Information about organization dodis.ch/R155

Image
Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (1998–)
Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport (1998–)
Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports (1998–)
Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport (1998–)
VBS
DDPS
Eidgenössisches Militärdepartement (1979–1998)
Federal Military Department (1979–1998)
Département militaire fédéral (1979–1998)
Dipartimento militare federale (1979–1998)
EMD
FMD
DMF
DMF
Militärdepartement (1848–1979)
Military Department (1848–1979)
Département militaire (1848–1979)
Dipartimento militare (1848–1979)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (111 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1879-27.11.1888ChefHertenstein, WilhelmVgl. www.admin.ch
1883...EmployeeWattenwyl, Reinhard Hieronymus von
1.1.1889-31.12.1890ChefHauser, WalterVgl. www.admin.ch
1.1.1891-31.3.1897ChefFrey, EmilVgl. www.admin.ch
1.4.1897-31.12.1898ChefMüller, EduardVgl. www.admin.ch
1.1.1899-31.12.1899ChefRuffy, EugèneVgl. www.admin.ch
1.1.1900-31.12.1906ChefMüller, EduardVgl. www.admin.ch
1.1.1907-31.12.1907ChefForrer, LudwigVgl. www.admin.ch
1.1.1908-31.12.1911ChefMüller, EduardVgl. www.admin.ch
1.1.1912-31.12.1913ChefHoffmann, ArthurVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (7)
Situation Conferenceis under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
FMD/Federal Office of Military Aviation and Air Defenseis part of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 181.
Spiez Laboratorybelongs to Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
RUAGseparated from Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport Im Zuge der Armeereform "Armee 95" unter BRO gegründet. Ogi privatisierte mit dem BGRB die Rüstungsunternehmen des Bundes, da das Budget des EMD verkleinert wurde.
Swiss Medical Unitis under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
Swiss Medical Unit (UNTAG)is under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
DDPS/Armed Forces Social Servicebelongs to Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport

Written documents (160 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.7.196015555pdfProposalImport of munition
Volume
Achat de 100 chars «Centurion» à l'Afrique du Sud. - Kauf von 100 «Centurion»-Panzern von Südafrika.
de
13.9.196015782pdfMinutesMilitary policy Protokoll der Sitzung der Militärkommission des Nationalrates, Dienstag, den 13.9.1960, 08.15 Uhr, im Zimmer III des Parlamentsgebäudes in Bern.
de
17.11.196015781pdfLetterExport of war material Réponse du DMF aux demandes de la firme PILATUS concernant l'exportation d'avions vers la Tunisie. La doctrine des autorités fédérales en la matière.
de
23.5.196115506pdfProposalMilitary policy
Volume
Pourparlers avec les USA au sujet de la livraison de matériel militaire. Pour des équipements dits «secrets», des agents américains seraient habilités à vérifier en Suisse les conditions d'utilisation...
fr
19.6.196115501pdfLetterMirage-Affair (1964)
Volume
Acquisition du «Mirage III». Volonté de lier cet achat à des problèmes en suspens dans les relations avec la France. - Erwerb der «Mirage III». Wunsch diesen Kauf mit unerledigten Problemen in den...
fr
11.4.196230205pdfLetterEurope's Organisations Questions que pose l'intégration européenne.
fr
5.12.196332052pdfProposalQuestion of nuclear weapons Gegenüberstellung der Produktionsmethoden von Fissionswaffen auf Basis von hochangereichertem Uran oder Plutonium hinsichtlich ihrer Durchführbarkeit in der Schweiz, sowie Empfehlungen für weitere...
de
19.12.196330493pdfMinutesMilitary policy Geheim Nr. 3.
Eine Eigenfabrikation von Atomwaffen ist technisch möglich und fällt auch in finanzieller Hinsicht nicht aus dem Rahmen.
de
11.5.196551138pdfProposalMilitary policy Wegen gewisser Veränderungen der internationalen militärpolitischen Lage und dem Gebiet der Militärtechnik wird die Konzeption der militärischen Landesverweisung überarbeitet damit sie allen denkbaren...
ml
11.5.196531895pdfProposalMilitary policy Antrag des EMD (inkl. Mitbericht des EPD) an den Bundesrat das Dokument "Die Konzeption der militärischen Landesverteidigung" zur Kenntnis zu nehmen. Das erwähnte Dokument soll die Grundlage für eine...
de

