Information about organization dodis.ch/R26545

Image
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat
EDA/Politische Direktion/Politisches Sekretariat (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Secrétariat politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Segreteria politica (1979–1995)
EPD/Politisches Sekretariat (1971–1979)
DPF/Secrétariat politique (1971–1979)
DPF/Segretaria politico (1971–1979)
EDA/PD/ZD/Politisches Sekretariat
DFAE/DP/SC/Secrétariat politique
DFAE/DP/SC/Segreteria politica

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (62 records found)
DateFunctionPersonComments
22.4.1975-6.1977...Diplomatischer MitarbeiterBucher, Johann CasparBüro: W 362.
1.1976–1980ChefCuendet, JeanBüro: W 177

Nomination par le Conseil fédéral le 19.11.1975, cf. PVCF No 2147.
1.3.1976-31.5.1977Diplomatic traineePelican, Giatgen-MarioVgl. Swissdiplo.
...1977-1979...SecretaryBriod, Anne-LiseBüro: W 187.
1977-1979Diplomatischer MitarbeiterBarbey, Claude AndréBüro: W 361 (1977) W 362 (1978).
1977-1980Diplomatische MitarbeiterinKrieg, CatherineBüro: W 344.
1977-2.6.1980Stellvertreterin des ChefsKrieg, CatherineVgl. Interne Verteilerliste: Wochentelex & Staatskalender
1.1.1978-28.5.1978AdjunktRenk, Hans-JörgMitglied der KSZE-Delegation (Bern und Belgrad), vgl. Swissdiplo.
1978-1982Diplomatischer MitarbeiterHofer, ErwinBüro: W 364.
Büro: W 362 (1980).
1978-1983...Diplomatischer MitarbeiterFriedrich, AndreasBüro: W 345.

Relations to other organizations (2)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat belongs toFederal Department for Foreign AffairsCf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat becomesEDA/Staatssekretariat/Zentrum für Analyse und prospektive Studien und historischer Dienst

Written documents (203 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.8.197136358pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une conférence interne du 24.8.1971 sur les relations de la Suisse avec l'Afrique australe et sur la stratégie en vue de la visite d'une délégation de l'Organisation de l'Unité...
ml
22.12.197134575pdfTableOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Tableau qui présente sous forme condensée la position des États censés participer à la Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe et aux réductions des forces en Europe.
fr
9.7.197339048pdfMemoTunesia (Politics) Discussions sur une éventuelle médiation suisse entre la Tunisie et Israël.
fr
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
8.8.197337701pdfMemoTibetan Refugees L’autorisation d’entrée en Suisse du Dalaï-Lama au cours de son voyage en Europe risque de refroidir les relations sino-suisses. L’exposition industrielle suisse de Pékin et la visite en Chine d’un...
fr
20.11.197338806pdfMemoRussia (Politics) Selon les dissidents soviétiques, ils existent deux théories différentes sur la manière pour les occidentaux de réagir à la détente: Pas de détente sans relâchement des contraintes internes, ou, au...
fr
12.12.197338898pdfMemoDisarmament Les consultations préparatoires ont permis de mettre au point la procédure et la Conférence, ainsi que la liste des États participants. Il y a schématiquement deux blocs, le groupe de l'OTAN (plus la...
fr
13.12.197340846pdfMemoAfghanistan (Politics) L'Afghanistan est situé dans une zone stratégique de première importance. Cependant, en raison de la situation politique interne et du chaos de son économie, il est préférable de maintenir une...
fr
28.2.197453576pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) L’océan Indien n’échappe pas à la globalisation des conflits qui caractérise toujours davantage les confrontations régionales. La Suisse se doit de s’intéresser aux problèmes de cette région en raison...
fr
22.3.197439444pdfMemoTechnical cooperation Unter Indexierung von Texten ist deren Aufbereitung mittels eines Erschliessungsblattes zu verstehen. Das Indexieren ist eine Arbeit, die Sinn zum Abstrahieren voraussetzt und bei der das Wesentliche...
de

Received documents (303 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
[...21.2.1994]65318pdfMemoRussia (General) À la demande du Chef du Secrétariat politique du DFAE, l'Ambassadeur à Moscou fait une analyse de l'histoire de Russie et son expansion territoriale et de sa politique d'intégration européen afin de...
fr
4.8.199466818pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Depuis la nomination de MG Hwang comme Senior Member de la partie Sud de la Commission militaire d'Arministice, les Nord-Coréens et les Chinois ont initialement refusé de se joindre aux célébrations...
fr
[...14.9.1994]68095pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Cahier des charges de la Section du Droit international public du DFAE.
fr

