Information about organization dodis.ch/R413

Image
Swiss embassy in Vienna
Schweizerische Botschaft in Wien (1957...)
Swiss embassy in Vienna (1957...)
Embajada de Suiza en Viena (1957...)
Ambassade de Suisse à Vienne (1957...)
Ambasciata svizzera a Vienna (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Wien (1848-1957)
Légation de Suisse à Vienne (1848-1957)
Legazione svizzera a Vienna (1848-1957)
Schweizerische politische Vertretung in Wien (1946)
Rappresentanza politica svizzera a Vienna (1946)
Schweizer Militärdelegation in Wien (1946)
Schweizer Delegation in Salzburg (1946)
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 183.
Schweizerische Politische Vertretung (ab Juni bis 26.10.1946).

von 1938 bis 1957 Generalkonsulat, vgl. dodis.ch/R414
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (200 records found)
DateFunctionPersonComments
Legal AdvisorPopper, HansAvocat. cf. lettre du 12.12.1935, E E2001(D)2/310.
23.1.1802-1802Chargé d'Affairesvon Diesbach-Carouge, Bernhard Gottlieb IsaakVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
9.7.1802-30.6.1824Chargé d'AffairesMüller, FerdinandVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
17.12.1824-30.6.1826Chargé d'Affairesvon Geymüller Freiherr, JohannVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
11.7.1826-30.6.1848Chargé d'AffairesEffinger-Wildegg, Albrecht vonVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
27.7.1848-30.9.1848Geschäftsträger a.i.Kern, Johann KonradVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
18.10.1848-1856Geschäftsträger a.i.Steiger, Ludwig EduardVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
1856-21.6.1866Chargé d'AffairesSteiger, Ludwig Eduard
4.7.1866-10.1866Geschäftsträger a.i.Aepli, Arnold OttoVgl. Rudolf Probst, dodis.ch/13395, S. A1.
24.9.1866-1868Geschäftsträger a.i.Tschudi, Johann Jakob vonVgl. dodis.ch/13395, Teil II.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Austriais diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1946-
Swiss representation in Hungaryis diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1920-1936
Swiss embassy in Vienna becomesSchweizerisches Generalkonsulat in WienEntre 1938-1945.
A la suite de l'Anschluss (1938). Gesandtschaft wird zu Generalkonsulat. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 526.

Written documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.10.197340571pdfPolitical reportAustria (Politics) Die Ereignisse des Terroranschlags in Wien, der unblutig endete sind bekannt: Die Geiseln wurden nach der öffentlichen Konzession durch Bundeskanzler Kreisky freigelassen und die Geiselnehmer...
de
19.4.197440588pdfLetterAustria (General) Die Veröffentlichung der Polarka-Operation und der russischen Durchmarschpläne hat keine Auswirkung auf die österreichische Politik. Die Meinung der Regierung ist weiterhin, dass der Schutz eines...
de
6.8.197440568pdfLetterAustria (General) P. Graber lädt den österreichischen Aussenminister, E. Bielka, zu einem offiziellen Besuch in Bern ein. Damit soll die Tradition weitergeführt werden, wonach ein neuer österreichischer Aussenminister...
de
28.1.197654126pdfLetterAustria (Politics) Erklärungen der Regierung Kreisky vor dem österreichen Nationalrat betreffend den Terroranschlag auf die OPEC in Wien. Die präventiven Massnahmen und das Handeln der Regierung während der Geiselnahme...
de
19.2.197651792pdfLetterAustria (Economy) K. Bielka a donné la motivation de sa démarche auprès de P. Graber au sujet des exportations autrichiennes de vin et de fromage: les relations entre deux pays forment un tout, dont chaque élément,...
fr
24.2.197651779pdfLetterAustria (Politics) Le Secrétaire général du ministère des affaires étrangères autrichien souhaite rencontrer prochainement le nouveau Secrétaire général du DPF, A. Weitnauer. Il est soucieux de s’entendre au sujet...
fr
17.3.197651763pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA À l’occasion de la réunion consulaire à Vienne, l’ambassadeur désir offrir un verre de vin bien que le DPF ait communiqué que les cocktails devaient être évités dans la mesure du possible. En plus, ça...
fr
30.3.197649953pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations Der angestrebte Transfer von 300 Stellen von Genf nach Wien ist dem Wunsch geschuldet, Österreich im internationalen Denken als Faktor zu verankern und Büro-Leerstände zu vermieden. Diese Bestrebungen...
de
29.4.197651773pdfMemoAustria (Politics) Aperçu des entretiens de K. Furgler à Vienne avec le président autrichien, R. Kirchschläger, et le chancelier autrichien, B. Kreisky.
fr
28.6.197651527pdfLetterUNO – General Eindrücke des ehemaligen Botschaftssekretärs in New York über die Möglichkeiten der Schweiz bei der Weiterentwicklung des Völkerrechts in der sechsten Kommission der UNO-Vollversammlung und die...
de

