Information about organization dodis.ch/R402

Image
Swiss Embassy in Beijing
Schweizerische Botschaft in Peking (1957...)
Swiss Embassy in Beijing (1957...)
Ambassade de Suisse à Pékin (1957...)
Ambasciata svizzera a Beijing (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Peking (1950–1957)
Légation de Suisse à Pékin (1950–1957)
Légation de Suisse à Beijing (1950–1957)
Legazione svizzera a Beijing (1950–1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Nanking (1945–1949)
Légation de Suisse à Nankin (1945–1949)
Legazione svizzera a Nanjing (1945–1949)
Schweizerische Botschaft in Beijing
Ambassade de Suisse à Beijing
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, dodis.ch/16732, 1978, S. 133, 259.
Gesandtschaft in Nanking ab 1945 (mit Sitz in Shanghai bis 1946)
Schliessung am 18.10.1949
Neugründung der Gesandtschaft in Peking 1950
Botschaft ab 1957
Zur Gründung der Gesandtschaft in China (1945), vgl. Bundesratsprotokoll Nr. 1188 vom 01.06.1945 und Nr. 2770 vom 02.11.1945.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (87 records found)
DateFunctionPersonComments
1973-1976Embassy CounsellorPianca, FrancisErster Mitarbetier des Missionschefs in Peking, vgl. BR-Prot. Nr. 2040 vom 27.11.1973.
7.1973-1976Embassy SecretaryDisler, Marcel
1974–1978Embassy SecretaryDreyer, Dominique
1975VizekonsulMatthey, Georges-Henri
1.4.1975-1976Diplomatic traineeMeroni, Flavio
22.9.1975-28.3.1977AmbassadorLangenbacher, HeinzNomination par le Conseil fédéral le 16.4.1975. Est également accrédité en République populaire démocratique de Corée. Cf. PVCF No 653. Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der CH seit 1798, 2012, S. 54. Sowie E 2024-02 (A) 2002/29,
Bd. 266 (Liste des chefs de la mission diplomatique et des missions consulaires de Suisse en Chine, www.sinoptic.ch)
1976-1979Embassy SecretarySchurtenberger, Erwin
1976-1980Embassy CounsellorDucrey, GuyVgl. Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate 1978, S. 10
...1977...EmployeeStaub, Geneviève
...1977...KanzlistinGraber, Arlette

Relations to other organizations (4)
Swiss representation in Chinais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Beijing 1945-
Swiss representation in the Democratic People's Republic of Koreais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Beijing 1975-
Swiss representation in Mongoliais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Beijing 1993-
Swiss representation in Cambodiais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Beijing 1978-1983

