Information about organization dodis.ch/R411

Image
Swiss Embassy in Tel-Aviv
Schweizerische Botschaft in Tel-Aviv (1958...)
Swiss Embassy in Tel-Aviv (1958...)
Ambassade de Suisse à Tel-Aviv (1958...)
Ambasciata svizzera a Tel-Aviv (1958...)
Schweizerische Gesandtschaft in Tel-Aviv (1951–1958)
Légation de Suisse à Tel-Aviv (1951–1958)
Legazione svizzera a Tel-Aviv (1951–1958)
Errichtung eines Konsulates beschlossen im BRB vom 13.5.1949.
Errichtung einer Gesandtschaft vorgeschlagen in Botschaft vom 12.5.1950, von den Eidgenössischen Räten angenommen am 29.9.1950.
Errichtung beschlossen vom Bundesrat in seinem Beschluss vom 22.6.1951.

Cf. aussi Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 171.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (73 records found)
DateFunctionPersonComments
28.2.2008...AmbassadorHaffner, Walter
8.2016–9.2021AmbassadorRuch, Jean-DanielChef der Mission
...2024AmbassadorBucher, Urs

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Israelis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tel-Aviv 1951-
Swiss representation in Cyprusis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tel-Aviv 1966-1985
Swiss Consulate in Tel-Avivbecomes Swiss Embassy in Tel-Aviv 1951-

Written documents (52 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.8.197339774pdfLetterIsrael (General) Während die erste Arbeitssitzung beim Israelbesuch von P. Graber die Möglichkeit bieten wird die aussenpolitischen Richtlinien darzulegen, sollen an der zweiten Sitzung Sonderfragen von beidseitigem...
de
23.8.197339951pdfLetterIsrael (General) Die bisher bei Treffen zwischen Israel und der Schweiz betonten Parallelen sind wenig geeignet. Die Besonderheit Israels liegt nicht in seiner Kleinheit, sondern dem jüdischen Charakter, der Vergleich...
de
29.8.197339825pdfLetterIsrael (General) Bei Staatsvisiten werden die von Israel besetzten Gebiete in der Regel nicht besucht, wobei sämtliche Ausnahmen als private Besuche bezeichnet werden. Dennoch ist von einem Besuch des Caritas-Spitals...
de
6.11.197339994pdfLetterIsrael (Economy) L’Association des Chambres de commerce israéliennes se plaint de l'attitude adoptée par des firmes étrangères à l'égard d'Israël depuis le début de la guerre de Yom Kippour. Certains exportateurs...
fr
7.11.197339545pdfLetterNear and Middle East Neue Erkenntnisse zeigen, dass die ägyptische Erklärung, wonach auf Angriffe Israels im Golf von Suez direkte Gegenangriffe ausgelöst wurden, falsch sein muss. Das Datum des Kriegs sowie der...
de
18.12.197339555pdfTelegramNear and Middle East Israel konnte sich mit US-Aussenminister Kissinger über die Prodezurfragen und die Bedingungen für seine Teilnahme an der Nahost-Friedenskonferenz in Genf einigen. So liegt die operationelle Leitung...
de
30.1.197439996pdfLetterArab League boycott of Israel En mobilisant la diaspora juive, Israël envisage de contrecarrer les mesures de boycott prises par les pays producteurs de pétrole. En raison de sa neutralité, la Suisse est bien placée pour se...
fr
17.6.197439587pdfMemoNear and Middle East Die Schweiz wird für ihr Engagement und ihre Hilfe beim Gefangenenaustausch im Nahen Osten von allen Seiten gelobt. Das IKRK sieht sich nicht im Stande, systematische Verletzungen der Genfer...
de
25.7.197439952pdfEnd of mission reportIsrael (General) Aufgrund der starken personellen Wechsel wird sich der neue Botschafter der Schweiz in Israel v.a. mit neuen Leuten abgeben müssen. Überdies sind diplomatische Vertreter in Tel-Aviv zum Einholen von...
de
30.6.197649013pdfPolitical reportCyprus (Politics) Suite à de nombreux entretiens avec les acteurs de la crise chypriote, l'Ambassadeur de Suisse à Tel-Aviv J. Rüedi estime que les chances d'un règlement rapide du conflit sont moins bonnes qu'il y a...
fr