Mentioned in the documents (294 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.8.199366297pdfReportKosovo (General) Le membre Suisse de la mission CSCE à Prizren décrit la situation actuelle sur le terrain et déplore que le mandat d'observation pour le Kosovo, le Sandjak et la Voïvodine n'ait pas été renouvelé....
ml
13.8.199362269pdfMemoExport of war material Übersicht nach einzelnen Ländern über die Kriegsmaterialausfuhrpraxis der Schweiz. Sofern keine Bundesratsbeschlüsse vorliegen, wird der letzte gefällte Entscheid dafür angeführt. Bei vielen Ländern...
de
27.8.199356024pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors Über die ganze Botschafterkonferenz hat der rauhe Wind der neuen Finanzmisere geweht. Es gilt, Prioritäten zu setzen – bspw. die friedenserhaltenden Massnahmen und die Hilfe an die Entwicklungsländer...
ml
9.9.199362522pdfMemoIran (Economy)
Volume
Die Beziehungen mit dem Iran sollen mit Blick auf die Schweizer Wirtschaftsinteressen normalisiert werden. Zur Sprache kommen die Zahlungsverzögerungen, der Abschluss eines Investitionsschutzabkommens...
de
8.10.199363692pdfPolitical reportCroatia (Politics) Erste Eindrücke des schweizerischen Botschafters nach zwei Wochen in Zagreb. Vom «Bürgerkrieg» ist nichts zu spüren, ausser der Hyperinfltion und den Meldungen von der Front. Militärpolitisch befindet...
de
15.10.199365361pdfReportRussia (General) Eine Delegation der APK-N führte eine Arbeits- und Informationsreise nach Kiew und Russland durch, um sich an Ort und Stelle über die innen- und aussenpolitische Lage, die Wirtschafts- und...
ml
19.10.199365385pdfMemoAngola (General) Die Schweiz zeigt ihre Besorgnis über den Krieg in Angola und hofft auf einen baldigen Waffenstillstand. Gleichzeitig dankt sie der UNITA für die Unterstützung bei der Evakuierung von Schweizern....
de
27.10.199364284pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Bei den bestehenden sicherheitspolitischen Institutionen besteht Handlungsbedarf, um den Anforderungen, die sich aus der neuen Bedrohungslage – Ende des Kalten Krieges, Jugoslawienkriege,...
de
1.11.199361212pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993)
Volume
An seiner 9. Klausursitzung bespricht der Bundesrat abermals den Bericht über die Aussenpolitik, in welchem die Europapolitik ein schwergewichtiges Kapitel erhalten soll. Die schweizerische...
ml
29.11.199365869pdfMemoBulgaria (General) Zusammenstellung der verschiedenen Gesprächsnotizen, die anlässlich der Reise von Bundesrat Cotti in Rumänien und Bulgarien entstanden sind.

Darin: Notiz von Botschafter Meili vom...
ml

Addressee of copy (80 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.10.197848613pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Gefahr, dass die EFTA-Staaten in ihrer Zusammenarbeit mit den EG zum autonomen Nachvollzug gezwungen werden, nimmt zu. Ein geschlosseneres Auftreten der EFTA-Staaten sowie de Ausbau der...
de
30.10.197848811pdfMemoPalestine (General) Dass sich erstmals ein Vertreter der PLO anlässlich einer Generaldebatte vor der UNO-Generalversammlung äussern konnte, ist als weiterer Erfolg der Organisation bei der UNO zu werten. Zudem dürfte...
de
16.11.197848649pdfLetterAlbania (Politics) Der schweizerische Botschafter H. Hess informiert C. Sommaruga über die bevorstehende Albanienreise. Kenntnisse der Reden von Staats- und Parteichef E. Hoxha werden vorausgesetzt. In der neuesten...
ml
11.12.197840868pdfLetterGuinea (Economy) Le potentiel en richesses naturelles de la Guinée est énorme et le Président du pays se tourne de plus en plus vers les pays capitalistes pour attirer des investisseurs. Étant donné que l'avenir de...
fr
12.6.198048832pdfMemoPalestine (General) Les avantages et les inconvénients d’une visite du chargé des affaires étrangères de l’OLP F. Kaddoumi en Suisse, promise par le DFAE, sont expliqués. Après considération des différents arguments, une...
fr
24.7.198048834pdfMemoPalestine (General) L’OLP se gardera de prendre l’initiative d’une visite entre le Chef du Département politique de son organisation et le Chef du DFAE en raison de l’échec de l’ultime tentative d’arranger cette...
fr
20.11.198154090pdfLetterNigeria (Politics) Bei Gesprächen mit den nigerianischen Behörden taucht das Thema Apartheid erstaunlich wenig auf, obwohl der Kampf gegen die Rassendiskriminierung ein proklamiertes Kernstück der Aussenpolitik...
de
30.11.198149598pdfMemoSouth Africa (Economy) Weil Südafrika in letzter Zeit wiederholt im Rampenlicht der internationalen Politik stand, schien es angebracht eine Studie zu verfassen, welche die wirtschaftlichen Verhältnisse in Südafrika sowie...
de
31.7.198548851pdfTelegramPalestine (General) In einem Gespräch mit PLO-Chef Y. Arafat wird versucht, das Verhältnis der PLO zu Jordanien, Meinungsdifferenzen innerhalb der PLO sowie ihre aktuelle Einschätzung zur Lage im Libanon zu erörtern,...
de
13.11.198949548pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Aufgrund der Bekanntgabe der neuen Reiseregelungen für DDR-Bürger wird mit DDR-Vertreter Tschierlich unter anderem über die künftige Visapraxis der Schweiz gegenüber der DDR diskutiert.
de