Information about organization dodis.ch/R413

Image
Swiss embassy in Vienna
Schweizerische Botschaft in Wien (1957...)
Swiss embassy in Vienna (1957...)
Embajada de Suiza en Viena (1957...)
Ambassade de Suisse à Vienne (1957...)
Ambasciata svizzera a Vienna (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Wien (1848-1957)
Légation de Suisse à Vienne (1848-1957)
Legazione svizzera a Vienna (1848-1957)
Schweizerische politische Vertretung in Wien (1946)
Rappresentanza politica svizzera a Vienna (1946)
Schweizer Militärdelegation in Wien (1946)
Schweizer Delegation in Salzburg (1946)
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 183.
Schweizerische Politische Vertretung (ab Juni bis 26.10.1946).

von 1938 bis 1957 Generalkonsulat, vgl. dodis.ch/R414
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (200 records found)
DateFunctionPersonComments
...1994...Consul GeneralGötti, PeterKanzleivorsteher.
...1994...VizekonsulinWinzeler, UrsulaTit. Botschaftsattaché.
7.10.1994–31.1.1999AmbassadorLacher, AdolfVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 2010, S. 512. Nommé le 18.5.1994, cf. le PVCF No 845.
1995-1998Embassy CounsellorMartin, Eric
1998-2002Embassy CounsellorPeter, Markus
11.3.1999-30.4.2001AmbassadorCaratsch, ClaudioVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 2010, S. 512.
26.7.2001-5.11.2006AmbassadorBucher, Johann CasparVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 2010, S. 512.
6.11.2006...AmbassadorKnapp, OscarVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 2010, S. 512.
...11.2017–2.2023AmbassadorHaffner, Walter
7.2021...Embassy CounsellorBürgi Dellsperger, Christina

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Austriais diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1946-
Swiss representation in Hungaryis diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1920-1936
Swiss embassy in Vienna becomesSchweizerisches Generalkonsulat in WienEntre 1938-1945.
A la suite de l'Anschluss (1938). Gesandtschaft wird zu Generalkonsulat. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 526.

Written documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.7.195338532pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Die sowjetische Regierung hat Massnahmen erlassen, die eine Erleichterung des Besatzungsregimes in Österreich bezwecken. Die Chancen auf eine rasche Wiederaufnahme der Verhandlungen über den...
de
14.8.195310062pdfReportAustria (Politics) Bemühungen um den österreichischen Staatsvertrag seit 1945.
de
3.11.195338533pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Anlässlich des zehnten Jahrestages der Moskauer Erklärung der alliierten Mächte zur Wiederherstellung der Unabhängigkeit Österreichs fanden zahlreiche Kundgebungen statt, die das Ende der Besatzung...
de
3.2.195438534pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Die Staatsvertragsverhandlungen um die Wiederherstellung der Souveränität Österreichs werden durch Spannungen zwischen den Koalitionsparteien der österreichischen Regierung behindert. Die Frage nach...
de
31.3.195410063pdfLetterAustria (Politics) Gespräch mit Wildmann über Artikel Damis zu Anschlussgelüsten der Österreicher. Befürchtung der Österreicher, dass gerade solche Artikel den Sowjets Vorwand geben würden, nicht abzuziehen. Trotz...
fr
17.8.195410064pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Rekapitulation Angelegenheit Dami vom März/April mit der Frage der Bereitschaft der österreichischen Regierung für Anschluss an Deutschland. Befürchtung der österreichischen Regierung, dass die...
de
29.11.195438535pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Während der Westen versucht den Abschluss des österreichischen Staatsvertrags zu beschleunigen, verfolgt die Sowjetunion eigene Interessen und scheint sich nicht aus Österreich zurückziehen zu wollen.
de
4.5.195538536pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Dem österreichischen Aussenminister L. Figl zufolge ist der bisherige Verlauf der Viermächtekonferenz als durchaus befriedigend zu bezeichnen. Das Entgegenkommen der Sowjetunion bezüglich Österreichs...
de
18.5.195510072pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Gespräche mit US-Botschafter Thompson und A-Staatssekretär Kreisky zur Frage der österreichischen Neutralität. Kreisky betont, dass Österreich den Inhalt seiner Neutralitätsdeklaration selbst...
de
22.6.195510060pdfLetterAustria (Politics) Hohl liefert als Antwort auf Zehnders Schreiben vom 26.5.1955 (dodis.ch/10061) Einschätzungen betreffend die Auswirkungen des österreichischen Staatsvertrages auf schweizerische Interessen. Unter...
de

