Information about organization dodis.ch/R36

Image
Council of States
Ständerat
Conseil des États
Consiglio degli Stati
SR
CE
Cf. Conseil national, Chambres fédérales.

Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament: :
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (409 records found)
DateFunctionPersonComments
6.11.1848–1.6.1849MemberEhrmann, Karl HektorSchaffhausen
6.11.1848–30.11.1851MemberMigy, PaulBern
6.11.1848–1.2.1849MemberSiegfried, Friedrich
6.11.1848–1.7.1850MemberKaiser, Ferdinand
6.11.1848–1.4.1849MemberImfeld, Johann
6.11.1848-16.11.1848MemberFurrer, JonasVgl. www.parlament.ch
6.11.1848-7.1854MemberJeanrenaud-Besson, Charles-LouisCf. www.parlament.ch
1849–1872MemberHermann, Nicolaus
1849-1851MemberTourte, Abraham
1849-1851MemberBourgeois, Emmanuel

Relations to other organizations (1)
Council of States belongs toFederal Assembly

Written documents (60 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.199062423pdfParliamentary InitiativeParliament Der Ständerat beschliesst folgende Punkte zu prüfen und rasch zu realisieren: die Beschleunigung des Rechtssetzungsverfahrens, die effektivere Führung der Parlamentstätigkeit, die verbesserte...
ml
5.12.199056566pdfInterpellationUNO – General Die veränderten Weltverhältnisse haben die Bedeutung der UNO gestärkt. Bis anhin sei der Bundesrat der Ansicht, dass es im Interesse der Schweiz liegt, sich der UNO anzuschliessen. Prioritär seien...
ml
21.1.199158305pdfMinutesGulf Crisis (1990–1991) Der Ständerat diskutiert die Erklärung des Bundesrates zum Golfkrieg und die Folgen für die Schweiz - u.a. bezüglich Friedenspolitik, Embargos, Gute Dienste und Waffenausfuhr.
ml
24.1.199158312pdfMinutesPolitical rights of Swiss citiziens from abroad Die Revision des Bundesgesetzes über die Rechte der Auslandschweizer ermöglicht es der im Ausland lebenden schweizerischen Bevölkerung brieflich abzustimmen und erspart ihnen somit die Reise in die...
ml
7.3.199158306pdfMinutesGulf Crisis (1990–1991) Der Ständerat diskutiert die Botschaft des Bundesrates bezüglich der Hilfe an Frontstaaten, welche von den Wirtschaftssanktionen gegen den Irak betroffen waren. Der Entwurf des Bundesrates wird...
ml
27.5.199159498pdfMinutesSecurity policy
Volume
Der Bericht 90 zur Sicherheitspolitik trägt neuen diffusen Gefahren Rechnung und behandelt nicht mehr nur die machtpolitischen Fragen des Kalten Kriegs. Die Kommissionsmitglieder bedanken sich beim...
ml
4.6.199158313pdfPostulateOrganizational issues of the FPD/FDFA Der Bundesrat wird aufgefordert, die Anzahl der Wissenschaftsattachés in den Botschaften gezielt zu erhöhen, um einserseits den hohen Stand der schweizerischen Wissenschaft und Forschung im Ausland...
ml
12.6.199162058pdfMinutesIntroduction of the Title of State Secretary Der Ständerat diskutiert die Teilrevision des Verwaltungsorganisationsgesetzes und geht dabei insbesondere auf die Möglichkeiten zur Entlastung der Bundesräte ein. Die Ernennung von zusätzlichen...
ml
20.6.199158266pdfInterpellationNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Der Ständerat diskutiert die Ergebnisse der Luxemburg-Sitzung der EG- und EFTA-Minister vom 13.5.1991. Das Verhandlungsergebnis liegt unter den bundesrätlichen Erwartungen.

Darin:...
ml
1.10.199158307pdfMinutesHumanitarian aid Der Ständerat berät über einen neuen Rahmenkredit für internationale Hilfe. Der Entwurf des Bundesrates wird einstimmig angenommen.
ml

Received documents (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.3.199160578pdfMemoNeutrality policy Für die Vorberatung des bundesrätlichen Berichts über die Sicherheitspolitik in der nicht-ständigen Kommission des Ständerats werden nebst einer historischen Verortung der schweizerischen Neutralität...
de
17.4.199159918pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) À l'initiative du Parlement espagnol, des délégations de 33 Parlements des pays de la CSCE se sont réunies à Madrid et ont adopté une résolution sur la constitution d'une Assemblée parlementaire de la...
ml
28.11.199262193pdfMemoCyprus (General) La présidente du Conseil des États mène plusieurs entretiens avec des peronnalités chypriotes. Il est question, entre autres, des relations bilatérales, du conflit avec le nord de Chypre, de...
fr
13.1.199365913pdfLetterActors and Institutions Dans cette lettre adressée au Conseiller national Paul Schmidhalter, président de l'Assemblée fédérale, le Conseiller fédéral Felber annonce sa démission du Conseil fédéral pour le 31 mars 1993 pour...
fr
8.3.199366820pdfLetterF/A-18, fighter jet Die GSoA betont, dass es ihr mit der Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne neue Kampfflugzeuge» nicht ohnehin nur um die Abschaffung der Armee geht. Primär will sie den Stimmberechtigten die...
de
[3.9.1993...]65393pdfMemoRussia (Politics) Le député au Soviet suprême de Russie remet une lettre du Président du Parlement Khasboulatov avec une demande d'entraide judiciaire. Il est également renouvelée l'invitation par le Président du...
fr

Mentioned in the documents (905 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.6.193662851pdfMinutes of the Federal CouncilParliamentary Committees on Foreign Policy Comme l'entière parité des deux conseils léglislatifs ne permettrait pas de consulter l'un des deux seulement, l'attitude de la commission de gestion du Conseil des États empêchera le Conseil fédéral...
fr
26.9.19362611pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der Bundesrat beschliesst nach längerer Debatte und gegen den Willen der Nationalbank die Abwertung des Schweizerfrankens. Diverse Länder haben einen solchen Beschluss bereits gefasst um die...
de
19.2.193853804pdfAddress / TalkLeague of Nations Im Kontext der späten 1930er Jahre, werden die Risiken und Ängste der Schweiz im Zusammenhand mit dem Völkerbund dargelegt. Trotz allem kommt man zum Schluss, ein Austritt aus dem Völkerbund sei nicht...
de
3.6.193854168pdfReportLeague of Nations
Die Neutralität der Schweiz gerät in Konflikt mit Sanktionsmassnahmen des Völkerbunds. Der Bericht des Bundesrates informiert darüber, dass sich die Schweiz in Zukunft per Resolution nicht mehr...
ml
16.3.193931702pdfDiscourseSecurity policy "Das Ausland muss es wissen: Wer uns ehrt und in Ruhe lässt, ist unser Freund. Wer dagegen unsere Unabhängigkeit und unsere politische Unversehrtheit angreifen sollte, dem wartet der Krieg! Wir...
de
19.6.193965908pdfMinutesStructure of the representation network Nationalrat Meierhans stellt sich gegen die Umwandlung des Generalkonsulats in Dublin in eine Gesandtschaft. Er ist nicht gegen eine Aufwertung per se, sieht aber die tiefen wirtschaftlichen...
ml
24.3.194162864pdfMinutes of the Federal CouncilForeign Affairs Committee of the Council of States Bundesrat Pilet-Golaz informiert seine Kollegen, dass der Ständerat seine Vollmachtenkommission als vorübergehende Kommission für auswärtige Angelegenheiten betrachtet. Der Bundesrat sollte dem nicht...
de
25.3.194162852pdfLetterForeign Affairs Committee of the Council of States Bundesrat Pilet-Golaz informiert den Präsidenten der Vollmachtenkommission, Ständerat Keller, dass er dessen Kommission als vorübergehende Kommission für auswärtige Angelegenheiten des Ständerats...
de
12.6.194117903pdfMinutesEconomic relations
Volume
Unvollständig abgedruckt.

Die Bundesräte Wetter und Stampfli informieren die Finanzdelegation der eidgenössischen Räte über die Clearingabkommen mit Deutschland und Italien. Ausführliche...
ml
29.9.194117313pdfMinutesImport
Volume
Nationalratsdebatte über das schweizerisch-deutsche Abkommen vom 18.7.1941 und seine Folgen (aussen- wie innenpolitisch), auch für die Nachkriegszeit.
de