Received documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.5.196833335pdfLetterAustria (Politics) Hohe schweizerische Offiziere sollen an diversen Veranstaltungen des österreichischen Bundesheers teilnehmen um die guten Kontakte zwischen den beiden Streitkräften weiter zu fördern.
de
18.6.196832410pdfLetterSecurity policy
Volume
Von einer allfälligen Mitgliedschaft des Schweizerischen Unteroffiziersverbands in der Europäischen Unteroffiziersvereinigung wird aus Neutralitätsgründen abgeraten.
de
7.5.196948460pdfLetterSouth Africa (Economy) Das Verbot der Ausfuhr von Kriegsmaterial nach Südafrika blockiert die Verhandlungen der Mowag mit der südafrikanischen Regierung. Das Embargo scheint indes paradox, wird doch Südafrika gerade mit den...
de
23.9.196932962pdfMemoSweden (Politics)
Volume
Zwischenbilanz der Zusammenarbeit mit Schweden auf militärtechnischem Gebiet, bei welcher der Informationsaustausch im Vordergrund steht. Dieser wird durch ein Geheimhalteabkommen erleichtert.
de
2.12.196933340pdfLetterImport of munition Überblick von der Florida-Affäre, insbesondere die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Nationalrat H. Hubacher für die im Nationalrat in seinem Votum preisgegebenen militärischen Geheimnisse.
de
31.12.196933336pdfLetterSecurity policy Projekt zur Revision des Reglements "52.4 Weisungen des EMD über die Handhabung der Neutralität während des Aktivdienstes" von 1956.
de
16.1.197035811pdfMemoExport of war material Der Export nach Australien von Umbaumaterial für Pilatus-Porter soll bewilligt werden, derjenige eines weiteren Porters nur unter Zusicherung, dass keine Porter mehr in Vietnam eingesetzt werden....
de
6.2.197036691pdfLetterSecurity policy Zwischen der Schweiz und einigen NATO-Staaten bestehen verschiedene Arten der Zusammenarbeit im militärischen Bereich, z.B. bei der Materialbeschaffung, der gegenseitigen Aushilfe bei Kontrolle und...
de
10.4.197036694pdfLetterSecurity policy Bei der militärischen Zusammenarbeit muss der Neutralitätsstatus berücksichtigt werden. So müssen bei der Beschaffung von Kriegsmaterial politische und militärische Verpflichtungen sowie die...
de
11.5.197035762pdfLetterSweden (Others) Die gemischte Kommission für die bilaterale militärtechnische Zusammenarbeit darf das Festungswerk "Teufelswand" besuchen. Dem schwedischen Militärattaché hingegen kann aus Präzedenzgründen der...
de

