Informazioni sull'organizzazione dodis.ch/R159

Image
Ambasciata svizzera a Mosca
Schweizerische Botschaft in Moskau (1957...)
Swiss Embassy in Moscow
Ambassade de Suisse à Moscou (1957...)
Ambasciata svizzera a Mosca (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Moskau (1946-1957)
Légation de Suisse à Moscou (1946-1957)
Legazione svizzera a Mosca (1946-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Petrograd (1906-1918)
Légation de Suisse à Pétrograd (1906-1918)
Legazione svizzera a Pietrogrado (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft Sankt Petersburg (1906-1918)
Légation de Suisse Saint-Péterbourg (1906-1918)
Legazione svizzera a San Pietroburgo (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft in St. Petersburg
1919 - 1946 keine diplomatische Vertretung der Schweiz in der Sowjetunion (ab 1923 offiziell diplomatische Beziehungen abgebrochen)
Ulteriori informazioni:

Links powered by histHub ‒ l’iniziativa di messa in rete del Consortium Historicum


Persone legate a questa organizzazione (148 informazioni trovate)
DataFunzionePersonaOsservazioni
20.8.1946–5.5.1948Ministro svizzeroFlückiger, HermannCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 247.Flückiger nommé par PVCF du 30.4.1946. Cf. aussi PVCF No 862 du 7.4.1948 (Démission). Hans Zurlinden nommé le 7.4.1948.
20.8.1946-21.11.1948CollaboratriceReber, EugeniaVgl. E2500#1990/6#1914*.
20.8.1946-2.12.1946CommessoSimon, AndréVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#2236*.
28.10.1946-20.4.1949Addetto commercialeKeller, JeanMit Titel des Gesandtschaftssekretärs, vgl. E2500#1990/6#1235*.
1.1.1947-31.3.1949Addetto di LegazioneGraf, RobertCf. PVCF N° 3236 du 24.12.1946;
Vgl. E2500#1968/87#472*.
16.4.1947-22.5.1948ViceconsoleBroquet, GermainNommé par PVCF N° 639 du 15.3.1947, E 1004.1 (-)-/1/479.

E2500#1990/6#325*.
14.10.1947-15.1.1948Segretario di LegazioneSchnyder, FelixVgl. E2500#1990/6#2124*.
14.10.1947–2.4.1949CommessoBovay, Emile HenriVgl. E2024-02A#1999/137#354*.
16.1.1948-1.3.1949Consigliere di LegazioneSchnyder, Felixnommé par PVCF N° 112 du 16.1.1948
1.7.1948-28.3.1950Ministro svizzeroZurlinden, HansNommé par PVCF du 7.4.1948, cf. aussi PVCF No 463 du 7.3.1950 et PVCF No 900 du 12.5.1950 (Démission).

Organizzazioni correlate (3)
Rappresentanza svizzera in Mongolia1964-1993 Ambasciata svizzera a Mosca
Rappresentanza svizzera nella Unione Sovietica1906-1918, 1946-> Ambasciata svizzera a Mosca
Rappresentanza svizzera in Kazakistanviene assunta diplomaticamente da Ambasciata svizzera a Mosca 1991-1994...

Documenti redatti (187 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
1.3.191859344pdfTelegrammaInteressi esteri Der italienische Botschafter betraut der schweizerischen Gesandtschaft mit dem Schutz der italienischen Interessen in Russland. Auch andere Staaten ziehen ihr diplomatisches Personal aus Russland...
de
19.10.194656543pdfLetteraMovimento comunista Die schweizerische Delegierte der PdA C. Muret nahm an den Verhandlungen der Internationalen Demokratischen Frauenunion in der Sowjetunion teil. Nach einem Gespräch mit dem schweizerischen...
de
19.12.19461938pdfLetteraRussia (Economia) Betrifft: Schweizerisch-sowjetische Handelsbeziehungen
de
15.4.194752pdfNotaRussia (Economia) De nombreux citoyens suisses ont subi des dommages et des pertes considérables à la suite de la révolution russe. La Suisse n'approuve donc pas la décision du gouvernement soviétique de refuser les...
fr
17.5.19471943pdfLetteraNazionalizzazione di beni svizzeri Im Zuge der sowjetischen Nationalisierung lehnt die russische Regierung Entschädigungen gegenüber der Schweiz ab. Es stellen sich Fragen nach der Durchsetzung der schweizerischen Forderungen nach...
de
29.9.19471975pdfLetteraRussia (Politica) Diplomatisches Personal osteuropäischer Staaten erhält problemlos Reiseerlaubnis, währenddem die Schweizer Gesandtschaft auf Bewilligung wichtiger Dienstreisen warten muss.
de
10.2.19484205pdfLetteraSvizzeri all'estero Vertraulicher Brief betreffend die Heimschaffung von noch in der sowjetisch besetzten Zone sich befindenden Schweizerbürgern.
de
3.6.19484480pdfLetteraCecoslovacchia (Economia) Tschech. Entschädigungen an Schweizer Eigentümer
fr
1.11.19484215pdfRapporto politicoRussia (Politica) Auszug aus dem Jahresbericht der schweiz. Gesandtschaft in Moskau
de
11.11.19484218pdfLetteraRussia (Politica) Frage der Pressefreiheit in der Schweiz
de

Documenti ricevuti (149 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
19.6.19472331pdfTelegrammaOrdine postbellico (Seconda Guerra mondiale) (1945–1947) Le Chef du Département politique M. Petitpierre s’interroge sur l’opportunité d’une prise de position suisse en faveur du Plan Marshall et, le cas échéant, la forme que celle-ci devrait prendre pour...
fr
8.6.19484213pdfLetteraRussia (Economia) Konferenz betr. sowjetische Forderungen des Schadenersatzes
de
8.7.19481946pdfLetteraRussia (Economia) Schweizerisch-sowjetische Handelsbeziehungen
de
8.2.19493260pdfLetteraRussia (Politica) Angelegenheit Fritz Platten und Berta Zimmermann, die in der UdSSR verschollen sind (später beide vom NKWD hingerichtet). EPD zieht es vor, diese Angelegenheit vorderhand auf sich beruhen zu lassen....
de
27.12.194958504pdfLetteraQuestioni legate al riconoscimento di Stati Eine Anerkennung Ostedeutschlands durch die Schweiz kommt nicht in Frage, aber eine praktische Zusammenarbeit muss aufgebaut werden. Für die Vertretungen bedeutet dies, dass sie nicht in der Lage...
de
6.1.19507710pdfLetteraRussia (Economia) "Wir dürfen deshalb abschliessend fesstellen, dass wir mit Ihnen in der Beurteilung der Sachlage und über die Problematik allgemeiner Verhandlungen mit der UdSSR im wesentlichen vollständig einig...
de
21.11.19529026pdfLetteraRussia (Politica) Zusammenfassung der schweizerischen Schadensforderungen gegenüber der UdSSR
fr
11.10.19549603pdfAppuntoCommissione di supervisione delle nazioni neutrali (NNSC)
VolumeVolume
Le Ministre du Canada à Berne, MacLellan exprime la crainte de son gouvernement qu'un retrait précipité de la Suisse de la NNSC puisse avoir des conséquences négatives sur le désarmement. Zehnder...
fr
4.8.195512157pdfLetteraRussia (Economia) Die UdSSR drängt auf weiteren Ausbau der Handelsbeziehungen. Die Schweizer stimmen dem Anliegen grundsätzlich zu, sehen aber angesichts des liberalisierten Zahlungsverkehrs keinen Zwang zu künstlichem...
de
13.11.195712174pdfLetteraRussia (Economia) An der Tagung des "Comité pour le développement du commerce est-ouest" der ECE haben sich die schweiz. und die sowjetische Delegation getroffen. Die Bilanz im bilateralen Handel ist aus schweiz. Sicht...
de

Menzionata nei documenti (337 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
29.5.196832465pdfVerbale del Consiglio federaleRepubblica Democratica Tedesca (Economia) Über den Nationalbankpräsidenten sondierte die DDR die Gesprächsbereitschaft der Schweiz. Auf wirtschaftlichem Gebiet muss die Schweiz darauf achten, dass sie in ihrem Verhältnis zur DDR, verglichen...
de
19.6.196832807pdfLetteraRussia (Altro) Le public russe a été intéressé de découvrir lors de la première exposition suisse en URSS la manière suisse de se présenter sans fausse progagande.
fr
27.6.196858581pdfAppuntoProtocollo Die gesammelten Antworten der schweizerischen Botschaften bezüglich der Frage, wer für die Kehrichtabfuhrkosten aufkommen muss.

Darin: Antworten schweizerischer Botschaften (Beilage).
ml
7.8.196833632pdfRapportoCommercio Est-Ovest (1945–1990) Zusammenstellung verschiedener Firmen, die ein Interesse am Osthandel bekundet haben: Sondierung von Verkaufs- und Absatzmöglichkeiten, Marktstudien und -prospektionen der schweizerischen Zentrale für...
de
21.8.196850871pdfTelegrammaPrimavera di Praga (1968) Le bâtiment de l'ambassade de Suisse à Prague à été pris pour cible par les troupes soviétiques.
fr
28.8.196832187pdfVerbalePrimavera di Praga (1968) Historische Hintergründe der Vorgänge in der Tschechoslowakei und die aktuellen Entwicklungen in den letzten Tagen. Welche konkreten Schritte unternahm der Bundesrat im Nachgang der Intervention und...
de
9.9.196834260pdfLetteraRussia (Altro) Vue d'ensemble de l'histoire et de la situation culturelle de l'Arménie.
fr
16.9.196832184pdfAppuntoRussia (Politica) Das sowjetische Aussenministerium reagiert gereizt auf den Vorwurf der Beschiessung und Blockade der schweizerischen Botschaft in Prag.
de
9.10.196832151pdfVerbaleVaticano (Politica)
Volume
W. Spühler berichtet vor der Nationalrätlichen Kommission für auswärtige Angelegenheiten über aussenpolitische Fragen, wie den nigerianischen-biafranischen Bürgerkrieg, die...
ml
13.11.196832693pdfVerbale del Consiglio federaleRussia (Economia) Trotz des entsprechenden Bundesratsbeschlusses wurde noch kein Wissenschaftsattaché für Moskau berufen. Auf Grund des vermehrten Interesses von Schweizer Unternehmen soll nun ein Industrierat diesen...
de

Documenti ricevuti una copia (30 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
7.12.197748739pdfAppuntoDiritti umani Amnesty International haben eine Kampagne zugunsten georgischer und ukrainischer Dissidenten lanciert. Die schweizerische Delegation am KSZE-Folgetreffeen in Belgrad wird sich im Rahmen ihrer...
de
9.9.198058986pdfLetteraCommercio Est-Ovest (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
16.11.198350684pdfTelegrammaRussia (Generale) La Suisse va prendre contact avec l’antenne MNRM en Afrique du Sud, mais aussi avec les autorités sud-africaines elles-mêmes, pour leur faire part de l’intérêt qu’elle porte, sur le plan strictement...
fr
18.5.198955420pdfRapporto politicoTienanmen (1989) Vom 15. bis 18.5.1989 erfolgte der Staatsbesuch des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow in China. Die Visite wurde von den anhaltenden Protesten durch Studenten überschattet, die mit immer mehr...
de
10.11.198949555pdfRapporto politicoRiunificazione tedesca (1989–) Die Wende scheint aufgrund der vielen Kundgebungen und Massenveranstaltungen in der DDR nicht mehr rückgängig gemacht werden zu können. Das Ansehen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands...
de
17.11.198949556pdfTelexRepubblica Democratica Tedesca (Generale) Die Ursachen für die sich rasant verändernden Gegebenheiten in der DDR und der Exodus an DDR-Bürgern in die Bundesrepublik werden thematisiert. Chancen für Reformen mit Beibehaltung des Sozialismus...
de
8.12.198949557pdfRapporto politicoRiunificazione tedesca (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de
20.3.199049559pdfRapporto politicoRiunificazione tedesca (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
10.4.199052282pdfTelegrammaPercezioni internazionali della riunificazione tedesca (1989–1990)
Volume
Analyse der Aussage eines Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, dass die Wiedervereinigung als Aufgabe schlicht und einfach zu früh an Bonn herangetragen worden sei. Er befürchtet, dass die BRD noch...
de
13.6.199049560pdfRapporto politicoRiunificazione tedesca (1989–) Das Tempo der Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands wird kritisiert, insbesondere der vorgesehene rasche Eintritt der DDR in die Marktwirtschaft. Soziale Errungenschaften der DDR würden gar...
de