Information about organization dodis.ch/R1682

Image
FDJP/Federal Office of Justice
EJPD/Bundesamt für Justiz (1979...)
FDJP/Federal Office of Justice (1979...)
DFJP/Office fédéral de la justice (1979...)
DFGP/Ufficio federale della giustizia (1979...)
EJPD/BJ (1979...)
DFJP/OFJ (1979...)
DFGP/UFG (1979...)
EJPD/Justizabteilung (1902–1979)
DJP/Division de la Justice (1902–1979)
DGP/Divisione della Giustizia (1902–1979)
JPD/JA (1902–1979)
Division de Justice du Département de Justice et Police (1902–1979)
BJ (1979...)
Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1947, p. 111.

cf. dodis.ch/15305, e.a. p. 11.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (78 records found)
DateFunctionPersonComments
1959...VizedirektorThalmann, WalterCf. Dictionnaire Historique de la Suisse: Article:
1959...AdjunktBorradori, LivioVgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1959, S. 126.
...1961...AdjunktWenger, ArthurCf. dodis.ch/16817.
...1964...AdjunktRüegg, Rudolfcf. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft (1964), S. 149
...1964-1977...VizedirektorKern, Waltervgl. Staatskalender 1970/41, S. 81.
...1967-1971...AdjunktKeller, Fritz
...1967...AdjunktMuff, Alfred
1967-1969DirectorThalmann, WalterCf. Dictionnaire Historique de la Suisse: Article:
...1969-1972...AdjunktRiedmatten, Michel devgl. Staatskalender 1969/70, S. 78.
vgl. Staatskalender 1971/72, S. 105.
1.5.1969-1.10.1973DirectorGrossen, Jacques-Michelcf. PVCF du 16.4.1969,

Relations to other organizations (2)
FDJP/Federal Office of Justice belongs toFederal Department of Justice and Police
EJPD/Justizabteilung/Meldestelle für Vermögen verschwundener Ausländerbelongs to FDJP/Federal Office of Justice

Written documents (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.199261248pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Rechtlinien zur Bekämpfung der Geldwäsche sind Teil des Acquis communautaire, der im Falle eines EWR-Abkommens von den EFTA-Ländern übernommen werden muss. Zwischen den Verwaltungsstellen bestehen...
de
11.1.199363690pdfMinutesVote on European Economic Area (EEA) (1992) Die erste Sitzung der Kontaktgruppe mit den Kantonen nach der EWR-Abstimmung bietet die Gelegenheit, eine Bestandsaufnahme dessen vorzunehmen, was während der Kampagne nicht funktioniert hat und was...
ml
1.11.199364803pdfMinutesNorth Macedonia (Politics) Auf Druck der albanischen Minderheit in der Koalitionsregierung sowie von Amnesty International hat die mazedonische Regierung die Transitvereinbarung für aus der Schweiz ausgeschaffte Kosovo-Albaner...
de

Received documents (28 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.8.199054528pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Von diversen Abteilungen der Bundesverwaltung, insbesondere des EDA, wurden die Antworten für das Interview des «Arab Business Report» mit Bundespräsident Arnold Koller zu den Grundsätzen der...
ml
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
3.199261238pdfMemoExport of war material Der Verein schweizerischer Maschinen-Industrieller betont, dass eine weitere Verschärfung des Kriegsmaterialgesetzes zahlreiche Unternehmen der gesamten Maschinenindustrie gefährden und die...
ml
22.12.199262190pdfMemoBasel Convention on the Control of Transboundary Movements of Hazardous Wastes and Their Disposal (1989) Die Ratifizierung durch weitere OECD-Staaten ist auf gutem Weg. Die Konvention wird ernst genommen und entfaltet bereits einige Wirkung. Die Konvention wird zudem in Richtung Technologietransfer...
de
8.2.199362208pdfLetterDisarmament Am 14.1.1993 hat die Schweiz das Chemiewaffen-Verbot unterzeichnet. Die Aufgabe des EDA besteht darin, sicherzustellen, dass die von der Schweiz eingegangenen völkerrechtlichen Verpflichtungen...
de
8.2.199364794pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Nachdem die Schweiz das Übereinkommen über das Verbot chemischer Waffen unterzeichnet hat, beschäftigt sich eine interdepartementale Arbeitsgruppe mit dessen Umsetzung. Diese soll so weitgehend wie...
de
16.3.199364691pdfMinutesSwiss policy towards foreigners Die schweizerische Integrationspolitik will einer Isolierung zuvorkommen und wirtschaftliche Diskriminierungen abbauen. Dies betrifft auch die Personenfreizügigkeit, welche wiederum einen Einfluss auf...
de
9.6.199365465pdfMemoUnited Kingdom (General) In den Bereichen Verekehr, Forschung und Ursprungsregeln untersützt Grossbritannien den schweizer Wunsch nach rascher Aufnahme von separaten, bilateralen sektoriellen Verhandlungen mit der EG. Einen...
de

Mentioned in the documents (1010 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.8.196431753pdfMinutesEgypt (General) Les questions ouvertes autour de l'«Affaire Kamil» (coopération technique dans le domaine militaire et livraison de matériel de guerre à l'Egypte par des firmes suisses) sont discutées. Une expulsion...
fr
30.9.196431675pdfMemoHungary (Politics) Man arbeitet fleissig auf die nächste Verhandlungsrunde hin, doch sorgt man sich in Budapest um die schweizerische Haltung zu den Gegenforderungen bezüglich den erblosen Vermögen. Es wäre...
de
16.10.196431312pdfMemoPoland (General)
Volume
Der polnische Botschafter spricht über die Absetzung Chruschtschows, will Auskunft über die herrenlosen polnischen Vermögen und bringt eine persönliche Bitte betr. des Studiums seines Sohnes an der...
de
30.10.196431678pdfReportHungary (Politics) Zusammenfassung des Antrags des EPD an den Bundesrat über die Ansprüche und Begehren Polens und Ungarns betreffend Vermögen verschwundener Ausländer.
de
17.11.196431978pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNeutrality policy Besprechung über Ansprüche und Begehren Polens und Ungarns betreffend Vermögen verschwundener Ausländer, und der abgesagte Besuch von Oberstkommandant Ernst Uhlmann in Bonn.
de
17.11.196431311pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss financial market Die polnischen Ansprüche werden zu Gunsten weiterführender Abklärungen zurückgestellt.
de
30.11.196431974pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilItaly (General) Besprechung über die Rettung von Schweizern im Kongo, den Strassentunnel durch den St. Gotthard und die Stellungnahme der aussenpolitischen Kommission des Nationalrats zum Italienabkommen.
de
29.12.196463527pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die neue Beamtenordnung III wird es ermöglichen, das konsularische und diplomatische Personal in die Bestimmungen der Beamtenordnung I einzubeziehen. Für Angestellte im Aussendienst gelten allerdings...
de
27.4.196532058pdfMinutes of the Federal CouncilAttitudes in relation to persecutions Beschluss, dass Fälle von Ausländern, bei denen feststeht oder der dringende Verdacht vorliegt, dass sie als Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschheit anzusehende Handlungen begangen...
de
9.7.196532009pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilQuestions relating to the seat of international organisations Die Anfrage Luxemburgs zur Verfügungstellung eines schweizerischen Militärexperten wird abgelehnt, die Entsendung einer luxemburgischen Studienkommission in die Schweiz offeriert. Die noch offene...
de

Addressee of copy (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.19461423pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Others) Der Bundesrat ist einverstanden, nach Spanien eine Fluglinie zu eröffnen und stützt sich dabei auf die wesensgleiche Vereinbarung mit den USA vom 3.8.1945
de
27.4.196548180pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Der Bundesrat beschliesst, dass ausländische Staatsbürger, bei denen der Verdacht vorliegt, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschheit begangen zu haben, dem Bundesrat gemeldet werden...
de
23.12.196937056pdfMinutes of the Federal CouncilWomen's suffrage Bereinigung des Entwurfs der Botschaft über die Einführung des Frauenstimm- und wahlrechts. Diskussion, ob die Einführung des Stimmrechts auf eidgenössische Angelegenheiten beschränkt sein soll sowie...
de
28.1.197036343pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Aufgrund der unbefriedigenden Situation bezüglich der Zählung der Ausländer in der Schweiz und dem Ziel die Zahl der erwerbstätigen Ausländer zu stabilisieren beschliesst der Bundesrat die Schaffung...
de
23.12.197136579pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Ziel der Verordnung, welche die Definition von "Swiss-made" im Uhrenbereich beinhält, ist den guten Ruf der Schweizer Uhrenindustrie und ihrer Erzeugnisse zu erhalten und den in- und ausländischen...
de
20.12.197236242pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat beschliesst, den Gebrauchszolltarif gemäss Entwurf des EFZD zu ändern.

Darin: Finanz- und Zolldepartement. Antrag vom 11.12.1972 (Beilage).
Darin: Politisches...
de
14.2.197339888pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach dem Austritt Grossbritanniens und Dänemarks aus der EFTA müssen Änderungen in der Verordnung über den Freihandel mit den beiden Staaten gemacht werden. Grundsätzlich soll es keine neuen...
de
28.3.197339876pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Der Gebrauchs-Zolltarif aus von 1959 muss aufgrund des Freihandelsabkommens mit der EWG angepasst werden. Es wird deshalb eine Verordnung über die Zollansätze für Waren aus der europäische...
de
16.5.197339204pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Der Bundesrat ist bereit, das Postulat entgegenzunehmen. Es besteht die Möglichkeit, die Akteneinsicht zu gewähren, wenn ein patentierter Anwalt als Vertreter auftritt und keine besonderen Gründe...
de
25.6.197339890pdfMinutes of the Federal CouncilFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Mise à jour des relations commerciales avec les pays de l'AELE notamment suite à la conclusion d'accords entre ces pays et la CEE. Nécessité d'offrir aux membres de l'AELE les mêmes réductions...
fr