Received documents (123 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.5.191944152pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Le DPF souhaite de plus amples renseignements sur le Vorarlberg et sur les incidences de son rattachement éventuel à la Suisse: Mission confiée à C.J. Burckhardt.
fr
27.10.191960608pdfLetterHungary (General) La Division des affaires étrangères du DPF approuve la proposition de traiter provisoirement de manière dilatoire la question de l'envoi d'un envoyé hongrois à Berne. Il semble en effet préférable...
fr
31.3.192060693pdfLetterAustria (General) Da die österreichische Regierung ihren wiederholten Versprechungen bezüglich präventiver Festnahme der Hauptschuldigen eines Mordanschlages gegen einen schweizerischen Unternehmer in Neunkirchen nicht...
de
17.4.193453767pdfCircularLeague of Nations La Suisse propose, ensemble avec les délégations des États anciennement neutres, un projet de résolution pour la conférence de désarmement. C'est un essai pour la sauver de l'échec total.
fr
22.10.193466943pdfLetterNeutrality policy L'attitude du Conseil fédéral à l'égard de la participation de ressortissants suisses aux opérations plébiscitaires de la Sarre est observée par l'opinion publique suisse.
fr
4.10.193553761pdfLetterItalo-Ethiopian War (1935–1936) Le conflit italo-éthiopien soulève préoccupations et questions en Suisse. Le chef du Département politique, G. Motta, demande donc à quelques légations de Suisses de collecter des informations et de...
fr
5.9.19465500pdfLetterAustria (Politics) Diplomatische Vertretung: Bern unzufrieden über rangniedrige Delegation eines österreichischen politischen Vertreters.
de
12.5.19495502pdfLetterAustria (Others) Oesterreichische Interessenvertretungen/Humanitäre Hilfe: Weiterführung der Hilfe an die mittellosen Oesterreicher in der Schweiz.
de
10.6.19498102pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Kreisschreiben an die schweizerischen Vertretungen in Deutschland und Oesterreich zur Überwachung und Verhinderung der Einreise von politischen Extremisten (Nationalsozialismus, Kommunismus).
de
8.2.195062542pdfCircularLiechtenstein (General) Die Zentralstelle für Auslandschweizerfragen hat ihre Hilfsaktion nach dem Zweiten Weltkrieg auf liechtensteinische Staatsangehörige ausgedehnt. Angesichts verbesserter Lebensmittelverhältnisse bittet...
de

Mentioned in the documents (178 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.197136527pdfLetterAustria (Economy) Mesures permettant d'interdire à un producteur autrichien d'utiliser l'appellation «nach Schweizer Art» pour un fromage dont le conditionnement et la composition sont très proches du Tilsit fabriqué...
fr
22.11.197135278pdfReportDouble taxation Zusammenfassender Bericht über die ursprünglichen Revisionsbegehren Österreichs, den Verlauf und das Ergebnis der Verhandlungen in Wien, das weitere Vorgehen sowie über die Kontakte mit der...
de
7.2.197235518pdfCircularQuestions concerning the Recognition of States Exposé sur le conflit indo-pakistanais, tel que vu de Berne, l'exercice du double mandat, les problèmes se rattachant à la reconnaissance du Bangladesh et la situation des camps de prisonniers en...
fr
17.5.197236530pdfLetterAustria (Economy) Intervention en Autriche contre l'utilisation d'un emballage «Tilsiter nach Schweizer Art» sur lequel figurent les armoiries suisses, mais qui contient un produit qui n'est pas produit en Suisse.
fr
29.5.197236413pdfMemoHungary (Economy) Die Wirtschaftsverhandlungen in Budapest brachten konkrete Ergebnisse hervor. Eigentlicher Stein des Anstosses ist die Meistbegünstigung hinsichtlich des Ein- und Ausfuhrregimes. Die schweizerische...
de
22.11.197236403pdfMemoAustria (Politics) Zwischen Bern und Wien wurden regelmässige wissenschaftliche Gespräche vereinbart. Es kam zu verschiedenen Besuchen schweizerischer Wissenschaftler in Österreich sowie Gegenbesuchen österreichischer...
de
3.4.197339232pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Die EFTA-Ministerkonferenz in Wien veranlasste die Mitglieder der Delegation Hotelzimmer zu beziehen, die über dem als Spesen festgesetzten Taggeldansatz liegen. Bis anhin konnten höhere Hotelkosten...
de
2.5.197340584pdfNoteAustria (Economy) Die österreichische Unfalluntersuchungen ergab, dass der Flugsicherungsdienst Schuld an der Kollision zwischen einer Swissair-Maschine und einem Sportflugzeug sei. Österreich lehnt aber eine...
de
18.6.197340566pdfMinutesAustria (General) Die Neutralen haben in Helsinki bis jetzt eine starke Position eingenommen, wobei die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz besonders positiv zu bewerten ist. Österreich zeigt vor allem...
ml
4.9.197339511pdfMemoTurkey (Others) Le Conseil fédéral est invité par la Turquie à se faire représenter à la commémoration du 50e anniversaire de la fondation de la République turque.
fr

Addressee of copy (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
16.3.197340597pdfLetterAustria (Others) Es spricht nichts gegen eine Benutzung des Instituts für Nuklearforschung durch eine österreichische Forschungsgruppe. Eine engere Zusammenarbeit mit Österreich auf der Basis gegenseitigen Nutzens ist...
de
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr