Information about organization dodis.ch/R413

Image
Swiss embassy in Vienna
Schweizerische Botschaft in Wien (1957...)
Swiss embassy in Vienna (1957...)
Embajada de Suiza en Viena (1957...)
Ambassade de Suisse à Vienne (1957...)
Ambasciata svizzera a Vienna (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Wien (1848-1957)
Légation de Suisse à Vienne (1848-1957)
Legazione svizzera a Vienna (1848-1957)
Schweizerische politische Vertretung in Wien (1946)
Rappresentanza politica svizzera a Vienna (1946)
Schweizer Militärdelegation in Wien (1946)
Schweizer Delegation in Salzburg (1946)
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 183.
Schweizerische Politische Vertretung (ab Juni bis 26.10.1946).

von 1938 bis 1957 Generalkonsulat, vgl. dodis.ch/R414
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (200 records found)
DateFunctionPersonComments
Legal AdvisorPopper, HansAvocat. cf. lettre du 12.12.1935, E E2001(D)2/310.
23.1.1802-1802Chargé d'Affairesvon Diesbach-Carouge, Bernhard Gottlieb IsaakVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
9.7.1802-30.6.1824Chargé d'AffairesMüller, FerdinandVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
17.12.1824-30.6.1826Chargé d'Affairesvon Geymüller Freiherr, JohannVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
11.7.1826-30.6.1848Chargé d'AffairesEffinger-Wildegg, Albrecht vonVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
27.7.1848-30.9.1848Geschäftsträger a.i.Kern, Johann KonradVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
18.10.1848-1856Geschäftsträger a.i.Steiger, Ludwig EduardVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
1856-21.6.1866Chargé d'AffairesSteiger, Ludwig Eduard
4.7.1866-10.1866Geschäftsträger a.i.Aepli, Arnold OttoVgl. Rudolf Probst, dodis.ch/13395, S. A1.
24.9.1866-1868Geschäftsträger a.i.Tschudi, Johann Jakob vonVgl. dodis.ch/13395, Teil II.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Austriais diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1946-
Swiss representation in Hungaryis diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1920-1936
Swiss embassy in Vienna becomesSchweizerisches Generalkonsulat in WienEntre 1938-1945.
A la suite de l'Anschluss (1938). Gesandtschaft wird zu Generalkonsulat. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 526.

Written documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.5.199056442pdfTelegramAustria (Economy) Bundesrat A. Ogi hielt vor grossem Publikum einen Vortrag über die schweizerische Verkehrspolitik. Er erhielt im Nachgang auch Gelegenheit, sich mit Verkehrsminister R. Streicher über die gute...
de
8.5.199158857pdfMemoCSCE Summit in Paris (19.–21.11.1990) Après avoir connu nombre d'échecs en la matière, l'embryon de Système de règlement pacifique des différends – qu'il serait possible avec le temps de renforcer et de développer dans le futur – le...
fr
4.11.199158677pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An einem Forum zum Thema Europäische Gemeinschaft (EG) der Freiheitlichen Partei Österreichs äusserten sich Parteichef Jörg Haider und Manfred Brunner, Kabinettschef des Vizepräsidenten der Kommission...
de
27.11.199158856pdfMemoConfidence and Security-Building Measures (CSBM) La première réunion annuelle d'évaluation de l'application des MDCS a permis de régler les «différences d'interprétation» entre l'URSS et tous les autres en ce qui concerne l'information, certaines...
fr
8.1.[1992]58653pdfLetterFourth enlargement of the EC: Austria, Finland, Sweden (1995) L'Autriche souhaite ardemment commencer le plus tôt possible les négociations d'adhésion au CE. Une éventuelle candidature de la Suisse revêt pour l'Autriche une importance toute particulière. Le...
fr
31.3.199262341pdfReportConfidence and Security-Building Measures (CSBM) Les progrès les plus remarquables des négociations de Vienne sur les mesures de confiance et de sécurite (NMDCS) ont été obtenus en novembre 1990. Les résultats des négociations depuis là témoignent...
fr
14.4.199262457pdfLetterNeutrality policy Le lien traditionnel entre la neutralité suisse et celle du CICR constitue un élément fondamental. On pourrait faire valoir ce fait auprès la Communauté européenne et qu’il serait opportun, dans...
fr
13.7.199263668pdfPolitical reportAustria (Politics) Avec l'entrée en fonction du nouveau Président Klestil, la population autrichienne a le sentiment de quitter la zone d'ombre où ce que l'on appelle par commodité l'affaire Waldheim les a tenu durant...
fr