Received documents (122 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.2.197651851pdfLetterAustria (General) Hinsichtlich Polizei, Flugverkehr, österreichischen Luftraum, Wasserentnahme, Jagdbewilligungen, Schifffahrt, Raumplanung und das Kernkraftwerk Rüthi hat die Direktion für Völkerrecht offene Fragen im...
de
27.2.197651778pdfLetterAustria (Politics) Beim Besuch in Bern wird die österreichische Parlamentarierdelegation mit Rücksicht auf die Gepflogenheit des Schweizer Parlament von keinem Beamten begleitet werden, da nicht sicher ist, ob eine...
de
1.6.197649506pdfCircularSouth America (General) Die Schweiz, – die kurz vor ihrem offiziellen Beitritt zur IDB steht, – nimmt als Beobachterin an der Konferenz teil. Sie setzt sich innerhalb ihrer Stimmrechtsgruppe dafür ein, dass die Posten des...
de
8.10.197648156pdfMemoDisaster aid Im Gegensatz zur Stadt Wien wird die Schweiz keine Familien aus dem italienischen Erdbebengebiet in Friaul empfangen. So verhindert man nicht nur Familientrennungen, sondern auch Aussiedlungen.
de
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
15.12.197652901pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz beabsichtigt eine Analyse der Zukunft der EFTA, daraus folgernd die Prüfung der Frage, ob hinsichtlich dieser Zukunft genügend Materie und Einigkeit bestehen, um an einem Gipfeltreffen...
de
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
22.3.197752163pdfLetterExport Risk Guarantee (ERG) Même si les politiques et pratiques nationales convergent en matière de crédit à l'exportation, il faut souligner la particularité suisse, à savoir que le financement est assuré par le marché privé et...
fr
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml

Mentioned in the documents (178 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.2.197440585pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Politics) Der Bundesrat beschliesst auf den Vorschlag der Österreicher über einen Gegenseitigkeitsvertrag in Amtshaftungssachen einzutreten. Es sollen zudem Verhandlungen über eine Rückwirkung des Abkommens...
de
18.4.197440572pdfMemoAustria (General) Die Expertengespräche um das Kernkraftwerk Rüthi sind noch nicht abgeschlossen. Verschiede österreichische Noten bezüglich der Verletzung des österreichischen Luftraums müssen noch beantwortet werden....
de
17.5.197440582pdfMemoAustria (General) Bei einem offiziellen Mittagessen wurde abermals die Kontroverse um das geplante Atomkraftwerk in Rüthi angesprochen. Österreich schlägt vor, eine Minderheitsbeteiligung zu erwerben und eine kleine...
de
4.6.197440557pdfMemoImage of Switzerland abroad In Bezug auf die Präsenz der Schweiz im Ausland stellt sich die Frage nach dem Zweck und dem Wert von diplomatischem Personal, das sich mit kulturellen Angelegenheiten befasst. Es wird die vermehrte...
de
15.1.197537710pdfMinutes of the Federal CouncilChina (Economy) Das Handelsabkommen mit Albanien entspricht materiell den generellen Richtlinien für Wirtschaftsabkommen mit den Oststaaten. Das Abkommen mit China enthält keine Klausel über wirtschaftliche...
de
3.197540926pdfReportPolitical Department / Department for Foreign Affairs Im Bericht der Arbeitsgruppe Florian werden die Aufgaben und die Arbeitsweise des Politischen Departements überprüft sowie Empfehlungen erarbeitet mit dem Ziel, die vorhandenen Mittel im Interesse der...
ml
11.3.197539373pdfMemoAlbania (Economy) Botschafter Plaka bekundet ausdrücklich das albanische Interesse an vermehrten Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz; insbesondere befürwortet er eine Steigerung des gegenseitigen Warenverkehrs.
de
18.4.197540594pdfMemoAustria (Economy) Überblick über schweizerisch-österreichischen Wirtschaftsbeziehungen in den Bereichen Handelsverkehr, Dienstleistung, Energie, Währung, Finanzsektor, Banken und Doppelbesteuerung. Z. B. haben...
de
9.5.197539015pdfLetterLibya (Economy) Réflexions sur l'opportunité de conclure un accord de coopération technique avec la Libye.
fr
22.5.197540569pdfMinutesAustria (Politics) Neben einzelnen bilateralen Themen tauschen sich die beiden Generalsekretäre über internationale Konfliktherde und die Verhandlungen in der KSZE aus. Ausserdem begrüsst die Schweiz, die geplante...
de

Addressee of copy (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.5.197648802pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aus innen- und aussenpolitischen wie aus wirtschaftlichen Erwägungen scheint eine Annäherung der Schweiz an die PLO angezeigt. Dabei wäre ein informeller Empfang Farouk Kaddoumis in Bern auf Ebene...
de
23.7.197648620pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach schwedischer Ansicht sollte ein EFTA-Gipfel nur einberufen werden, falls konkrete Resultate erwartet werden können. Ein Gipfeltreffen der Europarat-Staaten der USA und Kanada anlässlich der...
de
6.8.197648622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
de
6.8.197648804pdfMemoPalestine (General) Die Schweiz soll sich im Falle einer Abstimmung bei der Kandidatur der PLO für ein Beobachterstatut bei der Internationalen Atomenergiebehörde ihrer Stimme enthalten und falls eine Erklärung nötig...
de
2.9.197648623pdfReportEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion mit dem EFTA-Generalsekretär über Spanien, Portugal (EFTA-Fonds, technische Zusammenarbeit, etc.), Parlamentariertreffen und den geplanten EFTA-Gipfel. Der Bundesrat ist in der Zwischenzeit...
de
15.9.197648690pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Standpunkt des Schweizerischen Gewerbeverband zu den Differenzen im EFTA-Konsultativkomitee wird dargelegt. Das ursprüngliche Konzept der EFTA als handelspolitische Vereinbarung ist beizubehalten.
de
1.10.197648612pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) L'évaluation des domaines qui se prêteraient le mieux à une harmonisation du droit des pays de l'AELE a été plutôt négative. L'hétérogénéité entre les pays constitue un très sérieux handicap. Il...
fr
8.11.197649016pdfMemoCyprus (Economy) En prévision du voyage de Pierre Graber à Chypre, cette note fait rapport de l'état des lieux de l'association de Chypre au marché communautaire et de ce que cela implique pour la Suisse. Il est...
fr
8.11.197648668pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) An der Sitzung des Transportausschusses EGKS/Schweiz/Österreich wurde vor allem die Anpassung der schweizerischen Tariffrachtsätze diskutiert. Die Schweiz wird den EGKS-Staaten weiterhin eine Kürzung...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr