Informazioni sull'organizzazione dodis.ch/R155

Image
Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (1998–)
Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport (1998–)
Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports (1998–)
Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport (1998–)
VBS
DDPS
Eidgenössisches Militärdepartement (1979–1998)
Federal Military Department (1979–1998)
Département militaire fédéral (1979–1998)
Dipartimento militare federale (1979–1998)
EMD
FMD
DMF
DMF
Militärdepartement (1848–1979)
Military Department (1848–1979)
Département militaire (1848–1979)
Dipartimento militare (1848–1979)

Ulteriori informazioni:

Links powered by histHub ‒ l’iniziativa di messa in rete del Consortium Historicum


Persone legate a questa organizzazione (111 informazioni trovate)
DataFunzionePersonaOsservazioni
1.1.1914-31.12.1919CapoDecoppet, CamilleVgl. www.admin.ch
7.12.1914-14.4.1917CollaboratoreHirs, Werner HeinrichVgl. E2500#1982/120#955*.
1915...IspettoreSchwyzer, FritzVon 1916 an widmete er sich der Internierung der Kriegsgefangenen und der Inspektion der Gefangenenlager.
1915-1917CollaboratoreIsler, Johann LukasVgl. E2500#1000/719#243*.
1.1.1920-14.11.1929CapoScheurer, Karlcf. Urs Altermatt (Hg), Schweizer Bundesräte, Lexikon, pp. 344-348.
1.7.1923-30.9.1926TraduttoreRossat, JulienVgl. E2500#1982/120#1804*.
20.8.1923...CollaboratoreSteinrisser, EduardVgl. E2500#1968/87#1232*.
1.1.1930-31.12.1940CapoMinger, RudolfALTERMATT Urs (Hrsg.), Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Artemis Verlag, 1991, pp. 372-377.
1.1.1932-17.11.1968CollaboratoreFontana, CarloInstrukteur der Infanteria an verschiedenen Waffenplätzen, vgl. E2500#1000/719#131*.
18.4.1938-9.2.1944CollaboratoreKoetschet, EmileVgl. E2500#1990/6#1292*.

Organizzazioni correlate (7)
Conferenza di situazioneè sotto il controllo di Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport
DMF/Ufficio federale dell'aviazione militare e della difesa contraereafa parte di Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 181.
Il Laboratorio Spiezfa parte di Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport
RUAGseparato da Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport Im Zuge der Armeereform "Armee 95" unter BRO gegründet. Ogi privatisierte mit dem BGRB die Rüstungsunternehmen des Bundes, da das Budget des EMD verkleinert wurde.
Unità sanitaria svizzeraè sotto il controllo di Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport
Swiss Medical Unit (UNTAG)è sotto il controllo di Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport
DDPS/Servizio sociale delle forze armatefa parte di Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport

Documenti redatti (160 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
25.8.19529389pdfCorapportoCommissione di supervisione delle nazioni neutrali (NNSC) An den Bundesrat. Mitbericht des Eidg. Militärdepartements zum Antrag des Eidg. Politischen Departements vom 22.8.1952 betr. die Entsendung einer neutralen Kommission zur Kontrolle der Erfüllung der...
de
3.10.195266143pdfAppuntoCommissione di supervisione delle nazioni neutrali (NNSC)
Volume
Im Rahmen einer interdepartementalen Sitzung einigte man sich über die Frage der Entlöhnung der zukünftigen NNSC-Mitglieder, die Personenversicherungen, die Gepäck- und Materialversicherung sowie die...
de
24.1.19539313pdfLetteraEsportazione di materiale da guerra Stellungnahme des EMD zum Antrag des EPD vom 12.6.1952 zur Neutralitätspolitik und der Ausfuhr von Kriegsmaterial : Reduktion des Exportes mit Kontingentierung von Fall zu Fall und nicht mit...
de
24.4.19539298pdfPropostaEnergia e materie prime La Commission d'étude pour l'énergie atomique examine les conditions d'échange d'uranium avec la France. Par la construction d'un réacteur atomique, la Suisse doit s'assurer les moyens de participer à...
de
27.4.19539324pdfLetteraEsportazione di materiale da guerra Darstellung der damaligen Exporte an die beiden Regierungen; Wiederentdeckung dieses Materials in Israel.
de
13.6.195366745pdfComunicazioneCommissione neutrale per il rimpatrio dei prigionieri di guerra in Corea (NNRC) Für die Teilnahme an der NNRC sind Schweizer Militärpersonen vorgesehen, die des Englischen mächtig sind und sich freiwillig melden. Benötigt werden vor allem Stabsoffiziere, Hauptleute und einzelne...
ml
26.8.195366637pdfLetteraCommissione di supervisione delle nazioni neutrali (NNSC) Auf militärische ad-hoc-Beförderungen bei der schweizerischen NNSC-Delegation ist wenn immer möglich zu verzichten. Im internationalen Verhältnis sollten sogenannte «Funktionsabzeichen» genügen.
de
22.9.195310212pdfDirettivaPolitica di sicurezza
Volume
Projet d'une directive à l'adresse du Général en cas de mobilisation de guerre comportant deux volets. Une partie générale concerne les conditions d'exercice du commandement et de l'attitude du...
de
5.10.195310193pdfLetteraGiappone (Economia) Autorisation du DMF d'une visite d'une mission aéronautique japonaise au centre d'essais et d'études à Emmen.
fr
19.10.195366762pdfAppuntoCommissione di supervisione delle nazioni neutrali (NNSC) Orientierung über die Pressekonferenz des EPD zur Tätigkeit der Schweizerdelegation und die Verhältnisse in Korea und die in der Diskussion von den Pressevertretern gestellten Fragen.
ns

