Information about organization dodis.ch/R31190

Image
FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps (1996–2000...)
FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit (1996–2000)
DFAE/Secrétariat d'État/DDC/Division Aide humanitaire et Corps suisse d'aide en cas de catastrophe (1996–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Divisione Aiuto umanitario e Corpo svizzero di aiuto in caso di catastrofe (1996–2000)
EDA/DEH/Abteilung humanitäre Hilfe und SKH (1988–1994)
FDFA/SDC/Humanitarian Aid and SDR Division (1988–1994)
DFAE/DDA/Division aide humanitaire et ASC (1988–1994)
DFAE/DSA/Divisione Aiuto humanitario e ASC (1988–1994)
EDA/DEH/Abteilung allgemeine Angelegenheiten/Schweizerisches Katastrophenhilfekorps (1987–1988)
DFAE/DDA/Division des affaires générales/Corps suisse pour l'aide en cas de catastrophes (1987–1988)
DFAE/DSA/Divisione affari generali/Corpo svizzero per l'aiuto in caso di catastrofi (1987–1988)
EDA/DEH/Abteilung für humanitäre Hilfe (1979–1987)
DFAE/DDA/Division de l'aide humanitaire (1979–1987)
DFAE/DSA/Divisione dell'aiuto umanitario (1979–1987)
EPD/DEH/Abteilung für humanitäre Hilfe (1978)
DPF/DDA/Division de l'aide humanitaire (1978)
DPF/DSA/Divisione dell'aiuto umanitario (1978)
Swiss Disaster Relief Unit
SDR
EDA/STS/DEZA/HH + SKH
DFAE/SEE/DDC/AH + ASC
DFAE/SES/DSC/AU + ASC
HH/SKH (...1992...)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (19 records found)
DateFunctionPersonComments
1978-1981Head of DepartmentBill, ArthurBüro: E 71.
1979-1982Consular assistantFlühmann, Jürg
1980-1983EmployeeFrisch, ToniEinsatzkoordinator + Stabsmitarbeiter.
...1982...EmployeeBollmann, FelixStab
...1982...EmployeeSchluep, NellySachbearbeiterin Rechnungswesen
1982-30.12.1986Head of DepartmentBlaser, Edouard
1984-1987Stellvertreter des ChefsBurkhardt, Otto
9.2.1986-1988Head of DepartmentBill, ArthurAd interim.
1988-1990Stellvertreter des ChefsFrisch, Toni
1.11.1988-30.3.2001Head of DepartmentRaedersdorf, Charles

Relations to other organizations (9)
EDA/DEH/Abteilung für humanitäre Hilfe/Sektion für Katastrophenhilfe im Auslandbelongs to FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit
FDFA/SDC/Humanitarian Aid Division and SHA/Humanitarian Cooperation Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit ab 1978
FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit belongs toFDFA/Swiss Agency for Development and Cooperationab 1978
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps/Sektion Afrikabelongs to FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps/Sektion Europa, Asien, Amerikabelongs to FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps/Sektion Material, Einsatztechnik und Transportebelongs to FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps/Stabbelongs to FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit Ab 1984.
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps/Stabseparated from FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit 1984 effektiv von der Abteilung abgespaltet und als eigene Organisation innerhalb der Abteilung aufgeführt.
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps/Sektion Personal, Ausbildung und Administration/Sektion Personalbelongs to FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unit

