Information about organization dodis.ch/R31190

Image
FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps (1996–2000...)
FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit (1996–2000)
DFAE/Secrétariat d'État/DDC/Division Aide humanitaire et Corps suisse d'aide en cas de catastrophe (1996–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Divisione Aiuto umanitario e Corpo svizzero di aiuto in caso di catastrofe (1996–2000)
EDA/DEH/Abteilung humanitäre Hilfe und SKH (1988–1994)
FDFA/SDC/Humanitarian Aid and SDR Division (1988–1994)
DFAE/DDA/Division aide humanitaire et ASC (1988–1994)
DFAE/DSA/Divisione Aiuto humanitario e ASC (1988–1994)
EDA/DEH/Abteilung allgemeine Angelegenheiten/Schweizerisches Katastrophenhilfekorps (1987–1988)
DFAE/DDA/Division des affaires générales/Corps suisse pour l'aide en cas de catastrophes (1987–1988)
DFAE/DSA/Divisione affari generali/Corpo svizzero per l'aiuto in caso di catastrofi (1987–1988)
EDA/DEH/Abteilung für humanitäre Hilfe (1979–1987)
DFAE/DDA/Division de l'aide humanitaire (1979–1987)
DFAE/DSA/Divisione dell'aiuto umanitario (1979–1987)
EPD/DEH/Abteilung für humanitäre Hilfe (1978)
DPF/DDA/Division de l'aide humanitaire (1978)
DPF/DSA/Divisione dell'aiuto umanitario (1978)
Swiss Disaster Relief Unit
SDR
EDA/STS/DEZA/HH + SKH
DFAE/SEE/DDC/AH + ASC
DFAE/SES/DSC/AU + ASC
HH/SKH (...1992...)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (19 records found)
DateFunctionPersonComments
1978-1981Head of DepartmentBill, ArthurBüro: E 71.
1979-1982Consular assistantFlühmann, Jürg
1980-1983EmployeeFrisch, ToniEinsatzkoordinator + Stabsmitarbeiter.
...1982...EmployeeBollmann, FelixStab
...1982...EmployeeSchluep, NellySachbearbeiterin Rechnungswesen
1982-30.12.1986Head of DepartmentBlaser, Edouard
1984-1987Stellvertreter des ChefsBurkhardt, Otto
9.2.1986-1988Head of DepartmentBill, ArthurAd interim.
1988-1990Stellvertreter des ChefsFrisch, Toni
1.11.1988-30.3.2001Head of DepartmentRaedersdorf, Charles

Relations to other organizations (9)
EDA/DEH/Abteilung für humanitäre Hilfe/Sektion für Katastrophenhilfe im Auslandbelongs to FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit
FDFA/SDC/Humanitarian Aid Division and SHA/Humanitarian Cooperation Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit ab 1978
FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit belongs toFDFA/Swiss Agency for Development and Cooperationab 1978
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps/Sektion Afrikabelongs to FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps/Sektion Europa, Asien, Amerikabelongs to FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps/Sektion Material, Einsatztechnik und Transportebelongs to FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps/Stabbelongs to FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit Ab 1984.
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps/Stabseparated from FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit 1984 effektiv von der Abteilung abgespaltet und als eigene Organisation innerhalb der Abteilung aufgeführt.
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps/Sektion Personal, Ausbildung und Administration/Sektion Personalbelongs to FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit

Written documents (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.5.198353004pdfReportRelations with the ICRC Une délégation de la Croix-Rouge Suisse évoque ses actions avec la Division de l’aide humanitaire, qui relève des considérations politiques, notamment au Mexique et au Cambodge. De manière générale,...
fr
13.6.198353015pdfReportRelations with the ICRC Zur Vorbereitung des Besuchs des IKRK-Präsidenten werden die bisherige finanzielle Beteiligung des Bundes sowie allfällige Erhöhungen evaluiert.
de
16.6.198353315pdfMemoEritrea (General) Die ERCCS erkundigt sich, ob angesichts der herrschenden Not in Eritrea von Seiten der Schweiz Hilfe gewährt wird. Die ERCCS ist einer der Befreiungsfronten angeschlossen ist. Deshalb wird die...
de
18.4.198451954pdfReportPalestine (General) Die Schweiz beteiligt sich seit Jahren mit substantiellen Beiträgen an der UNRWA. Diese Hilfe muss in einem politischen Zusammenhang gesehen werden, da für die Palästinenser die UNRWA ein Wahrzeichen...
de
5.7.198453109pdfMemoCape Verde (General) Die ausserordentlich lange Dürreperiode auf den Kapverden dauert nun schon seit 1968 an. Die Kapazität zur Eigenproduktion von Grundnahrungsmitteln ist auf einen verschwindend kleinen Prozentsatz...
de
9.198856048pdfReportHumanitarian aid Das Berichtsjahr war für die humanitäre Hilfe und besonders für das Katastrophenhilfekorps bewegt und arbeitsintensiv. Insbesondere in der Folge der Angelegenheit Blaser gab es zahlreiche zusätzliche...
de
19.10.199056648pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Der nachträgliche Antrag gibt einen Überblick über die Aktionen des schweizerischen Katastrophenhilfekorps in Jordanien, welche die Bewältigung der schwierigen humanitären Lage für die grosse Zahl an...
de
3.12.199060595pdfProject proposalSenegal (Politics) Ein Grenzkonflikt zwischen Mauretanien und Senegal führte im April 1989 zum Ausbruch ethnischer Konflikte. Mit einem Beitrag von CHF 800'000 sollen die Bemühungen des UNHCR zugunsten mauretanischer...
ns
9.1.199262455pdfReportHumanitarian aid Die humanitären Bedürfnisse in den Republiken Serbien, Bosnien-Herzegowina und Kroatien sowie in Ungarn steigen, da die internen Ressourcen zusehends aufgebraucht werden. Die Unterstützung an die in...
de
23.1.199262067pdfProject proposalPhilippines (the) (General) Nach 600 Jahren Inaktivität schleuderte der Vulkan Pinatubo im Sommer 1991 während Wochen Pyroklastika und Asche aus. Die Schweiz entsendet eine Expertengruppe, welche die geotechnischen Sanierungs-...
ns

