Information about organization dodis.ch/R256

Image
Swiss Red Cross
Schweizerisches Rotes Kreuz
Croix-Rouge suisse
Croce Rossa Svizzera
CRS
Rotes Kreuz
SRK
Schweiz. Rotes Kreuz
Croix-Rouge Suisse
SRC

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (74 records found)
DateFunctionPersonComments
1999-2011Vice PresidentSenarclens, Pierre de
2001–2011PresidentRhinow, René
2011-2019PresidentHuber-Hotz, Annemarie
6.2015-2019...Vice PresidentFrisch, Toni

Relations to other organizations (9)
Cartel suisse de secours aux enfants victimes de la guerre [1940-1941]belongs to Swiss Red Cross Dès le 1.1.1942, affiliation du Cartel suisse de secours aux enfants victimes de la guerre (dodis.ch/R2761) à la Croix-rouge suisse. Il en résulte la Croix-Rouge suisse, Secours aux enfants (dodis.ch/R1928)
Swiss Red Cross/Departure assistance officebelongs to Swiss Red Cross
CSL Behring AGbelongs to Swiss Red Cross 1949–2000
Interverband für Rettungswesenbelongs to Swiss Red Cross
Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBKbelongs to Swiss Red Cross
Swiss Red Cross is member ofSchweizer Vietnamhilfe
Swiss Red Cross is member ofInternational Federation of Red Cross and Red Crescent Societies
SRK/Blutspendedienstis part of Swiss Red Cross Vgl. dodis.ch/35388
Swiss Association of Hospitalsbelongs to Swiss Red Cross

Written documents (15 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
194816083Bibliographical referenceRelations with the ICRC Schweizerisches Rotes Kreuz: Bericht des Schweizerischen Roten Kreuzes über seine Tätigkeit von 1938 bis 1948, Bern 1948.
de
8.4.195310230pdfLetterHumanitarian aid Die Schweizer Glückskette spendet Geld für die Flut- und Überschwemmungsopfer (ev. als Stipendien für Kinder).
de
11.3.196015800pdfLetterDisaster aid Aide de la Croix-rouge aux sinistrés d'Agadir.
fr
17.7.196832664pdfMemoAid to refugees Berichterstattung über die Tätigkeiten der einzelnen Hilfswerke und Organisationen zugunsten der tibetischen Flüchtlinge in Indien, Nepal und der Schweiz.
de
23.1.197035184pdfLetterDisaster aid Das Schweizerische Rote Kreuz erklärt sich bereit, die Schaffung einer Zentrale für Katastrophenhilfe im Ausland an die Hand zu nehmen. Die Lösung, die Zentrale beim SRK anzusiedeln, wird gutgeheissen...
de
15.11.197540549pdfReportLaos (General) Mit dem politischen Umschwung in Laos ist der Entscheid definitv gefallen, dass das SRK-Ärzteteam Luang Prabang verlassen muss. Obwohl laotischerseits die Leistungen anerkannt werden, wären künftig...
de
17.3.197651481pdfCommuniquéGuatemala (General) L’aide de la Suisse au Guatemala met l'accent sur la reconstruction de maisons d’habitation. En collaboration avec les œuvres d’entraide, le DPF se fixe comme objectif la construction de 2.500...
fr
11.9.197653000pdfDiscourseRelations with the ICRC Im Hinblick auf die ausserordentliche Session des Gouverneurrats der Liga der Rotkreuzgesellschaften, die das Ziel einer Gesamtrevision verfolgt, referiert der Präsident des SRK über das...
de
11.9.197953753pdfLetterComoros (General) Ein Mitarbeiter des SRK wurde in Komoren mit einer Waffe bedroht und niedergeschlagen. Die komorianische Regierung stellt die Darstellung der Tat durch den Mitarbeiter in Frage. Sie kritisiert...
ml
17.6.198052589pdfMemoAid to refugees Die Zahl der neu aufgenommenen Flüchtlinge im Kanton Bern hat sich gegenüber dem Vorjahr verdreifacht. Berufliche Anlehren könnten verhindern, dass ein neues Heer von Hilfsarbeitern entsteht und...
de