Written documents (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.10.197751951pdfMemoPalestine (General) L'UNRWA s'est adressé à la Suisse afin d'obtenir un engagement financier ferme. Face aux besoins considérables qui sont signalés à la Suisse, le DPF n'a pas l'intention d'augmenter ses contributions...
fr
25.11.197752024pdfMemoIndia (General) Suite au cyclone en Inde, propositions et possibilités d'aide de la part de la Suisse, que ce soit au niveau public ou privé.
fr
20.1.197850365pdfMemoFinancial aid Récapitulation des actions, en matière d'aide humanitaire, de la Suisse en Afrique australe au cours des derniers mois, soit en Angola, au Botswana, Lesotho et Mozambique.
fr
14.2.197849518pdfCircularSouth America (General) Überblicksdarstellung über die finanzielle Beteiligung an humanitären Hilfsaktionen der Schweiz in Lateinamerika im Jahre 1977.
de
6.6.197852583pdfMinutesAid to refugees Vom UNHCR wird die lobenswerte Raschheit hervorgehoben, welche die schweizerische Finanzhilfe charakterisiert. Die Beiträge mögen nicht spektakulär sein, aber sie stehen innert kürzester Frist zur...
de
27.6.197850379pdfLetterAfrica (General) Die schweizerischen Behörden sind der Auffassung, dass afrikanische Flüchtlinge grundsätzlich Afrika angesiedelt und ausgebildet werden sollten. Die Beteiligung der Schweiz an Aktionen zu Gunsten von...
de
27.6.197853276pdfLetterEthiopia (General) Aus Sicht der Schweiz sollen afrikanische Flüchtlinge grundsätzlich in Afrika angesiedelt und ausgebildet werden. Die Schweiz leistet Flüchtlingshilfe in finanzieller Hinsicht, sowie in Naturalien....
de
5.10.197852936pdfLetterWestern Sahara Der Rekurs von SAH und CFD gegen den ablehnenden Entscheid des EPD, weitere Hilfsgüter für die Sahraouis in Tindouf zur Verfügung zu stellen, bewog das Departement zu einer nochmaligen gründlichen...
ml
26.10.197851119pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Politics) État des lieux de la situation au Zaïre qui est assez mauvaise, malgré l'aide au développement que le pays reçoit. Explications sur le rôle et les problèmes rencontrés par les volontaires suisses dans...
fr
21.11.197848391pdfMemoIsrael (General) Übersicht über die von der Schweiz finanzierten Hilfsaktionen in Israel. Die Milchpulver- und Backmehllieferungen kamen dem arabischen Bevölkerungsteil zugute. Bei gleichbleibender Lage im Nahen Osten...
de

Received documents (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.3.198149432pdfMemoPeru (General) Die 1978 aufgenommenen Verhandlungen bezüglich eines schweizerischen Katastrophenhilfekorps sind aufgrund fehlender Reaktion Perus eingeschlafen. Bezüglich einer allfälligen Hilfe beim Aufbau eines...
de
15.8.198349433pdfLetterDisaster aid Der Nutzen der einberufenen Sondertagung zur Koordination der Hilfeleistungen für die von Naturkatastrophen heimgesuchten Staaten Bolivien, Peru und Ecuador wird infrage gestellt. Ein solches...
de
5.6.198553800pdfLetterSahel Lors de la conférence de coordination sur l’aide d’urgence aux pays du Sahel, les participants discutent des difficultés bien connues de l’aide alimentaire. L’aide suisse est très appréciée. Les...
fr
12.12.198960940pdfCircularConference of the Ambassadors Verteilung der von der schweizerischen Botschaft aufgenommenen Protokolle der Diskussionen an der Regionalen Botschafterkonferenz vom 6.–9. Oktober 1989 in Mexiko.

Darin: Politische Fragen...
ml
16.5.199055642pdfReportPolicy of asylum Der Asylproblematik in der Schweiz und die Finanzkrise des Hochkommissariats sind im Zentrum die Diskussion. Eine persönliche Kontaktaufnahme mit dem neuen Hochkommissar ist nötig.

Darin:...
de
17.7.199055816pdfProject proposalAid to refugees Der Antrag, einen Barbeitrag an die allgemeinen Programme des UNHCR zugunsten mosambikanischer Flüchtlinge in Swaziland, Tansania, Sambia und Simbabwe zu leisten, wird genehmigt.
de
24.10.199055939pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Dänemark führt nach dem Fall Hocké eine parlamentarische Untersuchung über die finanziellen Lücken der UNHCR durch.
de
22.3.199158442pdfTelexKurdish refugees Talabani, der seit längerer Zeit im syrischen Exil lebt, unterrichtet die schweizerischen Behörden über die Situation der Kurden im Irak. Er appelliert an die Schweiz und das IKRK, den Kurden im Irak...
de
3.4.199159457pdfMemoEthiopia (General) Die Lage in den verschiedenen Krisenherden im riesigen Gebiet Hararghe/Ogaden scheint sich schnell und drastisch zu verschlechtern. Die Sicherheit für die Hilfsoperationen ist nicht mehr...
ml
18.4.199159696pdfTelexKurdish refugees La situation des réfugiés à la frontière iranienne est plus préoccupante encore qu'attendu. Il y aurait déjà près de 1 mio. de personnes, dont près de 70% d'enfant de moins de 14 ans. L'Iran ne...
fr

