Information about organization dodis.ch/R402

Image
Swiss Embassy in Beijing
Schweizerische Botschaft in Peking (1957...)
Swiss Embassy in Beijing (1957...)
Ambassade de Suisse à Pékin (1957...)
Ambasciata svizzera a Beijing (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Peking (1950–1957)
Légation de Suisse à Pékin (1950–1957)
Légation de Suisse à Beijing (1950–1957)
Legazione svizzera a Beijing (1950–1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Nanking (1945–1949)
Légation de Suisse à Nankin (1945–1949)
Legazione svizzera a Nanjing (1945–1949)
Schweizerische Botschaft in Beijing
Ambassade de Suisse à Beijing
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, dodis.ch/16732, 1978, S. 133, 259.
Gesandtschaft in Nanking ab 1945 (mit Sitz in Shanghai bis 1946)
Schliessung am 18.10.1949
Neugründung der Gesandtschaft in Peking 1950
Botschaft ab 1957
Zur Gründung der Gesandtschaft in China (1945), vgl. Bundesratsprotokoll Nr. 1188 vom 01.06.1945 und Nr. 2770 vom 02.11.1945.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (87 records found)
DateFunctionPersonComments
1984-1988Embassy SecretaryMeier, Wilhelm
1986–1989Military attachéOtt, CharlesMit Sitz in Tokio.
15.7.1986–16.11.1989VizekonsulinDaucourt, YvonneTit. Botschaftsattaché.
1.9.1986–2.1.1988AmbassadorBohnert, Fritzauch akkreditiert in Nordkorea
1988-1990Embassy CounsellorBarbey, Claude André
...1988–1989...KanzleivorsteherPfändler, EricTit. Botschaftsattaché.
9.4.1988–31.3.1995AmbassadorSchurtenberger, ErwinEbenfalls akkreditiert in Nordkorea.
Ab 10.1993 akkreditiert in der Mongolei.
15.4.1988–1991...Embassy SecretaryLenz, RolfMit den wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
1989–1994Military attachéRitzmann, WalterMit Sitz in Tokio.
30.5.1989–1991...KanzleisekretärinBisang, Monica

Relations to other organizations (4)
Swiss representation in Chinais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Beijing 1945-
Swiss representation in the Democratic People's Republic of Koreais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Beijing 1975-
Swiss representation in Mongoliais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Beijing 1993-
Swiss representation in Cambodiais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Beijing 1978-1983

Written documents (168 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.12.197749050pdfLetterChina (Economy) Le chef de la délégation de journalistes chinois va faire rapport de son voyage en Suisse au Comité central. Tseng Tao voit de grandes possibilités dans l'économie chinoise pour l’industrie suisse,...
fr
20.2.197852014pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Das Generalkonsulat in Hongkong soll der politischen Berichterstattung seine volle Aufmerksamkeit schenken, da Hongkong ein guter Beobachtungsposten für die Vorgänge in China und im südostasiatischen...
de
16.5.197850025pdfLetterMonetary issues / National Bank La Suisse souhaite que l’utilisation que font les Chinois de sa monnaie reste au maximum faible et sporadique dans les opérations commerciales que fait ce pays. La Chine, pour sa part, fait état de...
fr
16.6.197852203pdfPolitical reportIndochina (Politics) Si les trois pays de l’Indochine partagent une communauté de destin et, peut-être plus encore, d’intérêts, l’idée d’une fédération n’est pas partagée – loin s'en faut –, de peur d’une dissolution des...
fr
16.8.197866600pdfMemoChina (General) Entretien avec le Conseiller national Ziegler, à l'occasion de sa visite à Beijing, sur l'évolution politique en Chine et diverses questions internationales.

Également: Lettre de G. Ducrey...
fr
11.9.197849083pdfLetterChina (Economy) Der Besuch von alt-Bundesrat E. Brugger zeigt, dass sich an Pekings Haltung bezüglich ausländischen Krediten formell nichts geändert hat, wenngleich für die Praxis der Kreditvergabe zwischen Banken...
de
12.9.197849076pdfTelegramChina (Economy)
Volume
Gemäss alt-Bundesrat E. Brugger wäre der Zeitpunkt günstig, China einen grösseren Transfer- oder Rahmenkredit anzubieten, um Einkaufsentscheide günstig zu beeinflussen. Kredite mit...
de
18.9.197850115pdfLetterNorth Korea (Economy)
Volume
Besichtigung der von Blanchut & Bertrand errichteten Uhrenfabrik anlässlich des Aufenthalts des schweizerischen Botschafters in Nordkorea. Betrachtungen über die Schuldenkrise und den Zustand des...
de
18.9.197850826pdfLetterNorth Korea (Politics) Pour célébrer le 30ème anniversaire de la fondation de la RPDC, la Suisse est représentée, à côté de l'Ambassadeur à Pékin, par des délégations du PST, du PSA et du POCH. Les manifestations des masses...
fr
20.11.197849096pdfLetterChina (Economy) Eine Delegation der Alusuisse hat im Hinblick auf die Erstellung von zwei Aluminium-Komplexen in China einen "Vorvertrag" unterzeichnet. Das Projekt mit Gesamtkosten von ca. 12 Milliarden US-Dollar...
de

Received documents (75 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.6.196430912pdfMemoChina (Politics)
Volume
Les bonnes relations entre la Suisse et la Chine sont troublées par l'accord des autorités fédérales à l'établissement d'un représentant personnel du Dalai Lama en Suisse. Berne se défend en évoquant...
fr
29.8.196630963pdfMemoChina (Economy) Die Fédération Horlogère will die guten Beziehungen zu China und insbesondere die Position der Uhrenindustrie weiter entwickeln und vertiefen.
de
2.12.196631139pdfTelegramVietnam (General) Instruktionen an H. Keller für seine Besprechungen in Hanoi, für die er am 1.12.1966 vom Botschafter Nordvietnams nach Hanoi eingeladen wurde, um das angebahnte Gespräch weiterführen zu können.
de
7.5.196832189pdfLetterVietnam (Politics) Rapport et tableau de l'aide accordée par la Confédération aux deux Vietnam.
fr
8.5.196832172pdfLetterVietnam (Politics)
Volume
Obwohl nun Paris als Ort für die Friedensvorverhandlungen zum Vietnam-Konflikt gewählt wurde, seien die Bemühungen der Schweiz als potentielle Vermittlerin nicht umsonst gewesen.
de
6.5.197034528pdfTelegramQuestions concerning the Recognition of States Das vorgeschlagene Schutzmandat von Kambodscha in China entbehrt nach Ansicht des EPD jeglicher Substanz und habe ausschliesslich politischen Charakter, was für die Schweiz Schwierigkeiten verursachen...
de
2.6.197235822pdfTelegramChina (General) Nach langem Unterbruch brachte die chinesische Botschaft im Zusammenhang mit einer geplanten Ausstellung über das Tibet die Frage der schweizerischen Tibethilfe wieder zur Sprache. Im Vergleich zu...
de
20.9.197235844pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Freihandelsabkommen mit der EWG hat einige Beunruhigung über die weitere Entwicklung des schweizerischen Osthandels hervorgerufen. Den irrigen Vorstellungen, die Schweiz wolle mit der EWG...
de
4.9.197439065pdfCircularCuba (Politics) Es zeichnet sich eine neue Etappe der Beziehungen Kubas zum Westen ab. Nach 15 Jahren castristischer Herrschaft erscheint Kuba nicht mehr als Vorbild für die dritte Welt und droht an Bedeutung zu...
ml
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml

Mentioned in the documents (192 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.4.195210680pdfCircularStructure of the representation network Die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten erstellt diese Liste, die allerdings nur den Status eines Projekts hat, zur Klärung der vielen Unklarheiten in der Abgrenzung von Kompetenzen zwischen den...
fr
25.6.19528171pdfLetterChina (Economy)
Volume
Point de vue du DPF face aux mesures à prendre pour la protection des intérêts suisses en Chine.
Das EPD legt seinen Standpunkt zu den Massnahmen, welche zum Schutz der Schweizer Interessen in...
de
10.9.19528173pdfMemoChina (Economy)
Volume
Discussion sur la situation difficile des relations économiques avec la Chine. La question qui se pose aux exportateurs suisses est de savoir s'ils veulent abandonner la partie et tout perdre à la...
de
6.10.19528028pdfMemoRelations with the ICRC Récapitulation chronologique des critiques dirigées contre le CICR.
fr
21.4.19538174pdfLetterChina (Economy) Petitpierre informe su la situation de la colonie suisse en Chine et propose le texte pour une intervention parlementaire
de
9.6.19539444pdfNoteNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC) Schweizerisches Aide-Mémoire Juni 1953: Neutralitätsklausel, Schweiz kein Neutraler einer der beiden Parteien.
fr
3.12.19538213pdfMemoChina (Economy) Liquidation des avoirs en Suisse d'entreprise allemande en Chine.
fr
15.5.195466829pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die tschechoslowakischen und polnischen Delegationschefs weisen die Anschuldigungen gegenüber der ungenügenden Kontrolle der Nordseite von schweizerischer, schwedischer sowie UN-Seite zurück....
de
31.5.19549675pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
VolumeVolume
Mit Besorgnis nimmt das EPD die jüngste Entwicklung der Verhältnisse innerhalb der Neutralen Überwachungskommission in Korea zur Kenntnis. Das Verhalten der Kommissionsmitglieder wird momentan mit den...
de
10.6.19548183pdfMemoChina (Politics) Bilan de quatre ans de relations diplomatiques avec la République populaire de Chine.
fr

Addressee of copy (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
19.6.197439292pdfMemoCambodia (General) Während die USA die aktuelle Regierung der Republik Khmer finanzieren und anleiten, hat sich in letzter Zeit die Unterstützung der Opposition durch Nordvietnam verstärkt. Die ausgebliebene...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
10.1.197537705pdfMemoChina (Politics) K. Henking, der Organisator der Tibetausstellung (Sammlung Harrer) in Zürich, empört sich über die neueste Demarche der chinesischen Botschaft in Bern. Es entsteht der Eindruck, dass die Ausstellung...
de
1.4.197540355pdfMemoMongolia (Economy) Da sich der schweizerisch-mongolische Handel fast ausschliesslich über die Firma Debrunner abwickelt, will die Mongolei auch mit anderen Schweizer Firmen ins Geschäft kommen. Erwünscht wäre die...
de
11.4.197539137pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Schweiz wird mit einer künftigen vietnamesischen Koalitionsregierung ihre Beziehungen automatisch weiterführen, sobald eine solche aufgrund der Pariser Verträge gebildet wurde. Der GRP-Vertreter...
de
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
29.7.197539310pdfLetterNorth Korea (Others) Das EPD hat nichts gegen die Aufnahme von nordkoreanischen Schülern an Genfer Schulen einzuwenden. Der Eindruck, den ein Aufenthalt in diesem empfänglichen Alter hinterlässt, dürfte beträchtlich sein...
de
21.8.197537694pdfLetterChina (Politics) Die Tournée eines taiwanesischen Orchesters in der Schweiz droht die guten Beziehungen zur Volksrepublik China zu belasten. Die Bundesanwaltschaft wird gebeten, die Orchestermitglieder diskret zu...
de