Documenti ricevuti (128 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
[3.12.1863...]63214pdfRapportoConvenzione di Ginevra del 1864 Im Oktober 1863 hat das Genfer Komitee Forderungen zum Schutz von Sanitätsdiensten im Felde beschlossen. Gegenstand der angenommenen Resolutionen sind die Gründung nationaler Hilfsgesellschaften für...
fr
20.6.189760261pdfLetteraQuestioni sportive Der schweizerische Turnlehrerverein beschliesst, sich am olympischen Kongress durch eine Abordnung von zwei Mitgliedern vertreten zu lassen, sofern das Militärdepartement die wesentlichen Kosten einer...
de
26.7.189760264pdfLetteraQuestioni sportive Das Subventionsgesuch des schweizerischen Turnlehrervereins wurde vom Bundesrat zu spät bearbeitet, weshalb die Delegierten nicht an den Olympischen Kongress in Le Havre entsandt werden konnten.
de
28.3.190859558pdfLetteraSpagna (Generale)
Volume
Die Schweiz sollte die Einladung der spanischen Gesandtschaft zum Zaragoza-Kongress über den Unabhängigkeitskrieg 1807–1815 annehmen. Mehr als jeder andere Staat hat die Schweiz ein Interesse daran,...
de
14.5.191954278pdfLetteraSocietà delle Nazioni Das Politische Departement hat bezüglich Völkerbundsvertrag viele Fragen. Die Hauptfrage umfasst die Aufrechterhaltung der schweizerischen Neutralität, im Falle des Beitritts zum Völkerbund.
de
16.6.191955237pdfLetteraLa questione del Vorarlberg (1919) A cause d'une lettre de Conseiller aux États Brügger, le Département politique demande au Département militaire de soumettre la question de l'incorporation de Taufers à une étude approfondie.
fr
26.6.191956921pdfLetteraLa questione del Vorarlberg (1919) Der Generalstab des EMD beurteilt einen möglichen Anschluss Taufers an die Schweiz. Militärisch böte der Anschluss grosse Vorteile, militärpolitisch allerdings eher Nachteile.
de
18.7.191954180pdfRapportoSocietà delle Nazioni Die Mehrheit der Landesverteidigungskommission spricht sich für einen sofortigen Betritt der Schweiz zum Völkerbund unter Beibehaltung ihrer Neutralität aus.
de
16.2.192753745pdfAppuntoSocietà delle Nazioni Pour la conférence de Genève sur le désarmement, la Commission préparatoire a traité des questions dont quelques-unes sont énumérées en raison de leur intérêt particulier pour la Suisse : comparaison...
fr
9.11.194464721pdfLetteraInternati e prigionieri di guerra (1939–1946) Der IKRK-Präsident Huber bezieht Position zur Repatriierungsfrage der sowjetischen Internierten: Eine zwangsweise Heimschaffung ist eindeutig abzulehnen, denn sie widerspricht sowohl der Genfer...
de

