Informationen zur Organisation dodis.ch/R180

Image
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Weitere Informationen:

Links powered by histHub – die Vernetzungsinitiative des Consortium Historicum


Mit dieser Organisation verknüpfte Personen (80 Datensätze gefunden)
DatumFunktionPersonBemerkungen
1947...BeamterGloggner, ArthurNé par PVCF N° 2342 du 21.10.1947
1947...BeamterRüegg, RudolfNé par PVCF N° 1807 du 12.8.1947
1947...SekretärRiek, JosephPVCF N° 1147 du 13.5.1947
1.1.1948-31.12.1951AbteilungschefKuhn, HansNommé par PVCF N° 2169 du 26.9.1947; cf. aussi PVCF N°2503 du 21.12.1951 (retraite)
1.1.1948...BeamterStampo, UlrichNommé par PVCF N° 2170 du 26.9.1947
1.1.1948...DirektorBaltensberger, J.Nommé par PVCF N° 2171 du 26.9.1947
1.1.1948...BeamterNeuenschwander, ErnstNommé par PVCF N° 2155 du 26.9.1947
...1948...BundesrichterGloor, Otto
1.1.1952-3.11.1958ChefFeldmann, Markuscf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.447
1.1.1959-31.12.1959ChefWahlen, Friedrich Traugottcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478

Verknüpfungen mit anderen Organisationen (4)
EJPD/Amt für das Handelsregistergehört zu Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement
EJPD/Bundesamt für Justizgehört zu Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement
EJPD/Bundesamt für Zivilschutzgehört zu Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunter der Leitung von Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement Vgl. dodis.ch/40923

Verfasste Dokumente (193 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
10.6.19498102pdfRundschreibenBundesrepublik Deutschland (Politik) Kreisschreiben an die schweizerischen Vertretungen in Deutschland und Oesterreich zur Überwachung und Verhinderung der Einreise von politischen Extremisten (Nationalsozialismus, Kommunismus).
de
15.7.19492661pdfProtokollAbkommen von Washington (1946)
Volume
Rencontre entre des représentants des organisations juives américaines et des représentants de l'administration fédérale, sous la présidence du Conseiller fédéral von Steiger: problème des avoirs en...
de
2.6.19508606pdfAktennotiz / NotizÖsterreich (Politik) Stellung der Schweizer in Oesterreich und der Oesterreicher in der Schweiz: Folgen der Visumsaufhebung, Interessen des schweizerischen Fremdenverkehr, Stellungnahme der Bundesanwaltschaft, Verständnis...
de
23.6.19509271pdfAktennotiz / NotizBundesrepublik Deutschland (Politik) Interdepartementale Besprechung über neue Instruktionen für die Erteilung von Einreisevisa an deutsche Staatsangehörige.
de
24.6.19507540pdfRundschreibenPolitische Akitvitäten ausländischer Personen Betr. ausländische politische RednerDa weniger Gesuche um Bewilligung Aufhebung des Bundesratsbeschlusses vom 24.2.1950; neu wieder in der Zuständigkeit der Kantone.
de
6.7.19508085pdfRundschreibenBundesrepublik Deutschland (Politik) Neuer Ansturm für schweizerische Visa in der BRD. Wegen Tourismus habe die Schweiz alles Interesse, die Zirkulation zu verbessern. Die Anwendung der Instruktionen vom 10.6.1949 zeigt, dass die...
de
30.8.19507625pdfSchreibenPolitische Akitvitäten ausländischer Personen Kommentar von Steigers zu Petitpierres Stellungnahme zum Entwurf eines Bundesratsentscheids. Beleidigende Äusserungen Degrelles gegenüber politische Persönlichkeiten würde für Konfiszierung genügen....
de
16.10.19508281pdfSchreibenÖsterreich (Politik)
Volume
Interprétation du traité d'établissement entre la Suisse et l'Autriche. Réfugiés juifs autrichiens: pas d'obligation de partir ailleurs, soutien de la Confédération aux réfugiés.
Interpretation...
de
11.195055946pdfSchreibenBundesrat und Bundeskanzlei Gemäss Briefentwurf von E. von Steiger an M. Petitpierre, sollten die Verhandlungsprotokolle des Bundesrates künftig nach Jahrgängen zusammengestellt, eingebunden und mit einer Registratur versehen...
ns
11.12.195052799pdfAktennotiz / NotizDer Fall Charles Davis (1950) Proposition d'expulsion de l'espion américain Charles Davis fondée sur une pesée d'intérêt entre la répression de manœuvres compromettant la sûreté de la Suisse et la dimension internationale,...
fr

