Information about organization dodis.ch/R411

Image
Swiss Embassy in Tel-Aviv
Schweizerische Botschaft in Tel-Aviv (1958...)
Swiss Embassy in Tel-Aviv (1958...)
Ambassade de Suisse à Tel-Aviv (1958...)
Ambasciata svizzera a Tel-Aviv (1958...)
Schweizerische Gesandtschaft in Tel-Aviv (1951–1958)
Légation de Suisse à Tel-Aviv (1951–1958)
Legazione svizzera a Tel-Aviv (1951–1958)
Errichtung eines Konsulates beschlossen im BRB vom 13.5.1949.
Errichtung einer Gesandtschaft vorgeschlagen in Botschaft vom 12.5.1950, von den Eidgenössischen Räten angenommen am 29.9.1950.
Errichtung beschlossen vom Bundesrat in seinem Beschluss vom 22.6.1951.

Cf. aussi Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 171.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (73 records found)
DateFunctionPersonComments
7.4.1970-31.12.1973VizekonsulPeier, CäsarVgl. E2024-02A#1999/137#1883*.
1.5.1971...Diplomatic traineeKaufmann, Jörg Laurenz
1973-1974Embassy SecretaryRiedmatten, Bernard De
1.1.1974-23.9.1974ConsulPeier, CäsarVgl. E2024-02A#1999/137#1883*.
1.4.1974-31.12.1974Diplomatic traineeGraffenried, André von
19.9.1974-13.12.1977AmbassadorRuedi, JacquesEst également accrédité en République de Chypre. Nomination par le Conseil fédéral le 17.6.1974, cf. PVCF No 956. Nomination par le Conseil fédéral le 8.8.1977 en qualité d'ambassadeur extraordinaire et plénipotentiaire en mission spéciale, aux cérémonies qui marqueront les obsèques nationales du Président de la République de Chypre, cf. PVCF No 1182.
1975-1979VizekonsulSäuberli, Hansjörg
3.1975-10.1978Embassy SecretaryKaufmann, Jörg LaurenzErster Botschaftssekretär
...1.1978...Geschäftsträger a.i.Kaufmann, Jörg Laurenz
1978-1981Embassy SecretaryCaroni, Maria LuisaNomination par le Conseil fédéral le 12.12.1978 en qualité de Chargé d'affaires en mission spéciale, aux cérémonies qui marqueront les obsèques nationales de Mme Golda Meir, ancien Premier ministre d'Israel, cf. PVCF No 2150.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Israelis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tel-Aviv 1951-
Swiss representation in Cyprusis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tel-Aviv 1966-1985
Swiss Consulate in Tel-Avivbecomes Swiss Embassy in Tel-Aviv 1951-

Written documents (52 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.8.196733955pdfTelegramSix-Day War Rapport sur l'accueil de E. Thalmann en Israël dans le cadre de sa mission comme représentant personnel du Secrétaire général de l'ONU.
fr
4.10.196733002pdfLetterCyprus (General) L'octroi de nouvelles bourses de formation à des étudiants en hôtellerie de Chypre est une question délicate, car elle se heurte aux conflits qui opposent les communautés de l'ìle.
fr
27.1.196933966pdfTelegramIsrael (General) Demande israélienne pour une assistance et intervention suisse en faveur des Juifs condamnés et emprisonnés en Irak.
fr
17.2.196933510pdfLetterExport of war material L'Ambassadeur de Suisse à Tel-Aviv critique la décision des autorité suisses de s'opposer aux commandes de matériel militaire de la défense civile israélienne. Il conviendrait de tenir compte du...
fr
19.3.197035463pdfLetterTerrorism Das Risiko, dass ein Terrorist mit einem israelischen Pass in die Schweiz einreist, wird als sehr gering eingeschätzt. Die israelische Regierung würde es deshalb nicht verstehen, wenn die Visaregelung...
de
21.5.197036841pdfLetterCyprus (Politics) Die Kritik des türkischen Geschäftsträgers in Tel-Aviv über das mangelnde Verständnis des dortigen Schweizer Botschafters für die türkischen Desiderata in der Zypern-Frage machten sich beim Besuch des...
de
22.7.197036337pdfLetterNear and Middle East Bericht des schweizerischenen Botschafters in Israel über seine Teilnahme am Empfang des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz für die Notablen von Gaza und Nord-Sinai.
de
23.1.197339772pdfTelegramIsrael (General) Regionale Botschafterkonferenzen im Nahen Osten werden meistens im unpolitischeren Beirut abgehalten, Besuche in Jeruslaem und in arabischen Hauptstädten jeweils zeitlich getrennt. Der erste...
de
3.4.197339972pdfLetterIsrael (General) Das IKRK hat in Israel mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Frage des Austauschs der Kriegsgefangenen scheint im Verhältnis zu Syrien und Ägypten hoffnungslos festgefahren zu sein. Zudem ist die...
de
9.4.197339966pdfPolitical reportIsrael (Politics) Überblick über die Entwicklung der wirtschaftlichen, militärischen und politischen Lage Israels, die wichtigsten Aspekte der Beziehungen zur Schweiz und den Nahostkonflikt aus israelischer Sicht,...
de

Received documents (63 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
5.3.199054791pdfLetterPalestine (General) Für die Schweiz ist die Installation von israelischen Kolonisten in besetzten arabischen Gebieten eine eindeutige Verletzung des Vierten Genfer Abkommens. Der Bundesrat stimmt in seiner Haltung mit...
de
18.4.199056273pdfLetterUNO – General Im Rahmen der UNITAR-Verwaltungsratssitzung führte J.-P. Keusch diverse Gespräche mit den Verantwortlichen des UNO-Sekretariats. Dabei wurde u.a. auch die finanziell katastrophale Lage der UNO...
ml
13.9.199056759pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Si l’affaire devenait publique par inadvertance, les représentants suisses répondraient que la Suisse a été approchée pour tenter d’agir comme honnête courtier pour un règlement si possible généralisé...
fr
19.10.199054674pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Dem Irak scheint gegenwärtig sehr an offiziellen Kontakten insbesondere mit europäischen Staaten zu liegen, um aus dem Clinch mit den USA auszubrechen. Aus diesem Grund gelangte der Krisenstab des EDA...
de
17.1.199158399pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Der US-amerikanischen Diplomatie werden iranische Nachrichten übermittelt zur Frage der eingefrorenen iranischen Guthaben, der Geiseln im Libanon und der Golfkrise.
de
17.1.199159053pdfTelexIran (General) Après la guerre du Golfe, l’Iran pourrait être d’un certain intérêt pour les USA dans la région. L’Iran n’est cependant pas prêt à entrer dans un marchandage du type «otages contre libération des...
fr
30.1.199158400pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Vue que certains otages israéliens semblent être plutôt être sous contrôle syrien que iranien, il paraît indispensable que la diplomatie suisse inclue Damas dans la recherche d’une solution négociée....
ml
6.2.199159767pdfTelexIraq (Economy) Übersicht über die wichtigsten Fälle von Unterstützung des Iraks bei der Produktion nichtkonventioneller Waffen durch schweizerische Firmen, welche für die israelischen Behörden von Interesse sein...
de
25.3.199158403pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Der Schweiz stehen in der Geiselkrise drei Möglichkeiten offen: die Suche eines Kompromisses mit Israel, Druckausübung auf Teheran oder die Verwirklichung einer Teillösung. Während die erste Option...
de

Mentioned in the documents (99 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.9.198766604pdfWeekly telexCape Verde (General) Teil I/Partie I
- Arbeitsbesuch des Premierministers der Kapverden Pedro Verona Pires am 7.9.1987 in Bern
- La Conférence annuelle de la coopération au développement
- Treffen...
ml
5.10.198753697pdfMemoPalestine (General) L'établissement de contacts culturels avec des institutions ou des personnes ayant leur siège ou leur domicile dans les territoires occupés de Cisjordanie et de Gaza devrait s'effectuer depuis...
fr
9.12.198862463pdfReportActions for peacekeeping Das Ziel der Mission in den Nahen Osten bestand darin, Erkenntnisse über die bisherigen Leistungen der Schweiz und Erfahrungen für künftige schweizerische Beiträge an friedenserhaltenden Operationen...
de
22.9.198962462pdfMemoUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) La première volée de fonctionnaires du DMF et du DFAE qui ont achevé le cours de formation SIPOLEX auprès de l'IUHEI à Genéve s'est rendue en voyage d'étude au Proche-Orient et à Chypre, avec pour but...
fr
15.3.199062882pdfReportUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Bericht über die Rekognoszierungs- und Abklärungsmission vor dem ersten Einsatz des ersten schweizerischen Truppenkontingents als Militärbeobachter bei der UNTSO. Von der Seite der personalstellenden...
de
12.4.199055999pdfTelegramIsrael (General) Die Schweizer Parlamentarierdelegation trifft palästinensische Führer aller PLO-Fraktionen, die IKRK-Delegation in Jerusalem und das UNTSO-Hauptquartier.
de
20.6.199056398pdfLetterCyprus (General) Die Föderalisierung Zyperns nach Schweizer Vorbild ist seit langem eines der vernünftigeren Denkmodelle für die Zukunft der Insel. Den ethnischen Gruppierungen fehlen allerdings die...
de
23.8.199054342pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors
Volume
Alors que l’attention du monde est retenue par la grave crise du Golfe, la Conférence des Ambassadeurs a respecté l’universalité habituelle des préoccupations, en discutant de l’effondrement du...
fr
24.8.199054678pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Besprechung der aktuellen Lage der Schweizer Vertretung in Kuwait, eines Konvois von Schweizern in Richtung Türkei, der Frage eines Ausreiseverbots für irakische Staatsbürger, der irakischen...
de
8.11.199055025pdfMemoUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–)
Volume
Mise au point de la position suisse face aux problèmes du Moyen-Orient, notamment le conflit israélo-palestinien et la guerre du Liban.
fr

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.9.197139969pdfMemoIsrael (General) Im Hinblick auf erneute kriegerische Handlungen im Nahen Osten sollen Abklärungen bezüglich der Organisation der Schweizerkolonie in Israel, der Erteilung von Auskünften über die politische Lage durch...
de
19.11.197136849pdfMemoCyprus (Politics) Gespräch zwischen P. Graber und dem Botschafter Zyperns über das Zypern-Problem, die Intensivierung der bilateralen Beziehungen und die Teilnahme der Schweiz an der 6. Kommission der...
de
14.3.197339773pdfMemoNear and Middle East Israelischerseits wird bedauert, dass die Schweiz die erste regionale Botschafterkonferenz in Kairo durchführen und so möglicherweise ein Zeichen zugunsten des arabischen Standpunktes setzen werde....
de
3.5.197339540pdfMemoNear and Middle East Die Schweiz wird von den arabischen Staaten gebeten, nicht an der geplanten Militärparade zur 25-Jahrfeier in Jerusalem teilzunehmen. Aus saudiarabischer Sicht spielen die Unbeweglichkeit der USA, die...
de
8.10.197339541pdfMemoNear and Middle East Das Politische Departement wird ägyptischerseits darüber orientiert, dass die Verantwortung für den jüngsten Kriegsausbruch im Nahen Osten bei Israel liege. Man kenne und schätze die neutrale Haltung...
de
18.5.197440111pdfPolitical reportNear and Middle East Bericht über Einschätzungen und gewonnene Eindrücke aus dem ägyptischen Aussenministerium zur Geiselnahme von Maalot, den Friedensverhandlungen mit Israel, der Haltung der Sowjets im Nahostkonflikt,...
de
22.5.197439998pdfMemoIsrael (Economy) Der Einschluss Israels in die Liste Zollpräferenzen begünstigter Ländern erfolgt nur unter Vorbehalt, dass Zollreduktionen als Gegenleistung geprüft werden. Zollsenkungen auf Agrarprodukte aus Israel...
de
16.9.197539531pdfMemoPalestine (General) Die israelische Hinweis darauf, dass die Schweiz nicht verpflichtet sei, einem Nichtmitgliedstaat der UNO wie Palästina Privilegien oder Immunitäten für eine Vertretung in Genf zu gewähren, bewegt...
ml
30.10.197539552pdfLetterNear and Middle East La délégation suisse aurait voté contre une résolution de l'Assemblée générale de l'ONU qui assimile le sionisme à l'apartheid de l'Afrique du Sud. La condamnation de la doctrine officielle d'un État...
fr
17.11.197538640pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Die Palästinensische Befreiungsorganisation weiss die Eröffnung eines Büros in Genf sehr zu schätzen und lobt das gute Verhältnis zur Schweiz. Allerdings gilt es zu vermeiden, dass dadurch die...
de