Received documents (64 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.3.199158403pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Der Schweiz stehen in der Geiselkrise drei Möglichkeiten offen: die Suche eines Kompromisses mit Israel, Druckausübung auf Teheran oder die Verwirklichung einer Teillösung. Während die erste Option...
de
26.4.199158404pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Compte rendu d’un rencontre avec une délégation israélienne sur les négociations pour un échange d’otages et de prisonniers au Moyen-Orient (Grand Nettoyage). Les progrès sont lents, mais l’opération...
fr
6.5.199158980pdfTelexPalestine (General) Das Missbehagen der PLO über die mangelnden bilateralen Kontakte sowie über das Verhalten der Schweiz in der Frage des Beitritts zu den Genfer Konventionen, in welcher die Schweiz politische und nicht...
de
28.5.199158905pdfMemoEthiopia (General) Überblick über den langen schwelenden Konflikt in Äthiopien, der im Mai 1991 im Niedergang des Mengistu-Regimes und der Niederlage der Interimsregierung mündete. Die Eritrean People's Liberation Front...
de
11.7.199158405pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Der schweizerische Plan zur Geiselbefreiung sieht in drei Stufen vertrauensbildende Massnahmen, ein Lebenszeichen der israelischen Geisel sowie eine Besuchserlaubnis für das IKRK vor.
de
15.7.199158406pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Im Moment bestehen in den Verhandlungen um Geiselfreilassungen im Libanon zwischen Israel und dem Iran unvereinbare Positionen. Will die Schweiz die Mittlerrolle nicht gefährden, dann darf sie nicht a...
de
31.7.199158397pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Bezüglich der Operation «Grand Nettoyage» zu den Geiselfreilassungen im Nahen Osten sollten keine Interventionen ohne ausdrückliche Instruktionen der Zentrale in Bern unternommen werden. Es war...
de
19.8.199165500pdfReportOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Gespräche von Staatssekretär Jacobi in Teheran über die Verhandlungen zur Geiselfrage im Libanon («Grand Nettoyage»), die Freilassung von Gefangenen und die Rolle der Schweiz als Mediatorin.
de
3.9.199158428pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Dans le cadre des négociations portant sur la libération réciproque des otages, la diplomatie suisse propose aux partis impliqués d’entreprendre des mesures de confiance. Le deal consiste à ce que les...
fr
3.10.199158427pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Iran war mit bestimmten Aspekten der schweizerischen Vermittlungstätigkeit in den Verhandlungen um Geiselfreilassungen im Libanon nicht glücklich, weshalb der Wechsel auf den UNO-Kanal erfolgt sei....
de