Written documents (168 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.12.198955410pdfTelegramChina (Politics) Trotz der Ereignisse von Tian'anmen sollten nicht alle Projekte der kulturellen Beziehungen mit China gestrichen werden. Es sollten aber aber 1990 auch keine grossen Projekte durchgeführt werden, die...
de
28.2.199056528pdfTelegramThe Secret Files Scandal (1989–) Die schweizerische Botschaft in Peking hat zwischen 1975 und 1980 Schweizer Bürgerinnen und Bürger erfasst, die politische Veranstaltungen in Nordkorea besucht hatten oder die besonders enge...
de
23.4.199055366pdfPolitical reportChina (Politics) Die Gründe der Unruhen in Xinjiang liegen in der wirtschaftlichen und religiösen Benachteiligung der Uiguren in China. Die zentrale Führung wäre nicht in der Lage gleichzeitig weiter eskalierende...
de
27.4.199055578pdfTelegramTibet (General) Eine klare und engagierte Stellungnahme des Bundesrats in Sachen Verletzung der Menschenrechte in Tibet würde bei der gegenwärtigen Haltung Chinas die schweizerische Präsenz in Shingatse gefährden. Im...
de
8.5.199055458pdfTelegramChina (Politics) Einiges spricht dafür, dass die Schweiz künftig in der Tibetfrage eine aktive Vermittlerrolle spielen könnte. Sollte die Schweiz das chinesische Vertrauen in ihre Unparteilichkeit durch die...
de
29.5.199056834pdfTelexTibet (General) Angesichts des bevorstehenden Besuchs des Dalai Lama in der Schweiz bringen die Behörden in Peking ihre ernste Besorgnis über eine allfällige Abweichung der offiziellen Schweiz von ihrer bisherigen...
de
16.7.199055367pdfPolitical reportTibet (General) Die Unterdrückung und Kolonialisierung des Tibets durch die Han-Chinesen sind nicht so negativ wie oft berichtet. Dennoch gibt es keine Hoffnung auf baldige Besserung ohne grundlegende Veränderungen...
de
18.9.199055798pdfLetterChina (General) Anlässlich der Feier der 40-jährigen Beziehungen zwischen der Schweiz und China fand auf der Residenz des Schweizer Botschafters in Peking ein Empfang sowie bei der Gesellschaft zur Freundschaft mit...
ml
24.10.199055377pdfPolitical reportSouth Korea (Politics) Die internationalen Voraussetzungen wären gegeben für eine Vereinigung von Nord- und Südkorea. Die unterschiedlichen wirtschaftlichen und politischen Strukturen der beiden Länder machen eine...
de
19.11.199055378pdfPolitical reportCambodia (Politics) Eine Versöhnung aller kambodschanischen Faktionen erscheint gemäss Prinz Sihanouk als sine qua non für eine dauerhafte und friedliche politische Lösung, auch gegenüber Vietnam seien gewisse...
de

Received documents (75 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.4.19472306pdfLetterChina (Economy) A qui faut-il demander le remboursement des dommages de guerre? A la Chine ou au Japon?
de
1.7.19487381pdfLetterChina (Economy) Déception helvétique face au refus des autorités chinoises d'inclure dans leurs revendications envers le Japon également les dommages de guerre subis par les Suisses.
de
19.7.19508182pdfLetterChina (Politics)
Volume
Desiderata suisses à présenter au gouvernement de la République populaire de Chine: missionnaires, liberté de mouvement des Suisses, intérêts financiers et de sociétés d'assurances.
Schweizer...
de
25.6.19528171pdfLetterChina (Economy)
Volume
Point de vue du DPF face aux mesures à prendre pour la protection des intérêts suisses en Chine.
Das EPD legt seinen Standpunkt zu den Massnahmen, welche zum Schutz der Schweizer Interessen in...
de
11.10.19549603pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
VolumeVolume
Le Ministre du Canada à Berne, MacLellan exprime la crainte de son gouvernement qu'un retrait précipité de la Suisse de la NNSC puisse avoir des conséquences négatives sur le désarmement. Zehnder...
fr
4.2.195666623pdfTelegramChina (General) Le gouvernement chinois doit être informé que le Conseil fédéral estime que la suppression des équipes fixes de la NNSC est compatible avec l'accord d'armistice en Corée et que la Suisse maintient...
fr
6.11.195915291pdfLetterChina (Economy)
Volume
Naville hatte den Abschluss eines Handelsvertrages mit China angeregt. Kohli erklärt, warum ein solcher nicht opportun sei: die Schweiz müsste mehr importieren und China würde eine Handelsvertretung...
fr
23.8.196015294pdfLetterChina (Politics) Die Schweiz versucht einen Vergleichs- und Schiedsvertrag mit China abzuschliessen trotz Navilles Bedenken und obwohl die Erfahrungen mit andern kommunistischen Ländern eher negativ sind. - La Suisse...
de
28.11.196256545pdfLetterCommunist movement Die Wortmeldungen der Mitglieder der PdA an Kongressen und an Veranstaltungen in den Ostblockstaaten werfen ein bezeichnendes Licht auf ihre Einstellungen zur Schweiz. Deshalb sollen sie in den...
de
26.5.196457313pdfLetterMongolia (General) Der Bundesrat hat beschlossen mit der Mongolei zweiseitige diplomatische Beziehungen aufzunehmen, nach reiflicher Überlegung kam das Departement aber auch zum Schluss, dass entgegen der Meinung des...
de