Received documents (122 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.1.196833654pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Im Entwurf des Restriktionsprogramm der amerikanischen Regierung sollen u.a. Auslandreisen amerikanischer Touristen erschwert werden. Von Schweizer Seite her wird darauf hingewiesen, dass es...
de
12.1.196834270pdfLetterHuman Rights Dès lors que la Suisse prévoit de participer à la conférence internationale des droits de l'homme, il serait utile de savoir comment les principaux pays-membres du Conseil de l'Europe seront...
fr
4.3.196833241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Das Ziel der schweizerischen Demarche in Brüssel und in den EWG-Hauptstädten, die nur mündlich zu erfolgen hat, ist es zu verhindern, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier...
de
26.5.197036118pdfCircularFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Aktualisierung der Informationen für die Botschafter über die integrationspolitische Lage, welche den Besuch des britischen Europaministers G. Thomson in Bern, die EFTA-Konferenz in Genf und den...
de
29.10.197035613pdfLetterRussia (Politics) Im Auftrag eines ehemaligen schweizerischen Stipendiaten in der Sowjetunion hat ein Schweizer versucht, einen sowjetischen Doktoranden bei der Flucht in die Schweiz zu helfen. Die Flucht ist...
de
9.11.197035774pdfCircularFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972)
Volume
Überblick über die schweizerische Eröffnungserklärung, die den Auftakt der exploratorischen Gespräche zwischen der Schweiz und der EWG bildet. In diesen Gesprächen wird es darum gehen, die...
de
13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
de
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
5.11.197136214pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Betreffend die Integrationsgespräche melden die USA an, dass trotz Verständnis für die Interessen des europäischen Freihandels, die amerikanischen Exportinteressen nicht beeinträchtigt werden dürfen....
de
9.11.197136215pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz drückte ihr Befremden für den Zeitpunkt und teilweise auch den Inhalt der amerikanischen Demarche bezüglich europäischer Integration aus. Die US-Botschaft in Bern entschuldigte sich...
ml

Mentioned in the documents (178 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.2.194764613pdfReportFederal Republic of Germany (General) Seit der Schaffung der Dienststelle für die treuhänderische Verwaltung der Gebäude, des Mobiliars, der Archive und der Vermögensmittel des Deutschen Reiches in der Schweiz 1945 hat sich nicht viel...
de
18.2.19472645pdfMemoUnited Kingdom (Politics) Notice - Concerne: Plans alliés au sujet d'une participation des pays neutres à la reconstruction de l'Europe (Dalton et Snyder)
fr
9.5.19473pdfMemoAustria (Economy)
Volume
Demande de crédit autrichien. Conditions de la Suisse: départ des troupes d'occupation.
Kreditbegehren Österreichs. Voraussetzung ist der Abzug der Besatzungstruppen.
de
13.11.19475104pdfReportHumanitarian aid Synthèse des rapports parvenus à Berne à la suite de l'envoi d'un questionnaire portant sur la perception à l'étranger des activités humaniatires déployées par la Suisse.
de
17.3.19485948pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Politics) Die Abkommen zwischen der Schweiz und Österreich über den Grenzverkehr und den österreichischen Zolldienst treten in Kraft und sind in die Gesetzessammlung auzunehmen.
de
6.11.19485507pdfMemoAustria (Economy) Hängige wirtschaftliche Probleme mit Oesterreich: Drittlandbezüge vermindern. Erleichterung des Finanzverkehrs: Kapitalhärtefälle, AHV-Prämien, Finanzzahlungsverkehr.
de
16.8.19495540pdfAddress / TalkAustria (Politics) Herausgabe eines ersten Quellenbandes zur deutschen Aussenpolitik der Jahre 1937/38 im Juli 1949. Beinhaltet Telegramm von Köcher an deutsche Zentrale in Berlin, wonach Motta den österreichischen...
fr
7.9.195032099pdfMinutesConference of the Ambassadors Le dossier comprend des exposés sur les affaires administratives du Département politique, l'opération "orange" et différents sujets de politique internationale, tels que la Guerre de Corée et la...
ml
1.11.19508282pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Intérêt du Conseil fédéral à la visite en Suisse du ministre autrichien de l'Intérieur, pour connaître les faits et les mesures prises dans le contexte de tentatives communistes de perturber ou de...
de
30.3.19518146pdfLetterEnergy and raw materials
Volume
Exposé des efforts et des difficultés pour assurer le ravitaillement du pays en cellulose en provenance de Suède, Canada, Autriche, Finlande, Norvège et Allemagne.
Darlegung der Bemühungen und...
de

Addressee of copy (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.8.197439278pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Korea (1974–1975) P. Graber explique à l'Ambassadeur de Corée du Nord à Pékin, Hyun Jun Keuk, qu'après l'établissement d'une Mission commerciale nord-coréenne à Zurich, l'étape suivante consistera à établir des...
fr
7.10.197440586pdfLetterAustria (Politics) Der Niederlassungsvertrag zwischen der Schweiz und Österreich steht im Widerspruch zu einem Bundesbeschluss, welcher den freien Grundstückskauf von Ausländern einschränkt. Darum möchte die Schweiz den...
de
28.10.197440363pdfCircularSwiss policy towards foreigners Gründe für und wider eine Aufhebung des Visumspflicht für osteuropäische Staaten. Frage an die diplomatischen Vertretungen, ob - unter Berücksichtigung von Sicherheitserwägungen - die mit der...
de
16.12.197439566pdfTelegramNear and Middle East Arabischen Gesprächspartnern gegenüber sollte die unterschiedliche Haltung des Bundesrats zum Parlament in Bezug auf die Kürzung des schweizerischen UNESCO-Beitrags hervorgehoben werden. Zudem...
de
16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
fr
11.3.197539373pdfMemoAlbania (Economy) Botschafter Plaka bekundet ausdrücklich das albanische Interesse an vermehrten Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz; insbesondere befürwortet er eine Steigerung des gegenseitigen Warenverkehrs.
de
4.4.197539186pdfLetterUN (Specialized Agencies) Der schweizerische Vertreter an der zweiten Generalkonferenz der UNIDO, welcher die Aufgabe des Sprechers einer Regionalgruppe übernommen hatte, nimmt Stellung zu einem negativen Bericht einer...
de
4.7.197539075pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Im Zuge der Verhandlungen über den Abschluss eines Handels- und Wirtschaftsabkommens mit der DDR wurden auch für Auslandschweizer relevante Fragen wie Transferzahlungen für Unterhalt und...
de
9.9.197539745pdfMemoSweden (General) Entente entre la Suisse, l'Autriche et la Suède sur le fait que la représentation lors de la conférence de l'AIE doit être représentative des intérêts et des situations économiques. La Suisse et la...
fr
15.4.197649036pdfMemoAustria (Politics) L'Autriche sonde la position suisse en matière d'accords de libre-échange avec la Grèce, la Turquie et l'Espagne. M. Sommaruga souligne que la solution doit être en conformité avec le GATT et avec les...
fr