Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1848-1849DepartementssekretärMorel, Karl
16.11.1848-31.12.1849ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1850ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1851-31.12.1851ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1853ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
1.1.1854-31.12.1854ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1856ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1857ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.8.197648490pdfMemoSpain (Politics) Tour d'horizon de la politique étrangère espagnole (Portugal, Saint-Siège, Maroc, Algérie, Sahara, Israël, Europe de l'Est, USA, Amérique latine, Mexique, CEE et AELE) à l'occasion de la venue du...
fr
1.9.197648240pdfAddress / TalkPolitical issues Pierre Graber fait le point sur l'évolution de la situation internationale depuis la dernière Conférence des Ambassadeurs, en évoquant notamment la situation politique intérieure des États-Unis en vue...
fr
1.9.197651656pdfMemoPolitical issues Die Notiz definiert die beiden völkerrechtlichen Begriffe «internationale Organisationen» und «multilaterale Rechtsvereinheitlichung». Beide Begriffe kommen im vom Nationalrat verabschiedeten...
de
1.9.197649464pdfTelegramGood offices Bei der Planung der für das Treffen von Vorster und Kissinger in Zürich nötigen Sicherheitsvorkehrungen, stellt der Umgang mit den erwarteten Pressevertretern die grösste Herausforderung dar. Die...
de
2.9.197648244pdfAddress / TalkTechnical cooperation Die Schweiz hat in den Entwicklungsländern einen guten Ruf. Sie hat keine belastende koloniale Vergangenheit und betreibt keine Machtpolitik. Viele Führungskräfte kennen dank Genf die Schweiz. Auch...
de
3.9.197648235pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1976. Es wurden folgende Themen diskutiert: Die KSZE, die praktischen...
ml
3.9.197648249pdfAddress / TalkPolitical issues In den atlantischen Beziehungen, dem Verhältnis zwischen den Vereinigten Staaten und Westeuropa, kommt der Schweiz mit ihrer Politik der immerwährenden und bewaffneten Neutralität eine Sonderrolle zu.
de
7.9.197651827pdfMemoSingapore (General) Die Präsenz der Schweiz in Singapur hat eine überwiegend wirtschaftliche Bedeutung und wichtige Unternehmen sind vor Ort präsent. Die Aussenhandelsbilanz ist für die Schweiz positiv in einem...
de
14.9.197648997pdfMemoChina (Politics)
Volume
P. Graber estime que la décision de ne pas faire mettre le drapeau en berne au mât du Département à l’occasion du décès du Président Mao Tsé-toung est une interprétation trop rigide et regrettable du...
fr
15.9.197651037pdfMinutesVietnam (Economy) Des tensions et des divergences se cristallisent autour du projet de rapport intermédiaire à l’attention des Nations unies quant aux projets de coopération au développement entre la Suisse et le...
fr

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.191163162pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Les petits États ont des intérêts similaires dans les conférences internationales. À l’instar de la préparation des États scandinaves en vue d’une 3ème Conférence de paix à La Haye, la Suisse devrait...
fr
10.11.191165126pdfLetterQuestions of international law La déclaration de Londres sur le droit de la guerre maritime se heurte à une opposition véhémente en Grande-Bretagne, notamment en ce qui concerne la classification des vivres comme contrebande...
fr
[...22.4.1913]59563pdfReportPeacekeeping (1890–1918)
Volume
Les deux Conférences de paix qui se sont tenues jusqu’à présent à La Haye ont certes apporté des améliorations prometteuses dans les relations juridiques entre les États. Néanmoins, vu la tendance des...
fr
22.4.191459568pdfReportHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Angesichts organisatorischer und rechtlicher Mängel während der II. Friedenskonferenz in Den Haag soll für die Organisation einer III. Friedenskonferenz ein internationales Vorbereitungskomitee...
ml
30.12.191459569pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA
Volume
Durch das Bundesgesetz über die Organisation der Bundesverwaltung vom 26.3.1914 wurde die Korrespondenz mit den internationalen Ämtern neu dem Politischen Departement zugeteilt. Alle Akten zum...
de
21.5.191559334pdfLetterForeign interests Die Vertretung italienischer Interessen würde mindestens viel Arbeit verursachen als diejenige für die Schweizerische. Deshalb erscheint die Verstärkung des Personals und die Einrichtung von...
de
26.4.191663645pdfPolitical reportUnited Kingdom (Politics) Während in England die Ausdehnung der Dienstpflicht diskutiert wird, ist in Dublin am Ostermontag eine revolutionäre Bewegung ausgebrochen, die zwar ein Grossteil der Stadt kontrollieren konnte, aber...
de
7.5.191743581pdfLetterUnited States of America (USA) (General)
Volume
William Rappard est prêt à travailler à une meilleure entente entre la Suisse et les Etats-Unis. Il soulève le cas de Ritter.
fr
14.10.1918-18.10.191855207pdfPolitical reportThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Im Bericht geht es um die Auseinandersetzungen Österreich-Ungarns mit seinen Nachbarländern, die innere politische Lage, die drohende Gefahr des Bolschewismus sowie die Stimmung zu Gunsten eines...
de
21.1.191953241pdfLetterBelgium (General) Le chargé d'affaires ad interim de la toute nouvelle représentation suisse en Belgique demande plus de personnel, lui et son assistant étant totalement occupés par les démarches administratives et...
fr

