Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1848-1849DepartementssekretärMorel, Karl
16.11.1848-31.12.1849ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1850ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1851-31.12.1851ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1853ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
1.1.1854-31.12.1854ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1856ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1857ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.3.197648618pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Pour lutter contre l’isolement international croissant des non-Neuf, l’Autriche propose de prendre une initiative de manière à coordonner les rapports des non-Neuf entre eux et de définir une approche...
fr
25.3.197653505pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Entrevue à Djerba entre P. Graber et E. Bielka-Karltreu, ministre des Affaires étrangères d’Autriche. Discussion de la proposition de l’URSS aux États signataires de l’Acte d’Helsinki concernant une...
fr
26.3.197640880pdfMemorandum (aide-mémoire)Ghana (General) The canton of Zurich's police authorities open legal proceedings against several Ghanaian nationals on suspicion of an attempt to defraud the Swiss Bank Corporation of $60 million. Some of them are...
en
29.3.197653504pdfMemoTunesia (Politics) Tour d’horizon du ministre des Affaires étrangères de la Tunisie sur la situation politique en Libye, Algérie, Sahara occidental, Afrique australe, au sud de la péninsule arabique et à Djibouti.
fr
1.4.197651049pdfLetterCanada (Politics) An schwersten wiegt bei den neuen kanadischen Exportbedingungen die Gleichbehandlung von NPT- und nicht NPT-Staaten. Da in der Schweiz die parlamentarischen Verhandlungen über den...
de
7.4.197651113pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Politics) Notice résumant la situation politique au Zaïre et faisant un tour d'horizon des relations bilatérales avec la Suisse qui sont, hormis quelques contentieux, bonnes. Les contentieux découlent...
fr
13.4.197650907pdfMemoIntelligence service Der mit der Schweiz betraute sowjetische Handelsdiplomat B. Kriwoschejew wurde eindeutig als Agent des sowjetischen Nachrichtendienstes entlarvt, dem es in den 1960er Jahren gelungen ist, einen...
de
30.4.197652395pdfMemoSwiss citizens from abroad In einer Stellungnahme werden formelle Anpassungsvorschläge der militärischen Kontrollvorschriften für Auslandschweizer, sowie Empfehlungen des Politischen Departements und der Arbeitsgruppe « Florian...
de
10.5.197650459pdfReportQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die Geschäftsprüfungskommission will vom EPD wissen, wie das Departement seine Dienstaufsicht über die Verwaltung ausübt. Und zwar in den Bereichen Organisation, Arbeitseinsatz, Aufgabenerfüllung,...
de
14.5.197651890pdfLetterSwiss financial market Une délégation ad hoc, formée des chefs du DPF, DFJP et DFFD, a chargé le DPF de soumettre à la Commission fédérale des banques les contre-propositions japonaises pour trouver une solution à la...
fr

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.192255242pdfLetterThe Vorarlberg question (1919) Bourcart berichtet, unter Berufung auf einen Zeitungsartikel aus dem Vorarlberger Volksblatt vom 4.11.1922 und eine Unterredung mit Alfred Grünenberger, wie die ganze Bewegung um eine selbstständige...
de
22.7.192437123pdfLetterQuestions of international law
Volume
Le Gouvernement français aurait laissé entendre qu'il s'opposerait à une décision du Tribunal de la Haye concernant l'Affaire des Zones.
fr
6.8.192554256pdfLetterLeague of Nations En tant que participant au Comité financier de la Société des Nations, le Président de la Société de Banque Suisse, L. Dubois, revient sur les actions de la Ligue concernant la reconstitution de...
fr
20.10.192545124pdfLetterFrance (Politics)
Volume
Dunant hat dem französischen Aussenministerium die Zustimmung der eidgenössischen Räte zum Schiedskompromiss bekanntgegeben. Im französischen Parlament ist die Frage noch nicht behandelt worden.
fr
16.12.192553758pdfPolitical reportGerman Realm (Politics) Gegenwärtig werden in Berlin Koalitionsverhandlungen geführt. Eine grosse Koalition ist dabei von Volkspartei und Sozialdemokraten nicht erwünscht. Sie verhandeln nur, um der Gegenseite beim Scheitern...
de
14.8.192845434pdfLetterLeague of Nations
VolumeVolume
Die Beschlüsse des Völkerbundes betreffend Abrüstung sind von grosser Bedeutung für die Schweiz. Falls formell weniger Geld in das Wehrwesen investiert werden soll, kommt die Schweiz in eine äusserst...
de
26.1.193245684pdfLetterLeague of Nations
Volume
Remarques de Huber sur les instructions aux délégués de la Suisse à la Conférence du désarmement.
de
17.11.193318673pdfLetterExport of war material
Volume
Eine polnische Zeitung behauptet, es gebe in der Schweiz 15 von Deutschen kontrollierte Waffen- und Munitionsfabriken. Die Kriegstechnische Abteilung des EMD nimmt dazu Stellung: dies entspreche nicht...
de
8.12.193463767pdfLetterIreland (General) Le Consul général à Dublin informe le Conseil fédéral de la réception par le président de l'État libre d'Irlande, Éamon de Valera. L'installation du consulat général n'est pas une chose facile. Tout...
fr
28.3.193563766pdfReportIreland (General) Der neu eingesetzte Generalkonsul in Dublin, Carl Josef Benziger, berichtet über die politischen Verhältnisse im Freistaat Irland. Das arme Land wird zwar autokratisch, aber sicher nicht fazistisch...
de