Empfangene Dokumente (201 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
16.9.199158768pdfAktennotiz / NotizFlüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien Der Antrag an den Bundesrat sieht den Familiennachzug für jugoslawische Saisonniers und Kurzaufenthalter vor, um zu verhindern, dass diese Angehörigen Asylgesuche stellen müssen. Gegenüber den...
de
24.9.199159389pdfTelex (Fernschreiben)Verhandlungen EFTA–EWG über das EWR-Abkommen (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
29.10.199160504pdfAktennotiz / NotizAsylpolitik Die gemeinsamen schweizerisch-österreichischen Anliegen im Asylbereich wurden besprochen und in einem Memorandum festgehalten, welches in Form von zwei gleichlautenden Briefen an den italienischen...
ml
21.11.199158079pdfAktennotiz / NotizAustralien (Allgemein) Dokumentation von EDA und Bawi für Bundesrat Koller mit allgemeinen Angaben zu Australien sowie zu den bilateralen diplomatischen, kulturellen und vor allem wirtschaftlichen Beziehungen mit der...
ml
3.12.199158470pdfAktennotiz / NotizRussland (Allgemein)
Volume
Der Besuch von Staatssekretär Jacobi zu einem Zeitpunkt, da sich der Erosionsprozess in der krisengeschüttelten Sowjetunion weiter zuspitzt, dient dem Zweck abzuklären, inwiefern die Veränderungen...
de
15.12.199158023pdfAktennotiz / NotizVerhandlungen EFTA–EWG über das EWR-Abkommen (1989–1991) Après que la Cour de justice de la CE a décrété que le mécanisme de contrôle juridictionnel prévu par le traité EEE – validée au Luxembourg le 21.10.1991 – ne respecte pas le traité de Rome de la CE,...
fr
14.1.199261392pdfSchreibenAsylpolitik Das BFF teilt Bundesrat Koller mit, dass es sich nicht in der Lage sieht, Bangladesch, Ghana und Nigeria als Safe Country zu betrachten. Das EDA teilt diese Auffassung. Die politische Lage in Algerien...
de
19.5.199261395pdfAktennotiz / NotizIran (Allgemein) Der Bundesrat wird über die aktuelle Lage der Beziehungen zum Iran und die letzten Beratungen des eingesetzten interdepartementalen Ausschusses insbesondere bezüglich der Verhaftung des Schweizer...
de
25.5.199261256pdfAktennotiz / NotizAsylpolitik Das BFF teilt Bundesrat Koller mit, dass eine Auswertungssitzung mit dem EDA ergab, dass Bangladesh, Ghana, Nigeria und Albanien nicht als Safe-Country bezeichnet werden können.
de
11.6.199261248pdfAktennotiz / NotizEuropäische Union (EWG–EG–EU) Die Rechtlinien zur Bekämpfung der Geldwäsche sind Teil des Acquis communautaire, der im Falle eines EWR-Abkommens von den EFTA-Ländern übernommen werden muss. Zwischen den Verwaltungsstellen bestehen...
de

Erwähnt in den Dokumenten (2658 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
23.11.193846714pdfSchreibenHaltungen gegenüber Verfolgungen
Volume
En dépit des instructions sévères données, après l’Anschluss, sur la délivrance de visas aux émigrants provenant d’Autriche, certains consulats de Suisse en Italie en ont délivré «à tort et à...
fr
7.12.193846731pdfSchreibenReligiöse Fragen
Volume
Qualifié d’antisémite par G. Müller, Rothmund se défend de l’être. L’attitude en la matière qu’il prête aux Suisses. Les Juifs suisses sont pour la plupart assimilés. Les émigrants juifs allemands ne...
de
10.12.193846732pdfSchreibenHaltungen gegenüber Verfolgungen
Volume
Envoi d’un «Exposé» sur les moyens de se prémunir contre l’entrée en Suisse des Israélites étrangers venant d’Italie. Urgence des dispositions à prendre.


fr
16.2.193946787pdfSchreibenAsylpolitik
Volume
Informations sur une session du Comité intergouvernemental pour les réfugiés, où la Suisse n’avait pas été convoquée.


fr
15.3.193946797pdfPräsidialverfügungTschechoslowakei (Allgemein)
Volume
Occupation de la Tchécoslovaquie par les troupes allemandes. Réintroduction d’un visa pour l’entrée en Suisse des ressortissants de ce pays.


de
194022417Information Unabhängige Experkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg (UEK)10 - UEK: Aussenwirtschaft / Aussenwirtschaftspolitik Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
2.10.194047148pdfSchreibenAsylpolitik
Volume
La Suisse ne peut être qu’un pays de transit pour les réfugiés. Le Chef de la Division de Police du DJP rappelle les efforts entrepris depuis 1933 et expose les projets pour faire partir outre-mer des...
de
14.2.1941-1.11.194321615Information Unabhängige Experkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg (UEK)66 - UEK: Zwangsarbeiter Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
27.11.194111982pdfSchreibenHumanitäre Hilfe
Volume
Rassemblement des Juifs de Stuttgart en vue de leur déportation vers l'Est. Plusieurs Juifs en possession de visas d'entrée pour des pays latino-américains se sont adressés au Consulat de Suisse pour...
de
23.12.194147328pdfSchreibenHaltungen gegenüber Verfolgungen
Volume
De Weck s’insurge contre l’habitude prise par la Police fédérale des étrangers d’établir des certificats d’origine «aryenne». D’autres administrations fédérales emploient couramment le terme «aryen»...
fr

Empfangene Dokumente in Kopie (250 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
8.6.19451232pdfBundesratsprotokollDeutsches Reich (Allgemein) Bundesrat Nobs will aufgrund eines Briefes des Militär- und Polizeidepartementes des Kantons Luzern und des Entwurfes einer Antwort der Bundesanwaltschaft auf den Entscheid vom 1.6.1945 zurückkommen....
fr
11.6.19451233pdfBundesratsprotokollDeutsches Reich (Allgemein) Aufgrund des Entscheides vom 8.6.1945 wird einem Pressecommuniqué zur Angelegenheit Köcher zugestimmt.
fr
11.6.19451234pdfBundesratsprotokollFrankreich (Wirtschaft) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
18.6.19451237pdfBundesratsprotokollDeutsches Reich (Allgemein) Der Bundesrat heisst einen vom DJP verfassten Vortrag zum Fall Köcher gut, der bei Erörterung des Falles im NR gehalten werden soll.
fr
10.7.19451248pdfBundesratsprotokollFragen des Sports Zwischenstaatliche Sportveranstaltungen werden für eine Reihe von Ländern von der Bewilligungspflicht ausgenommen.
de
16.7.19451252pdfBundesratsprotokollPhilippinen (Politik) Honorarkonsul Sidler wird gegen Schneider ausgewechselt, da die Schweizer Kolonie auf den Philippinen wegen des Krieges im Pazifik in grossen Schwierigkeiten ist und in Washington um einen erfahreren...
fr
20.7.19451256pdfBundesratsprotokollDeutsches Reich (Allgemein) Der Rekurs des ehemaligen deutschen Gesandten Köcher wird abgewiesen. Die Ausreisefrist wird auf den 31.7.1945 festgelegt. Bereits in der zweiten Hälfte des Monats Mai habe der Vorsteher des DJP die...
de
20.7.19451255pdfBundesratsprotokollInternierte und Kriegsgefangene (1939–1946) Der BR genehmigt einen Bericht der Schweizer Delegation an der Expertenkonferenz zur Heimkehr der alliierten Internierten und erteilt ihr aus dem Bericht hervorgehende Instruktionen.
fr
24.7.19451257pdfBundesratsprotokollDeutsches Reich (Allgemein) Der BR bestätigt das Ende der Ausreisefrist vom 31.7.1945, da kein begründeter Beweis einer Gefährdung an Leib und Leben bestehe, der Gesundheitszustand von Köcher zufriedenstellend sei und ein...
de
24.7.19451258pdfBundesratsprotokollPresse und Medien Die Kontrolle der ausländischen Agenturen und Korrespondenten wird aufgehoben, vorbehalten der Nachkontrolle sämtlicher Telegramme für das Ausland.
de