Mentioned in the documents (1833 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.10.192553741pdfReportExport of war material Die schweizerische Delegation erstattet dem Bundesrat Bericht von den Verhandlungen an der über die Konferenz über die Kontrolle des internationalen Handels mit Waffen, Munition und Kriegsmaterial,...
de
6.11.192545130pdfLetterLeague of Nations
VolumeVolume
Aufgrund wirtschaftlicher Interessen soll vorläufig kein Abkommen bezüglich Waffen- und Munitionshandel ratifiziert werden. Zuerst gilt es abzuwarten, wie sich die Mehrzahl der anderen Staaten zu...
de
30.1.193154274pdfReportLeague of Nations Der Bundesrat zeigt sich in seinem Bericht unzufrieden über die Ergebnisse der elften Session der Völkerbundsversammlung. Die Grundsätze der Wirtschaftskonferenz von 1927 konnten nur bedingt...
ml
1934-31.10.194325242Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
26.6.193465308pdfMinutes of the Federal CouncilIreland (General) Die Schweiz ist an wirtschaftlichen Beziehungen zum 1921 gegründeten Irischen Freistaat interessiert. In Ermangelung eines geeigneten Kandidaten für einen Honorarkonsul beschliesst der Bundesrat die...
de
1935-193920135Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
22.1.193863424pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Das EMD teilt dem EPD mit, welche drei Militärangehörigen die neuen Militärattaché-Posten in Rom, Berlin und Paris übernehmen werden und bitte das EPD um Instruktionen für die problemlose Einreihung...
de
27.4.193818671pdfLetterExport of war material
Volume
Über den Plan einer neuen Waffen- und Munitionsfabrik in Genf (Hispano Suiza SA).
de
19.8.193846623pdfMinutes of the Federal CouncilAttitudes in relation to persecutions
Volume
Les entrées illégales de Juifs autrichiens continuent d’augmenter. Les directives de Berlin ne sont pas suivies par les organes subalternes. L’avis des représentants des communautés israélites suisses...
de
193951406pdfReportJapan (Politics) Rapport de la légation suisse à Tokyo sur sa gestion en 1939. Parmi les sujets traités: le personnel, les voyages du chef de mission, les visas et laissez-passer, la mobilisation de l’armée suisse,...
ml

Addressee of copy (125 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.1.197949608pdfMinutes of the Federal CouncilIntroduction of the Title of State Secretary Im Rahmen des neuen Verwaltungsorganisationsgesetzes werden die Vorsteher der Politischen Direktion und des Amtes für Aussenwirtschaft ermächtigt, im Verkehr mit dem Ausland den Titel «Staatssekretär»...
de
28.3.197953862pdfMinutes of the Federal CouncilIran (Politics) Auf TSR wurde mit dem iranischen Vizeministerpräsidenten Entezam ausgestrahlt, welches aufgrund einer Kürzung umstrittene Aussagen im Hinblick auf die schweizerisch-iranischen Beziehungen enthielt....
ml
11.7.197949002pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Others) Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Bericht über einen Kontaminationszwischenfall von schweizerischem Atommüll in Ijmuiden, dessen Grund in der schlechten Konditionierung der Abfälle durch das AKW Beznau...
de
19.12.197949482pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Infolge der veränderten politischen Dynamik Rhodesiens werden verschiedene Einschränkungen aufgehoben. So werden etwa Guthaben der rhodesischen Reservebank freigegeben und das EPD wird ermächtigt, das...
de
25.3.198154092pdfMinutes of the Federal CouncilNigeria (Economy) Die Ausfuhr von Kriegsmaterial nach Nigeria wird bewilligt. Bei gleichbleibender politischer Lage in diesem Land wird die Verwaltung ermächtigt, die erforderlichen Fabrikations- und...
de
6.7.198348846pdfMinutes of the Federal CouncilPalestine (General) Der Bundesrat beschliesst auf Antrag des Kantons Genf zur Unterstützung der kantonalen Polizeikräfte für die UNO-Konferenz über die Palästinafrage in Genf, verschiedene militärische Verbände und...
de
24.8.198348847pdfMinutes of the Federal CouncilPalestine (General) Die Schweiz geht wie viele westliche Staaten davon aus, dass die in Genf geplante Konferenz keinen Beitrag zur Lösung der Palästinafrage leisten kann. Sie wird aber der Veranstaltung nicht...
de
3.6.198553888pdfMinutes of the Federal CouncilTamil refugees Angesichts der seit Dezember 1984 stark verschlechterten Lage in Sri Lanka und der ernsthaften Gefahren, denen die tamilische Bevölkerung ausgesetzt ist, ist eine Rückschaffung abgewiesener...
de
16.4.198653898pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Politics) Pour la première fois, 39 ans après l’établissement de relations diplomatiques et ayant à plusieurs reprises reçu des représentants de ces pays, le Conseil fédéral a officiellemen délégué l’un de ses...
fr
5.5.198648852pdfMinutes of the Federal CouncilTerrorism Suite à une interpellation parlementaire concernant des menaces terroristes en Suisse, le Conseil fédéral décrit son point de vue sur la sécurité en Suisse et répond à la question qui demande s'il...
fr