Information about organization dodis.ch/R402

Image
Swiss Embassy in Beijing
Schweizerische Botschaft in Peking (1957...)
Swiss Embassy in Beijing (1957...)
Ambassade de Suisse à Pékin (1957...)
Ambasciata svizzera a Beijing (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Peking (1950–1957)
Légation de Suisse à Pékin (1950–1957)
Légation de Suisse à Beijing (1950–1957)
Legazione svizzera a Beijing (1950–1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Nanking (1945–1949)
Légation de Suisse à Nankin (1945–1949)
Legazione svizzera a Nanjing (1945–1949)
Schweizerische Botschaft in Beijing
Ambassade de Suisse à Beijing
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, dodis.ch/16732, 1978, S. 133, 259.
Gesandtschaft in Nanking ab 1945 (mit Sitz in Shanghai bis 1946)
Schliessung am 18.10.1949
Neugründung der Gesandtschaft in Peking 1950
Botschaft ab 1957
Zur Gründung der Gesandtschaft in China (1945), vgl. Bundesratsprotokoll Nr. 1188 vom 01.06.1945 und Nr. 2770 vom 02.11.1945.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (87 records found)
DateFunctionPersonComments
1942-3.1946Honorar-KonsulHoeppli, ReinhardZuständig für fremde Interessen, vgl. E2500#1968/87#550*.
1.4.1946-31.12.1947Embassy attachéJéquier, Jean-PierreIn Nanking, vgl. E2500#1968/87#620*.
4.4.1946-13.4.1948Schweizerischer GesandterTorrenté, Henry deNomination par le Conseil fédéral le 2.11.1945, cf. PVCF No 2770; In Nanking ab 1.10.1946, vgl. E2500#1982/120#2160*.
8.4.1946-6.12.1948Legation CounsellorPiffaretti, JeanCf. Annuaire de la Conféderation suisse 1946
1.1.1948-7.12.1949Secretary of LegationJéquier, Jean-PierreIn Nanking, vgl. E2500#1968/87#620*; Nommé par PVCF No 2960 du 23.12.1947.
9.7.1948-7.8.1952Embassy CounsellorHoeppli, ReinhardConseiller honoraire de la Légation pour les relation culturelles, cf. E2500#1968/87#550*.
1.1.1949-10.1949Geschäftsträger a.i.Jéquier, Jean-PierreIn Nanking, vgl. dodis.ch/16732, S. 259.
6.5.1950-27.11.1950Geschäftsträger a.i.Stiner, SvenNommé le 31.3.1950, cf. PVCF No 621.
6.5.1950-7.5.1952Secretary of LegationLuy, MarcelNommé par PVCF N° 854 du 5.5.1950.
6.5.1950-8.6.1953Legation CounsellorStiner, SvenVgl. E2500#1982/120#2060*.

Relations to other organizations (4)
Swiss representation in Chinais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Beijing 1945-
Swiss representation in the Democratic People's Republic of Koreais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Beijing 1975-
Swiss representation in Mongoliais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Beijing 1993-
Swiss representation in Cambodiais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Beijing 1978-1983

