Information about organization dodis.ch/R214

Image
Swiss Embassy in Prague
Schweizerische Botschaft in Prag (1963...)
Swiss Embassy in Prague (1963...)
Ambassade de Suisse à Prague (1963...)
Ambasciata svizzera a Praga (1963...)
Schweizerische Gesandtschaft in Prag (1945–1963)
Légation de Suisse à Prague (1945–1963)
Legazione svizzera a Praga (1945–1963)
Schweizerische Gesandtschaft in Prag (1927–1939)
Légation de Suisse à Prague (1927–1939)
Legazione svizzera a Praga (1927–1939)
Gesandtschaft ab 1927, (Der Missionschef in Warschau ist vom 13.7.1927 - 1936 in der Tschechoslowakei akkreditiert)
Selbständige Gesandtschaft 1936,
Gesandtschaft ab 1945,
Botschaft ab 1963;

vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, S. 389.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
Cf. dodis.ch/13899, p.212.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (90 records found)
DateFunctionPersonComments
1980–1983Military attachéRoos, GregorMit Sitz in Wien.
1.6.1980-1984Embassy SecretaryAlder, Dominik
...1982–1984...VizekonsulMägli, KurtTit. Botschaftsattaché.
1.10.1983-31.7.1986AmbassadorDahinden, MaxCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 305.
1984–1986Military attachéPeter, Kurt HeinrichMit Sitz in Wien.
1985-1987Embassy SecretaryMühlethaler, Christian
...1986...VizekonsulZaugg, Eduard ManfredTit. Botschaftsattaché.
1987–1989Military attachéCheneval, André Jean JosephMit Sitz in Wien.
19.1.1987-20.9.1990AmbassadorSalvi, Serge
...1988–27.8.1989VizekonsulVindayer, DickTit. Botschaftsattaché.

Relations to other organizations (1)
Swiss representation in Czechoslovakiais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Prague 1927-1939; 1945 ...

Written documents (73 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.7.19451833pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Frage der Einreise einer tschechischen Wirtschaftsdelegation in der Schweiz.
Handschriftliche Randnotiz von [Verfasser unleserlich] an R. Kohli vom 24.7.1945: "Herr Kohli (Kopie an Sekt Hohl,...
de
1.7.1946297pdfLetterCzechoslovakia (General) Lettre de la légation de Suisse à Prague au DPF concernant la défense des intérêts des Suisses établis en Tchécoslovaquie. La colonie suisse en Tch. est la plus grande qui est restée en pays. Question...
fr
22.8.19461848pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Frage der Erteilung des Exequaturs an den Schweizer Generalkonsul in Bratislava, Dr. Ammann.
de
14.7.19471859pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Schreiben des Schweizer Gesandten in Prag betr. die Absage der Tschechoslowakei zum Marshall-Plan.
fr
19.8.19474246pdfLetterNon Governmental Organisations Das internationale Jugendfestival hat 28'000 Menschen aus 63 Nationen nach Prag gelockt. Die Teilnehmer der offiziell unpolitischen Veranstaltung waren überwiegend kommunistisch gesinnt. Die gut 200...
de
2.3.19484483pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Rapport politique concernant les événements de Prague
fr
11.3.19484482pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) RP concernant le suicide de Jan Masaryk
fr
6.11.19484481pdfLetterCzechoslovakia (Others) Relations culturelles Suisse/CSSR: Société pour les relations culturelles tchécoslovaques-suisses
fr
25.1.19528554pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Der Schweizer Gesandte in Prag, R. Hohl, an M. Petitpierre, betr. die Auflösung der Gesellschaft Schweiz-Tschechoslowakei
de
7.7.195210147pdfPolitical reportCzechoslovakia (General) Abschiedsbesuch des schweizerischen Gesandten R. Hohl beim tschechoslowakischen Aussenminister W. Siroky.
de

Received documents (59 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.4.193453767pdfCircularLeague of Nations La Suisse propose, ensemble avec les délégations des États anciennement neutres, un projet de résolution pour la conférence de désarmement. C'est un essai pour la sauver de l'échec total.
fr
22.10.193466943pdfLetterNeutrality policy L'attitude du Conseil fédéral à l'égard de la participation de ressortissants suisses aux opérations plébiscitaires de la Sarre est observée par l'opinion publique suisse.
fr
15.3.193946798pdfLetterPolicy of asylum
Volume
En dépit des représentations de Bruggmann, des visas pour la Suisse ne peuvent être accordés que par la Police fédérale des étrangers. Rothmund justifie cette mesure par l’afflux de réfugiés juifs.
de
13.10.193918187pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Die BBC Baden informiert, dass sie die Abteilung für Auswärtiges des EDA gebeten hat, das Generalkonsulat in Prag zu ermächtigen, eine Erklärung zum "arischen Charakter" der Prager Gesellschaft der...
de
27.12.194958504pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Eine Anerkennung Ostedeutschlands durch die Schweiz kommt nicht in Frage, aber eine praktische Zusammenarbeit muss aufgebaut werden. Für die Vertretungen bedeutet dies, dass sie nicht in der Lage...
de
31.3.19507082pdfLetterGreece (Economy)
Volume
Démarche diplomatique suisse en faveur du rapatriement des enfants grecs se trouvant actuellement dans les pays satellites de l'URSS. Opinion publique sensibilisée au sort des enfants grecs par la...
fr
28.11.196256545pdfLetterCommunist movement Die Wortmeldungen der Mitglieder der PdA an Kongressen und an Veranstaltungen in den Ostblockstaaten werfen ein bezeichnendes Licht auf ihre Einstellungen zur Schweiz. Deshalb sollen sie in den...
de
17.11.196431854pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Der ideologische Konflikt zwischen der UdSSR und China zeigt deutlich die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Organisation. Nach aussen versucht man die Fassade der Einigkeit zu wahren. Trotzdem:...
de
24.11.196431460pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Wie hat sich der Umsturz in der Tschechoslowakei im Jahre 1948 auf die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der CSSR ausgewirkt? Ein tschechoslowakischer Journalist interessiert sich für...
de
8.12.196431310pdfLetterSwiss financial market In letzter Zeit wurden verschiedene Schweizer Banken von Kunden aus Bulgarien, Polen, Rumänien, der Tschechoslowakei und Ungarn zur Liquidation ihrer Konti und der Überweisung ihrer Guthaben an die...
de

Mentioned in the documents (132 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.2.196631461pdfLetterCzechoslovakia (Others) Während es einen reichlich fliessenden Strom kultureller tschechoslowakischer "Exporte" nach der Schweiz gibt, tritt diese, als praktisch einziges westliches Land, in der CSSR kaum in Erscheinung. Die...
de
4.10.196630805pdfMinutesConference of the Ambassadors
Volume
Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1966. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Europa",...
ml
21.10.196665604pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Démission et nomination de toute une série de diplomates suisses et adaptation des compétences de l'ambassade d'Arabie saoudite en raison des nouvelles tensions politiques entre l'Égypte et l'Arabie...
fr
22.6.196732181pdfMemoVietnam (Politics) Überlegungen zu den Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit Nordvietnam, Vergleich mit anderen geteilten Staaten (Korea, DDR) und Vorbereitung des Besuchs des schweizerischen Botschafters in Peking...
de
27.10.196733827pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Die Diskussionen um die numerische Stärke der schweizerischen Delegation in der NNSC scheinen eine reine Prestige-Angelegenheit der schwedischen Delegation in Korea zu sein. Die Schweiz will ihre...
de
29.5.196832465pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Democratic Republic (Economy) Über den Nationalbankpräsidenten sondierte die DDR die Gesprächsbereitschaft der Schweiz. Auf wirtschaftlichem Gebiet muss die Schweiz darauf achten, dass sie in ihrem Verhältnis zur DDR, verglichen...
de
27.6.196858581pdfMemoProtocol Die gesammelten Antworten der schweizerischen Botschaften bezüglich der Frage, wer für die Kehrichtabfuhrkosten aufkommen muss.

Darin: Antworten schweizerischer Botschaften (Beilage).
ml
21.8.196850871pdfTelegramPrague Spring (1968) Le bâtiment de l'ambassade de Suisse à Prague à été pris pour cible par les troupes soviétiques.
fr
21.8.196850872pdfTelegramPrague Spring (1968) Un officier soviétique s'est présenté à l'ambassade de Suisse à Prague en prétendant qu'on avait tiré du palais sur des soldats soviétiques. L'ambassadeur de Suisse, S. F. Campiche, a protesté contre...
fr
22.8.196850873pdfMemoPrague Spring (1968) Zitation des sowjetischen Geschäftsträgers durch W. Spühler wegen der Beschiessung und Abriegelung der Schweizer Botschaft in Prag durch sowjetische Truppen. Die sowjetische Regierung solle...
de

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr