Information about organization dodis.ch/R148

Image
National Council
Nationalrat
Conseil national
Consiglio nazionale
NR
CN
Cf. Aussi Conseil des Etats, Chambres fédérales.
Cf. M. Meier e.a., Aussenwirtschaft, UEK-Bd. 10, dodis.ch/13935, p. 75.

Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament:
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (1345 records found)
DateFunctionPersonComments
1848–1860MemberBlanchenay, Louis
1848-1849MemberBollier, Rudolf
1848-1854MemberPeyer im Hof-Neher, Johann Friedrichcf. Gruner, p. 500.
1848-1854MemberPioda, Giovanni Battista
1848-1857MemberKern, Johann Konrad
1848–1851MemberFunk, Alexander
6.11.1848-1.7.1852MemberSteiger, Jakob Robert
6.11.1848–2.12.1866MemberWirz, Franz
16.4.1849–6.12.1857MemberSiegfried, Friedrich
1851-1854MemberTourte, Abraham

Relations to other organizations (2)
National Council belongs toFederal Assembly
National Council/Commission for the Preparation of Switzerland's Accession to the UNis part of National Council

Written documents (215 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.10.198656582pdfInterpellationVote on UN Accession (1986) Der Bundesrat ist sich der Wichtigkeit einer verständlichen Information über seine Aussenpolitik bewusst und will seine Anstrengungen intensivieren. Seit mehr als 25 Jahren betreibt die Schweiz mit...
de
9.10.198656585pdfQuestionVote on UN Accession (1986) Nationalrat Eisenring fragt den Bundesrat, ob wichtige Aussenpositionen in Zukunft mit UNO-skeptischen Persönlichkeiten besetzt werden? Der Bundesrat antwortet, dass die schweizerischen Missionschefs...
de
9.10.198656586pdfInterpellationSouth Africa (General) Der Bundesrat wird zu seinen fehlenden diplomatischen Schritten gegenüber Südafrika befragt. Der Bundesrat legt dar, dass die Aufgabe der schweizerischen Diplomaten die Vertretung der schweizerischen...
de
16.12.198656581pdfMotionVote on UN Accession (1986) Während sich die Schweizer Bevölkerung intensiv mit der Innenpolitik auseinandersetzt, ist sie bei der Aussenpolitik überfordert und soll besser informiert und beteiligt werden. Die Motion wird als...
de
16.12.198656584pdfInterpellationVote on UN Accession (1986) Nationalrat Blocher befragt den Bundesrat nach den Folgen der abgelehnten UNO-Beitrittsabstimmung auf weitere Beteiligungen an internationalen Organisationen. Der Bundesrat ist nicht der Ansicht, dass...
de
4.3.198764348pdfMotionExport Risk Guarantee (ERG) Der Bundesrat misst der Exportrisikogarantie als Instrument der Exportförderung einen hohen Stellenwert bei und ist sich der unbefriedigenden Finanzlage bewusst. Er ist aber nur bereit auf einen Teil...
ml
20.3.198762061pdfPostulateActors and Institutions Der Bundesrat wird eingeladen zu prüfen, ob die Zahl der Staatssekretäre erhöht und für jedes Departement ein solches Amt geschaffen werden sollte. Dadurch soll die Regierungstätigkeit und der...
ml
19.6.198762579pdfQuestionLiechtenstein (Economy) Trotz Annahme liechtensteinischerseits, dass eine Kündigung einzelner Vertragswerke mit der Schweiz zu eigenen Vorteilen führe, stuft der Bundesrat die Beziehung zum Fürstentum als gut ein. Er hat...
de
18.12.198762580pdfQuestionLiechtenstein (Economy) La nouvelle législation du Lichtenstein sur les banques inquiète le Conseiller national socialiste Robbiani.

Darin: Einfaches Anfrages von Robbiani vom 11.6.1987 (Beilage).
fr
18.12.198756888pdfQuestionTibet (General) Le Conseil fédéral espère dès lors que la politique de réforme menée par les chinois permettra à la minorité tibétaine vivant en Chine de conserver son identité et de pratiquer sa religion...
fr

Received documents (44 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.9.194367823pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Der grosse Andrang von Flüchtlingen aus Italien stellt die Behörden vor grosse Herausforderungen. Wichtig scheint, dass alle Flüchtlinge gleich und nur nach ihrer Dringlichkeit und Not behandelt...
de
2.4.194654171pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Bundesrat Petitpierre informiert über die Entstehung und die Rollen der verschiedenen Organisationen der UNO. Zweifellos soll die Schweiz in den Organisationen und im Friedens- und Sicherheitsprogramm...
ml
19.1.19493026pdfQuestionExport of war material Anfragen, kleine - Zigerli; Waffen- und Munitionsausfuhr (6.1.1949 - Antrag EMD/Proposition DMF)

Darin: Kleine Anfrage von Zigerli vom 7.12.1948 (Beilage).
Darin: Antwort des...
de
28.1.19496982pdfQuestionArgentina (Economy) Erfüllung argentinischer Finanzdienste gegenüber Schweizer Gläubigern. Der Bundesrat lehnt es ab, Argentinien durch ein Warenausfuhrverbot unter Druck zu setzen.