Mentioned in the documents (10622 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.12.199562191pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001)
Volume
La demande de transit par la Suisse de troupes et de matériel de la mission IFOR, destinés à la Yougoslavie, est approuvée. Cette décision de principe est compatible avec la neutralité suisse, parce...
fr
11.12.199562195pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilActions for peacekeeping Der Bundesrat diskutiert während der Sitzung u.a. eine Transitbewilligung für Truppen und Material der NATO nach Bosnien-Herzegowina, sowie die schweizerische Beteiligung an der IFOR-Friedensaktion....
ml
18.12.199562406pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Der Bundesrat erneuert die Überflugsrechte für AWACS- und NIMROD-Aufklärungsflugzeuge der NATO bzw. Grossbritanniens. Damit unterstützt die Schweiz auch nach Abschluss der Friedensverhandlungen von...
de
18.12.199562196pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilActions for peacekeeping An der Bundesratssitzung wurden u.a. der Transit von NATO-Truppen durch die Schweiz für die IFOR-Mission in Bosnien-Herzegowina besprochen, die Rückführung von Flüchtlingen aus der Republik...
ml
18.12.199562192pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001) Après la décision de principe du 4.12.1995 d'autoriser le transit à travers la Suisse de troupes et de matériel de l'FOR déstinée à la Bosnie-Herzégovine, les modalités juridiques et techniques de...
de
21.2.199668902pdfFederal Council dispatchCyprus (Economy) Das vorliegende Abkommen mit Zypern hält sich im Rahmen der von der Schweiz bislang abgeschlossenen Vereinbarungen. Diese richten sich wiederum nach den in der zwischenstaatlichen Sozialen Sicherheit...
ml
29.5.199664451pdfFederal Council dispatchEconomic and commercial measures [since 1990] Es wird die Eröffnung eines fünften Rahmenkredites zur Finanzierung der Fortsetzung und der Neuausrichtung wirtschafts- und handelspolitischer Massnahmen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit...
ml
29.5.199668901pdfFederal Council dispatchWorld Expositions Mit der vorliegenden Botschaft wird ein Verpflichtungskredit von 4 Mio. CHF für die Teilnahme der Schweiz an der Spezial-Weltausstellung in Lissabon im Jahre 1998 beantragt. Diese Veranstaltung wird...
ml
20.11.199664450pdfFederal Council dispatchHumanitarian aid Es wird ein Rahmenkredit in der Höhe von 1050 Millionen Franken mit einer Laufzeit von mindestens vier Jahren für die Weiterführung der internationalen humanitären Hilfe beantragt. Trotz dem Ende des...
ml
199714662Bibliographical referenceSwiss financial market Marc Perrenoud, Peter Hug, In der Schweiz liegende Vermögenswerte von Nazi-Opfern und Entschädigungsabkommen mit Oststaaten - Les avoirs déposés en Suisse par des victimes du nazisme et les accords...
ml

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.7.189259751pdfProposalMultilateral relations Das Departement des Innern schlägt dem Bundesrat vor, die Einladung der portugiesischen Regierung zur Teilnahme am Orientalistenkongress in Lissabon abzulehnen, aber eine Ankündigung im Bundesblatt zu...
de
14.12.191848694pdfMinutes of the Federal CouncilLithuania (General) Le Conseil fédéral n'est pas en mesure d'examiner pour le moment la question de la reconnaissance de la Lituanie, mais le DPF recevra volontiers la vistie et les communications d'un représentant de...
fr
4.6.19451231pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Das EVD rechnet mit der Wiederaufnahme des unterbrochenen Transitverkehrs zwischen Spanien und der Schweiz. Der Export von Schweizer Waren werde stark von der Alimentierung des Clearings (d.h. hohe...
de
11.6.19451233pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Aufgrund des Entscheides vom 8.6.1945 wird einem Pressecommuniqué zur Angelegenheit Köcher zugestimmt.
fr
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
12.6.19451235pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Die Schweiz ist bei den andauernden Wirtschaftsverhandlungen mit Belgien zu einem Kredit von 50 Mio. sfr. bereit, wenn feste Zusagen von Lieferungen wichtiger Rohstoffe belgischerseits gemacht werden...
de
18.6.19451238pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Der Bundesrat hat durch Beschlüsse dem amerikanischen Schatzamt vom Januar bis Juni 1945 monatlich 121/2 Mio. sfr. zur Verfügung. Das Treasury Department hat die Befreiung des intergouvernementalen...
de
22.6.19451240pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Träger von französischen Vorkriegsstaatsanleihensollen (nach dem franz.-schweiz. Finanzabkommen v. 22.3.1945) sollen die Coupons ausbezahlt werden, wenn sie vor dem 21.2.1941 gekauft worden...
fr
26.6.19451241pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Die Schweiz hat an der Chicagoer Konferenz (1.11.1944-7.12.1944) den "Final act" und das "Interim Agreement on international civil aviation" unterzeichnet. Auf Drängen der amerikanische Regierung will...
fr
29.6.19451242pdfMinutes of the Federal CouncilInternees and prisoners of war (1939–1946) Der BR beschliesst in einem Prinzipienentscheid, dass der Transit von Militärpersonen nur für Militärangehörige ohne Waffen und mit Ausnahme von Soldaten, die unterwegs in den Fernen Osten sind,...
fr