Received documents (9 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.7.19452274pdfLetterHumanitarian aid Concerne la partécipation de la Suisse aux activités de l'UNRRA: il est opportun que des équipes médicales suisses participent à l'effort de l'UNRRA en Allemagne, toutefois, vu l'absence de relations...
fr
17.9.197036680pdfMemoPeru (General) Der Wiederaufbau im Katastrophengebiet von Peru ist auch 3,5 Monate nach dem Erdbeben erst am Anfang. Unzählige Hilfsorganisationen sind vor Ort. Für den schweizerischen Beitrag scheint es am...
de
8.6.197235200pdfLetterDisaster aid Après avoir nommé A. Bill comme Délégué du Conseil fédéral aux missions de secours à l'étranger, il convient de créer le Comité consultatif.
fr
15.11.197540549pdfReportLaos (General) Mit dem politischen Umschwung in Laos ist der Entscheid definitv gefallen, dass das SRK-Ärzteteam Luang Prabang verlassen muss. Obwohl laotischerseits die Leistungen anerkannt werden, wären künftig...
de
31.12.197651670pdfLetterPolitical Department / Department for Foreign Affairs J. Cuendet propose quelques idées pour le programme des publications de l'Association suisse de politique étrangère. Il les classerait sous trois titres: la Suisse dans la diplomatie multilatérale,...
fr
20.7.197851650pdfLetterDisaster aid Dem Delegierten für Katastrophenhilfe wird es in Zukunft auch möglich sein, chirurgische Soforthilfe zu entsenden. Damit soll keine Konkurrenz für die Schweizer Hilfswerke entstehen, vielmehr soll die...
de
5.3.198053002pdfLetterRelations with the ICRC Die finanzielle Beteiligung des Bundes an Aktionen des Schweizerischen Roten Kreuzes muss in den Pressemitteilungen des SRK kommuniziert werden und so transparent über die Durchführung von gemeinsamen...
de
25.6.198352601pdfDiscourseAid to refugees Exposé de P. Aubert, Chef du DFAE, sur l’importance de la Suisse comme terre d’asile au cours des siècles passés jusqu’à aujourd’hui. Le rayonnement nationale et international de la Croix Rouge est...
fr
9.6.199056088pdfAddress / TalkHumanitarian aid Die gemeinsame Auslandarbeit des SRK und der DEH umfasst eine Vielzahl verschiedener Projekte. Besonders bewährt haben sich Einsätze mit dem SKH und Projekte zur Stärkung lokaler Rotkreuz-Strukturen....
de

Mentioned in the documents (686 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.196431917pdfReportCooperation and development Von der Definition von Entwicklungsländern und deren Problemen, über das Wesen und die Ziele der Schweizerischen Entwicklungshilfe und deren Einbettung im aussenpolitischen Kontext, sowie die...
de
21.2.196431970pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTibet (General) Besprechung über die Stiftung Balzan, die technische Zusammenarbeit für tibetische Flüchtlinge in Nepal, sowie die Ablösung des Beschlusses betr. beschränkte Zulassung ausländischer Arbeitskräfte.
de
12.3.196431747pdfMemoYemen, Arab Republic (Sanaa) (General) L'action au Yémen en faveur de l'hôpital UKDH est un succès et sera poursuivie par le CICR au moins pour six mois. Quant à la question financière, le Conseil fédéral a decidé de continuer à accorder...
fr
24.3.196431922pdfLetterCyprus (Politics) L'ambassadeur suisse à Londres expose la position du gouvernement grec sur la désignation d'un médiateur international pour Chypre, l'influence jouée par l'URSS sur l'île, la cohabitation...
fr
21.4.196431744pdfMinutes of the Federal CouncilYemen, Arab Republic (Sanaa) (General) La Suisse rembourse les frais assumés par la Croix-Rouge suisse pour l'équipe médicale au Yémen. De plus, le DPF est autorisé à accorder au CICR des avances destinées à couvrir les frais de personnel,...
fr
15.6.196418423TreatyAid to refugees Accord entre le service de la Coopération technique de la Confédération (SCT), la Croix-Rouge Suisse (CRS) et le Comité international de la Croix-Rouge (CICR) concernant les réfugiés tibétains en...
fr
3.7.196431061pdfMinutes of the Federal CouncilNepal (Economy) Überblick über die schweizerische Hilfe für die tibetischen Flüchtlinge in Nepal und in der Schweiz. Die Kredite zur Weiterführung der Aktionen werden gesprochen.
de
4.9.196430816pdfDiscoursePolitical issues Sur le plan bilatéral la Suisse a relativement peu de questions graves. Les problèmes difficiles sont plus généralement en relation avec la place que la Suisse entend tenir dans le monde d'aujourd'hui...
fr
4.11.196431146pdfLetterVietnam (Politics) Die Schweiz kann Südvietnam im Rahmen einer politischen Aktion nicht unterstützen.
de
17.11.196431978pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNeutrality policy Besprechung über Ansprüche und Begehren Polens und Ungarns betreffend Vermögen verschwundener Ausländer, und der abgesagte Besuch von Oberstkommandant Ernst Uhlmann in Bonn.
de