Darin: Kleine Anfrage von...
de
7.4.19494240pdfLetterNon Governmental Organisations
Volume
Le chef du DPF se dit favorable à la participation, à titre privé, de personnalités suisses aux associations pro-européennes.
Der Departementschef befürwortet die Teilnahme schweizerischer...
fr
7.6.19493124pdfMinutes of the Federal CouncilSetting up and integration Anfragen, kleine - Schmid, Werner, Flüchtlinge und Emigranten (30.5.1949 - Antrag EJPD/Proposition DFJP)
de
2.9.19497108pdfQuestionRussia (Others) russische Internierte in der Schweiz.

Darin: Kleine Anfrage von Werner Schmid vom 20.6.1949 (Beilage).
Darin: Antwort des Bundesrates vom 2.9.1949 (Beilage).
de
22.3.19508676pdfInterpellationDormant Bank Accounts (1947–1973) Darin: Interpellation von W. Schmid vom 14.3.1950 (fehlt).

Darin: Antwort des Bundesrates vom 22.3.1950 (Beilage).
fr
4.6.19515082pdfQuestionCouncil of Europe
Volume
Position du Conseil fédéral au sujet de la participation de représentants suisses aux travaux techniques de commissions spéciales du Conseil de l'Europe.
Haltung des Bundesrats zur Teilnahme von...
fr
14.6.195163347pdfDeclarationNeutrality policy La neutralité est liée à la guerre, mais elle ne permet pas de résoudre tous les problèmes. La neutralité ne signifie ni isolement, ni passivité dans la vie internationale.
fr

Mentioned in the documents (1447 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.12.197539026pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Democratic Republic (Economy)
Volume
Angesichts der Bedeutung, die dem Handelsabkommen mit der DDR zukommt, soll mit seiner Inkraftsetzung nicht weiter zugewartet werden, auch wenn bei den parallel geführten vermögensrechtlichen...
de
1.197653070pdfMemoTourism Histoire, contacts nécessaires et organismes qualifiés sur l’organisation du tourisme en Suisse sont présentés. Dans ce domaine, la Coopération au développement est assurée par le DPF. Ce survol...
fr
1.1976-2.197652639pdfMemoReorganization of the Federal administration (1967–1980) Il est proposé d'utiliser le terme "secrétaire d'État" pour désigner le directeur de la Division du commerce et le secrétaire général de la Division politique afin de leur permettre de seconder...
fr
15.1.197652067pdfMemoTechnical cooperation Rappel des origines du projet de loi sur l’aide au développement et aperçu des conclusions du rapport complémentaire à la loi et des amendements proposés par le Conseil fédéral et par le Conseil...
fr
21.1.197650448pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Politics) Suite à l'exécution de 5 personnes en Espagne, les pressions augmentent pour arrêter l'exportation de matériel de guerre vers ce pays. Après n'avoir temporairement plus délivré d'autorisations (sans...
ml
26.1.197652364pdfMemoSwiss citizens from abroad Das EPD und die regionalen Einwohnerkontrollen wollen im Rahmen der vom Gesetz abgesteckten Grenzen für die Vollziehungsverordnung zu den politischen Rechte der Auslandschweizer ein möglichst...
de
26.1.197653830pdfLetterImage of Switzerland abroad Kultur kann durchaus zur effektvollen Imagepflege verwendet werden – wenn auch das Bild der Schweiz im Ausland hauptsächlich durch wirtschaftliche Aspekte geprägt wird. Aber die Schweiz muss "sogar...
de
28.1.197652637pdfMemoReorganization of the Federal administration (1967–1980) Eine schriftliche Stellungnahme der Herren Weitnauer und Jolles zuhanden der Kommissionssitzung scheint unerlässlich. Darüber hinaus sei mit Parlamentariern zu sprechen, insbesondere mit Leuten, die...
de
2.197652068pdfMinutesTechnical cooperation Beratung über den Zusatzbericht zum Bundesgesetz über die Entwicklungszusammenarbeit sowie über den Gesetzesentwurf und die Änderungsbeschlüsse des Nationalrates.
ml
2.2.197652309pdfMemoFinancial aid Es sei eine Frechheit, dass die FDP die Wirtschaftsförderung angefragt habe, ob sie das Sekretariat des Aktionskomitees für die IDA übernehme. Werde die Wirtschaftsförderung sichtbar mitwirken, sei es...
de

Addressee of copy (5 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.4.197340072pdfMinutes of the Federal CouncilNear and Middle East Die Durchführung von regionalen Botschafterkonferenzen soll dem Informationsaustausch über regionale Probleme dienen, wofür an an den jährlichen Botschafterkonferenzen jeweils kaum Zeit zur Verfügung...
de
24.9.197339385pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights Der Bundesrat wendet sich gegen jede Missachtung der Menschenrechte. Er ist entschlossen, an der traditionellen Bereitschaft der Schweiz festzuhalten, Verfolgten und Bedrohten aus aller Welt Zuflucht...
de
4.3.197440752pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Évaluation détaillée de la question de l'analyse par le Conseil fédéral des coûts et des bénéfices relatifs aux voies ferroviaires transalpines, soit celles du Gothard et des Alpes orientales. ml
11.9.197440616pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Der Bundesrat bestätigt seinen Entscheid, gewisse Archivakten für die wissenschaftliche Erforschung zum Schutze der Landesinteressen zurückzubehalten. Dies entspreche der internationalen Praxis. ml
12.10.197438960pdfReportUnited States of America (USA) (General)
Volume
Erläuterung der Bedeutung des Rechtshilfeabkommens mit den USA für die bilateralen Beziehungen und für das Ansehen des schweizerischen Finanzplatzes.
de