Information about organization dodis.ch/R411

Image
Swiss Embassy in Tel-Aviv
Schweizerische Botschaft in Tel-Aviv (1958...)
Swiss Embassy in Tel-Aviv (1958...)
Ambassade de Suisse à Tel-Aviv (1958...)
Ambasciata svizzera a Tel-Aviv (1958...)
Schweizerische Gesandtschaft in Tel-Aviv (1951–1958)
Légation de Suisse à Tel-Aviv (1951–1958)
Legazione svizzera a Tel-Aviv (1951–1958)
Errichtung eines Konsulates beschlossen im BRB vom 13.5.1949.
Errichtung einer Gesandtschaft vorgeschlagen in Botschaft vom 12.5.1950, von den Eidgenössischen Räten angenommen am 29.9.1950.
Errichtung beschlossen vom Bundesrat in seinem Beschluss vom 22.6.1951.

Cf. aussi Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 171.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (73 records found)
DateFunctionPersonComments
28.2.2008...AmbassadorHaffner, Walter
8.2016–9.2021AmbassadorRuch, Jean-DanielChef der Mission
...2024AmbassadorBucher, Urs

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Israelis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tel-Aviv 1951-
Swiss representation in Cyprusis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tel-Aviv 1966-1985
Swiss Consulate in Tel-Avivbecomes Swiss Embassy in Tel-Aviv 1951-

Written documents (52 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.4.199055998pdfTelegramIsrael (General) Neuf parlementaires suisses visitent Israël et avaient planifié plusieurs entretiens. Seul l'entretien avec le PM Shamir et le MAE ont finalement eu lieu. Les autres ont été annulés en raison de la...
fr
12.4.199055999pdfTelegramIsrael (General) Die Schweizer Parlamentarierdelegation trifft palästinensische Führer aller PLO-Fraktionen, die IKRK-Delegation in Jerusalem und das UNTSO-Hauptquartier.
de
6.6.199055474pdfPolitical reportReligious questions Jérusalem est un lieu saint pour les juifs, les chrétiens et les musulmans. Cela donne un statut spécial à la ville et la question du statut de Jérusalem est une question internationale qui touche une...
fr
10.10.199055466pdfPolitical reportIsrael (Politics) L’incident du 8.10.1990 près du mur des lamentations est grave, parce que les victimes arabes ont été tuées par la police israélienne et parce que la tragédie a eu lieu sur un lieu saint. Au vu de la...
fr
16.11.199055090pdfTelegramIsrael (General) Die in Israel geführten Gespräche betrafen insbesondere die Golfkrise, den israelisch-arabischen Konflikt, die Palästinenserfrage, die Beziehungen Israels zu seinen Nachbarstaaten sowie die...
de
19.12.199055475pdfPolitical reportIsrael (Politics) Les crimes entre les Palestiniens et les Israéliens se multiplient de plus en plus. Alors que la haine s’accumule et que des négociations s’imposent de toute urgence, le gouvernement israélien rejette...
fr
15.7.199160373pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Si le plan pour la libération des otages au Liban était présenté aux autorités israéliennes dans sa forme actuelle, la diplomatie suisse perdrait toute sa crédibilité en tant que courtier honnête. En...
fr
29.6.199263773pdfPolitical reportIsrael (Politics) L'attitude du nouveau gouvernement en Israël vis-à-vis de la question palestinienne est encourageante. En revanche, les aspects sociaux, économiques et sécuritaires ont été particulièrement...
fr
29.10.199262281pdfTelexNear and Middle East La conférence est organisée du côté suisse par la société Swiss Environmental Services AG à Zurich. Des représentants d'Israël, de la Palestine et de la Jordanie y participeront.
fr
17.11.199261446pdfMemoIsrael (Economy) L'économie palestinienne est modelée par l'Israël dont les buts ont été depuis 1967 de protéger la sécurité et l'économie d'Israël. La politique suisse vise trois buts: l'écoute du discours tenu par...
fr

