Information about organization dodis.ch/R413

Image
Swiss embassy in Vienna
Schweizerische Botschaft in Wien (1957...)
Swiss embassy in Vienna (1957...)
Embajada de Suiza en Viena (1957...)
Ambassade de Suisse à Vienne (1957...)
Ambasciata svizzera a Vienna (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Wien (1848-1957)
Légation de Suisse à Vienne (1848-1957)
Legazione svizzera a Vienna (1848-1957)
Schweizerische politische Vertretung in Wien (1946)
Rappresentanza politica svizzera a Vienna (1946)
Schweizer Militärdelegation in Wien (1946)
Schweizer Delegation in Salzburg (1946)
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 183.
Schweizerische Politische Vertretung (ab Juni bis 26.10.1946).

von 1938 bis 1957 Generalkonsulat, vgl. dodis.ch/R414
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (200 records found)
DateFunctionPersonComments
1917–1919KanzleisekretärinSinger, ClaraStenotypistin.
1917–1919EmployeeZaruba, AugustZuständig für Vertretung fremder Interessen.
1917–4.1919EmployeeDurieux, PaulZuständig für die Vertretung französischer Interessen.
1917–9.7.1917EmployeeGiamara, RudolfMit der Leitung der Vertretung französischer, italienischer und rumänischer Interessen betraut.
1917-1919InspektorPlanta, Franz vonIm Rahmen der Vertretung fremder Interessen (französische, italienische und rumänische) führte er Lagerinspektionen durch.
11.1917-1.1918AttachéFeer, EduardVgl. E2500#1968/87#384*.
1.11.1917–26.1.1918Head of DepartmentDinichert, PaulChef de la Division des intérêts étrangers en Vienne, cf. dodis.ch/13395, Teil II; cf. PVCF No 2478 du 4.10.1917.
3.1918-31.1.1922Secretary of LegationRatzenberger, MaxVgl. E2500#1000/719#629*.
15.8.1918-30.10.1918PraktikantSchmid, WalterVgl. E2500#1982/120#1929*.
27.8.1918–1919KanzleisekretärinLachner, JosefineStenotypistin.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Austriais diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1946-
Swiss representation in Hungaryis diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1920-1936
Swiss embassy in Vienna becomesSchweizerisches Generalkonsulat in WienEntre 1938-1945.
A la suite de l'Anschluss (1938). Gesandtschaft wird zu Generalkonsulat. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 526.

Written documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.9.194738526pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Un mémoire de l'«Association autrichienne des persécutés politiques» adresse les difficultés relatif à la définition du nombre des victimes du camp de concentration de Mauthausen.
ml
30.1.19484874pdfLetterAustria (Politics) Verbotene Einreise des ehemaligen NSDAP-Unterscharführers und Skispringers Josef Bradel zu den Olympischen Winterspielen in St. Moritz.
de
23.2.19485340pdfPolitical reportAustria (Politics)
VolumeVolume
Situation politique et économique de l'Autriche: effets positifs de sa participation au Plan Marshall. Espoirs d'un Traité d'Etat avec les Alliés. Propos de Figl.
Politische und wirtschaftliche...
de
13.7.19485504pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Erfolgreicher Figl-Besuch, Unabhängigkeit von den USA, deshalb gute wirtschaftliche Bezeihungen gewünscht., Ost-West-Konflikt.
de
19.11.194838527pdfPolitical reportAustria (Economy)
Volume
Les difficultés monétaires que l'administration du plan Marshall en Autriche doit surmonter, viennent d'intérêts contraires de l'Etat, de l'industrie et des banques. L'enjeu principal consiste à...
fr
24.11.194838528pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Les autorités soviétiques ont saisi comme butin de guerre des wagons de provenance suisse contenant du matériel ferroviaire. Les autorités autrichiennes ne sont pas responsables, car les wagons se...
fr
12.19485264pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Le Ministre autrichien des Affaires étrangères souhaiterait une prise de contact avec les autorités suisses au sujet du système de défense que les Occidentaux sont en train de mettre sur pied.
de
3.1.19496001pdfLetterAustria (Politics) Der österreichische Aussenminister Karl Gruber hat einen möglichen Zusammenschluss mitteleuropäischer Staaten in Anbetracht des sich abzeichnenden Block-Konfliktes nicht mehr erwähnt und der...
de
12.1.19495503pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Wie resistent ist der österreichische Staat gegenüber einem kommunistischen Umsturz. Oesterreichische Kommunisten eigentlich zu schwach, doch Sozialisten nicht widerstandsfähig, Abschluss...
de
1.7.194938529pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Die Nachricht von der grundsätzlichen Einigung der alliierten Aussenminister über den Entwurf eines Staatsvertrages mit Österreich wird von der österreichischen Regierung mit Zurückhaltung...
de

