Information about organization dodis.ch/R1816

Image
FDETEC/Federal Office of Transport
EVED/Bundesamt für Verkehr
DFTCE/Office fédéral des transports
DFTCE/Ufficio federale dei trasporti
Département fédéral des transports et communications et de l'énergie/Office fédéral des transports (1964–1998)
Dipartimento federale dei trasporti, delle comunicazioni e delle energie/Ufficio federale dei trasporti (1964–1998)
Eidgenössisches Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement/Bundesamt für Verkehr (1964–1998)
EVED/BAV (1964–1998)
DFTCE/OFT (1964–1998)
DFTCE/UFT (1964–1998)
EPED/Eidgenössisches Amt für Verkehr (1879–1963)
DFPCF/Office fédéral des transports (1879–1963)
DFPF/Ufficio federale dei trasporti (1879–1963)
BAV
cf. dodis.ch/10969.

E2004B#1990/219#151* (Proposition du DFTCE du 21.7.1970 + PVCF du 28.10.1970.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (58 records found)
DateFunctionPersonComments
DirectorCottier, Raphaël
Deputy managerLeugger, JosephCf.E 7111(A)1, vol. 46, Liste des délégués suisses dans les Comités de l'OECE à Paris -1954. "Premier Adjoint à l'OFT"
Head of SectionTapernoux, Benjamin"Premier Chef de section", Cf.E 7111(A)1, vol. 46, Liste des délégués suisses dans les Comités de l'OECE à Paris -1954.
10.3.1939-31.12.1941EmployeeWyler, AlbertVgl. E2500#1990/6#2510*.
...1.7.1940DirectorKradolfer, PaulInfo UEK/CIE: (Cf PVCA CFF 27.6.1940) de Märwil et Zezikon
1.7.1946-31.12.1949VizedirektorSteiner, Fritznommé par PVCF N° 1639 du 24.6.1946, E 1004.1 (-)-/1/470.
...1947-1948...Head of SectionMoser, Willi
...1948...Head of SectionBuchli, Paul
...31.12.1949Head of SectionKunz, RobertCf. PVCF N°2365 du 12.12.1949, E 1004.1(-)-/1/512.
1.1.1950...VizedirektorKunz, RobertNommé par PVCF N°2365 du 12.12.1949, E 1004.1(-)-/1/512.

Relations to other organizations (3)
DFPCF/Office fédéral des transports/Service Administratifsbelongs to FDETEC/Federal Office of Transport
EVED/Bundesamt für Verkehr/Wirtschaft, Tourismus/Tourismusbelongs to FDETEC/Federal Office of Transport
FDETEC/Federal Office of Transport belongs toDETEC/Swiss Federal Office of EnergyE2004B#1990/219#151*

Written documents (20 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.6.19486302pdfMinutesItaly (Economy) Procès-verbal sommaire de la 1ère Conférence interdépartementale relative aux créances de la Confédération envers l'Italie. Samedi, le 5.6.1948, à 10.00 heures, à la salle des conférences du...
fr
26.8.19528962pdfLetterFrance (Economy) Demande intéressante du DFPCF. Essais d'utilisation de la promesse d'un prêt à la France (Emprunt Pinay) contre l'assurance de contrepartie (électrification des lignes entre la Suisse et la France).
fr
24.10.195510969pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Pendant la 3e Session du Conseil des Ministres les actes constitutifs de l’Eurofima ont été signés. Comme ordonné par le Conseil fédéral, la délégation suisse n’a pas participé à des pourparlers sur...
fr
21.4.197236238pdfLetterTransit and transport Liste des tunnels alpins à coordonner avec les négociations avec le Marché commun. Les pourparlers directs avec l'Italie et la République fédérale d'Allemagne se sont poursuivis et ont permis de...
fr
7.5.197340449pdfLetterTourism Die Vorwürfe an die Verkehrszentrale, sie informiere die Koordinationskommission für die Präsenz der Schweiz im Ausland nicht ausreichend, sind wohl aus einer Fehleinschätzung der Aufgaben der...
de
29.10.197339005pdfLetterLibya (Politics) Die Ausbildung libyscher Piloten durch die vom Bund finanziell unterstützte Heliswiss hat eine politische Dimension. Die fliegerische Schulung hat sehr schnell eine militärische Nebenbedeutung, da...
de
28.3.197750152pdfMemoMonetary issues / National Bank La direction de l'office central des transports internationaux par chemins de fer a désiré qu'une session sur le remplacement éventuel du franc de divers conventions par une autre unité de compte soit...
fr
27.3.197951859pdfLetterAustria (Others) Die Schweiz ist gegenüber Österreich zur strikten Einhaltung der staatsvertraglichen Bestimmungen verpflichtet. Deswegen muss die Luftseilbahn Samnaun AG ihre Anlagen auf dem Viderjoch anpassen, da...
de
26.1.198956249pdfMemoNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) Alle Kantone sind für den Bau einer NEAT. Dabei gibt es aber unterschiedliche Ansichten bezüglich der Linienführung, der Zufahrten, der Verlagerung und der Planungsfälle.
Die Mehrheit der...
de
11.198956250pdfMemoItaly (Others) Ce document dresse un état des négociations entre la Suisse et la CEE ainsi qu'un historique des deux problématiques. La tactique suisse est de prolonger le moratoire avec l'Italie jusqu'à la fin des...
fr

