Information about organization dodis.ch/R34436

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IV/Humanitarian and International Refugee Policy Section
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung IV/Sektion humanitäre und internationale Flüchtlingspolitik (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IV/Humanitarian and International Refugee Policy Section (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction Politique/Division politique IV/Section de la politique humanitaire et de la politique internationale des réfugiés (1995–2000...)
DFAE/Coordinatore per la politica internazionale dei rifugiati (1988–1995)
EDA/Koordinator für internationale Flüchtlingspolitik (1988–1995)
FDFA/Coordinator for International Refugee Policy (1988–1995)
DFAE/Coordinateur en matière de politique internationale des réfugiés (1988–1995)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica IV/Sezione della politica umanitaria e della politica internazionale dei rifugiati (1995–2000...)
EDA/Koordinator für internationale Fluechtlingspolitik
EDA/STS/PD/PA4/Sektion humanitäre und internationale Flüchtlingspolitik
DFAE/SEE/DP/DP4/Politique humanitaire et réfugiés
DFAE/SES/DP/DP4/Politica umanitaria e rifugiati

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (13 records found)
DateFunctionPersonComments
1988–1993...CoordinatorWeiersmüller, RudolfTit. Botschafter.
Koordinator für internationale Flüchtlingspolitik / Coordinateur en matière de politique internationale des réfugiés / Coordinatore per la politica internazionale dei rifugiati.
...1990–1991...AssistanteAppenzeller Blaser, MayaVgl. dodis.ch/56148.
1990–1993DeputyWeisshaupt, KurtWissensch. Adjunkt
1991–1994Stellvertreter des ChefsAntonietti, Markus
...1991–1992...Deputy managerinAppenzeller Blaser, MayaKoordinatorin für internationale Flüchtlingspolitik i. A.
6.1993–1995CoordinatorRial, Jacques
...1994–1996...EmployeeReina, Mauro- Multilateral: UNHCR, IOM, IGC, EU, ICMPD, Europarat (CAHAR), Budapester Prozess
- Gesetzgebung Schweiz
- Rückübernahmeabkommen
- Interventionen bei ausländischen Botschaften für Beschaffung von Reisepapieren für nicht aufenthaltsberechtigte Ausländer/innen
1995–2000...Head of SectionEngler, Marianne- Leitung der Sektion
- Humanitäre, Flüchtlings- und Migrationspolitik allgemein
1995–2000...Stellvertreterin des ChefsCabalzar, Beatrice
...1996...EmployeeAppenzeller Blaser, Maya- Bilaterale Fragen im Asyl- und Flüchtlingsbereich
- Allg. Anfragen BFF/BfA
- Rückkehrunterstützung
- Administration, Organisation, Personalfragen der Abteilung

Relations to other organizations (1)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IV/Humanitarian and International Refugee Policy Section belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IV

Written documents (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.12.199158734pdfLetterTurkey (General) Der Gewährung von Wirtschaftshilfen an Staaten mit prekären Menschenrechtssituationen kommt ein gewisser Präzedenzcharakter zu. Die Abklärungen für die Türkei sollen fortgesetzt werden, auf eine...
de
22.1.199266645pdfMemoPolicy of asylum Bei der informellen Konsultation über Asyl-, Flüchtlings- und Migrationspolitik wurden die Entwicklungen des letzten Jahres, die Ergebnisse des Maastricht-Gipfels, das gemeinsame Vorgehen in...
de
11.2.199261203pdfMemoPolicy of asylum Die Asylpolitik des BFF hat aussenpolitische Auswirkungen, zudem ist ein Mitarbeiter des BFF als Migrationsattaché bei der schweizerischen Botschaft in Ankara und wohl bald auch in Belgrad tätig....
de
17.2.199262786pdfReportSri Lanka (General) Sri Lanka macht einen gespaltenen Eindruck. Ausser dem Anbieten der Schweiz für Gespräche sollte die Bereitschaft der Guten Dienste nicht überbetont werden. Die Rückführung von Tamilen nach Colombo...
de
29.4.199261257pdfMemoPolicy of asylum Das Safe-Country-Konzept wird als rechtlich fragwürdig und politisch unsolidarisch erachtet. Das EDA möchte damage limiting, De-dramatisierung und Ent-emphasierung betreiben. Dieser Umgang soll dem...
de
22.5.199262363pdfMemoRefugees from former Yugoslavia Die Vertriebenensituation im ehemaligen Jugoslawien ist die grösste Flüchtlingskrise Europas seit dem 2. Weltkrieg. Insgesamt sind 1,3 Millionen Menschen auf der Flucht, für die prioritär vor Ort...
de
16.6.199262355pdfMemoAid to refugees Kroatien und Slowenien sind bezüglich der Aufnahme von Flüchtlingen aus Bosnien und Herzegowina an der Grenze ihrer finanziellen und materiellen Leistungsfähigkeit angelangt. Sie brauchen dringend...
de
29.6.199262215pdfMemoPolicy of asylum Unter dem Vorsitz der Schweiz haben sich verschiedene Staaten in Genf getroffen, um die gegenwärtige Lage in Sri Lanka und die Entwicklungen betreffend tamilischer Asylbewerber zu besprechen....
de
4.8.199262502pdfMemoTamil refugees Das EDA unterstützt die Idee des BFF, ein Rückkehrkonzept für abgewiesene Asylbewerber nach Sri Lanka zu erarbeiten und ist sich den Schwierigkeiten vollauf bewusst. Der vorliegende Entwurf bedarf...
de
25.8.199262523pdfMemoTamil refugees Das BFF hat das Papier vom 15.7.1992 überarbeitet und insbesondere Passagen angepasst, welche das EDA als problematisch erachtete. Es wäre wünschenswert gewesen, ein Papier an den Gesamtbundesrat...
de

Received documents (20 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.12.198960940pdfCircularConference of the Ambassadors Verteilung der von der schweizerischen Botschaft aufgenommenen Protokolle der Diskussionen an der Regionalen Botschafterkonferenz vom 6.–9. Oktober 1989 in Mexiko.

Darin: Politische Fragen...
ml
24.10.199055939pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Dänemark führt nach dem Fall Hocké eine parlamentarische Untersuchung über die finanziellen Lücken der UNHCR durch.
de
19.12.199056749pdfTelegramIran (General) Das iranische Aussenministerium bittet um Auskunft über einen Asylsuchenden, der sich während acht Monaten in der Kanzlei der schweizerischen Botschaft in Teheran aufgehalten hat, nach negativem...
de
2.8.199159519pdfMemoPolicy of asylum Das BFF ist gerne bereit, dem EDA die Lageanalysen zur Stellungnahme zukommen zu lassen, sobald sich die Entscheidfindung innerhalb des BFF soweit konkretisiert hat, dass sie beurteilen können, welche...
de
23.8.199157978pdfMemoHuman Rights Eine glaubwürdige Menschenrechtspolitik des EDA gegenüber einigen, asylpolitisch relevanten Staaten wird u.a. durch die aktuelle Asylpolitik massiv behindert. Die kurzfristigen Auswirkungen von...
de
18.11.199158733pdfMemoSri Lanka (General) Internationale Hilfe trägt dazu bei, Sri Lanka aus der gegenwärtigen Krise herauszuführen. Die Menschenrechtssituation sollte keinen wesentlichen Einfluss auf deren Gewährung haben. Auch mit einer...
de
18.11.199159523pdfMemoPolicy of asylum Das Politische Sekretariat erachtet sich nicht in der Lage, die tatsächliche Menschrechtssituation vor Ort zu beurteilen. Die betroffenen Länder haben jedenfalls beträchtliche Fortschritte gemacht,...
de
26.11.199158723pdfMemoPolicy of asylum Il est assez surprenant que le coordinateur en matière de politique internationale des réfugiés ait été chargé d’assurer la coordination d’une décision qui est en principe une démarche...
fr
18.12.199158593pdfLetterPolicy of asylum Es treffen viele Asylgesuche von Flüchtlingen aus Asien und Afrika ein, welche als Stipendianten aus osteuropäischen Ländern in die Schweiz reisen. Die Schweizer Vertretungen im Ausland müssen über...
de
6.2.199263367pdfMemoWorld Economic Forum, Davos Am Rande des WEF spricht Staatssekretär Jacobi mit dem argentinischen Vizeaussenminister über Migrationspolitik, mit dem vietnamesischen Vizeministerpräsidenten über Investitionen, mit dem algerischen...
de

Mentioned in the documents (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.5.198866736pdfWeekly telexCooperation with the neutral States (1914–1923) Directives politiques hebdomadaires 13/88
- Le Conseiller fédéral René Felber se rendra à la réunion des Ministres des affaires etrangères N+N dans le cadre de la CSCE, Vienne, 11.5.1988
ml
29.8.198866788pdfWeekly telexPolicy of asylum Information hebdomadaire 34/88
- Internationale Konferenz über die Flüchtlinge, Rückkehrer und Vertriebenen im südlichen Afrika (SARRED), Oslo, 22.–24.8.1988
ns
26.4.198956686pdfMemoPolicy of asylum Der Europarat will das europäische Asylrecht harmonisieren und hat deshalb ein Abkommen ausgearbeitet. Die Chancen und Gefahren werden analysiert.
de
25.4.199059158pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Aufgrund des hohen Anstiegs an Asylgesuchen wurde ein dringlicher Bundesbeschluss ausgearbeitet. Das Vernehmlassungsergebnis ist überwiegend positiv. Die Asylgesuche sollen früher zwischen klar...
ml
17.7.199055816pdfProject proposalAid to refugees Der Antrag, einen Barbeitrag an die allgemeinen Programme des UNHCR zugunsten mosambikanischer Flüchtlinge in Swaziland, Tansania, Sambia und Simbabwe zu leisten, wird genehmigt.
de
28.8.199056316pdfMemoPolicy of asylum Gründsätzlich ist das Gremium der Neutralen nicht die geeignete Runde, um Sachfragen der Asylpolitik operativ anzugehen. Aber die Neutralen wollen sich aktiv an Themen wie die Entwicklung in...
de
3.9.199057154pdfMemoTamil refugees Aussprache über die Entwicklung der politischen Lage in Sri Lanka und die Frage von weiteren Flüchtlingswellen im Hinblick auf die Festlegung von Leitplanken für die erweiterte Rückschaffungspraxis...
de
10.9.199056503pdfMinutesParliamentary Committees on Foreign Policy
Volume
1. Informationen über die Kriterien der Osteuropahilfe
2. Informationen über die Kriterien der Hilfe des EDA an Flüchtlinge + Kooperation DEH in Nepal
3. Orientierung über die europäische...
ml
29.9.199056317pdfDiscoursePolicy of asylum In den letzten 10 Jahren fand eine in ihrer Charakteristik und Grössenordnung noch nie dagewesene Wanderungsbewegung nach Westeuropa statt. Die Einwanderung scheint, kurzfristig-wirtschaftlich...
de
1.10.199056667pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Das Bundesamt für Flüchtlinge wird per 2.10.1990 in Kraft gesetzt und ersetzt den Delegierten für Flüchtlingswesen. Gleichzeitig wird die Zuweisung der Ämter und Dienste angepasst.
ml

Addressee of copy (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.199157263pdfMemoRelations with the ICRC
Volume
Die Gespräche zwischen IKRK- und EDA-Vertretern thematisieren – nebst anderen regionalen Konfliktherden – die Aktivitäten des IKRK im Nahen Osten sowie die finanzielle Unterstützung der Schweiz, die...
de