Received documents (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.12.199261309pdfProject proposalTajikistan (General) Die Nationalitätenkonflikte in Tadschikistan werden von der Auseinandersetzung zwischen der Regierung in Duschanbe und der Autonomen Republik Gorno-Badakschan, die im Mai 1992 ihre Unabhängigkeit...
de
27.4.199362668pdfTelexKazakhstan (General) Présentation des lettres de créance au Kazakhstan de l'Ambassadeur de Suisse à Moscou. La visite serve du même coup à l'installation du nouveau consul honoraire et coincide avec la mission d'une...
fr
5.5.199366157pdfMemoNear and Middle East Les territoires occupés vivent leur sixième semaine de siège économique. C'est un succès politique intérieur pour le gouvernement Rabin. La communauté internationale n'a pas d'autre choix que d'aider...
fr
18.6.199364699pdfTelexCroatia (Politics) Der kroatische Vizeaussenminister Sanader bedauert die Rücknahme des Agrémentsgesuchs für Botschafter Weiersmüller. Er versicherte, seine Regierung werde für die Rechte der kroatischen Bevölkerung in...
de
24.11.199365386pdfMemoAngola (General) Lors d'un bref entretien, l'Ambassadeur suisse a exprimé la satisfaction pour la visite du ministre angolais de la Justice à Berne et l'ouverture d'une Ambassade à Berne. L'Angola souhaite que cette...
fr

Mentioned in the documents (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.199056219pdfReportFood aid Die Richtlinien richten sich an all jene, die Milchprodukte des Bundes einsetzen: schweizerische Hilfswerke, die diplomatischen und konsularischen Vertretungen, die Koordinationsbüros der DEH und die...
de
[3.4.1990...]64462pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Compilation de tous les documents pour la séance de la CdG-N consacrée à la discussion du rapport de gestion 1989, y compris les réponses du DFAE aux questions complémentaires des membres de la...
ml
7.5.199054557pdfMemoIraq (General) Dokumentation zu den bilateralen politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Irak.
de
5.6.199054585pdfMemoUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Im Gespräch mit Vertretern arabischer Staaten interessieren insbesondere die Position der Schweiz zu den politischen Entwicklungen in der Region: Die jüngsten Ereignisse in den von Israel besetzten...
de
20.9.199053647pdfMemoMadagascar (General) Informations pour la préparation du visite de Conseiller fédéral R. Felber à Madagascar.

Également: Note sur le programme de coopération Suisse–République de Madagascar (RDM) (annexe).
fr
19.10.199054675pdfTableGulf Crisis (1990–1991) Überblick über die Mitglieder des interdepartementalen Sonderstabs Irak/Kuwait sowie über die Kontaktstellen zu den Sonderstäben anderer westeuropäischer Staaten.
ns
3.12.199055095pdfWeekly telexGulf Crisis (1990–1991) Informations hebdomdaires rapides Index:
1) Situation in Irak/Kuwait am 3.12.1990
2) Visite du Chef du département (BRF) à Moscou (30.11.1990-1.12.1990)
3) Arbeitsbesuch des...
ml
17.12.199055191pdfWeekly telexEuropean Free Trade Association (EFTA) Informations hebdomadaires rapides Index:
1) Situation Irak/Kuwait am 17.12.1990
2) Réunion ministérielle AELE, Genève, 13/14.12.1990
3) Humanitäre Hilfe für die Sowjetunion
4)...
ml
17.1.199156063pdfMinutes of the Federal CouncilGulf Crisis (1990–1991) Die Eidgenossenschaft gibt dem IKRK eine Kriegsrisikogarantie für 2 Flugzeuge ab, sie gilt ab sofort für die Dauer von 3 Monaten. Die Flugzeuge werden ausschliesslich für humanitäre Aktionen...
de
21.1.199156172pdfMinutes of the Federal CouncilGulf Crisis (1990–1991) Die Eidgenossenschaft gibt dem IKRK Abgabe eine Kriegsrisikogarantie in der Höhe von 17.5 Mio. Franken für zwei gecharterte Flugzeuge. Diese werden ausschliesslich für humanitäre Aktionen in der...
de

Addressee of copy (3 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.1.197850364pdfLetterSahel Übersicht die Projekte im Bereich der technischen Zusammenarbeit sowie der humanitären Hilfe der Schweiz von der Dürre betroffenen Länder Afrikas im Jahre 1977. Die Gesamtleistungen an die Sahelländer...
de
8.2.198449434pdfMemoPeru (General) Die rechtliche Zuständigkeit bei Vereinbarungen für konkrete Hilfseinsätze sowie für Abkommen, welche allgemeine Grundsätze der Zusammenarbeit betreffen, präsentiert sich wie folgt: Bei ersterem ist...
de
23.4.199157263pdfMemoRelations with the ICRC
Volume
Die Gespräche zwischen IKRK- und EDA-Vertretern thematisieren – nebst anderen regionalen Konfliktherden – die Aktivitäten des IKRK im Nahen Osten sowie die finanzielle Unterstützung der Schweiz, die...
de