Written documents (168 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.7.19462303pdfPolitical reportChina (Politics) Première impression du Ministre de Suisse en Chine: problèmes de la Chine, perspectives, rôle des USA et de l'URSS...
fr
8.1.1947166pdfReportChina (Politics)
Volume
Analyse de la situation en Chine: guerre civile; sa dimension interne et ses implications internationales. Vues russes et américaines.
Lageanalyse Chinas: Bürgerkrieg, innen- und aussenpolitische...
fr
2.3.19483744pdfPolitical reportChina (General)
Volume
Position de l'Ambassadeur des Etats-Unis en Chine sur les événements: incertitude totale de l'avenir, Chiang-Kai-Chek a perdu l'intelligentsia du pays. Appel de l'Ambassadeur au peuple chinois:...
fr
14.7.19494200pdfLetterChina (Politics)
Volume
Avancée inexorable des troupes communistes. Situation économique catastrophique due à la guerre, au blocus, aux inondations. Programme communiste: recourir à la coopération économique étrangère avant...
fr
24.7.19508272pdfTelegramChina (Politics) Urgence de décider l'échange de mission diplomatique avec la Chine
fr
3.2.19518014pdfLetterRelations with the ICRC C. Rezzonico explique les réactions chinoises au projet de voyage de P. Ruegger en Chine et Corée du Nord.
fr
10.2.19518214pdfPolitical reportChina (General) Appréciation du nouveau régime chinois: quant à son indépendance de Moscou et le rôle de la Chine dans la guerre de Corée et sur la scüne internationale.
fr
18.4.19518177pdfLetterChina (Economy) Opportunité de conclure un accord commerciale avec la République populaire de Chine.
fr
30.4.19518179pdfLetterChina (Politics) Difficultés de la colonie suisse en Chine.
fr
13.8.19517716pdfLetterGood offices I problemi rincontrati dagli stranieri in Cina, spingono i diplomatici a sviluppare un sistema di interventi concertati presso le autorità cinesi per venire in aiuta agli stranieri ancora in Cina...
fr

Received documents (75 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.6.196430912pdfMemoChina (Politics)
Volume
Les bonnes relations entre la Suisse et la Chine sont troublées par l'accord des autorités fédérales à l'établissement d'un représentant personnel du Dalai Lama en Suisse. Berne se défend en évoquant...
fr
29.8.196630963pdfMemoChina (Economy) Die Fédération Horlogère will die guten Beziehungen zu China und insbesondere die Position der Uhrenindustrie weiter entwickeln und vertiefen.
de
2.12.196631139pdfTelegramVietnam (General) Instruktionen an H. Keller für seine Besprechungen in Hanoi, für die er am 1.12.1966 vom Botschafter Nordvietnams nach Hanoi eingeladen wurde, um das angebahnte Gespräch weiterführen zu können.
de
7.5.196832189pdfLetterVietnam (Politics) Rapport et tableau de l'aide accordée par la Confédération aux deux Vietnam.
fr
8.5.196832172pdfLetterVietnam (Politics)
Volume
Obwohl nun Paris als Ort für die Friedensvorverhandlungen zum Vietnam-Konflikt gewählt wurde, seien die Bemühungen der Schweiz als potentielle Vermittlerin nicht umsonst gewesen.
de
6.5.197034528pdfTelegramQuestions concerning the Recognition of States Das vorgeschlagene Schutzmandat von Kambodscha in China entbehrt nach Ansicht des EPD jeglicher Substanz und habe ausschliesslich politischen Charakter, was für die Schweiz Schwierigkeiten verursachen...
de
2.6.197235822pdfTelegramChina (General) Nach langem Unterbruch brachte die chinesische Botschaft im Zusammenhang mit einer geplanten Ausstellung über das Tibet die Frage der schweizerischen Tibethilfe wieder zur Sprache. Im Vergleich zu...
de
20.9.197235844pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Freihandelsabkommen mit der EWG hat einige Beunruhigung über die weitere Entwicklung des schweizerischen Osthandels hervorgerufen. Den irrigen Vorstellungen, die Schweiz wolle mit der EWG...
de
4.9.197439065pdfCircularCuba (Politics) Es zeichnet sich eine neue Etappe der Beziehungen Kubas zum Westen ab. Nach 15 Jahren castristischer Herrschaft erscheint Kuba nicht mehr als Vorbild für die dritte Welt und droht an Bedeutung zu...
ml
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml

Mentioned in the documents (192 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.2.197751991pdfTelegramIndia (Economy) Indien möchte mit der Volksrepublik China den Warenaustausch wiederaufnehmen und hat damit eine grosse schweizerische Transithandelsfirma betraut. Die Firma André hat zu diesem Zweck Alt-Botschafter...
de
7.3.197749048pdfReportChina (General) Tagebuch-Notizen des schweizerischen Botschafters in Peking en guise de Politischer Schlussbericht, welche die schweizerisch-chinesischen Beziehungen aber auch allgemeine weltanschauliche Fragen und...
de
2.8.197750833pdfMemoNorth Korea (Economy) Nordkorea ist aufgrund von gigantischen Fehlplanungen zahlungsunfähig und wird dies die nächsten drei bis vier Jahre bleiben. Die Verschuldung gegenüber schweizerischen Firmen ist mit 100 Millionen...
de
19.9.197749022pdfMemoChina (General) Für die Bundesversammlung zusammengestellte Dokumentation über die Volksrepublik China und die schweizerisch-chinesischen Beziehungen insbesondere in den Jahren 1976 und 1977, bestehend aus...
ml
197848279pdfAddress / TalkCultural relations Présentations des résultats de l'enquête sur le rayonnement culturel de la Suisse. De manière générale, la présence culturelle de la Suisse est jugée insuffisante ou quasi inexistante. Dans...
fr
25.4.197850527pdfCircularPolitical Department / Department for Foreign Affairs Les attaques dont a été victime le DPF reposaient sur une information incomplète et tendancieuse. Le DPF et la Division du commerce ont réfuté ces accusations. L'action du DPF et de nos missions à...
fr
12.6.197852104pdfMemoCambodia (Politics) Die Zeugenaussagen kambodschanischer Flüchtlinge am Kambodscha-Hearing in Oslo schildern die Ereignisse und Praktiken der Roten Khmer nach ihrer Machtübernahme und geben Aufschluss über deren...
de
16.6.197852203pdfPolitical reportIndochina (Politics) Si les trois pays de l’Indochine partagent une communauté de destin et, peut-être plus encore, d’intérêts, l’idée d’une fédération n’est pas partagée – loin s'en faut –, de peur d’une dissolution des...
fr
9.8.197854125pdfMemoCambodia (General) Im Zuge der Normalisierung der Beziehungen der Schweiz zum Demokratischen Kampuchea ist gegenüber der Presse darauf zu verweisen, dass die Aufnahme diplomatischer Beziehungen rein formale Massnahmen...
de
11.9.197849083pdfLetterChina (Economy) Der Besuch von alt-Bundesrat E. Brugger zeigt, dass sich an Pekings Haltung bezüglich ausländischen Krediten formell nichts geändert hat, wenngleich für die Praxis der Kreditvergabe zwischen Banken...
de

Addressee of copy (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.12.197538873pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Reaktionen auf die Ankündigung der Herbstmanöver des Feldarmeekorps 4 im Rahmen der KSZE-Bestimmungen. Die Militärattachés der Warschauer-Pakt-Staaten, bis auf den rumänischen, blieben der...
de
27.7.198854841pdfPolitical reportRussia (Politics) Le Ministère des Affaires Étrangères de l'URSS a invité les chefs de mission à visiter la République socialiste soviétique de Lettonie. Pour l'observateur, les aspirations d'indépendance sont claires....
fr
22.5.198955402pdfPolitical reportHong Kong (General) Die Unruhen in der Volksrepublik China werden in Hong Kong mit Besorgnis verfolgt und rufen Solidaritätsbekennungen mit den demonstrierenden Studenten hervor. Das Vertrauen, das die Bevölkerung Hong...
de
29.5.199055586pdfMemoTibet (General)
Volume
Es sprechen diverse Gründe für einen Empfang des Dalai Lama durch R. Felber, aber auch viele für die Beibehaltung der schweizerischen Politik, auf die chinesischen Empfindlichkeiten in dieser Frage...
de
13.9.199055462pdfTelegramChina (General) Lors du 40ème anniversaire de l’établissement des relations diplomatiques entre la Suisse et la Chine, le Conseil fédéral transmet au peuple chinois les sympathies du peuple suisse.
fr
14.8.199155589pdfMemoTibet (General)
Volume
Der Empfang des Dalai Lamas durch den Chef des EDA, Bundesrat René Felber, ändert nichts an der schweizerischen Beurteilung des völkerrechtlichen Status Tibets. Hingegen wird die politische...
de
7.2.199261093pdfTelexUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992)
Volume
Bundesrat Cotti und der brasilianische Erziehungsminister Goldemberg versuchen mit einer Intervention bei ausgewählten Staaten die Verhandlungen der Klimakonvention zu deblockieren. Die Demarche soll...
de