Mentioned in the documents (10624 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.11.199567242pdfFederal Council dispatchFood aid Neben der Umbenennung in Internationales Getreideabkommen trägt das neue Abkommen den Ergebnissen der Uruguay-Runde des GATT Rechnung. Die Schweiz war seit Bestehen Mitglied aller internationalen...
ml
29.11.199562712pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Im Rahmen der verstärkten friedens- und sicherheitspolitischen Bemühungen der Schweiz erhöht sich der Bedarf an Ausbildungsangeboten für Verwaltung und Armee. Der bisherige sicherheitspolitische...
de
4.12.199562191pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001)
Volume
La demande de transit par la Suisse de troupes et de matériel de la mission IFOR, destinés à la Yougoslavie, est approuvée. Cette décision de principe est compatible avec la neutralité suisse, parce...
fr
11.12.199562195pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilActions for peacekeeping Der Bundesrat diskutiert während der Sitzung u.a. eine Transitbewilligung für Truppen und Material der NATO nach Bosnien-Herzegowina, sowie die schweizerische Beteiligung an der IFOR-Friedensaktion....
ml
18.12.199562406pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Der Bundesrat erneuert die Überflugsrechte für AWACS- und NIMROD-Aufklärungsflugzeuge der NATO bzw. Grossbritanniens. Damit unterstützt die Schweiz auch nach Abschluss der Friedensverhandlungen von...
de
18.12.199562196pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilActions for peacekeeping An der Bundesratssitzung wurden u.a. der Transit von NATO-Truppen durch die Schweiz für die IFOR-Mission in Bosnien-Herzegowina besprochen, die Rückführung von Flüchtlingen aus der Republik...
ml
18.12.199562192pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001) Après la décision de principe du 4.12.1995 d'autoriser le transit à travers la Suisse de troupes et de matériel de l'FOR déstinée à la Bosnie-Herzégovine, les modalités juridiques et techniques de...
de
21.2.199668902pdfFederal Council dispatchCyprus (Economy) Das vorliegende Abkommen mit Zypern hält sich im Rahmen der von der Schweiz bislang abgeschlossenen Vereinbarungen. Diese richten sich wiederum nach den in der zwischenstaatlichen Sozialen Sicherheit...
ml
29.5.199664451pdfFederal Council dispatchEconomic and commercial measures [since 1990] Es wird die Eröffnung eines fünften Rahmenkredites zur Finanzierung der Fortsetzung und der Neuausrichtung wirtschafts- und handelspolitischer Massnahmen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit...
ml
29.5.199668901pdfFederal Council dispatchWorld Expositions Mit der vorliegenden Botschaft wird ein Verpflichtungskredit von 4 Mio. CHF für die Teilnahme der Schweiz an der Spezial-Weltausstellung in Lissabon im Jahre 1998 beantragt. Diese Veranstaltung wird...
ml

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.196149245pdfMinutes of the Federal CouncilSierra Leone (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’indépendance de l’État de Sierra Leone.

Également: Département politique. Proposition du 21.3.1961 (annexe).
fr
17.10.196149242pdfMinutes of the Federal CouncilKuwait (General) La Suisse approuve la reconnaissance de l’émirat de Koweit proposée par le Département politique.

Également: Département politique. Proposition du 6.10.1961 (Annexe).
fr
17.10.196149230pdfMinutes of the Federal CouncilSyrien (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître la République Arabe Syrienne formée suite à sa rupture avec l’Égypte avec laquelle elle avait fusionné.

Également: Département politique....
fr
27.10.196149232pdfMinutes of the Federal CouncilTanzania (General) Der Bundesrat beschliesst, Tansania als Staat anzuerkennen.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 24.10.1961 (Beilage).
de
6.7.196230336pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Prof. Dr. Edgar Bonjour wird vom Bundesrat beauftragt, einen umfassenden Bericht über die Aussenpolitik der Schweiz während des letzten Weltkrieges auszuarbeiten. Dafür erhält er Zugang zu sämtlichen...
de
16.7.196249233pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Le Conseil fédéral décide de reconnaître la Jamaïque et de Trinidad comme États souverains et indépendants.

Également: Département politique. Proposition du 7.7.1962 (annexe).
fr
21.8.196249246pdfMinutes of the Federal CouncilUganda (General) Le Conseil fédéral reconnaît l’État de l’Ouganda et décide d’envoyer une délégation suisse aux cérémonies de l’indépendance à Kampala et à Entebbe.

Également: Département politique....
fr
1.11.196349234pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der beiden afrikanischen Staaten Kenia und Sansibar.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 17.10.1963 (Beilage).
de
27.2.196453998pdfLetterRwanda (Politics) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
ml
5.6.196449721pdfSecret minutes of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Das EMD wird beauftragt, Abklärungen mit ausländischen Stellen zwecks Beschaffung von Atomwaffen vorzunehmen; Untersuchungen zu den Schweizer Uranvorkommen und zur Herstellung von spaltbaren Stoffen...
de