Received documents (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.8.19528951pdfLetterFrance (Economy)
Volume
Précisions données par Zehnder au Directeur de l'Office fédéral des transports, Robert Kunz, au sujet du projet d'emprunt du ministre français des Finances, Antoine Pinay. Réticences de Zehnder à...
fr
25.4.195510878pdfProposalUNO – General Bericht über Verlauf und Ergebnis der 10. Session der Europäischen Wirtschaftskommission in Genf vom 15.-30. März.
de
24.10.195510969pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Pendant la 3e Session du Conseil des Ministres les actes constitutifs de l’Eurofima ont été signés. Comme ordonné par le Conseil fédéral, la délégation suisse n’a pas participé à des pourparlers sur...
fr
1.11.196531433pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Amtshandlungen ausländischer Beamter sind in der Schweiz verboten und sind deshalb abzulehnen.
de
14.12.196732669pdfCircularItaly (General) Umfrage des EPD an diverse Bundesstellen mit dem Ziel, eine Gesamtbilanz der Beziehungen der Schweiz zu Italien zu erstellen.
de
5.2.197340442pdfMemoTourism Der Präsident der Koodinationskommission für die Präsenz der Schweiz im Ausland, W.Spühler, kritisiert, dass die Verkehrszentrale ihr Subventionsgesuch verschwiegen hat. Für eine Gesamtkonzeption der...
de
28.3.197750152pdfMemoMonetary issues / National Bank La direction de l'office central des transports internationaux par chemins de fer a désiré qu'une session sur le remplacement éventuel du franc de divers conventions par une autre unité de compte soit...
fr
21.7.197848111pdfMemoTransit and transport Nachdem die EG auf Initiative der Schweiz an der Durchführung des Omnibusabkommens innerhalb der CEMT teilgenommen hat, unternimmt es die CEMT im Gegenzug, wiederum auf Anregung der Schweiz, die...
de
4.9.199060291pdfTelexTransit Negociations with the EC (1987–1992) Will man verhindern, dass sich die Frage des Alpentransits zu einem Schwelbrand entwickelt, an dem sich sporadisch bilaterale Konflikte entzünden, so bedarf es eines grundsätzlichen Einvernehmens, wie...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr

Mentioned in the documents (249 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.5.197037038pdfMemoItaly (General) Tour d'horizon des relations bilatérales avec l'Italie, durant lequel sont notamment abordées les offres de Fiat en vue de l'achat d'avions militaires par la Suisse et la situation des émigrés...
fr
30.9.197035173pdfReportBulgaria (Economy) Schweizerische Unternehmen engagieren sich zunehmend in östlichen Märkten. Die Handelsabteilung organisierte deshalb eine «Goodwill-Mission» von Wirtschaftsvertretern nach Jugoslawien und knüpfte in...
de
3.12.197036232pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte...
de
21.12.197037127pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Konjunkturdämpfung: Der Bundesbeschluss über die Erhebung eines Exportdepots wird nicht in Kraft gesetzt und die Massnahmen zur Einschränkung der...
de
30.7.197136237pdfLetterTransit and transport La Suisse a proposé un mode de collaboration formel dans le domaine des grandes voies de transit, mais le dossier des tunnels pour la traversée des Alpes ne doit pas être séparé de la négociation...
fr
8.11.197136239pdfLetterTransit and transport Die beantragten, theoretischen 15 Mio. CHF pro Jahr, welche der Bund sprechen soll um die schweizerische Rheinflotte sicherzustellen, könnten zu einem Konflikt in den Globalverhandlungen mit den EWG...
de
23.11.197136201pdfAddress / TalkGATT Kurzreferat von R. Probst an der Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation vom 17.11.1971 über den engen Zusammenhang der Weltwährungs- und den Welthandelsproblemen, das Verhalten der USA, die...
de
29.2.197237073pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilPress and media Crise de la presse politique, exportation de matériel de guerre, conjoncture et renchérissement, intervention auprès du Shah d'Iran, délégué pour l'aménagement du territoire, pétitions, activité...
fr
26.6.197236968pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Economy) Der Bundesrat ist verpflichtet, im Kriegsfall die erforderlichen Massnahmen zur Sicherung der Transporte aus dem Ausland zur Versorgung der Bevölkerung und Wirtschaft und der Offenhaltung der...
de
4.7.197236280pdfMemoItaly (Politics) Um guten Willen zu zeigen, muss man schweizerischerseits Missbräuche im Transitverkehr abstellen. Auch müssen sich beide Länder betreffend maximale Grösse und Höchstgewicht der Lastwagen einigen.
de

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
19.6.197849006pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der Bundesrat beschliesst die Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen den Niederlanden und der Schweiz über die Versorgung der Bevölkerung und Wirtschaft in Kriegszeiten. Die Vereinbarung soll geheim...
de
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de