Information about organization dodis.ch/R22855

Image
DETEC/Swiss Federal Office of Energy
UVEK/Bundesamt für Energie (1998...)
DETEC/Swiss Federal Office of Energy (1998...)
DETEC/Office fédéral de l'énergie (1998...)
DATEC/Ufficio federale dell'energia (1998...)
EVED/Amt für Energiewirtschaft
DFTCE/Office fédéral de l'économie énergétique
DFTCE/Ufficio federale dell'economia energetica
Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement/Amt für Energiewirtschaft
Dipartimento dei trasporti, delle comunicazioni e delle energie/Ufficio dell'economia energetica
Eidgenössisches Amt für Energiewirtschaft
Département des transports et communications et de l'énergie/Office de l'économie énergétique
AEW
BFE
BEW
Bundesamt für Energiewirtschaft
DFTCE/OFEN (...1990...)
Cf. dodis.ch/30598.
Voir également annuaire fédéral 1962.Remplace / englobe l'office fédéral de l'économie électrique dès 1962?

cf. E2004B#1990/219#151* PVCF du 12.12.1977
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (28 records found)
DateFunctionPersonComments
Civil servantWieland
...1961-31.10.1977DirectorSiegrist, Hans RudolfRemplacé par Eduard Kiener, cf. PVCF No 1425 du 31.8.1877.
1969-1977VizedirektorZangger, ClaudeVgl. dodis.ch/34454. Cf. Chancellerie fédérale: Annuaire de la Confédération suisse. Berne 1977.
E2004B#1990/219#151* PVCF du 12.12.1977
...1971...VizedirektorDevantéry, PierreCf. dodis.ch/35476
...1971...EmployeeZangger, ClaudeChef de subdivision "Engergie nucléaire", cf. dodis.ch/35475
...1972-5.1974Research assistantFehr, Arthur
1.7.1976-31.10.1977Deputy DirectorKiener, Eduard
...1977...Head of SectionMüller, Riccardo E.Affaires internationales, techniques d'énergie/Section techniques d'énergie (cf. Annuaire fédéral 1977-1978, p. 282).
1.11.1977-31.3.2001DirectorKiener, EduardCf. PVCF No 1425 du 31.8.1877.
1.1.1978–1988...Deputy DirectorZangger, Claude"stellvertretender Direktor ad personam", E2004B#1990/219#151* PVCF du 12.12.1977 (promotion de Vizedirektor à stellvertretender Direktor)

Relations to other organizations (2)
FDETEC/Federal Office of Energy/Swiss Federal Nuclear Safety Inspectoratebelongs to DETEC/Swiss Federal Office of Energy
FDETEC/Federal Office of Transportbelongs to DETEC/Swiss Federal Office of Energy E2004B#1990/219#151*

Written documents (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.11.198459239pdfReportEnergy and raw materials Die Exekutivdirektorin der IEA bespricht mit Schweizer Vertretern die aktuelle energiepolitische Lage. Dabei kommt sowohl das Interesse der IEA an der Schweizer Energiepolitik zur Sprache, als auch...
de
22.3.199057219pdfCircularEnergy and raw materials Bei allen Kontakten zu internationalen Organisationen betreffend Energiepolitik und -wirtschaft soll der Dienstweg über die entsprechenden Schweizer Missionen eingehalten und das Bundesamt für...
de
30.10.199159270pdfLetterEnergy and raw materials Die mit den anderen Bundesämtern nicht abgesprochene Intervention des BUWAL zugunsten einer ökologischeren Ausgestaltung der Energiecharta wird nicht goutiert. Die Überlegungen, die hinter der...
de

Received documents (25 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.8.199160021pdfMemoHumanitarian aid Die Schweiz sieht eine Mitgliedschaft bei der Einrichtung eines Forschungszentrums in Obninsk im Rahmen des WHO-Programms «Tchernobyl» vor. Ein schweizerisches Ärzteteam befindet sich seit Februar...
de
1.10.199159128pdfReportNuclear power Der Golfkrieg und die Umwälzungen in der Sowjetunion stellen die Agentur vor grosse Herausforderungen. Vor allem das angeschlagene Safeguards-System muss an die neuen Gegebenheiten angepasst werden....
de
14.10.199159271pdfLetterEnergy and raw materials Le projet actuel de Charte européenne de l'énergie néglige les aspects écologiques. Dans tous les cas, une politique énergétique européenne durable est nécessaire pour lutter contre le problème...
fr
11.9.199262366pdfMemoNuclear power Die kontroversesten Themen der anstehenden Konferenz sind politischer Natur. Dabei sind insbesondere die Themen Jugoslawien, Israel, Südafrika, Nordkorea sowie Irak von Bedeutung. Erwartet wird auch...
de
9.12.199263036pdfReportNuclear power Die Sicherheit der Reaktoren in Osteuropa lässt zu wünschen übrig. Verschiedene schweizerische Organisationen haben im Rahmen eines IAEA-Projekts Vorschläge unterbreitet. Das Konzept soll die...
de

