Information about organization dodis.ch/R214

Image
Swiss Embassy in Prague
Schweizerische Botschaft in Prag (1963...)
Swiss Embassy in Prague (1963...)
Ambassade de Suisse à Prague (1963...)
Ambasciata svizzera a Praga (1963...)
Schweizerische Gesandtschaft in Prag (1945–1963)
Légation de Suisse à Prague (1945–1963)
Legazione svizzera a Praga (1945–1963)
Schweizerische Gesandtschaft in Prag (1927–1939)
Légation de Suisse à Prague (1927–1939)
Legazione svizzera a Praga (1927–1939)
Gesandtschaft ab 1927, (Der Missionschef in Warschau ist vom 13.7.1927 - 1936 in der Tschechoslowakei akkreditiert)
Selbständige Gesandtschaft 1936,
Gesandtschaft ab 1945,
Botschaft ab 1963;

vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, S. 389.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
Cf. dodis.ch/13899, p.212.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (90 records found)
DateFunctionPersonComments
9.7.1927-3.12.1935Chargé d'AffairesBruggmann, KarlVgl. E2500#1968/87#198*.
13.7.1927-3.6.1935Schweizerischer GesandterSegesser, Hans vonAvec résidence à Varsovie, cf. PVCF No 2218 du 10.10.1924.
1.11.1935-3.12.1936Schweizerischer GesandterStoutz, Maxime deAvec résidence à Varsovie. Nomination par le Conseil fédéral le 6.7.1935, cf. PVCF No 1251.
4.12.1935-3.12.1936Minister residentBruggmann, KarlVgl. E2500#1968/87#198*.
4.12.1936-12.6.1939Schweizerischer GesandterBruggmann, KarlVgl. E2500#1968/87#198*.
1.1.1945-15.2.1953KanzleisekretärVaterlaus, WalterVgl. E2500#1990/6#2381*.
1.7.1945-15.11.1948Schweizerischer GesandterGirardet, AlexandreCf. E2500#1968/87#455*; nommé par PVCF N° 521 du 6.3.1945, E 1004.1 (1)-/1/455. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 305.
1.9.1945-27.10.1946Secretary of LegationKeller, HansVgl. E2500#1990/6#1235*.
10.9.1945-27.4.1948Secretary of LegationBurckhardt, JakobCf. E 2200.190(-)-/3/ vol. 3 (note du 17.9.1945). Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1947, p. 41; vgl. E2500#1982/120#346*.
7.11.1945-26.3.1946Embassy attachéSuter, EtienneVgl. E2024-02A#1999/137#2334*.

Relations to other organizations (1)
Swiss representation in Czechoslovakiais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Prague 1927-1939; 1945 ...

Written documents (73 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.10.197849257pdfLetterCzechoslovakia (Politics) In einem Zeitungsartikel wird die Gästeliste für ein Nachtessen in der Residenz des österreichischen Botschafters in Prag angeprangert. Es wird behauptet, die anwesenden Unterzeichner der Charta 77...
de
23.10.197849260pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Politischer Schlussbericht über die ČSSR 1976 bis 1978, gekennzeichnet durch den XV. Kongress der Kommunistischen Partei, die Charta 77-Bewegung, den Staatsbesuch von L. I. Breschnew und die...
de
24.10.197849263pdfEnd of mission reportCzechoslovakia (General) Überblick über die Beziehungen zwischen der Schweiz und der ČSSR: Politische Konsultationen, Handelsaustausch, kulturelle Beziehungen, Kontakte der Botschaft zur Kolonie sowie Informationskontakte zur...
de
27.10.197849256pdfLetterCzechoslovakia (Politics)
Volume
Verschiedene Vertreter der tschechoslowakischen Behörden beklagen sich über die Gästeliste des Abschiedsdiners für den schweizerischen Botschafter, zu dem dessen österreichischer Kollege einlud. Unter...
de
31.10.197849259pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Vor dem Abschiedsdejeuner für den Schweizer Botschafter im tschechoslowakischen Aussenministerium wird noch einmal die Gästeliste des österreichischen Botschafters angeprangert. Es sei unangebracht,...
de
[17.5.1981...]68717pdfReportCzechoslovakia (General) Schweizerisch-tschechoslowakische Gespräche über die Ost-West-Beziehungen, die KSZE, Abrüstungsfragen, die Lage in Polen, den Nahen Osten, Irak und Iran sowie bilaterale Fragen, namentlich die...
de
25.5.198854756pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Le remplacement de G. Husák par M. Jakeš à la tête du Parti Communiste tchécoslovaque n'amène pas vraiment de garantie d'assouplissement politique. Mais il existe désormais de meilleures conditions...
fr
5.12.198857844pdfLetter700th anniversary of the Confederation (1991) L'invitation d'une famille tchécoslovaque à Zurich entraine un certain nombre de difficultés: l'autorisation de sortie du territoire, le fait que la fête ne soit pas interpretée par les autorités de...
fr
21.6.198954687pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) L'Ambassadeur de Suisse à Prague, S. Salvi, rencontre l'écrivain et opposant politique V. Havel et livre un compte-rendu de ses opinions sur les tensions au sein du gouvernement tchécoslovaque. Selon...
fr
4.1.199054688pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Le 16 janvier 1989, à l'occasion d'un rassemblement pacifique en mémoire de l'étudiant J. Palach qui s'est immolé en protestation de l'intervention soviétique en 1968, le dissident V. Havel est...
fr

Received documents (59 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.12.199158524pdfCircularRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Bei der Frage der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens handelt es sich um ein komplexes und ungewöhnlich emotionsgeladenes Thema. Ein Argumentarium soll den schweizerischen Vertretern in den...
de
8.1.199261318pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) L'attitude de la Corée du Nord à l'égard de la NNSC s'est quelque peu améliorée suite à la démarche conjointe des quatre pays participant à la NNSC. La fin de la NNSC reste néanmoins très probable au...
fr
9.3.199262814pdfCircularRecognition of Macedonia (1993) Aktuelle Parameter bezüglich der Anerkennung von Bosnien-Herzegowina und Mazedonien: Die Schweiz ist auf Grund der hohen Anzahl von Jugoslawen ihrem Territorium vom Jugoslawienkonflikt sehr direkt...
de
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
30.11.199263037pdfTelexCzechoslovakia (Economy) Die Aufteilung der CSFR bedingt eine Anpassung des Freihandelsabkommens mit der EFTA. Auf nationaler Ebene wird die entsprechende Verordnung angepasst. Das BAWI bittet die Botschaft in Prag bei den...
de
24.12.199262385pdfMemoCzechoslovakia (General) Der Bundesrat hat sich einverstanden erklärt, für die Anerkennung Tschechiens und der Slowakei ein vereinfachtes Vorgehen zu wählen.

Darin: Entwurf der Note der schweizerischen Botschaft an...
de
28.1.199366228pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Selon la position suisse, la Corée du Nord a le droit de ne pas accepter la division de la Tchécoslovaquie et d'exiger le retrait de cette délégation. Elle serait toutefois obligée de proposer un...
fr
3.2.199366229pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La Corée du Nord continue de considérer la NNSC comme utile pour maintenir l'armistice dans la péninsule coréenne, mais estime que ses activités sont pratiquement inexistantes. Un nouveau membre...
fr

Mentioned in the documents (132 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.2.196631461pdfLetterCzechoslovakia (Others) Während es einen reichlich fliessenden Strom kultureller tschechoslowakischer "Exporte" nach der Schweiz gibt, tritt diese, als praktisch einziges westliches Land, in der CSSR kaum in Erscheinung. Die...
de
4.10.196630805pdfMinutesConference of the Ambassadors
Volume
Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1966. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Europa",...
ml
21.10.196665604pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Démission et nomination de toute une série de diplomates suisses et adaptation des compétences de l'ambassade d'Arabie saoudite en raison des nouvelles tensions politiques entre l'Égypte et l'Arabie...
fr
22.6.196732181pdfMemoVietnam (Politics) Überlegungen zu den Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit Nordvietnam, Vergleich mit anderen geteilten Staaten (Korea, DDR) und Vorbereitung des Besuchs des schweizerischen Botschafters in Peking...
de
27.10.196733827pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Die Diskussionen um die numerische Stärke der schweizerischen Delegation in der NNSC scheinen eine reine Prestige-Angelegenheit der schwedischen Delegation in Korea zu sein. Die Schweiz will ihre...
de
29.5.196832465pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Democratic Republic (Economy) Über den Nationalbankpräsidenten sondierte die DDR die Gesprächsbereitschaft der Schweiz. Auf wirtschaftlichem Gebiet muss die Schweiz darauf achten, dass sie in ihrem Verhältnis zur DDR, verglichen...
de
27.6.196858581pdfMemoProtocol Die gesammelten Antworten der schweizerischen Botschaften bezüglich der Frage, wer für die Kehrichtabfuhrkosten aufkommen muss.

Darin: Antworten schweizerischer Botschaften (Beilage).
ml
21.8.196850871pdfTelegramPrague Spring (1968) Le bâtiment de l'ambassade de Suisse à Prague à été pris pour cible par les troupes soviétiques.
fr
21.8.196850872pdfTelegramPrague Spring (1968) Un officier soviétique s'est présenté à l'ambassade de Suisse à Prague en prétendant qu'on avait tiré du palais sur des soldats soviétiques. L'ambassadeur de Suisse, S. F. Campiche, a protesté contre...
fr
22.8.196850873pdfMemoPrague Spring (1968) Zitation des sowjetischen Geschäftsträgers durch W. Spühler wegen der Beschiessung und Abriegelung der Schweizer Botschaft in Prag durch sowjetische Truppen. Die sowjetische Regierung solle...
de

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr