Information about organization dodis.ch/R155

Image
Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (1998–)
Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport (1998–)
Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports (1998–)
Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport (1998–)
VBS
DDPS
Eidgenössisches Militärdepartement (1979–1998)
Federal Military Department (1979–1998)
Département militaire fédéral (1979–1998)
Dipartimento militare federale (1979–1998)
EMD
FMD
DMF
DMF
Militärdepartement (1848–1979)
Military Department (1848–1979)
Département militaire (1848–1979)
Dipartimento militare (1848–1979)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (111 records found)
DateFunctionPersonComments
SecretaryToggwiler 1946
CommissionerDezarsens, Olivier F.
EmployeeMégroz, Pierrecf. dodis.ch/10394(25.3.1962) "EMD-Thun (Chauffeurdienste)"
HauptmannZehnder en tous cas 1948.
EmployeeMüller, Silviocf. dodis.ch/10393(25.3.1962) EMD Thun (Chauffeurdienste)
EmployeeWenger cf. dodis.ch/10393(25.3.1962) EMD Thun (Chauffeurdienste)
EmployeeL'Eplattenier, Marcelcf. dodis.ch/10394(25.3.1962) "EMD-Thun (Chauffeurdienste)"
EmployeeHauswirth, Willycf. dodis.ch/10394(25.3.1962) "EMD-Thun (Chauffeurdienste)"
16.11.1848-6.12.1854ChefOchsenbein, UlrichVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1859ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (7)
Situation Conferenceis under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
FMD/Federal Office of Military Aviation and Air Defenseis part of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 181.
Spiez Laboratorybelongs to Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
RUAGseparated from Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport Im Zuge der Armeereform "Armee 95" unter BRO gegründet. Ogi privatisierte mit dem BGRB die Rüstungsunternehmen des Bundes, da das Budget des EMD verkleinert wurde.
Swiss Medical Unitis under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
Swiss Medical Unit (UNTAG)is under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
DDPS/Armed Forces Social Servicebelongs to Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport

Written documents (160 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.8.198154345pdfAddress / TalkMilitary policy Überblick über die aktuellen Fragen der Landesverteidigung und der notwendigen Ausrüstung. Weiterer Exkurs über die Wachsamkeit und Bereitschaft der Schweizer Armee.
de
27.9.198467615pdfReportPilatus Affair (1978–1985) Le groupe de travail interdépartemental mis en place arrive à la conclusion que s'il apparaissait politique souhaitable de soumettre le PC-7 à la législation fédérale sur le matériel de guerre, il...
fr
1.5.198666824pdfOrdinanceNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die Verordnung über die persönliche Ausrüstung der Angehörigen der Schweizer Delegation der NNSC wird dahingehend abgeändert, dass der Delegationschef künftig die Uniform, die Mützen und die...
ml
23.12.198757211pdfLetterF/A-18, fighter jet The Swiss Government will select a new fighter aircraft. The Swiss Military Department analyzed the different types of aircraft. In case that the American aircraft will stay on the list, the Military...
en
4.10.198859961pdfCommuniquéF/A-18, fighter jet Der Bundesrat hat sich bei der Typenwahl eines neuen Kampfflugzeugs für den FA-18 entschieden. Er ist zwar etwas teurer, aber aufgrund der Leistungsfähigkeit die kostenwirksamere Lösung. Geplant ist...
ml
1.198956302pdfMemoUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Es soll in der Öffentlichkeit ein Verständnis für die schweizerische Beteiligung an friedenserhaltenden Aktionen geweckt werden. Dazu werden das EDA und das EMD zusammenarbeiten.
de
[... 10.4.1989]66065pdfMemoSecurity policy Die UdSSR unterstützt das Ausbildungsprogramm des EMD für angehnde sicherheitspolitische Experten und die Ressortforschung von EDA und EMD nachhaltig mit der Zurverfügungstellung von Referenten. Die...
de
10.9.198964361pdfDiscourseMilitary policy Die Initiative «Schweiz ohne Armee» wird als Provokation empfunden, kann aber auch eine Chance darstellen. Das Überdenken des Bewährten kann das Verhältnis zur Schweizer Armee positiv erneuern. Eine...
ml
1.11.198964882pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Federal Republic of Germany (General) Überblick über die Gespräche zu militärischen bzw. verteidigungspolitischen Fragen sowie die Diskussion über die Entwicklungen in Osteuropa, die Frage einer deutschen Wiedervereinigung und die...
de
9.11.198955766pdfLetterDiplomacy of official visits Die bisherigen Erfahrungen mit der Vorbereitung von Besuchen auf Ministerebene haben gezeigt, dass sich in der Organisation und in Bezug auf die konkrete Ausgestaltung der Gesprächsunterlagen einige...
de

Received documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.6.195366578pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Si la Suisse est sollicitée, elle acceptera de soutenir une commission de surveillance des prisonniers de guerre en Corée, à condition que le mandat émane conjointement des deux parties, que la Suisse...
fr
9.6.195310314pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Petitpierre beklagt, dass 1'800 Offiziere der Schweizer Armee zu Vorführung von Panzertruppen in der französischen Besatzungszone teilgenommen haben, was die schweizerischen Neutralitätspolitik...
fr
12.6.19539517pdfReportActors and Institutions L'activité et le rôle des attachés militaires.
fr
27.7.195366635pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Da sich gleich bei den ersten Kontakten im Rahmen Vorbereitungen der Arbeiten der NNSC gezeigt hat, dass die schweizerischen Offiziere aufgrund ihres niedrigen militärischen Grades stark benachteiligt...
de
25.9.195366922pdfLetterNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC) Die von der bei der schweizerischen NNSC-Delegation getragenen Khaki-Uniformen stossen bei der NNRC-Delegation auf Ablehnung. Auch die vorgenommenen Beförderungen bei der NNSC wirken befremdend,...
de
19.10.195366762pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Orientierung über die Pressekonferenz des EPD zur Tätigkeit der Schweizerdelegation und die Verhältnisse in Korea und die in der Diskussion von den Pressevertretern gestellten Fragen.
ns
10.7.195466638pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die Tätigkeiten der Neutral Nations Inspection Teams (NNIT) in Nordkorea grenzen an eine Farce, wie der Bericht eines schweizerischen Offiziers darlegt. Es ist erstaunlich, dass nicht schon längst...
de
18.4.195510177pdfLetterSecurity policy Keine Regierung könne es sich leisten, in Zeiten des Kalten Krieges die ausländischen Rundspruchsendungen unbeachtet zu lassen. Feldmann plädiert für die Verbesserung des Abhördienstes durch einen...
de
7.5.195510180pdfLetterMilitary policy Da Deutschland Mitglied der NATO wird und aus Rücksicht der Neutralitätspolitik, schlägt Petitpierre vor, dass sich die vorgesehene schweizerische Militärmission für die Teilnahme an Übungen der...
fr
20.11.195613216pdfLetterMilitary policy Réponse de Montmollin sur une suggestion d'un citoyen de Zurich concernant l'interdiction à certains militaires des munitions de poche.
fr

Mentioned in the documents (1833 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.7.189760264pdfLetterQuestions about sports Das Subventionsgesuch des schweizerischen Turnlehrervereins wurde vom Bundesrat zu spät bearbeitet, weshalb die Delegierten nicht an den Olympischen Kongress in Le Havre entsandt werden konnten.
de
30.9.189842687pdfMinutes of the Federal CouncilHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Réponse du Conseil fédéral à la circulaire du Comte Mouraviev.


fr
3.2.189942702pdfMinutes of the Federal CouncilHague Peace Conferences (1899 and 1907)
VolumeVolume
Auf Anregung des Zaren Nikolaus II. soll in Den Haag eine internationale Konferenz zur Entwicklung des humanitären Völkerrechts, insbesondere zur Begrenzung der militärischen Aufrüstung, stattfinden....
de
5.5.189963154pdfMinutes of the Federal CouncilHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Nach Erhalt der offiziellen Einladung der niederländischen Gesandtschaft beschliesst der Bundesrat die schweizerischen Verhandlungspositionen für die Abrüstungskonferenz in Den Haag. Die Delegierten...
de
14.12.189963155pdfMinutes of the Federal CouncilHague Peace Conferences (1899 and 1907) Der Bundesrat beschliesst, die auf der Haager Konferenz festgestellten 
Übereinkünften und Erklärungen vom 29.7.1899 zu unterzeichnen, mit Ausnahme der Übereinkunft über die Kriegsgesetze...
de
29.5.190359553pdfMinutes of the Federal CouncilMultilateral relations Die Departemente werden eingeladen, in den Abordnungen an internationale Kongresse angemessene Wechsel eintreten zu lassen und sich in der Beschickung von Kongressen möglichst zu beschränken.
de
3.190660266pdfLetterMultilateral relations Le président de l'Automobile club de Suisse et le secrétaire de l'Union athlétique suisse demandent le soutien du Conseil fédéral pour soutenir la délégation de 16 personnes aux Jeux olympique...
fr
6.4.190660267pdfMinutes of the Federal CouncilMultilateral relations Um keine Präzedenzfälle zu schaffen, die das Subventionswesen über das bisherige Mass ausdehnen, wird das Gesuch um finanzielle Unterstützung der schweizerischen Delegation an den olympischen Spielen...
de
26.3.190859885pdfLetterSpain (General) Invitation espagnole au Conseil fédéral, à l'État-major des armées et aux académies officielles pour le Congrès historique international de la guerre d'indépendance et son époque (1807-1815) qui doit...
fr
28.3.190859558pdfLetterSpain (General)
Volume
Die Schweiz sollte die Einladung der spanischen Gesandtschaft zum Zaragoza-Kongress über den Unabhängigkeitskrieg 1807–1815 annehmen. Mehr als jeder andere Staat hat die Schweiz ein Interesse daran,...
de

Addressee of copy (125 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.10.197340782pdfMinutes of the Federal CouncilImport of munition Dem Antrag des Militärdepartements sowie der Stellungnahme der bundesrätlichen Militärdelegation vom 13.8.1973 wird zugestimmt.

Darin: Militärdepartement. Antrag vom 30.5.1973 (Beilage; s....
de
16.10.197340681pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Beurteilung der schweizerischen Einfuhrmöglichkeiten von Erdöl und Erdölprodukten und Übersicht über verschiedene Versorgungsprobleme, die der Aufmerksamkeit des Bundesrats bedürfen, sowie über...
ml
24.10.197339940pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Mit der Revision wird die Sperrfrist für Akten des Bundesarchivs von 50 auf 35 Jahre herabgesetzt. Akten der Periode 1938–1945 können zu wissenschaftlichen Zwecken eingesehen werden, falls dadurch...
de
31.10.197339470pdfMinutesExport of war material Obwohl die Aufsichtspflicht der GPK über die Bewilligungspraxis des Bundesrats und des EMD erst ab nächstes Jahr beginnt, werden die Kommissionen bereits jetzt über die internen Abläufe bei der...
de
2.11.197340790pdfMinutesNear and Middle East Le Conseil fédéral charge le DPF de déterminer, en accord avec le DFJP, le DFF et le DMF, l'aide pratique que la Suisse pourrait apporter aux pays en conflit au Proche-Orient, dans les limites de ses...
fr
14.11.197339466pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Das Kriegsmaterialgesetz und die Verordnung stehen zueinander im Widerspruch. Eine Revision der Kriegsmaterialverordnung ist aber nicht vorgesehen. Es soll aber in jedem Fall eine...
de
14.11.197339472pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Décisions concernant des permis de livraisons de fournitures de matériel de guerre ainsi que des permis de fabrication et d'exportation de matériel de guerre.

Également: Département...
ml
21.11.197340735pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Die Pflichtlager der Schweiz für den Friedensbedarf an Erdöl von 6 Monaten ist als strategische Reserve in Bereitschaft zu halten. Der gegenwärtigen Knappheit soll deshalb mit einer Kontingentierung...
de
26.11.197338771pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad Der Bundesrat beschliesst, dass das Bundesgesetz über Fürsorgeleistungen an Auslandschweizer sowie zwei weitere Verordnungen über Fürsorgeleistungen und Hilfe an Schweizer Bürger im Ausland auf den...
de
17.12.197340767pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Das Konzept für die Gesamtverteidigungsübung 1975 wird vom Bundesrat genehmigt. Die Teilnahme des Bundesrats an der Übung ist noch unklar und der Entscheid wird auf einen späteren Zeitpunkt vertagt,...
de