Mentioned in the documents (326 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.5.197751183pdfReportNuclear power Nach dem Bundesratsbeschluss über den Beitritt zum Londoner Club war die Schweiz erstmals mit einer offiziellen Delegation an der Sitzung desselben vertreten. Diskutiert wurden eine Überprüfung der...
de
23.5.197750424pdfMinutesFinancial aid Discussion sur les modalités (coûts, conditions et avantages) d'une participation de la Suisse à l'action spéciale de la CCEI et sur les nouvelles activités envisagée par la Banque mondiale.
fr
7.7.197751455pdfReportEnergy and raw materials Die erste Bilanz der internationalen Energie-Agentur fällt positiv aus. Deren Arbeiten sind sehr wichtig. Die Mitwirkung der Schweiz muss deswegen auf einer klaren Konzeption der Rolle der IEA...
de
25.8.197752043pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Wirtschaftliche Aspekte und ihre weltweite Entwicklung müssen immer stärker in die allgemeinen Betrachtungen des Politischen Departements miteinbezogen werden. In deren Beobachtung besteht die...
de
1.9.197748260pdfAddress / TalkEnergy and raw materials Quelques contraintes importantes imposées au développement de la situation énergétique mondiale et leurs répercussions sur la situation énergétique suisse sont mises en évidence.
fr
1.9.197752808pdfMemoEnergy and raw materials In letzter Zeit ist es vorgekommen, dass das Amt für Energiewirtschaft direkt mit den Vertretungen im Ausland korrespondierte. Dieses Vorgehen widerspricht der Weisung 502 des EPD. Die Verbindungen...
de
1.9.197748261pdfAddress / TalkEnergy and raw materials Überblick über die weltweite Entwicklung im Energiebereich; die Lage auf dem Weltölmarkt; die Zukunft der IEA und das Follow-up zur KIWZ. Die Idee ein energiepolitisches Konsultativforum zu schafften,...
de
3.10.197750819pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Es wird beschlossen, dass die Schweiz an den Arbeiten im Rahmen des INFCE-Programms teilnimmt und dass sie grundsätzlich bereit ist, in allen Arbeitsgruppen mitzuarbeiten. Die Schweiz wird deshalb...
de
16.12.197750991pdfLetterCanada (General)
Volume
Überblick über die Beziehungen zu Kanada: Schwierigkeiten bestehen zurzeit bezüglich der nuklearen Zusammenarbeit und der Rechtshilfe. Ebenfalls Sorgen bereitet der Schweiz der wachsende kanadische...
ml
22.12.197751766pdfLetterAustria (Politics) Rapport sur les problèmes en suspens entre la Suisse et l’Autriche et les activités dans le domaine multilatéral de l’ambassade de Suisse à Vienne. En général, les relations bilatérales sont marquées...
ml

Addressee of copy (20 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.6.196749526pdfMemoCrude oil and natural gas Überblick über die Versorgungslage mit flüssigen Treib- und Brennstoffen, die Vorratshaltung und Preisentwicklung sowie die Verhandlungen im Petrolkomitee der OECD. Da die Gefahr einer langen...
de
10.10.197340633pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Le Gouvernement italien a soumis l'exportation de certains produits - diesel, huile de chauffage extra-légère et carburéacteur - au régime des licences. Les raisons de la mise en place de ce régime et...
fr
16.10.197340681pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Beurteilung der schweizerischen Einfuhrmöglichkeiten von Erdöl und Erdölprodukten und Übersicht über verschiedene Versorgungsprobleme, die der Aufmerksamkeit des Bundesrats bedürfen, sowie über...
ml
26.10.197340678pdfNoteOil Crisis (1973–1974) In seguito alle interruzioni della corrente delle esportazioni italiane di prodotti petroliferi verso la Svizzera, le autorità federali auspicano una ripresa normale nel quadro del Decretro...
it
1.11.197338974pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Experten in den USA prognostizieren, dass die derzeitige Erdölkrise langfristige Auswirkungen auf die Entwicklung der Weltwirtschaft haben wird. Die erdölimportierenden Länder sollten mit der...
de
29.11.197340680pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Il faut insister auprès des autorités italiennes sur la situation difficile, en particulier pour le Tessin, découlant des interruptions et des retards de l'approvisionnement en produits pétroliers. Ce...
ml
5.6.197440737pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Der Bundesrat ist der Meinung, dass die Möglichkeiten von direkten Lieferverträgen mit den Erdölproduzentenstaaten zwar zu prüfen sind, sie hingegen kaum das Energieproblem zu lösen vermögen....
de
10.6.197440738pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Die Erdölkrise hat zu zahlreichen parlamentarischen Vorstössen mit einem sehr breiten Spektrum der aufgeworfenen Fragen geführt. Dies zeigt auf, dass eine aktive Energiepolitik des Bundes notwendig...
de
3.7.197439916pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Présentation du contexte qui a nécessité la création d'Eurochemic. Évolution de l'entreprise jusqu'à ce jour. Raisons de prolonger son existence et présentation de l'implication de la Suisse dans...
ml
18.9.197440666pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Gerade die jüngsten Erdölembargos und -preissteigerungen haben die Notwendigkeit einer verfassungsrechtliche Grundlage im Energiebereich aufgezeigt, welche die Handlungsfähigkeit der Bundesverwaltung...
de