Mentioned in the documents (192 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.194464590pdfMinutesRussia (General) Après un exposé au Conseil national sur les relations avec la Russie et la politique étrangère, le Conseil des États souhaite savoir si le Conseil fédéral est prêt à mener un débat analogue à la...
fr
30.1.194551411pdfReportJapan (Politics) Geschäftsbericht der Schweizer Botschaft in Tokio u.a. über organisatorische und konsularische Fragen, militärische Angelegenheiten, geleistete Unterstützungen, die politische Berichterstattung,...
ml
12.10.1945165pdfMemoChina (Economy)
Volume
Mesures pour le développement des relations économiques avec la Chine: réorganisation de la représentation diplomatique et consulaire.
Massnahmen zur Förderung der Wirtschaftsbeziehungen mit...
fr
13.3.19462348pdfAddress / TalkChina (Politics) Exposé für Herrn Minister de Torrenté betreffend Kriegsschäden an schweizerischem Eigentum in China.
de
2.5.194635116pdfMinutesChina (Politics) Compte rendu de la séance du 1.5.1946 au cours de laquelle la conclusion d'un traité de commerce avec la Chine est discutée.
fr
25.7.19462303pdfPolitical reportChina (Politics) Première impression du Ministre de Suisse en Chine: problèmes de la Chine, perspectives, rôle des USA et de l'URSS...
fr
9.10.19462307pdfLetterChina (Others) Le gouvernement chinois demande que la Suisse lui livre des quantités importantes de munitions et d'armes le plus vite possible.
de
7.11.1946158pdfLetterExport of war material
Volume
Justification de l'interdiction de livraisons d'armes à l'étranger, notamment à l'Espagne. Le développement de l'industrie d'armements n'est pas désirable.
Befürwortung des Verbotes der...
de
19472027pdfMemoJapan (Economy) Résume de la situation dans 12 pays.
de
27.3.19473660pdfTelegramVietnam (General) Instruction pour une eventuelle médiation entre le gouvernement français et les insurgés vietnamiens
fr

Addressee of copy (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.12.197538873pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Reaktionen auf die Ankündigung der Herbstmanöver des Feldarmeekorps 4 im Rahmen der KSZE-Bestimmungen. Die Militärattachés der Warschauer-Pakt-Staaten, bis auf den rumänischen, blieben der...
de
27.7.198854841pdfPolitical reportRussia (Politics) Le Ministère des Affaires Étrangères de l'URSS a invité les chefs de mission à visiter la République socialiste soviétique de Lettonie. Pour l'observateur, les aspirations d'indépendance sont claires....
fr
22.5.198955402pdfPolitical reportHong Kong (General) Die Unruhen in der Volksrepublik China werden in Hong Kong mit Besorgnis verfolgt und rufen Solidaritätsbekennungen mit den demonstrierenden Studenten hervor. Das Vertrauen, das die Bevölkerung Hong...
de
29.5.199055586pdfMemoTibet (General)
Volume
Es sprechen diverse Gründe für einen Empfang des Dalai Lama durch R. Felber, aber auch viele für die Beibehaltung der schweizerischen Politik, auf die chinesischen Empfindlichkeiten in dieser Frage...
de
13.9.199055462pdfTelegramChina (General) Lors du 40ème anniversaire de l’établissement des relations diplomatiques entre la Suisse et la Chine, le Conseil fédéral transmet au peuple chinois les sympathies du peuple suisse.
fr
14.8.199155589pdfMemoTibet (General)
Volume
Der Empfang des Dalai Lamas durch den Chef des EDA, Bundesrat René Felber, ändert nichts an der schweizerischen Beurteilung des völkerrechtlichen Status Tibets. Hingegen wird die politische...
de
7.2.199261093pdfTelexUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992)
Volume
Bundesrat Cotti und der brasilianische Erziehungsminister Goldemberg versuchen mit einer Intervention bei ausgewählten Staaten die Verhandlungen der Klimakonvention zu deblockieren. Die Demarche soll...
de