Mentioned in the documents (99 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.2.19508443pdfLetterIsrael (Politics)
Volume
Arguments de Ritter en faveur de la création d'une Légation en Israël et l'envoi d'un Ministre. Tenir compte de la réciprocité, car Israël a déjà désigné son Ministre à Berne.
Argumente Ritters...
de
13.2.19508478pdfMemoIsrael (Politics) "Der hiesige Vertreter Aegyptens sprach bei Herrn Minister Zehnder vor und wies darauf hin, dass die Errichtung einer Schweizerischen Gesandtschaft in Israel von Aegytpen als unfreundlicher Akt...
de
20.12.19508167pdfMemoStructure of the representation network Possible développement du réseau diplomatique suisse.
fr
3.3.195349702pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEuropean Coal and Steel Community (ECSC) M. Petitpierre berichtet über das Treffen mit D. Spierenburg, Mitglied der Hohen Behörde der EGKS. Aufgrund einer terroristischen Deklaration, die auf russische Diplomaten zielt, wird zudem die...
de
9.2.19549078pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Le Conseil fédéral délibère au sujet d'une conférence de Miss Willis, Ambassadeur des Etats-Unis à Berne. Le Conseiller fédéral Feldmann relève qu'il s'agit d'un discours politique et que de tels...
de
23.8.19549433pdfLetterIsrael (Economy)
Volume
Intérêt d'Israël à la conclusion d'un accord économique avec la Suisse. Opinion négative du Chargé d'Affaires a.i. à la Légation de Suisse à Tel-Aviv, quant à l'opportunité d'un accord. Il y voit...
fr
2.9.19549434pdfMemoIsrael (Economy) Réponse et prise de position du DPF allant dans le sens de la lettre de la Légation suisse de Tel-Aviv, c'est-à-dire négatif, sur la question de l'intérêt d'Israël à la conclusion d'un accord...
fr
11.2.195816137pdfMinutes of the Federal CouncilGood offices Le gouvernement iranien a demandé la Suisse de bien vouloir prendre en main la protection de ses intérêts en Israël, ce que le Conseil fédéral, conformément à une politique traditionelle, est prêt à...
fr
13.2.195916213pdfMemoGood offices Face à la décision de Téhéran - prise malgré l'opposition formelle de Berne - d'envoyer un diplomate perse à l'ambassade suisse à Tel Aviv dans le cadre de la reprise des intérêts iraniens en Israël,...
fr
14.1.196431708pdfLetterIsrael (Economy) Israel kritisiert die bevorstehende GATT-Mitgliedschaft Ägyptens, da die arabischen Boykottmassnahmen mit dem GATT unvereinbar seien und regt an im Rahmen der bilateralen Verhandlungen um die...
de

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.2.197848387pdfLetterIsrael (General) Les services des représentations diplomatiques et consulaires suisses en faveur des compatriotes en butte à des difficultés à l'étranger ne sont nullement gratuits. Dans le cas de Bruno Bréguet,...
fr
23.3.197948824pdfMemoPalestine (General) Die PLO bemüht sich weiterhin um einen Empfang F. Kaddoumis in der Schweiz. Zudem wird eine Verstärkung der Kontakte mit dem PLO-Hauptquartier in Beirut angeregt. Auch die Problematik der Stipendien...
de
29.8.197948827pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Une prise de position de divisions du DPF au sujet de l’élargissement du statut du Bureau de l’OLP à Genève est demandée. La question suscite des réactions autour du statut de l’OLP et d’éventuelles...
fr
24.3.198048829pdfMemoPalestine (General) Von der "Affäre Jaroudi" ausgehend, scheint sich innerhalb der PLO eine zunehmende Ungeduld bemerkbar zu machen, was ihre Beziehungen zur Schweiz angeht. Mittel- und langfristig ist eine Verhärtung...
de
2.5.198048831pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Die PLO erachtet eine Erweiterung der Zuständigkeiten ihres Büros in Genf als notwendig. Für die ständigen Aufschübe des Empfangs von F. Kaddoumi gäbe es zudem keine logische Erklärung mehr. Die PLO...
de
27.11.198048837pdfMemoPalestine (General) Gespräch über die wichtigsten Anliegen der PLO an die Schweiz, darunter die politische Anerkennung als einzige Vertreterin des palästinensischen Volkes, den Besuch von F. Kaddoumi in Bern, die...
de
16.6.198148816pdfMemoIraq (General) Les Ambassadeurs des pays arabes à Berne ont l’impression que la Suisse n’a pas suffisamment condamné le raid israélien contre le centre de recherche Tuwaitha de peur de gêner le Premier Ministre...
fr
7.9.198150922pdfPolitical reportLebanon (Politics) En dépit de quelques spéculations très vagues, il n'y a pas de clarté sur les raisons pour l'assasinat de l'ambassadeur de France à Beyrouth.
fr
19.12.199158409pdfMemoOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Trotz den jüngsten Verhandlungserfolgen der UNO und erreichten Freilassungen ist die Geiselfrage im Libanon noch längst nicht gelöst. Die UNO hatte bessere internationale Rahmenbedingungen, wählte bei...
de