Menzionata nei documenti (1833 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
31.10.192553741pdfRapportoEsportazione di materiale da guerra Die schweizerische Delegation erstattet dem Bundesrat Bericht von den Verhandlungen an der über die Konferenz über die Kontrolle des internationalen Handels mit Waffen, Munition und Kriegsmaterial,...
de
6.11.192545130pdfLetteraSocietà delle Nazioni
VolumeVolume
Aufgrund wirtschaftlicher Interessen soll vorläufig kein Abkommen bezüglich Waffen- und Munitionshandel ratifiziert werden. Zuerst gilt es abzuwarten, wie sich die Mehrzahl der anderen Staaten zu...
de
30.1.193154274pdfRapportoSocietà delle Nazioni Der Bundesrat zeigt sich in seinem Bericht unzufrieden über die Ergebnisse der elften Session der Völkerbundsversammlung. Die Grundsätze der Wirtschaftskonferenz von 1927 konnten nur bedingt...
ml
1934-31.10.194325242Info Commissione Indipendente d'Esperti Svizzera-Seconda Guerra Mondiale (CIE)10 - CIE: Relazioni economiche con l'estero / Politica economica Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
26.6.193465308pdfVerbale del Consiglio federaleIrlanda (Generale) Die Schweiz ist an wirtschaftlichen Beziehungen zum 1921 gegründeten Irischen Freistaat interessiert. In Ermangelung eines geeigneten Kandidaten für einen Honorarkonsul beschliesst der Bundesrat die...
de
1935-193920135Info Commissione Indipendente d'Esperti Svizzera-Seconda Guerra Mondiale (CIE)10 - CIE: Relazioni economiche con l'estero / Politica economica Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
22.1.193863424pdfLetteraQuestioni del personale DPF/DFAE Das EMD teilt dem EPD mit, welche drei Militärangehörigen die neuen Militärattaché-Posten in Rom, Berlin und Paris übernehmen werden und bitte das EPD um Instruktionen für die problemlose Einreihung...
de
27.4.193818671pdfLetteraEsportazione di materiale da guerra
Volume
Über den Plan einer neuen Waffen- und Munitionsfabrik in Genf (Hispano Suiza SA).
de
19.8.193846623pdfVerbale del Consiglio federaleAtteggiamenti di fronte alle persecuzioni
Volume
Les entrées illégales de Juifs autrichiens continuent d’augmenter. Les directives de Berlin ne sont pas suivies par les organes subalternes. L’avis des représentants des communautés israélites suisses...
de
193951406pdfRapportoGiappone (Politica) Rapport de la légation suisse à Tokyo sur sa gestion en 1939. Parmi les sujets traités: le personnel, les voyages du chef de mission, les visas et laissez-passer, la mobilisation de l’armée suisse,...
ml

Documenti ricevuti una copia (125 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
10.9.197539486pdfVerbale del Consiglio federaleEnergia e materie prime
Volume
La Suisse veut ouvrir des négociations avec l'EURATOM pour régler la participation de la Suisse au programme de fusion thermonucléaire contrôlée. Cette fusion peut être une solution pour les problèmes...
ml
10.9.197540743pdfVerbale del Consiglio federaleCrisi petrolifera (1973–1974) Der Bundesrat teilt die Anssicht, dass neue Konzepte zur Sicherstellung der Landesversorgung mit Erdöl ausgearbeitet werden müssen, die insbesondere über die traditionelle Kriegsvorsorge hinausgehen....
ml
29.9.197538579pdfVerbale del Consiglio federaleAiuto in caso di catastrofe Le Département politique a le feu vert du Conseil fédéral afin de conclure des accords pour régler les conditions d'intervention du Corps de volontaires pour l'aide en cas de catastrophe à l'étranger....
fr
22.10.197540613pdfVerbale del Consiglio federaleStoriografia e archiviazione Die Verwaltungsbeschwerde wurde vom Bundesrat gutgeheissen und die Durchsicht der betreffenden Akten des Bundesarchivs im Rahmen der rechtlichen Grundlagen bewilligt.

Darin: Justiz- und...
de
12.11.197540741pdfVerbale del Consiglio federaleCrisi petrolifera (1973–1974) Das Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement wir ermächtigt, mit der Swisspetrol über den Abschluss eines Beteiligungsvertrags zu verhandeln. Der entsprechende Entwurf ist vor der Unterzeichnung...
de
31.3.197649962pdfVerbale del Consiglio federaleQuestioni dell'organizzazione del DPF/DFAE Das Beamtenreglement wurde an die Empfehlungen der Arbeitsgruppe «Florian» angepasst. Vor allem im Hinblick auf die rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau ergaben sich diverse Änderungen. de
12.5.197650338pdfAppuntoEsportazione di materiale da guerra Eine von ausländischen Interessen in der Schweiz gegründete Briefkasten-Firma wollte in Neuseeland Modelle eines zu einem sehr leichten Erdkampfflugzeug umfunktionierbaren Flugzeugtyps kaufen, um...
de
30.6.197648388pdfVerbale del Consiglio federaleImportazione di materiale da guerra Trotz der deutlichen Einwände des Politischen Departements hinsichtlich der politischen Opportunität werden aufgrund der sehr grossen Einsparungsmöglichkeiten diskrete Sondierungen bei den...
de
3.7.197650243pdfVerbale del Consiglio federaleTerrorismo Der Bundesrat geht nicht auf die Fordung der Flugzeugentführer von Entebbe auf Freilassung der in Zürich in Untersuchungshaft befindlichen Petra Krause ein.

Darin: Justiz- und...
de
8.9.197649012pdfVerbale del Consiglio federalePaesi Bassi (Altro) Um Bestandteile für das Kernkraftwerk Leibstadt aus den Niederlanden importieren zu können, ist der Bundesrat bereit, eine den niederländischen Auflagen für „nukleare“ Importe entsprechende Erklärung...
de