Received documents (63 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
5.3.199054791pdfLetterPalestine (General) Für die Schweiz ist die Installation von israelischen Kolonisten in besetzten arabischen Gebieten eine eindeutige Verletzung des Vierten Genfer Abkommens. Der Bundesrat stimmt in seiner Haltung mit...
de
18.4.199056273pdfLetterUNO – General Im Rahmen der UNITAR-Verwaltungsratssitzung führte J.-P. Keusch diverse Gespräche mit den Verantwortlichen des UNO-Sekretariats. Dabei wurde u.a. auch die finanziell katastrophale Lage der UNO...
ml
13.9.199056759pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Si l’affaire devenait publique par inadvertance, les représentants suisses répondraient que la Suisse a été approchée pour tenter d’agir comme honnête courtier pour un règlement si possible généralisé...
fr
19.10.199054674pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Dem Irak scheint gegenwärtig sehr an offiziellen Kontakten insbesondere mit europäischen Staaten zu liegen, um aus dem Clinch mit den USA auszubrechen. Aus diesem Grund gelangte der Krisenstab des EDA...
de
17.1.199158399pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Der US-amerikanischen Diplomatie werden iranische Nachrichten übermittelt zur Frage der eingefrorenen iranischen Guthaben, der Geiseln im Libanon und der Golfkrise.
de
17.1.199159053pdfTelexIran (General) Après la guerre du Golfe, l’Iran pourrait être d’un certain intérêt pour les USA dans la région. L’Iran n’est cependant pas prêt à entrer dans un marchandage du type «otages contre libération des...
fr
30.1.199158400pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Vue que certains otages israéliens semblent être plutôt être sous contrôle syrien que iranien, il paraît indispensable que la diplomatie suisse inclue Damas dans la recherche d’une solution négociée....
ml
6.2.199159767pdfTelexIraq (Economy) Übersicht über die wichtigsten Fälle von Unterstützung des Iraks bei der Produktion nichtkonventioneller Waffen durch schweizerische Firmen, welche für die israelischen Behörden von Interesse sein...
de
25.3.199158403pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Der Schweiz stehen in der Geiselkrise drei Möglichkeiten offen: die Suche eines Kompromisses mit Israel, Druckausübung auf Teheran oder die Verwirklichung einer Teillösung. Während die erste Option...
de

Mentioned in the documents (99 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.197651942pdfMemoNear and Middle East Obwohl das Schweizer Stimmverhalten anlässlich einer Resolution zu Israel an der UNESCO-Konferenz kritisiert wurde, werde die Schweiz daran festhalten: Bei politischen Fragen enthält sie sich,...
de
16.6.197748377pdfLetterIsrael (Politics) Aperçu sur le développement de la présence officielle de la Suisse en Israël depuis 1927 et le processus de reconnaissance d'Israël par la Suisse. La note politique en annexe concerne l'attitude de la...
fr
197848279pdfAddress / TalkCultural relations Présentations des résultats de l'enquête sur le rayonnement culturel de la Suisse. De manière générale, la présence culturelle de la Suisse est jugée insuffisante ou quasi inexistante. Dans...
fr
14.2.197848387pdfLetterIsrael (General) Les services des représentations diplomatiques et consulaires suisses en faveur des compatriotes en butte à des difficultés à l'étranger ne sont nullement gratuits. Dans le cas de Bruno Bréguet,...
fr
1.11.197851971pdfReportIsrael (Politics) Étude juridique qui éclaire le débat sur les territoires occupés par Israël. Même si la IVème Convention de Genève ne s'applique pas sur tous les territoires occupés, les établissements civils créés...
fr
6.12.197852254pdfReportIsrael (Politics) Gespräche zwischen den Aussenministern der Schweiz und Israels über die Lage im Nahen Osten, einschliesslich der Perspektiven für den Friedensprozess und den Beziehungen zu den USA und der UdSSR.
de
12.8.198051974pdfMemoNear and Middle East Der Vertreter der Arabischen Liga stellt in der Schweiz einen prononcierteren anti-arabischen Zug fest. Er wünscht sich ein verstärktes Schweizer Engagement für eine Verbesserung der Haftbedingungen...
de
13.8.198053667pdfMinutes of the Federal CouncilIsrael (General) Le Conseil fédéral décide de proposer au gouvernement israélien que le traité en matière d’assurances sociales soit signé à Berne ou en tout point du territoire israélien, à l’exclusion des...
fr
18.9.198053671pdfTelegramIsrael (Politics) Der Erlass des «Jerusalem-Gesetzes» fällt mit dem beabsichtigten Sozialabkommen mit Israel zusammen, was zu unterschiedlichen Vorstellungen und Forderungen über die Unterzeichnungsmodalitäten führt.
de
19.9.198053717pdfProject proposalPalestine (General) Das Projekt zum Ausbau der Universität Bethlehem wird von der DEZA vor allem mitfinanziert, weil der ägyptische Aussenminister Boutros-Ghali bei seinem Besuch in Bern den Wunsch äusserte, die Schweiz...
de

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.9.197139969pdfMemoIsrael (General) Im Hinblick auf erneute kriegerische Handlungen im Nahen Osten sollen Abklärungen bezüglich der Organisation der Schweizerkolonie in Israel, der Erteilung von Auskünften über die politische Lage durch...
de
19.11.197136849pdfMemoCyprus (Politics) Gespräch zwischen P. Graber und dem Botschafter Zyperns über das Zypern-Problem, die Intensivierung der bilateralen Beziehungen und die Teilnahme der Schweiz an der 6. Kommission der...
de
14.3.197339773pdfMemoNear and Middle East Israelischerseits wird bedauert, dass die Schweiz die erste regionale Botschafterkonferenz in Kairo durchführen und so möglicherweise ein Zeichen zugunsten des arabischen Standpunktes setzen werde....
de
3.5.197339540pdfMemoNear and Middle East Die Schweiz wird von den arabischen Staaten gebeten, nicht an der geplanten Militärparade zur 25-Jahrfeier in Jerusalem teilzunehmen. Aus saudiarabischer Sicht spielen die Unbeweglichkeit der USA, die...
de
8.10.197339541pdfMemoNear and Middle East Das Politische Departement wird ägyptischerseits darüber orientiert, dass die Verantwortung für den jüngsten Kriegsausbruch im Nahen Osten bei Israel liege. Man kenne und schätze die neutrale Haltung...
de
18.5.197440111pdfPolitical reportNear and Middle East Bericht über Einschätzungen und gewonnene Eindrücke aus dem ägyptischen Aussenministerium zur Geiselnahme von Maalot, den Friedensverhandlungen mit Israel, der Haltung der Sowjets im Nahostkonflikt,...
de
22.5.197439998pdfMemoIsrael (Economy) Der Einschluss Israels in die Liste Zollpräferenzen begünstigter Ländern erfolgt nur unter Vorbehalt, dass Zollreduktionen als Gegenleistung geprüft werden. Zollsenkungen auf Agrarprodukte aus Israel...
de
16.9.197539531pdfMemoPalestine (General) Die israelische Hinweis darauf, dass die Schweiz nicht verpflichtet sei, einem Nichtmitgliedstaat der UNO wie Palästina Privilegien oder Immunitäten für eine Vertretung in Genf zu gewähren, bewegt...
ml
30.10.197539552pdfLetterNear and Middle East La délégation suisse aurait voté contre une résolution de l'Assemblée générale de l'ONU qui assimile le sionisme à l'apartheid de l'Afrique du Sud. La condamnation de la doctrine officielle d'un État...
fr
17.11.197538640pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Die Palästinensische Befreiungsorganisation weiss die Eröffnung eines Büros in Genf sehr zu schätzen und lobt das gute Verhältnis zur Schweiz. Allerdings gilt es zu vermeiden, dass dadurch die...
de