Information about organization dodis.ch/R402

Image
Swiss Embassy in Beijing
Schweizerische Botschaft in Peking (1957...)
Swiss Embassy in Beijing (1957...)
Ambassade de Suisse à Pékin (1957...)
Ambasciata svizzera a Beijing (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Peking (1950–1957)
Légation de Suisse à Pékin (1950–1957)
Légation de Suisse à Beijing (1950–1957)
Legazione svizzera a Beijing (1950–1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Nanking (1945–1949)
Légation de Suisse à Nankin (1945–1949)
Legazione svizzera a Nanjing (1945–1949)
Schweizerische Botschaft in Beijing
Ambassade de Suisse à Beijing
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, dodis.ch/16732, 1978, S. 133, 259.
Gesandtschaft in Nanking ab 1945 (mit Sitz in Shanghai bis 1946)
Schliessung am 18.10.1949
Neugründung der Gesandtschaft in Peking 1950
Botschaft ab 1957
Zur Gründung der Gesandtschaft in China (1945), vgl. Bundesratsprotokoll Nr. 1188 vom 01.06.1945 und Nr. 2770 vom 02.11.1945.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (87 records found)
DateFunctionPersonComments
1942-3.1946Honorar-KonsulHoeppli, ReinhardZuständig für fremde Interessen, vgl. E2500#1968/87#550*.
1.4.1946-31.12.1947Embassy attachéJéquier, Jean-PierreIn Nanking, vgl. E2500#1968/87#620*.
4.4.1946-13.4.1948Schweizerischer GesandterTorrenté, Henry deNomination par le Conseil fédéral le 2.11.1945, cf. PVCF No 2770; In Nanking ab 1.10.1946, vgl. E2500#1982/120#2160*.
8.4.1946-6.12.1948Legation CounsellorPiffaretti, JeanCf. Annuaire de la Conféderation suisse 1946
1.1.1948-7.12.1949Secretary of LegationJéquier, Jean-PierreIn Nanking, vgl. E2500#1968/87#620*; Nommé par PVCF No 2960 du 23.12.1947.
9.7.1948-7.8.1952Embassy CounsellorHoeppli, ReinhardConseiller honoraire de la Légation pour les relation culturelles, cf. E2500#1968/87#550*.
1.1.1949-10.1949Geschäftsträger a.i.Jéquier, Jean-PierreIn Nanking, vgl. dodis.ch/16732, S. 259.
6.5.1950-27.11.1950Geschäftsträger a.i.Stiner, SvenNommé le 31.3.1950, cf. PVCF No 621.
6.5.1950-7.5.1952Secretary of LegationLuy, MarcelNommé par PVCF N° 854 du 5.5.1950.
6.5.1950-8.6.1953Legation CounsellorStiner, SvenVgl. E2500#1982/120#2060*.

Relations to other organizations (4)
Swiss representation in Chinais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Beijing 1945-
Swiss representation in the Democratic People's Republic of Koreais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Beijing 1975-
Swiss representation in Mongoliais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Beijing 1993-
Swiss representation in Cambodiais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Beijing 1978-1983

