz; insbesondere befürwortet er eine Steigerung des gegenseitigen Warenverkehrs.
de
4.4.197539186pdfLetterUN (Specialized Agencies) Der schweizerische Vertreter an der zweiten Generalkonferenz der UNIDO, welcher die Aufgabe des Sprechers einer Regionalgruppe übernommen hatte, nimmt Stellung zu einem negativen Bericht einer...
de
4.7.197539075pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Im Zuge der Verhandlungen über den Abschluss eines Handels- und Wirtschaftsabkommens mit der DDR wurden auch für Auslandschweizer relevante Fragen wie Transferzahlungen für Unterhalt und...
de
9.9.197539745pdfMemoSweden (General) Entente entre la Suisse, l'Autriche et la Suède sur le fait que la représentation lors de la conférence de l'AIE doit être représentative des intérêts et des situations économiques. La Suisse et la...
fr
15.4.197649036pdfMemoAustria (Politics) L'Autriche sonde la position suisse en matière d'accords de libre-échange avec la Grèce, la Turquie et l'Espagne. M. Sommaruga souligne que la solution doit être en conformité avec le GATT et avec les...
fr