Received documents (123 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.5.191944152pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Le DPF souhaite de plus amples renseignements sur le Vorarlberg et sur les incidences de son rattachement éventuel à la Suisse: Mission confiée à C.J. Burckhardt.
fr
27.10.191960608pdfLetterHungary (General) La Division des affaires étrangères du DPF approuve la proposition de traiter provisoirement de manière dilatoire la question de l'envoi d'un envoyé hongrois à Berne. Il semble en effet préférable...
fr
31.3.192060693pdfLetterAustria (General) Da die österreichische Regierung ihren wiederholten Versprechungen bezüglich präventiver Festnahme der Hauptschuldigen eines Mordanschlages gegen einen schweizerischen Unternehmer in Neunkirchen nicht...
de
17.4.193453767pdfCircularLeague of Nations La Suisse propose, ensemble avec les délégations des États anciennement neutres, un projet de résolution pour la conférence de désarmement. C'est un essai pour la sauver de l'échec total.
fr
22.10.193466943pdfLetterNeutrality policy L'attitude du Conseil fédéral à l'égard de la participation de ressortissants suisses aux opérations plébiscitaires de la Sarre est observée par l'opinion publique suisse.
fr
4.10.193553761pdfLetterItalo-Ethiopian War (1935–1936) Le conflit italo-éthiopien soulève préoccupations et questions en Suisse. Le chef du Département politique, G. Motta, demande donc à quelques légations de Suisses de collecter des informations et de...
fr
5.9.19465500pdfLetterAustria (Politics) Diplomatische Vertretung: Bern unzufrieden über rangniedrige Delegation eines österreichischen politischen Vertreters.
de
12.5.19495502pdfLetterAustria (Others) Oesterreichische Interessenvertretungen/Humanitäre Hilfe: Weiterführung der Hilfe an die mittellosen Oesterreicher in der Schweiz.
de
10.6.19498102pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Kreisschreiben an die schweizerischen Vertretungen in Deutschland und Oesterreich zur Überwachung und Verhinderung der Einreise von politischen Extremisten (Nationalsozialismus, Kommunismus).
de
8.2.195062542pdfCircularLiechtenstein (General) Die Zentralstelle für Auslandschweizerfragen hat ihre Hilfsaktion nach dem Zweiten Weltkrieg auf liechtensteinische Staatsangehörige ausgedehnt. Angesichts verbesserter Lebensmittelverhältnisse bittet...
de

Mentioned in the documents (178 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.4.199365549pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Neutrality policy Im Zusammenhang mit den Massnahmen der Völkergemeinschaft im ehemaligen Jugoslawien (UNPROFOR, humanitäre Aktionen und Überwachungsaufgaben) wurden bisher von anderen Staaten verschiedene Gesuche um...
de
6.5.199365475pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) La mission suisse auprès de l'ONU à Vienne tente de convaincre la centrale qu'il faut un responsable suisse propre pour la CSCE à Vienne et que les tâches ne doivent pas être reportées sur la...
fr
21.5.199364695pdfMemoSlovakia (General) Die Politische Direktion schliesst sich den Argumenten von Botschafterin Pauli weitgehend an: Die diplomatischen Beziehungen zur Slowakischen Republik sollten in Zukunft nicht mehr von Prag, sondern...
de
17.9.199364605pdfEnd of mission reportAustria (General) La présence d'une représentation Suisse auprès des organisations internationales à Vienne a permis à la Suisse d'acquérir une visibillité croissante ainsi que de se faire une réelle place dans les...
fr
4.11.199365489pdfMemoAustria (Economy) Die hängigen bilateralen Probleme mit Österreich betreffen die Gewerbeordnung, das Joghurtabkommen, die Hofdüngerausfuhr sowie den Rinderspermaexport.
de
7.3.199466369pdfMinutesReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) Im ersten Teil der ausführlichen Debatte des Nationalrats über den aussenpolitischen Bericht erhalten die Berichterstatter und die Sprecher der Fraktionen eine erste Gelegenheit, ihre Ansicht zu...
de
199716352Bibliographical referencePolitical issues Access-Datenbank, cf. aussi Print du 1.9.2001 (Cardex, Träger 5)
"Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen"


Une version datée du 31.12.1978 (polycopiée)...
de
200417395Bibliographical referenceActors and Institutions cf.
Inhaltsverzeichnis
Avant-propos
Das schweizerische Konsularwesen von 1798 bis 1895
1. Einleitung
2. Rechtliche und organisatorische Grundlagen des...
de

Addressee of copy (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
16.3.197340597pdfLetterAustria (Others) Es spricht nichts gegen eine Benutzung des Instituts für Nuklearforschung durch eine österreichische Forschungsgruppe. Eine engere Zusammenarbeit mit Österreich auf der Basis gegenseitigen Nutzens ist...
de
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr