Information about organization dodis.ch/R191

Image
Swiss Embassy in Athens
Schweizerische Botschaft in Athen (1957...)
Swiss Embassy in Athens (1957...)
Ambassade de Suisse à Athènes (1957...)
Ambasciata svizzera ad Atene (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Athen (1925–1957)
Légation de Suisse à Athènes (1925–1957)
Legazione svizzera a Atene (1925–1957)
Gesandtschaft ab 1925,
vorübergehende Schliessung der Gesandtschaft auf Weisung der Besatzungsmacht am 15.06.1944,
Konsulat ab 1944,
selbständige Gesandtschaft ab 1945,
Botschaft ab 1957;
vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, , 1978, S. 13.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.

E2200.28-02* Schweizerische Vertretung, Athen: Zentrale Ablage (1895-)

E2200.28* Schweizerische Vertretung, Athen: Zentrale Ablage (1966- )
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (96 records found)
DateFunctionPersonComments
15.5.1921-3.4.1925KanzleisekretärHedinger, Hans GeorgVgl. E2500#1982/120#931*.
1.4.1925-31.12.1934KanzleisekretärPetitmermet, AndréVgl. E2500#1968/87#977*.
5.10.1925-30.9.1930Geschäftsträger a.i.Broye, EugèneVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und kons. Vertretungen der CH seit 1798, 1997, S. 23.
2.12.1925-30.6.1932Schweizerischer GesandterSalis, Ferdinand vonAvec résidence à Bucarest, vgl. E2500#1000/719#444*.
16.11.1930-1934Geschäftsträger a.i.Jenny, ConradVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und kons. Vertretungen der CH seit 1798, 1997, S. 23.
1.7.1931-31.12.1939Official in chargeAlder, WalterCommis-stagiaire, ab 1.1.1933 Commis, ab 1.1.1937 Commis principal, vgl. E2500#1990/6#47*.
23.2.1933-1944Schweizerischer GesandterWeck, René deAvec résidence à Bucarest.
16.2.1934-1941Geschäftsträger a.i.Ratzenberger, MaxVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und kons. Vertretungen der CH seit 1798, 1997, S. 23.
1.1.1935-30.9.1939VizekonsulPetitmermet, AndréVgl. E2500#1968/87#977*.
4.8.1939-30.9.1946EmployeeWeck, Colette deVgl. Swissdiplo.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Greece1957-> Swiss Embassy in Athens
Swiss Consulate General in Athene1925-> Swiss Embassy in Athens En 1925, le poste est transformé en une représentation diplomatique. Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, Bern, 1978, S. 12.

Written documents (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.6.197439136pdfLetterGreece (Economy)
Volume
Pendent in den Beziehungen der Schweiz mit Griechenland sind die Fragen in Bezug auf die Zollpräferenzen, die Sozialversicherung, die Doppelbesteuerung und die Katastrophenhilfe.
de
20.8.197439178pdfLetterGreece (Politics) Erste Besuche bei Mitgliedern der Regierung Karamanlis: Gespräche u.a. über das Sozialversicherungsabkommen und die Frage der Doppelbesteuerung.
de
6.11.197439195pdfLetterGreece (Politics) Les personnes ayant fui la Grèce suite au coup d'État de 1967 sont considérées comme des réfugiés. Tel n'est pas le cas des personnes ayant fui la guerre civile entre 1945 et 1949.
fr
24.2.197539150pdfLetterGreece (Economy) La Grèce souhaite détacher la drachme du dollar dont les fluctuations impactent le commerce extérieur grec. La monnaie grecque flotterait dans un rapport déterminé avec un panier de devises dans...
fr
26.2.197539190pdfLetterGreece (Economy) Die jetzige griechische Regierung behält sich das Recht vor, Investitionsverträge, die unter dem Diktaturregime abgeschlossen wurden, unter gewissen Bedingungen einer Revision zu unterziehen. Dies...
de
14.4.197649025pdfReportGreece (Politics) Commémoration du bicentenaire de la naissance du Suisse Jean-Gabriel Eynard qui est à l'origine de la Banque nationale de Grèce. Rencontre entre personnes de haut rang et discussion sur des problèmes...
fr
23.12.197749028pdfMemoGreece (Politics) Zusammenstellung der allgemeinen und Einzelprobleme zwischen der Schweiz und Griechenland, sowohl auf bilateraler und multilateraler Ebene.
de
3.4.197849034pdfReportGreece (Politics) Afin de décrire le climat grec pour les investissements, le chargé d'affaires a.i. Ch. Truninger dresse le portrait historique de la politique grecque, caractérisée par un culte de la personnalité et...
fr
21.4.197849039pdfTelegramGreece (Economy) Dans la perspective de son adhésion à la Communauté européenne, la Grèce ne veut pas d'un accord de libre échange intérimaire. Ceci dit, la Grèce est consciente qu'elle doit examiner rapidement ses...
fr
8.9.197849035pdfTelegramGreece (Economy) Erläuterung der offiziellen und der vertraulichen Version zu den griechischen Einfuhrbeschränkungen für gewisse Textilien, Papier, Schrauben und Spielzeuge bis Ende 1979. Die griechische Industrie...
de

Received documents (74 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.10.195210244pdfLetterEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Ratifizierung des EGKS-Vertrages: nur langsames Festlegen/Umsetzung der Aufhebung der Zölle, Kontingentierung der Ein-/Ausfuhr, Neufestsetzung der Preise und der Transport-Präferenztarife. Frage des...
de
10.12.195511733pdfLetterCyprus (Politics) La Suisse veut rester en dehors du conflit qui oppose la Grèce et la Grande-Bretagne dans l'affaire de Chypre.
fr
27.4.196115363pdfLetterGreece (Economy) Die Swissair wird von Griechenland besteuert, was dem bilateralen Notenwechsel von 1950 widerspricht. Falls die griechischen Behörden ihre Praxis nicht ändern, wird Olympic Airways in der Schweiz...
de
7.5.196230465pdfCircularEgypt (Economy)
Volume
Informationsschreiben bezüglich Resultate der exploratorischen Besprechungen über die ägyptisch-schweizerischen Probleme (Nationalisierungen und Sequestrierungen).
de
28.12.196215073pdfTreatyGreece (Economy) Erwähnung des Briefwechsels in AS 1963 426/422.

Cet échange de lettres contient:
- Une lettre principale originale;
- Un extrait du PV de la séance du Conseil fédéral...
ml
1.6.196431846pdfLetterTurkey (Economy) Man wird sich trotz der Tatsache, dass im Verhältnis zur Türkei auch noch andere Aspekte zu berücksichtigen sind, weiterhin intensiv um die Angelegenheit des unschuldig inhaftierten Schweizerbürgers...
de
20.7.196732733pdfLetterGreece (Politics)
Volume
La thèse de l'Ambassadeur de Suisse en poste à Athènes, J.-A. Cuttat, selon laquelle la Grèce ne serait pas mûre pour la démocratie, ne saurait être exprimée en dehors du DPF.
fr
30.12.196732750pdfInstructionsGreece (Politics) La Suisse ne reconnaît en principe pas les gouvernements mais les Etats. Le Conseil fédéral n'a dès lors pas lieu de prendre de décision quant à l'autorité qui détient le pouvoir en Grèce. Il est...
fr
14.2.196832363pdfLetterPolicy of asylum Erstaunlicherweise gab es nach dem Regimewechsel in Griechenland und trotz der hohen Anzahl an sich in der Schweiz befindlichen Griechen keinen markanten Anstieg an Asylgesuchen aus diesem Land.
de
28.8.196832726pdfLetterWatch industry Die Schweiz verlor die Verantwortung für die Zeitmessung an verschiedenen wichtigen Sportanlässen in Griechenland an japanische Konkurrenten. Ein Besuch beim Ministerpräsidenten ist vorgesehen, um die...
de

Mentioned in the documents (89 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.6.196933313pdfMinutesQuestion of nuclear weapons Diskussion verschiedener Themen vor der Ständerätlichen Kommission für auswärtige Angelegenheiten, unter anderem die weltpolitische Bedeutung des Atomwaffensperrvertrags und dessen Rückwirkungen auf...
ml
23.6.196932298pdfLetterSocial Insurances Das Interesse für den Abschluss eines Sozialversicherungsabkommens liegt in erster Linie auf griechischer Seite aufgrund der ziemlich hohen Anzahl griechischer Staatsangehörigen in der Schweiz.
de
16.7.196933052pdfMinutesAlgeria (General) Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Beitrag der Schweiz an die Zypernaktion der UNO, Kintambo-Spital in Kongo, Betreuung des schweizerischen IKRK-Personals in Nigeria, Personalbestand der...
de
6.10.196932365pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Weder die allgemeinen Grundsätze des Völkerrechts noch das Wiener Übereinkommen oder ein, von der Schweiz abgeschlossenes bilaterales Abkommen, anerkennen die Gewährung des diplomatischen Asyls als...
de
20.11.196932754pdfMemoGreece (Politics) Intervention de l'ambassadeur de Grèce à Berne qui demande aux autorités suisses de s'abstenir de voter en faveur de l'exclusion de la Grèce du Conseil de l'Europe.
fr
28.1.197036295pdfMemoTerrorism De multiples menaces sont proférées par des représentants du "Front populaire de libération de la Palestine" en rapport avec le procès de Winterthour. L'objet de cette note est d'établir une synthèse...
ml
15.1.197136612pdfLetterGreece (Economy) Liste des dates clés du rapprochement entre la maison Landis & Gyr et l'Entreprise publique d'électricité grecque (DEI). Un contrat privé à long terme vient d'être signé. Landis & Gyr pourra...
fr
6.5.197136623pdfLetterGreece (General) Anfrage an den Bundesgerichtspräsidenten, ob er sich bereit erklären würde, im Streitfall zwischen der griechischen Regierung und dem Reeder Onassis wegen des Investitionsvertrages persönlich als...
de
13.12.197136614pdfMemoGreece (General) Zweck der Reise von M. Jaccard nach Griechenland war es, nachträglich an der Jubiläumsfeier der Schweizerkolonie teilzunehmen. Dabei war es möglich, mit der kleinen aber vielfältigen Kolonie Fühlung...
de
16.12.197135891pdfMemoSwiss citizens from abroad Énumération des mesures de protection et des opérations d'évacuation des Suisses établis au Pakistan. En raison de la rapidité avec laquelle de telles opérations doivent être exécutées, les liaisons...
fr

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.2.197649030pdfLetterGreece (Politics) Consultées par l'Ambassade de Suisse à Athènes sur le statut des Grecs réfugiés en Suisse en 1948, les autorités grecques ont déclaré que les ressortissants grecs désireux d'être rapatriés peuvent...
fr
8.11.197649016pdfMemoCyprus (Economy) En prévision du voyage de Pierre Graber à Chypre, cette note fait rapport de l'état des lieux de l'association de Chypre au marché communautaire et de ce que cela implique pour la Suisse. Il est...
fr
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
12.4.197749026pdfMemoGreece (Economy) Question du problème de l'établissement du libre-échange entre la Suisse et la Grèce: raisons d'ordre commercial et politique, modalités d'un éventuel établissement du libre-échange et démarches...
fr
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
20.3.197849018pdfMemoCyprus (General) Kommentare des türkischen Botschafters in der Schweiz zum Treffen Karamanlis-Ecevit in Montreux. Die zypriotische Frage wird gar nicht erwähnt, ausser dass Karamanlis Ecevit dazu drängt, die...
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de