Information about organization dodis.ch/R31861

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/Section OSCE, Security Policy, PfP
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung III/Sektion OSZE, Sicherheitsfragen, PfP (1997–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/Section OSCE, Security Policy, PfP (1997–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction Politique/Division politique III/Section OSCE, Politique de sécurité, PPP (1997–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica III/Sezione OSCE, Politica di sicurezza, PPP (1997–2000...)
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung III/Sektion OSZE (1995–1997)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction Politique/Division politique III/Sektion OSCE (1995–1997)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica III/Sezione OSCE (1995–1997)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III/KSZE-Dienst (1990–1995)
DFAE/Direction politique/Division politique III/Service CSCE (1990–1995)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica III/Servizio CSCE (1990–1995)
EDA/Politische Direktion/KSZE-Dienst (1985–1989)
DFAE/Direction politique/Service CSCE (1985–1989)
DFAE/Direzione politica/Servizio CSCE (1985–1989)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung I/KSZE-Dienst (...1980–1984)
DFAE/Direction politique/Division politique I/Service CSCE (...1980–1984)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica I/Servizio CSCE (...1980–1984)
EDA/STS/PD/PA3/KSZE-Dienst
DFAE/SEE/DP/DP3/Service CSCE
DFAE/SES/DP/DP3/Servizio CSCE

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (34 records found)
DateFunctionPersonComments
1986-1990Stellvertreter des ChefsJoseph, Jean-Claude
1986-1989Diplomatische MitarbeiterinEngler, Marianne
...1989Stellvertreter des ChefsWidmer, Paul
1989-1990...Diplomatischer MitarbeiterAltermatt, Claude
24.7.1989–1992Head of SectionWidmer, PaulBüro: W 342.
...1990...EmployeeGrauwiler, SusanneBüro: W 354.
...1990...EmployeeWinkler, Stephan
1990-7.1991Diplomatischer MitarbeiterPfirter, Dieter
1990-9.1990Diplomatischer MitarbeiterPitteloud, Jacques
...1991–1995Diplomatischer MitarbeiterDürler, Reto

Relations to other organizations (1)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/Section OSCE, Security Policy, PfP belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III

Written documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.7.199261882pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Mit Blick auf den Besuch von Staatssekretär Kellenberger in London nimmt der KSZE-Dienst Stellung zur Situation im Kosovo, in Mazedonien und Bosnien-Herzegowina, zur friedlichen Streitbeilegung sowie...
de
10.7.199255903pdfMemoSecurity policy In Mittel- und Osteuropa gibt es seit dem Zerfall der Sowjetunion neue Konfliktquellen, starke militärische Entwicklungen und eine fragile internationale Sicherheitsordnung.

Darin: Notiz...
de
12.10.199261954pdfMemoNeutrality policy Der Schwerpunkt der schweizerischen Aussenpolitik im Sicherheitsbereich liegt bei der KSZE. Eine Annäherung an die NATO oder WEU kann aber trotzdem stattfinden. Die Haltung der anderen Neutralen...
de
20.10.199263561pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Der Ausschuss Hoher Beamter der KSZE ist im Verlaufe seiner zahlreichen dringlichen und ordentlichen Treffen zum eigentlichen Forum für das politische Krisenmanagement der KSZE geworden. Er...
de
14.12.199262477pdfMemoCzechoslovakia (General) Während für die Schweiz die Aufnahme der Slowakei in die KSZE nicht umstritten ist, melden Liechtenstein und Ungarn Vorbehalte an.
de
19.2.199364968pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Gesamtübersicht über die KSZE, ihre Ziele und Strukturen im Jahr 1993 sowie die diesbezügliche schweizerische Haltung. Das Folgetreffen in Helsinki 1992 hat gezeigt, dass die Schweiz in Zukunft immer...
ml
6.5.199367120pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Das zweite themenspezifische Seminar in der menschlichen Dimension der KSZE am Sitz des Büros für demokratische Institutionen und Menschenrechte in Warschau behandelte die illegale Einwanderung und...
de
[6.1993]65701pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die ergänzende Notiz zum umfangreichen Papier des KSZE-Diensts vom 19.2.1993 nimmt sich insbesondere der Rolle und Bedeutung der KSZE in der europäischen Sicherheitsarchitektur, ihrem Konflikt und...
de
4.6.199365459pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Überblick über die menschliche Dimension der KSZE seit Mitte der 1980er Jahre. Die Erweiterung des Wiener Mechanismus (Informationsaustausch/bilaterale Treffen) ging ursprünglich auf eine Initiative...
de
4.8.199366297pdfReportKosovo (General) Le membre Suisse de la mission CSCE à Prizren décrit la situation actuelle sur le terrain et déplore que le mandat d'observation pour le Kosovo, le Sandjak et la Voïvodine n'ait pas été renouvelé....
ml

Received documents (19 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.11.198557171pdfMemoNear and Middle East Zusammenstellung der vom Politischen Sekretariat des EDA verfassten Protokolle der Gespräche des Departementsvorstehers in Syrien/Libanon, Jordanien, Ägypten und Israel.

Darin: Notiz von S....
de
22.10.198756787pdfTelegramYugoslavia (Politics) Lors de la remise des lettres de créance au vice-ministre des affaires étrangères yougoslave, celui-ci évoque auprès du nouvel ambassadeur de Suisse les quelques «irritants» qui grèvent les relations...
fr
26.10.198756786pdfTelegramYugoslavia (Politics) Lors de la présentation des lettres de créance du nouvel ambassadeur de Suisse, le Président yougoslave Mojsov s'étend longuement sur la CSCE et l'excellence de la collaboration des deux pays au sein...
fr
7.12.198756299pdfMemoMeans of transmission of the Administration Le Wochentelex sera remplacé, à partir du 14.12.1987, par des Directives politiques hebdomadaires et und Information hebdomadaire.

Darin: Anleitung zum Erstellen von Beiträgen vom 7.12.1987...
ml
5.2.198855770pdfMemoEurope's Organisations La première séance du groupe de réflexion a été fixée au 17.2.1988. On procédera à cette occasion à la constitution de quatre sous-groupes de travail.
fr
22.2.199056661pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Eine Arbeitsgruppe wird eingesetzt, welche sich in undogmatischer und kreativer Weise mit der schweizerischen Vision für ein zukünftiges Europa auseinandersetzen soll. In einer ersten Phase soll die...
ns
15.6.199056676pdfTelexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die «Pentagonale» (Italien, Österreich, Jugoslawien, Ungarn und ČSFR) zeigte am Kopenhagener KSZE-Treffen Ambitionen, Koordinationsaufgaben zu übernehmen, die bisher traditionell den N+N anvertraut...
de
23.7.199056692pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Für den Fortbestand der Arbeitsgruppe Eurovision werden folgende Varianten skizziert: Die AG könnte aufgelöst werden, in einen Debattier-Club umgewandelt werden, Empfehlungen an den EDA-Vorsteher...
de
7.9.199056694pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) Le groupe Eurovision doit traiter de l'intégration européenne et imaginer une stratégie à poursuivre pour le Conseil fédéral. En outre, une nouvelle politique de neutralité devrait être envisagée, en...
fr
26.10.199056411pdfMemoEuropean Economic Area (EEA)
Volume
R. Felber gehe davon aus, dass der EWR-Vertrag hinter den ursprünglichen Erwartungen zurückbleiben werde. Der Bundesrat werde jedoch mit Rücksicht auf die innenpolitische Situation jeden EWR-Vertrag...
de

Mentioned in the documents (55 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.1.197958551pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Am Expertentreffen in Valletta sollen im Rahmen des Mitelmeerkapitels wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Probleme erörtert werden. Die Regierungen sollen darüber informiert werden. de
9.198357318pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail de la Division Politique I de la Direction politique du Département fédéral des affaires étrangères.
fr
3.4.198557111pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Selon le principe VII de l'Acte final d'Helsinki établi en 1975, la Suisse prévoit de dénoncer certaines violations des droits humains et de proposer aux États participants des rencontres régulières...
fr
10.10.198562597pdfMemoLiechtenstein (General) In der Aussenpolitik des Fürstentums Liechtenstein folgt man weiterhin der bewährten Praxis. Offene Fragen sind zurzeit die liechtensteinische Vertertung beim Heiligen Stuhl sowie die Haltung des...
de
10.2.198666211pdfWeekly telexYugoslavia (General) Teil I/Partie I
- Irakischer Aussenminister Aziz kommt vom 13.–14.2.1986 nach Bern
- L'Ambassadeur Pianca a convoqué l'Ambassadeur de Yougoslavie Redzepagic le 7.2.1986
- Consultations...
ml
11.9.198657544pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Après Belgrade et Madrid, la Suisse participe à la troisième réunion des suites de la Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe, dont l'agenda reste encore à définir.
fr
25.6.198759576pdfMemoMorocco (Politics) Der marokkanische Aussenminister legt seine Sicht auf den Westsahara-Konflikt dar. Bundesrat Aubert stellt fest, dass die Schweiz die RASD nicht anerkenne. Auch der Nahostkonflikt ist ein zentrales...
de
23.8.1988–25.8.198854416pdfReportConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1988. Diskutiert wurden die folgenden Themen: Die Schweiz im Kontext...
ml
24.8.198954344pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors La Conférence des ambassadeurs de 1989 a permis aux participants d'aborder une série de problèmes qui vont influencer la politique étrangère suisse: l'attitude suisse face au processus d'intégration...
fr
13.11.198966767pdfWeekly telexClimate change Informations hebdomadaires
1) Ministerkonferenz über Klimaveränderungen, Noordwijk, 6.—7.11.1989
2) Besuch von Botschafter Jenö Staehelin in Budapest, 9.—10.11.1989
3) Gemischte...
ml

Addressee of copy (2 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de