Written documents (168 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.12.198955410pdfTelegramChina (Politics) Trotz der Ereignisse von Tian'anmen sollten nicht alle Projekte der kulturellen Beziehungen mit China gestrichen werden. Es sollten aber aber 1990 auch keine grossen Projekte durchgeführt werden, die...
de
28.2.199056528pdfTelegramThe Secret Files Scandal (1989–) Die schweizerische Botschaft in Peking hat zwischen 1975 und 1980 Schweizer Bürgerinnen und Bürger erfasst, die politische Veranstaltungen in Nordkorea besucht hatten oder die besonders enge...
de
23.4.199055366pdfPolitical reportChina (Politics) Die Gründe der Unruhen in Xinjiang liegen in der wirtschaftlichen und religiösen Benachteiligung der Uiguren in China. Die zentrale Führung wäre nicht in der Lage gleichzeitig weiter eskalierende...
de
27.4.199055578pdfTelegramTibet (General) Eine klare und engagierte Stellungnahme des Bundesrats in Sachen Verletzung der Menschenrechte in Tibet würde bei der gegenwärtigen Haltung Chinas die schweizerische Präsenz in Shingatse gefährden. Im...
de
8.5.199055458pdfTelegramChina (Politics) Einiges spricht dafür, dass die Schweiz künftig in der Tibetfrage eine aktive Vermittlerrolle spielen könnte. Sollte die Schweiz das chinesische Vertrauen in ihre Unparteilichkeit durch die...
de
29.5.199056834pdfTelexTibet (General) Angesichts des bevorstehenden Besuchs des Dalai Lama in der Schweiz bringen die Behörden in Peking ihre ernste Besorgnis über eine allfällige Abweichung der offiziellen Schweiz von ihrer bisherigen...
de
16.7.199055367pdfPolitical reportTibet (General) Die Unterdrückung und Kolonialisierung des Tibets durch die Han-Chinesen sind nicht so negativ wie oft berichtet. Dennoch gibt es keine Hoffnung auf baldige Besserung ohne grundlegende Veränderungen...
de
18.9.199055798pdfLetterChina (General) Anlässlich der Feier der 40-jährigen Beziehungen zwischen der Schweiz und China fand auf der Residenz des Schweizer Botschafters in Peking ein Empfang sowie bei der Gesellschaft zur Freundschaft mit...
ml
24.10.199055377pdfPolitical reportSouth Korea (Politics) Die internationalen Voraussetzungen wären gegeben für eine Vereinigung von Nord- und Südkorea. Die unterschiedlichen wirtschaftlichen und politischen Strukturen der beiden Länder machen eine...
de
19.11.199055378pdfPolitical reportCambodia (Politics) Eine Versöhnung aller kambodschanischen Faktionen erscheint gemäss Prinz Sihanouk als sine qua non für eine dauerhafte und friedliche politische Lösung, auch gegenüber Vietnam seien gewisse...
de

Received documents (75 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.6.198955414pdfTelegramTiananmen (1989) L'ambassadeur de Chine à Berne F. Cai rejette la déclaration du Conseil fédéral sur les événements de Tien'anmen. Le secrétaire d'État K. Jacobi lui répond que la position de la Suisse est guidée par...
fr
16.6.198955416pdfTelegramChina (Politics) La Suisse a exprimé sa désapprobation à l'ambassadeur chinois concernant les condamnations à mort à Shanghai et sur la pression que l'ambassade chinoise exercerait sur les étudiants chinois en Suisse.
fr
7.7.198955418pdfTelegramChina (Politics) Zur Überprüfung des aktuellen Standes der bilateralen Beziehungen zu China im Hinblick auf die jüngsten politischen Ereignisse wurde eine interdepartementale Konferenz durchgeführt und die...
de
18.4.199056273pdfLetterUNO – General Im Rahmen der UNITAR-Verwaltungsratssitzung führte J.-P. Keusch diverse Gespräche mit den Verantwortlichen des UNO-Sekretariats. Dabei wurde u.a. auch die finanziell katastrophale Lage der UNO...
ml
29.6.199055443pdfPolitical reportHong Kong (General) Mit der Genehmigung der Verfassung für die vorgesehene "Hong Kong Special Administrative Region" durch den chinesischen Volkskongress im April 1990 sind die Würfel für die Zukunft der blühenden...
de
26.9.199056479pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) In den Verhandlungen um den Beitritt zum IWF hält die Schweiz fest an ihren Forderung nach einer hohen Quote und einem Sitz im Exekutivrat. Eine zu tiefe Quote würde auch tiefere Leistungen der...
de
7.6.199160484pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Seit März 1991 boykottiert Nordkorea die Zusammenkünfte der Waffenstillstandskommission. Nordkorea erachtet die beiden osteuropäischen Vertreter in der NNSC aufgrund der Umwälzungen in Mittel- und...
de
28.8.199160096pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Obwohl die NNSC immer weniger Aufgaben wahrgenommen hat und wohl kaum für unabsehbare Zeit am Leben erhalten werden kann, ist sie integraler Bestandteil des Waffenstillstandabkommens. Sie hat zudem...
de
24.10.199160028pdfCircularJapan (Economy) Compilation des rapports sur les entretiens menés au Japon et consacrés à des thèmes bilatéraux et multilatéraux, notamment sur des questions touchant au GATT.

Également: Notice...
ml
30.10.199158685pdfReportScience Die Erfahrungen aus den Vorbereitungen und der Durchführung Reise der GWF-Delegation nach Singapur, Japan und China führen zum Schluss, dass die Kommunikationskanäle zwischen...
de

Mentioned in the documents (192 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.4.195210680pdfCircularStructure of the representation network Die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten erstellt diese Liste, die allerdings nur den Status eines Projekts hat, zur Klärung der vielen Unklarheiten in der Abgrenzung von Kompetenzen zwischen den...
fr
25.6.19528171pdfLetterChina (Economy)
Volume
Point de vue du DPF face aux mesures à prendre pour la protection des intérêts suisses en Chine.
Das EPD legt seinen Standpunkt zu den Massnahmen, welche zum Schutz der Schweizer Interessen in...
de
10.9.19528173pdfMemoChina (Economy)
Volume
Discussion sur la situation difficile des relations économiques avec la Chine. La question qui se pose aux exportateurs suisses est de savoir s'ils veulent abandonner la partie et tout perdre à la...
de
6.10.19528028pdfMemoRelations with the ICRC Récapitulation chronologique des critiques dirigées contre le CICR.
fr
21.4.19538174pdfLetterChina (Economy) Petitpierre informe su la situation de la colonie suisse en Chine et propose le texte pour une intervention parlementaire
de
9.6.19539444pdfNoteNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC) Schweizerisches Aide-Mémoire Juni 1953: Neutralitätsklausel, Schweiz kein Neutraler einer der beiden Parteien.
fr
3.12.19538213pdfMemoChina (Economy) Liquidation des avoirs en Suisse d'entreprise allemande en Chine.
fr
15.5.195466829pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die tschechoslowakischen und polnischen Delegationschefs weisen die Anschuldigungen gegenüber der ungenügenden Kontrolle der Nordseite von schweizerischer, schwedischer sowie UN-Seite zurück....
de
31.5.19549675pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
VolumeVolume
Mit Besorgnis nimmt das EPD die jüngste Entwicklung der Verhältnisse innerhalb der Neutralen Überwachungskommission in Korea zur Kenntnis. Das Verhalten der Kommissionsmitglieder wird momentan mit den...
de
10.6.19548183pdfMemoChina (Politics) Bilan de quatre ans de relations diplomatiques avec la République populaire de Chine.
fr

Addressee of copy (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
19.6.197439292pdfMemoCambodia (General) Während die USA die aktuelle Regierung der Republik Khmer finanzieren und anleiten, hat sich in letzter Zeit die Unterstützung der Opposition durch Nordvietnam verstärkt. Die ausgebliebene...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
10.1.197537705pdfMemoChina (Politics) K. Henking, der Organisator der Tibetausstellung (Sammlung Harrer) in Zürich, empört sich über die neueste Demarche der chinesischen Botschaft in Bern. Es entsteht der Eindruck, dass die Ausstellung...
de
1.4.197540355pdfMemoMongolia (Economy) Da sich der schweizerisch-mongolische Handel fast ausschliesslich über die Firma Debrunner abwickelt, will die Mongolei auch mit anderen Schweizer Firmen ins Geschäft kommen. Erwünscht wäre die...
de
11.4.197539137pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Schweiz wird mit einer künftigen vietnamesischen Koalitionsregierung ihre Beziehungen automatisch weiterführen, sobald eine solche aufgrund der Pariser Verträge gebildet wurde. Der GRP-Vertreter...
de
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
29.7.197539310pdfLetterNorth Korea (Others) Das EPD hat nichts gegen die Aufnahme von nordkoreanischen Schülern an Genfer Schulen einzuwenden. Der Eindruck, den ein Aufenthalt in diesem empfänglichen Alter hinterlässt, dürfte beträchtlich sein...
de
21.8.197537694pdfLetterChina (Politics) Die Tournée eines taiwanesischen Orchesters in der Schweiz droht die guten Beziehungen zur Volksrepublik China zu belasten. Die Bundesanwaltschaft wird gebeten, die Orchestermitglieder diskret zu...
de