Mentioned in the documents (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.2.199260718pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Die Aufgaben der DEH haben zahlenmässig, umfangmässig und von den Anforderungen her weiterhin stark zugenommen. Deshalb wird eine neue Struktur notwendig. Unter anderem soll eine wirkungsvolle...
ml
26.2.199260954pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (General) Das EDA wird ermächtigt, ein Nothilfeprogramm - Nahrungsmittel und medizinische Güter - zugunsten der notleidenden Bevölkerung der Russischen Föderation im Betrag von 3,5 Mio CHF durchzuführen. de
15.4.199261223pdfMemoRelations with the ICRC Gespräche von IKRK-Präsident Cornelio Sommaruga in Bern mit den Bundesräten Villiger, Stich und Felber sowie mit EDA-Vertretern über die Unabhängigkeit und Neutralität des IKRK, den internationalen...
de
22.5.199262363pdfMemoRefugees from former Yugoslavia Die Vertriebenensituation im ehemaligen Jugoslawien ist die grösste Flüchtlingskrise Europas seit dem 2. Weltkrieg. Insgesamt sind 1,3 Millionen Menschen auf der Flucht, für die prioritär vor Ort...
de
25.5.199262004pdfMemoHumanitarian aid Die Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps ist nicht gewillt, das Anrollen der flächendeckenden Hilfe der grossen Geberstaaten in Sache verheerender Dürren im südlichen...
de
29.5.199262003pdfMemoHumanitarian aid Resumé des Commitee on Food Aid Policies and Programmes, das zwischen 25.5.1992 und 29.5.1992 in Rom stattfand. Mit Blick auf die massive Dürre im südlichen Afrika muss die Schweiz als kleines...
de
17.6.199263455pdfMemoHumanitarian aid Die humanitären Bedürfnisse in den vom Krieg betroffenen Republiken Ex-Jugoslawiens sind sprunghaft aufgestiegen, Hauptproblem sind die Flüchtlinge und Vertriebenen. Übersicht zu den geplanten...
de
29.6.199260663pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid
Volume
Für humanitäre Hilfsmassnahmen zur Linderung der Not der von der Dürrekatastrophe im südlichen Afrika betroffenen Bevölkerung, sowie der unter den Folgen des jugoslawischen Bürgerkrieges leidenden...
de
[5.8.1992...]62525pdfReportTamil refugees Eine Delegation des BFF war in Sri Lanka, um Massnahmen zur erleichterten Rückkehr abgewiesener Asylbewerber zu erkunden. Die Rückführung scheint vertretbar, sofern sie im kleineren Rahmen und mit...
de
19.8.199259659pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Conference on the Former Yugoslavia (26.8.1992–30.1.1996) Angesichts der drohenden Eskalation der kriegerischen Auseinandersetzung, nimmt die Schweiz an der Jugoslawienkonferenz in London teil. Es sollen politische Lösungen für alle Aspekte des...
de

Addressee of copy (3 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.1.197850364pdfLetterSahel Übersicht die Projekte im Bereich der technischen Zusammenarbeit sowie der humanitären Hilfe der Schweiz von der Dürre betroffenen Länder Afrikas im Jahre 1977. Die Gesamtleistungen an die Sahelländer...
de
8.2.198449434pdfMemoPeru (General) Die rechtliche Zuständigkeit bei Vereinbarungen für konkrete Hilfseinsätze sowie für Abkommen, welche allgemeine Grundsätze der Zusammenarbeit betreffen, präsentiert sich wie folgt: Bei ersterem ist...
de
23.4.199157263pdfMemoRelations with the ICRC
Volume
Die Gespräche zwischen IKRK- und EDA-Vertretern thematisieren – nebst anderen regionalen Konfliktherden – die Aktivitäten des IKRK im Nahen Osten sowie die finanzielle Unterstützung der Schweiz, die...
de